Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 6195 | 6196 | 6197 | 6198 | 6199 ... 6758 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67579 Ergebnisse:
Re: Religiöse Heuchler
von Greg am 16.06.2014 11:40Das Wort "Druck" ist wertneutral. Der Ausdruck "Jemand unter Druck setzen" aber nicht.
Ich bin eine fröhliche Knackwurst!
Re: Moderne Christliche Lieder
von StefanS am 16.06.2014 11:02Hallo Esra,
wir haben das Thema schon in ähnlicher Form im Thread "Lobpreis - ein Event?".
Man kann eine ganze Musikrichtung auseinander pflücken und sie "verteufeln", oder man kann sie an ihren Ergebnissen messen.
Ich frage Dich mal "ergebnisorientiert" (und gebe sofort die Antwort dazu):
Fühlst Du Dich beim Hören Deiner Musik gut? Ja!
Was will Gott? Will er, dass es Dir gut geht? Ja!
Gegenfrage:
Was ist dann an der Musik schlecht? Nichts!
Muss man immer alle Motive der Sänger bis ins Detail hinterfragen? Nein!
Ich spreche jetzt wirklich nur und ausschließlich über christliche Musik mit klarer christlicher Aussage!
Wie ist das bei mir?
Ich hab schon immer sehr gerne und viel Musik gehört (z.B. bei der Arbeit und im Auto).
Es war mir egal, ob christlich oder nicht, Hauptsache sie war gut.
Das hat mir nicht gut getan.
Heute höre ich ausschließlich christliche Musik (die muss aber auch gut gemacht sein).
Ich umgebe mich somit mit Gutem.
Das tut mir gut.
Wenn jetzt jemand käme und mir sagen würde, dass ich schlechte Musik höre, dann würd ich es nicht glauben und demzufolge nicht annehmen, weil meine Musik mein persönlicher Gottesdienst ist. Das würde ich mir nicht nehmen lassen.
LG StefanS
So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Moderne Christliche Lieder
von cipher am 16.06.2014 10:32Paul Washer kenne ich nicht. Zwar habe ich einige Reden / Predigten von ihm gehört, die ich gut fand, doch mehr kann ich dazu nicht sagen.
Meine Ansicht zu vielen Liedern, die ich heute als christliche Lieder zu höen bekomme, trifft sich allerdings mit dem, was er darüber gesagt haben soll. Allerdings kann ich wirklich NUR von dem ausgehen, was ich ganz persönlich dabei empfinde. Ich sage auch ganz bewusst, dass ich das keineswegs verallgemeinern will und die als "schlechte Christen" betrachte, die das anders sehen als ich.
Aber christliche Lieder, die über Melodie und Refrain meine Stimmung zu beeinflussen suchen, kann ich nicht leiden. Wenn ich Stimmungen, Gefühle erleben will, dann höre ich mir beispielsweise Musik von Enya an - welche übrigens auch gläubig ist, oder Abba oder dergleichen. Das versetzt mich in ruhige oder auch heitere, schwungvolle Stimmung. Ich selbst kann nicht es nicht verstehen, dass es wirklich "christliches Heavy metal" oder "christlichen Rock / Hardrock" geben soll. Davon muss ich nur wenige Takte hören, und sie ziehen mich wie Blei nach unten.
Ich möchte mit der Musik, deren Text ich verstehe, Gott loben und ansprechen. Vertonte Gebete gewissermaßen, wie beispielsweise von Paul Gerhard. Da geht es mir dann vor allem um die Worte, die Musik dabei mag ich als "unterstützendes Element".
Aber ich denke nicht, dass wir falsch handeln, wenn wir Musik zur Hilfe nehmen, um unsere Stimmung aufhellen zu lassen, wenn uns gerade mies zumute ist. Oder wenn wir mit "Fernwehmusik" eine träumerische halbe Stunde unterstützen. Ich spiele selst einige Instrumente und was und wie ich spiele, hängt durchaus davon ab, in welcher Stimmung, welchem "Gefühlswind" ich mich gerade befinde. Manchmal telefoniere ich mit einer unserer Töchter, schnappe mir danach meine Gitarre und "haue" in die Saiten, dass es nur so schallt, weil ich mich freue. Und wenn' mir eben nicht gut geht, dann sind es eher leise und melancholische "moll's", die von den Saiten perlen.
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Religiöse Heuchler
von marjo am 16.06.2014 10:31Nein. Alle Apostel haben ihre Überzeugung den anderen Christen mitgeteilt und sie dadurch unter Druck gesetzt. "Druck" ist wertneutral. Die Korinther haben eine ganze Menge Druck von Paulus bekommen. Die Galater auch. Jakobus setzt auch unter Druck. Weshalb? Weil Druck eben nicht generell schlecht ist. Manchmal muss man deutlich und direkt sein, um Menschen helfen zu können.
Den anderen Druck gibt es auch... den heuchlerischen... Heuchler sind Menschen die wider besseren Wissens von anderen etwas verlangen, was sie für sich selber nicht als notwendig erachten. Heuchler sind Menschen die Anderen predigen und sich selbst ausnehmen.
Jesus hat sich in der Leben der Menschen eingemischt, sonst wären sie verloren gegangen. Die Apostel haben es Jesus gleichgetan. Auch sie haben sich eingemischt. Die Apostel wiederum habe es an ihre Schüler weitergegeben sich in der Leben der Menschen einzumischen, um ihnen zu helfen bei Jesus zu bleiben. Sich einmischen ist gut. Man muss nur wissen wie.
gruß, marjo
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Moderne Christliche Lieder
von marjo am 16.06.2014 10:23Christliche Lieder sind oft Gebete. Daher ist bei Liedern zunächst der Text wichtig. Ich singe keine Lieder (auch keine säkulare) mit deren Aussagen ich nicht einverstanden bin, genauso wie ich zu Gebeten kein "Amen" sage, wenn es mir nicht möglich ist. Musikstil und Richtung sind mir zunächst vollkommen egal. Der Ewige hat uns da keine Vorschriften gemacht, also lasse ich mir von Menschen auch keine Vorschriften machen.
Lieder haben immer etwas mit Gefühlen und Stimmungen zu tun. Dieser Paul Washer hat sicher recht, wenn er kritisiert, dass sich Christen ihre Stimmung und Emotionen aus Lieder holen. Lieder spiegeln unsere Gedanken und Emotionen wieder. Den umgekehrten Weg sollte man mit Vorsicht betrachten, da man rasch den Bezug zur Realität verliert. Gefühle täuschen uns leider oft, wenn wir sie nicht beurteilen. Freude und Wohlbefinden die sich rein aus der Musik speisen, müssen nicht real sein. Und das wichtigste: Ob wir uns in Gottes Nähe befinden, hat nichts mit Emotionen zu tun. "Ich fühle" mich Gott besonders nahe." ist eben genau das... ein Gefühl, kein Fakt.
Allerdings bedenke ich auch immer, dass Musik auf Tiefen wieder herausführen können, weil sie mir den Blick auf Gott und seine Möglichkeiten zurückgeben. Das kann man dann daran sehen, dass es nach der Musik wieder richtig losgeht mit der Nachfolge. Die Musik ist da also lediglich der Start- und in keinem Fall der Höhepunkt eines neuen hoffnungsvollen Blickes in mein Leben.
Musik ist wichtig. Wichtige Teile der Bibel sind Musik. Gott will Musik. Jeder muss sich selber prüfen. Fühlt man sich überwiegend in der Nähe Gottes wenn man singt oder musiziert und danach ist wieder "Flaute"? Ist es so herrlich mal wieder "ordentlich" Lobpreis zu machen, welcher leider nach dem Gottesdienst wieder vorbei ist? Dann läuft man Gefahr Musik mit Nachfolge, Gottesnähe oder gar mit Lobpreis zu verwechseln.
gruß, marjo
Re: Religiöse Heuchler
von solana am 16.06.2014 10:16Ich glaube, wir definieren "religiöse Heuchler" wirklich unterschiedlich.
Ja, da hast du wohl recht
Da muss ich gestehen, dass ich auch Menschen so frage, wenn es mich eigentlich nicht so wirklich interessiert.
Wenn ich das Gefühl habe, dass sie ein wenig freundliche Zuwendung gebrauchen könnten und dass es ihnen gut tut, darüber zu sprechen.
Neulich bspw - davon habe ich auch hier im Forum geschrieben - habe ich eine alte Bäuerin getroffen und sie hat mir ihre ganze Krankengeschichte (und die der halben Verwandtschaft gleich mit) erzählt. Das hat mich wirklich nicht sonderlich interessiert, trotzdem bin ich auf sie eingegangen und habe versucht, Anteil zu nehmen.
Ist das nun "Heuchelei"?
Macht niemand anderes von euch so etwas?
Ja genau.
Und in diesem Bereich finde ich es eben so fatal, Menschen zu verurteilen, vom Augenschein auf eine falsche Einstellung schliessen und diese Menschen mit einer verurteilenden Bemerkung zu verletzen und ihre Aufrichtigkeit anzweifeln.
Sicher braucht manchmal ein Sturkopf etwas zum Aufrütteln.
Aber oft stecken Unsicherheit und Unverständnis, mangelnde Selbstreflektion oa dahinter.
Und sehr oft ist es so, dass ein solches "Urteil" dann als "ungerechtfertigt" empfunden wird und genau das Gegenteil von "Einsicht" bewirkt, nämlich Empörung darüber, dass man sich "ungerechterweise" angegriffen fühlt, auf stur schaltet und sagt: "Das musst gerade du sagen - kehr mal lieber vor deiner eigenen Tür..."
Damit bestätigt er dann das "Vorurteil" des anderen, indem er sich auch noch "streitsüchtig" zeigt ....
Also bleibt für mich unterm Strich als wichtigste Frage übrig:
"Wie gehe ich mit Menschen um, bei denen ich nicht sicher bin, ob sie es ehrlch meinen?"
(impliziert natürlich auch die Frage: "bei wem kann ich mir überhaupt sicher sein und wodurch?" - und "was mache ich dann mit dem?")
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Religiöse Heuchler
von Greg am 16.06.2014 10:03Heuchler, die in der Bibel kritisiert werden, sind leute die mit ihrer eigenen religiösen Überzeugung andere unter Druck setzen. Es geht nicht darum, seine gefühle oder persönliches befinden auf anfrage wahrehitsgemäss wiederzugeben.
Ich bin eine fröhliche Knackwurst!
Moderne Christliche Lieder
von Esra am 16.06.2014 09:52Was denkt ihr darüber?
Die Meinung von "Paul Washer" stimmt mich sehr traurig .
Er sagt das die Modernen Christlichen Lieder nur des Fleisches Dienen nur uns als Mensch um uns ins andere Stimmungen zu bringen.
Und wenig mit Ehrfurcht zu tuen hat ,weniger was wir zu Jesus bringen .
Und ich habe drüber nachgedacht und mir wieder Lieder angehört wie : Vergiss es nie ,Shalom Alehem,Hallelujah und Lieder von Andrea Adams Frey ...
Und ja es verändert total die Stimmung .
Wenn ich traurig oder schlecht drauf war und diese Lieder hörte gehts mir wieder viel besser .
Es hebt bei mir sehr die Stimmung und verändert diese.
Also sind das Lieder des Fleisches wie Paul Washer sagt ?
Dienen diese Lieder nur mir ? Und nicht meinem Glauben ?
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Religiöse Heuchler
von cipher am 16.06.2014 09:33Da stimme ich Dir allein aus meiner Erfahung zu, Cleopatra. Genau so hab' ich das erlebt!
Weiter oben beschrieb ich schon Menschen, von denen man vielleicht denken könnte, sie würden heucheln. Wenn man aber genauer nachdenkt kommt man vielleicht darauf, dass das vielleicht nur daran liegt, dass diese sich anders verhalten, als ich denke, dass sie sich verhalten müssten.
Vielleicht sind die, die wir als "Heuchler" betrachten, vor Jesus ganz anders angesehen.
Re: Religiöse Heuchler
von Cleopatra am 16.06.2014 08:56Ich glaube, wir definieren "religiöse Heuchler" wirklich unterschiedlich.
Ich zB sehe beim Heucheln immer das Bewusste. Man weiß, dass man lügt und nicht die Wahrheit sagt/tut.
Klaus hat da ein tolles Beispiel gegeben.
Voller "Nächstenliebe"fragen, wie es einem geht... Voller "Nächstenliebe" sagen, man würde ganz ganz viel für die Person beten-. und dabei in Wirklichkeit (da es ja keiner groß überprüfen kann) eben nicht beten kein wirkliches Interesse zeigen... sowas empfinde ich als ein "christliches/religiöses" Heucheln, versteht ihr?
Das andere, was ihr anschneidet, ist "sich irren". "Falsch denken" und so weiter. Aber die Betroffenen sind ja trotzdem der Meinung, dass sie ehrlich und wirklich so richtig denken und handeln.... oder....?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder