Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6499  |  6500  |  6501  |  6502  |  6503  ...  6753  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67525 Ergebnisse:


geli
Gelöschter Benutzer

Re: Hat der Heilige Geist Urlaub gemacht ?

von geli am 03.05.2014 21:11

Der Geist kann ja in unterschiedlicher Form auftreten - er kann über dem Wasser schweben, er kann wie eine Taube herabkommen, oder wie Feuerflammen...
Vielleicht bedeutet die Aussage Jesu einfach nur, dass der Geist zu Pfingsten in einer andern Form kam, als hier an dieser Stelle, als Jesus  seine Jünger anhauchte und ihnen sagte, sie sollten "den Geist hinnehmen"?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es einen Unterschied darin gibt, welche Aufgabe der Geist haben sollte.
Er hatte eine andere Aufgabe an den Jüngern vor Pfingsten, und nach Pfingsten hatte er wieder eine andere Aufgabe, die er ausführen sollte.

Lg, geli

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: 10) Gemeinsame Bibellektüre - der Römerbrief - Kapitel 7, 1 - 25

von tefila am 03.05.2014 21:09

Geli schrieb: Christus hat mich erkauft

Eine Frage die ich seit "ewiger Zeit" habe. *Hiiilfe*

Wie kann Paulus dann in Römer 7, 14 sagen, dass er fleischlich ist, unter der Sünde verkauft ist?


Ich meine, das sagt er rückblickend auf sein altes Leben als Pharisäer. Genauso, wie die darauffolgenden Verse bis Vers 25, dass er das Gute nicht tut, sondern das Böse und dass er gefangen ist im Gesetz der Sünde u.a.

Aber andere Christen sagen, dass das eben unser "elendiges Leben als Christ im Leib" hier ist im Widerstreit zwischen Geist und Leib. Tja, wenn das stimmt, dann sind wir auch noch unter der Sünder verkauft und doch nicht losgekauft?

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: 10) Gemeinsame Bibellektüre - der Römerbrief - Kapitel 7, 1 - 25

von geli am 03.05.2014 20:59

Solana schrieb:
Etwas irritierend wirkt der letzte Satz:
So diene ich nun mit dem Gemüt dem Gesetz Gottes, aber mit dem Fleisch dem Gesetz der Sünde. 

Was meint ihr - wie ist das nun genau gemeint, angesichts der Aussage: 
Röm 6, 16 Wisst ihr nicht: wem ihr euch zu Knechten macht, um ihm zu gehorchen, dessen Knechte seid ihr und müsst ihm gehorsam sein, es sei der Sünde zum Tode oder dem Gehorsam zur Gerechtigkeit

Du meinst dann wahrscheinlich diesen "Widerspruch"?

Aber eigentlich finde ich, dass dies:

So diene ich nun mit dem Gemüt dem Gesetz Gottes, aber mit dem Fleisch dem Gesetz der Sünde.

den Sachverhalt kurz und gut erklärt.

Mein Gemüt - das ist nach meinem Verständnis der neue Mensch, von dem Paulus schreibt: Nicht mehr lebe ich, sondern Christus lebt in mir - er ist nun mein neues Leben.

Mit meinem wiedergeborenen Leben, das Gott in mich hineingepflanzt hat (und das untrennbar mit meiner Persönlichkeit verbunden ist), diene ich Gott.
Aber mein altes Fleisch tut das nicht - und wird es auch nie wollen.

Zwischen Fleisch und Geist wird es immer Kampf geben - aber selbst wenn das Fleisch die "Oberhand" gewonnen hat - das bedeutet noch nicht, dass ich nun wieder sein "Knecht" - also wieder sein "Eigentum" geworden bin.

Christus hat mich erkauft, und ich gehöre ihm - auch wenn ich manchmal den Zug des alten Fleisches erliege und ihm nachgebe ("diene").

Ich denke, "nur" weil ich manchmal sündige - deshalb wechsle ich nicht gleich den Besitzer. Oder vielleicht sollte man besser sagen: Den Eigentümer.

Ich bin Eigentum Gottes, mit dem Blut Jesu erkauft. Und das bleibe ich auch - komme, was wolle.

Wenn ich nun aber in einer Situation meinem Fleisch nachgebe (ihm "diene") und in eine Sünde falle, dann falle ich (kurzzeitig) in Besitz meines Fleisches - es wird mein "Besitzer".
Eigentümer bleibt aber in jedem Falle Gott.
Sobald ich um Vergebung bitte, ist es schon aus mit dem "Besitz": Ich gehe zurück in die Hände meines rechtmäßigen Eigentümers, nämlich Gott selbst.
So ähnlich wie mit Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein.... - nur wer den Fahrzeugbrief in der Hand hat, dem gehört rechtmäßig auch das Auto - auch wenn manchmal andere damit fahren...und bei einer Polizeikontrolle den Fahrzeugschein vorzeigen können

Lg, geli
 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.05.2014 21:02.

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: wie wird man "sündfrei" (Errettung)?

von tefila am 03.05.2014 20:48

lieber lowo,

geschmeckt haben ist aber kein Ernähren. (Jer. 15,16 dein Wort war meine Speise) und eine Erleuchtung hatte jeder mal ein bisschen. Aber egal, da denken wir wohl unterschiedlich.

Zurück zum Thema Sünde tun. Ich wollte mit meinen Bibelstellen deutlich machen, dass es heißt, dass wir Sünder waren. (Römer 5,8).
Jetzt sind wir Gerechte. Und das bleiben wir auch, da wir zwar straucheln und und Gottes Gnade hält, aber wir keine Sünde tun, also beständig drin leben.

Nimm mein Beispiel oben mit dem Menschenfischer. Das ist der, der mit einer gewissen Regelmäßigkeit Menschen auf Jesus hinweist. Aber kein Menschenfischer ist der, der ab und an bestenfalls maaaal ein Traktat verteilt. So bleiben wir Gerechte, auch wenn uns mal eine Sünde überrumpelt.

Hast du meine Bibelstellen und Beispiele auch ein paar Beiträge vorher aufmerksam gelesen? *Fnger wund schreib* Gestehe, wenn nicht!

Antworten

song-of-joy
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (2)

von song-of-joy am 03.05.2014 20:43

Hi burgold,häääää?????

UnddieTierebelustigendarf-WatfürnesuperkomischewortschöpfungdahaltichmirjagleichdenBauchvorLachen (!!!)

Antworten

lowokol

56, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 156

Re: wie wird man "sündfrei" (Errettung)?

von lowokol am 03.05.2014 20:39

Neine ,die Hebräerstelle bezieht sich auf Menschen die schon am Heiligen Geist geschmeckt haben.

Meinst Du wenn man im Heiligen Geist ist,dann aus sich selbst heraus diesen Geist Satan zuzuweisen oder dergleichen??
Die Lästerung gegen den Heiligen Geist versteh ich so ,das wenn man nicht an den Heiligen Geist glaubt ,so diesen auch nicht erhalten wird bzw. nie bekommen hat.
Der Heilige Geist war schon vorhanden:

4 Denn es ist unmöglich, die, die einmal erleuchtet worden sind und geschmeckt haben die himmlische Gabe und Anteil bekommen haben am Heiligen Geist und geschmeckt haben

So versteh ich es...

mcg lowokol

Antworten

lowokol

56, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 156

Re: wie wird man "sündfrei" (Errettung)?

von lowokol am 03.05.2014 20:33

Hallo liebe Tefila
wir sind alle Sünder bevor wir zu Gott kommen.Sind wir durch Jesus bei Gott,dann muss eine Veränderung im Herzen stattfinden.
Dann sollen wir Buße tuen und unsere Sünden (Begierden im Fleisch im Geist bekämpfen).Römer 8 und Galater 5 beschreiben dies.

Warum bekommen wir den Heiligen Geist d.h. Gottes Kraft.Ich denke wir sollen uns täglich erneuern unser Herz reinigen lassen.
Wir müssen uns selbst aufgeben,das was wir bevor wir zu Gott kamen unwissentlich gelebt haben.
Auch ist es so,das Gott unsere Liebe zu ihm prüft-auch dieser Prüfung muss man stand halten.
Also im Wort lesen,Psalme singen,Herzeuneuerung,Gemeinde,Früchte und Wrke aus dem Glauben...

mcg lowokol

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: wie wird man "sündfrei" (Errettung)?

von tefila am 03.05.2014 20:25

Lieber lowo,

ist ja nett, wenn du mit mir übereinstimmst, dass man der Sünde nicht ungebremst und "unvergeistigt" nachgeben sollte - aber was sagst du denn zu den Bibelstellen " in der Sünde leben" bzw. vom Wesen "Sünder sein"?

Lowo, die Hebräerstelle bezieht sich m.E. auf solche, die zurückgingen zum Judentum und somit den Pharisäeren Recht gaben mit allem, auch das Jesus den Teufel mit dem Beelzebub austrieb, was die Sünde gegen den heiligen Geist ist.

Sorry, Pal, du hast dir über die ganzen Seiten anscheinend viel Mühe gegegeben und ich bin nur so ein Quereinsteiger...eigentlich doof, wenn wir alle an einem Thema dran sind und wechselseitig nicht aufmerksam die Dinge lesen, die ein anderer anführt. Daher sorry.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.05.2014 20:27.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: 10) Gemeinsame Bibellektüre - der Römerbrief - Kapitel 7, 1 - 25

von solana am 03.05.2014 20:25

Geli schrieb:

Ich denke, dass Du nicht "überempfindlich" auf meine Wortwahl reagierst - sondern dass Du mir eine Wortwahl zuschreibst, die ich so nicht geschrieben habe:

Oh, Missverständnis, Entschuldigung!
Ich meinte nicht deine Wortwahl, sondern die des Paulus.

Paulus schreibt doch die ganze Zeit über "dienen"/"Knechte" oder "herrschen"....
Von daher, denke ich, müsste man das "dienen"in diesem Vers  schon ernst nehmen.
LG
Solana
 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

lowokol

56, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 156

Re: wie wird man "sündfrei" (Errettung)?

von lowokol am 03.05.2014 20:24

Hallo ,
wir haben den freien Willen.Hier beschrieben und an vielen anderen Stellen.
Es sei denn das Wort wiederspricht sich aber tut es das?


Hebräer 6

4 Denn es ist unmöglich, die, die einmal erleuchtet worden sind und geschmeckt haben die himmlische Gabe und Anteil bekommen haben am Heiligen Geist und geschmeckt haben
5 das gute Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt
6 und dann doch abgefallen sind, wieder zu erneuern zur Buße, da sie für sich selbst den Sohn Gottes abermals kreuzigen und zum Spott machen


Lukas 8


Die Deutung des Gleichnisses vom Sämann

11 Das Gleichnis aber bedeutet dies: Der Same ist das Wort Gottes.
12 Die aber auf dem Weg, das sind die, die es hören; danach kommt der Teufel und nimmt das Wort aus ihrem Herzen, damit sie nicht glauben und selig werden.
13 Die aber auf dem Fels sind die: wenn sie es hören, nehmen sie das Wort mit Freuden an. Doch sie haben keine Wurzel; eine Zeit lang glauben sie und zu der Zeit der Anfechtung fallen sie ab.
14 Was aber unter die Dornen fiel, sind die, die es hören und gehen hin und ersticken unter den Sorgen, dem Reichtum und den Freuden des Lebens und bringen keine Frucht.
15 Das aber auf dem guten Land sind die, die das Wort hören und behalten in einem feinen, guten Herzen und bringen Frucht in Geduld.


mcg lowokol

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.05.2014 20:25.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6499  |  6500  |  6501  |  6502  |  6503  ...  6753  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite