Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3770  |  3771  |  3772  |  3773  |  3774  ...  6757  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67567 Ergebnisse:


Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von Pavle am 12.03.2016 19:33

Wozu hat sich denn Jesus bekannt?

Zu seinem Vater im Himmel. Da aber Jesus und der Vater eins sind: also zu sich selber????
Wie konnte Jesus gleichzeitig Gott und Mensch sein und zwar: unwandelbar, ungetrennt, ungeteilt und unvermischt?

Ich glaube das zu diskutieren sollten wir einen extra Thread aufmachen. Da könne sich dann Antitrinitarier, Nestorianer, Miaphysiten, ... die Köpfe einschlagen.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Eph.4.5. und Wiedertaufe

von saschaw am 12.03.2016 19:31

@Pavle
Ich werde jetzt nicht den Katechismus der Kath. Kirche Zitieren.
Deine Darstellungen zu kk kommen etwas negativ rüber.
Bezüglich der Errettung der Kleinkinder hast du gut recherchiert.
Da befinden wir uns auf einem guten Weg, was meinst du?
Dass die Taufe eine Garantie für die Errettung sei, stimmt einfach nicht.
Bei den kath. ist es gestattet im Notfall jedem Gläubigen Menschen eine Nittaufe zu spenden.
Im Normalfall macht das nur der Pfarrer.
Das gleiche gilt für alle andere Sakramente.
Mfg

Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von saschaw am 12.03.2016 19:22

In der Kath. Kirche ist die Taufe ein Sakrament.
Wozu hat sich denn Jesus bekannt?

Antworten

Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von Pavle am 12.03.2016 19:16

Genau aus diesem Grund sehe ich die Wassrtaufe als reine Symbolik. Jesus hat sich bekannt, so wie wir uns bekennen sollen.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Eph.4.5. und Wiedertaufe

von Wintergruen am 12.03.2016 19:14

Liebe Solana 

du erwähnst
 

1 Kor 1, 12 Ich meine aber dies, dass unter euch der eine sagt: Ich gehöre zu Paulus, der andere: Ich zu Apollos, der Dritte: Ich zu Kephas, der Vierte: Ich zu Christus. 13 Wie? Ist Christus etwa zerteilt? Ist denn Paulus für euch gekreuzigt? Oder seid ihr auf den Namen des Paulus getauft?

und erklärst es damit , das es  vollkommen gleichgültig sei  wer nun tauft .....Aber die Verse die aussagen wer zu wem gehört, beziehe ich nicht auf die Taufe sondern auf die Spaltungen ... Die Apostel war nicht zerteilt... aber die Menschen machten wohl Unterschiede...Das erkläre ich heute damit wie z.b die evangelische Kirche/Gemeinde  von Martin Luther gegründet wurde und unter seiner Leitung steht... diese Gemeinde bzw deren Anhänger nennen  sich auch ´´Lutheraner`` 
und wenn man jetz die Kor. Verse nimmt und sagt: Ich gehöre zu  den ´´Lutheranern ´´ , oder wie andere sagen, ich gehöre zu den  Charismatikern , ich gehöre hier , ich gehöre da an ... dann ist es das selbe wie in der Schrift es heißt,, ``ich gehöre zu Paulus, ich gehöre zu Kephas.. usw....  Und DAS ermahnt Jesus Christus ... aber ebenso ist es schlecht zu sagen, ich gehöre niemanden an .. oder ich gehöre nur  Jesus Christus an.. denn auch das wäre unvollständig und nicht im Sinne des Herrn ...damit wird nämlich die Kirche augeschlossen ...

Das man im Namen des Vaters , des Sohnes und des hl. Geistes taufen soll, das ist eindeutig und nicht im Namen X und Y... aber das ist auch in den Versen nicht mit gemeint....Es gibt auch  niemanden der im Namen  X und Y tauft..( vielleicht unter Satanisten , ja da meine ich sowas mal gehört zu haben ..) 

Paulus erinnert hier daran, dass es in der Taufe um den "einen" Herrn geht - nicht um den Lehrer/Taufenden und dass die Getauften auf den Namen dieses "einen" Herrn getauft sind, nicht auf den des Lehrers und dass sie zum "einen Leib" dieses Herrn gehören - und diese Einheit ist wichtiger als die Unterschiede, die zwischen Apollos, Paulus, Kephas u.a. bestehen.

hier könnte man es aber auch so verstehen, das   egal wer  taufen kann.. das widerspricht aber der Schrift ... Nicht jeder hat eine Vollmacht taufen zu dürfen .. Sonst wäre es auch hier egal wer es macht .. leider sieht man das so  oft dies in einigen Gemeinden,, da tauft jeder jeden .. Oder bei einer Ehe, da wird das Sakrament von ``irgendeinem`` aus der Gemeinde  gespendet  

Viele bedürfen weder Gemeinde noch Kirche dazu... naja....Bei einer Nottaufe gestattet das zwar die Kirche soweit mir bekannt ist,, aber das ist ja nicht der Normallfall....das sind Ausnahmen , aber darauf will ich auch nicht hinaus...

und so wie du es oben beschreibst, hieße es ja auch , das  du dein Kind beispielsweise auch bei den Zeugen Jehovas taufen lassen kannst.. denn auch dort wird im Namen Christi getauft.. oder z.b bei  den Adventisten , denn auch dort wird im Namen Christi getauft... und es wäre unabhängig vom Lehrer oder der Lehre .....Ist es aber so ????? Ich denke auf keinen Fall.. somit sind die oben erwähnten Kor. Verse anders zu verstehen .. als einfach zu sagen, es kommt nicht darauf an , wer tauft.. hauptsache im Namen Christi ... das geht jedenfalls nciht aus der Schrift hervor.... 

das mit dem einen Leib.. das ist wiederum sehr schön in der Schrift beschrieben , damit meint Jesus die Kirche die er selbst gegründet hat ...  Die ist sein Leib,, die muss in der Einheit sein, einmütig im Glauben usw wie geschrieben steht .. und deshalb verstehe ich das auch nur ``diese eine  Taufe `` Annerkennung vor dem Herrn findet / hat
Wir haben heute soviele Spaltungen ,, ( die gab es natürlich selbst zu Christus Zeiten schon,,deshalb ermahnt das auch der Herr)  Es kann nicht jede Institution, jeder e. V. jede Kirche das eine Leib Christi sein....erkennt man schon daran das sie nicht einmütig im Glauben sind bzw der Lehren sind... Sie würden sich nicht unterschiedlich benennen , sie wären sonst alle einer Meinung ... Sind die das ?? Wohl kaum ... Aber da Jesus diese Kriche selbst gegründet hat und gesagt hat das wir dieser einen  Gemeinde/ Kirche folgen sollen ... ist es eher an der Zeit sich zu fragen, wo ist sie, wo finde ich die , gibt es diese ?? Ganz unvoreingenommen und ganz egal ob sie mir schmeckt oder nicht .... aber das tun viele heute nicht mehr .. denn jeder geht danach worin er sich selbst wohlfühlt.. was ihm gefällt... viele lehnen sogar eine Gemeinde / Kirche ab und denken es reicht wenn sie an Jesus glauben ....

oder ich habe dich in allem  komplett falsch verstanden ...

LG


 

Antworten

Zoe
Gelöschter Benutzer

Re: Lieblingsübersetzung

von Zoe am 12.03.2016 19:11

Ich bevorzuge die Elberfelder Übersetzung. Damals in meiner Bibelschule war die Pflicht, weil sie angeblich die genaueste ist und jetzt habe ich mich so sehr an sie gewöhnt, dass ich keine andere mehr so richtig mag.

Lg Zoe 

Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von saschaw am 12.03.2016 19:11

Darf ich mal nachhaken?
Wie soll denn Jesus bei der Taufe uns Vorbild sein? In dem er uns das Vormacht?
Der Sinn erschließt sich mir nicht. Warum hat sich Jesus überhaupt taufen lassen, denn er war ja ohne Sünde?
Gottes Segen

Antworten

Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von Pavle am 12.03.2016 18:44

Jedenfalls ist in der Apsotelgeschichte die Reihenfolge eine andere als bei Jesus. In den XLehrbriefen wird die Reiehenfoilge auch anders beschrieben.

Ok, hab ich kein Problem mit. Manche werden getauft und bekommen nie den Geist, manche werden nie getauft und haben den Geist (Johannes wurde vermutlich nie getrauft).

Wassertaufe => Symbolik
Geisttaufe => macht einen zum Kind Gottes

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.03.2016 18:59.

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von marjo am 12.03.2016 18:30

Ich denke schon. Jesus soll uns ja als Vorbild dienen.

Auch bei der Taufe? Er ist uns ja nicht in Allem ein Vorbild. In manchen Dinge ist er unser Erlöser, dem wir nun mal nichts hinzuzufügen haben.

Jedenfalls ist in der Apsotelgeschichte die Reihenfolge eine andere als bei Jesus. In den XLehrbriefen wird die Reiehenfoilge auch anders beschrieben.

Gruß, marjo

Antworten

Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von Pavle am 12.03.2016 18:15

Kann man die Taufe von Jesus mit unserer Taufe vergleichen?

Ich denke schon. Jesus soll uns ja als Vorbild dienen.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3770  |  3771  |  3772  |  3773  |  3774  ...  6757  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite