Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5180  |  5181  |  5182  |  5183  |  5184  ...  6741  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67410 Ergebnisse:


MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von MichaR am 10.12.2014 12:48

Also wenn jeder der nen Splitter im Auge hat, nix mehr sagen dürfte, müsste alle schweigen, nicht?


zudem hat der Splitter mit dem Thema nix zu tun, denn dort ging es um Richten - denke eigendlich, der kleine Unterschied sei inzwischen sooft angesprochen worden, das er geklärt sein sollte, es sei denn es ist dem Zuhörer nicht möglich zu Hören! 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2014 12:51.

Sina

-, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 74

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Sina am 10.12.2014 12:46

.......und mit dem "ausreissen des üblen Unkrauts", sollte jeder erst einmal bei sich Anfangen, denn da hat man oder ein jeder sicherlich genug zu jäten! So steht es in etwa in der Bibel, oder? Splitter, Balken man erinnert sich?

 

Also wenn jeder der nen Splitter im Auge hat,

hast du kein Splitter im Auge? Ich bin versucht Tag ein Tag aus indem ich Buße tu mein Splitter zu entfernen.

 

Bevor ich mein nächsten auf seine vergehen hinweise, dann schaue ich immer zuerst auf meine eigenen Vergehen. Dann habe ich nämlich die Gewissheit, dass ich mich weder im Ton vergreife, noch das ich überheblich auf ihn einwirke!

_________________________________________________________________________________________________

Hallo liebe Wintergruen,

du schreibst: Diese Harte Kritik

Kritik muss sein, Kritik sollte nicht zum "Machtinstrument" missbraucht werden! Es wird zum Machtinstrument, wenn jemand permanent damit beschäftigt ist vermeindliche Feher, Vergehen bei seinen nächsten zu Suchen, alles andere Ausblenden, damit ja seine Vorwürfe Untermauerung finden somit Standhaft bleibt.

Diese Menschen sind für mich unglaubwürdig! Sie predigen Liebe und schüren Streit, Hass Unfrieden. Wenn sie erreicht haben, nämlich das alles durcheinander läuft, dann kommen sie mit erhobenen Zeigefinger; blähen sich auf, und rufen ganz laut: Seht, hab ich es euch nicht gesagt?

Kritik sollte dem Aufbau dienen. Kritik von glaubwürdigen Menschen  sind immer aufbauend, sie motivieren.

Verzeih Cipher  das ich dich erwähne, aber von dir habe ich Kritik nie als etwas böses empfunden..... Es lag daran das du immer ein glaubwürdiger Mensch für mich warst (andere Forum vor hundert Jahren) und bist. Du erhebst dich nicht, du machst dich nicht über andere lustig, wenn bei dir einmal etwas im argen lag, du hast dich entschuldigt und das ehrlich. Christine und du, ihr habt mir manchmal echt Dampf unter den Kessel gemacht, aber ich habe es nie als etwas schlimmes erlebt, im Gegenteil ich habe viel gelernt, begriffen.....

Lieben Gruß, Sina

 

 

 

 

 

1. Johannes 4, 8


Wer nicht liebt, der hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe.

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2014 13:21.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Wintergruen am 10.12.2014 12:45

na ja ,lieber MichaR
da wir aber nicht Paulus sind und uns auch mit ihm nicht messen können und sollten, wäre es aber auch gut wenn wir mit  mehr Sanftmut der Sache begegnen   vorallem , nach außen  hin.. Jeder wählt eh seine ´´Denomination ´´Glaubensrichtung mit der er sich identifizieren kann .. Diese Harte Kritik erzeugt auf allen Ebenen nur Ärger , Misstimmung und Anfeindung.. 

denn schaue mal.. wenn man sich mit den Zeugen Jehovas unterhält  dann sind die auch von ihrer Lehre aber sowas von überzeugt und du , ich und andere beipsielsweise behaupten  das sie in der Irrlehre sind.. Genauso aber könnten das andere von uns denken.. also denke ich  , zuviel Geschimpfe darüber und Verachtung nicht gerade die beste Auswahlmöglichkeit im Bezug zur Sache ist .. 

LG

 

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von MichaR am 10.12.2014 12:33

egal wie sich eine "Kirche" oder Gemeinschaft nennt, wenn sie Fehllehren hat, müssen die aufgedeckt werden, auch dazu ist der Herr gekommen um die Lügen des Teufels aufzudecken und zu zerreissen. Das ist im übrigen auch nicht lieblos, sondern die Wahrheit und Klarheit, die gesagt werden muss (!)
Paulus geht durch den heiligen Geist getrieben sogar soweit das er andere Evanglelien "verflucht". <--- Das steht geschrieben!

Und wie Solana ja neulich mal schrieb: hier ist durchaus mal ein klares Wort angemessen und keineswegs lieblos: Was nicht das gute Evangelium ist, muss ausgerissen werden, wie eine Wurzel des Bösen!

Und wenn die römische "Kirche" , oder an deren Lehre anlehnende "Gemeinschaften" eine Fehl-Lehre lehren müssen auch wir das klar aufdecken und "bezeichnen" als solche, dazu sind wir aufgerufen, ohne Menschenfurcht - auch wenn wir dafür ggf. "gemartert" werden.
Und das dem so ist, liegt auf der Hand, wie man ja hier sieht!  
Man muss auch mal den Mut haben sich von so mancher seltsamen Lehre zu distanzieren (!)


Jetzt kann man natürlich versuchen solch übles Unkraut sanft auszureissen, wenn man meint damit liebevoll zu sein. Ausgerissen werden muss es jedoch, dazu sind wir im Prinzip aufgerufen, auch wenn manches mal weh tun kann.    Hernach kann man ja die ggf. geschlagenen Wunden liebevoll verbinden und trösten mit der gesunden Lehre des Evangeliums.  

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2014 12:42.

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Hilft uns unser Glaube im Alltag?

von cipher am 10.12.2014 12:24

marjo schrieb: In Deutschland um ausreichend und gutes Essen beten? Wie sinnlos. Ich zumindest bitte und danke sehr gerne und bewusst.
Nein, das halte ich ebenfalls nicht für "sinnlos", ganz und gar nicht. Abgesehen von den Unwägbarkeiten des Lebens, die jeden treffen können: Ich finde es wichtig, mir immer neu der Tatsache bewusst zu werden, dass ich von ihm anhängig bin. Danken für und Beten um den täglichen Bedarf empfinde ich gerade deswegen wichtig. Das wird im Laufe der Jahre zu einer fast beständig bestehenden Gedankenverbindung - ich bin "on line" zu Gott.

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Wintergruen am 10.12.2014 12:08

ihr Lieben , 
mir fällt gerade noch folgendes ein: nicht das jemand Anstoss  an meinem off Topic Beitrag nimmt, wenn er .
katholisch ist..auch an alle Leser die nicht Mitglied des Forums sind, aber vielleicht auch hier lesen .. Ich wollte nicht die kath. Kirche damit  kritisieren.. ich habe nur aus einem Faktum  heraus geschrieben...  
also nicht gleich den Materpfahl aufstellen...  

LG

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2014 12:09.

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von jonas.sw am 10.12.2014 11:24

Hallo,

lässt man sich das überhaupt diskutieren, wo man im Glauben steht? Hilft es nicht eher in der Schrift zu lesen und jeder lässt sich überführen vom Wort Jesus Christus. Und wir ermutigen uns lieber gegenseitig darin im Glauben zu Jesus Christus immer mehr hinzuwachsen?

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von cipher am 10.12.2014 11:18

Sina schrieb: nun, kann sein, dass du mich meinst,
Nein, Dich meinte ich nicht. Ich hatte Deine Worte genauso verstanden, wie Du sie jetzt erklärt hast.

Antworten

Sina

-, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 74

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Sina am 10.12.2014 11:01

 

dass die beiden heftigsten Bezweifler der Heilssicherheit
nun, kann sein, dass du mich meinst, denn ich hatte dies hier geschrieben!

Ein, ich bin Erlöst mir kann nichts mehr passieren....nee daran "Glaube" ich nicht!

angenommen, du hast mich damit gemeint, dann muss ich dich Enttäuschen. Ich glaube an die Heilsgewissheit. Was Gott sein Kind aus der Gnade heraus schenkt (umkehr, Buße tun, von neuen geboren werden...) hat ewigen Bestand!

Erklärung zu meinen Satz! Wenn mir jemand sagt er ist Erlöst mir kann nichts mehr passieren....: höre ich es mit meinen Ohren, aber man kann mir viel Erzählen! Hier wurde es schon erwähnt: An den Früchten werden wir erkennen. Ich kann nur beurteilen, was ich sehe, dass äussere. Da ich nicht in das Innere eines Menschen vordringen kann, ich nicht in sein Herz sehen kann: Werde ich mich hüten den einen oder anderen "Recht" zu geben, wenn er mir sagt, dass er erlöst ist.

Wer weiß, vielleicht wiegt er sich nur unter den Deckmantel "ich bin ein toller Christ"

Wie verhält es sich mit der Sünde? Ein Christ wird so lange er auf diesen Planeten wandelt sündigen, aber weil der heilige Geist in einem Christen arbeitet (ich drücke es jetzt mal so aus) diesem fällt es schwer wissentlich zu sündigen, denn der heilige Geist lebt in ihm. Und nein, ein Christ ist nicht frei von Sünde....denn er lebt ja leider noch in seinem sündigen Fleisch!

Wenn es mir früher ein leichtes war, mich ständig zu versündigen in dem ich Menschen "oberflächlich" wahr nahm, ihnen unrecht tat. Ich mich an meiner "Ich" sucht erfreute.....Da habe ich heute eine Sperre in mir!

Wer Erlöst ist oder nicht, vermag ich nicht sagen, denn ich könnte den einen in seinem Irrtum bestärken, und den wahren erlösten ihn könnte ich vielleicht unrecht tun.

Also Ron Cipher, solltest du mich gemeint haben muss ich dir insofern recht geben, mein Satz liest sich wirklich so, ich hätte mich anders ausdrücken können. Ich bin lernfähig!

Und das mit dem Lästerung Heiligen Geist, auch hier ein "wahrer, echter, von neuen geborenen, erlöster" kann diese Sünde nicht begehen!

 

 

 


 

 

1. Johannes 4, 8


Wer nicht liebt, der hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe.

 

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: (Oase 10) Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen, damit die überschwängliche Kraft von Gott sei und nicht von uns

von MichaR am 10.12.2014 10:59

"Da nahm Rebekka den Schleiher und verhüllte sich."     1.Mo.24,25


christliche Schriften Verbreitung Hückeswagen


Interressant, das Sie sich erst verhüllt, als sie ihn sah. Dabei hätte sie sich eigendlich der Welt verhüllt zeigen sollen, da sie ja schon (in Späh) vergeben war. Ebenso sollten wir uns nicht verhüllen, wenn wir einen Bruder sehen, sondern enthüllen, dafür für die Welt nicht mehr erreichbar erweisen.

    

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2014 11:02.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5180  |  5181  |  5182  |  5183  |  5184  ...  6741  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite