Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
Erste Seite | « | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 15 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
monika
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von monika am 10.09.2014 02:27hallo marjo,
danke für deine antwort. ja wohl es kann sein dass, wie du schreibst, die charaktereigenschaften die ein mann aus der ehegemeinschaft bringt unabdingbar für einen ältesten sind. doch schreibst du auch selber, dass es womöglich keinen ehezwang gibt.....für meine einfältige natur, ziemlich schwere begriffe und ich müsste es mehrmals lesen, um zu begreifen was du meinst. aber doch ist für mich diese frage jetzt in dem sinne beantwortet, wie du ja auch schreibst, dass es womöglich keinen ehezwang gibt. also ein ältester muss nicht verheiratet sein. dafür ist für mich der unverheiratete Paulus auch ein beispiel. wie oft ermanht, tröstet und sorgt sich um alle gemeinden, und betet für sie und schreibt wortwörtlich an die gemeinden wie ein vater.
ich verstehe nicht, auf welche klaren aussagen des apostel mir der blick versperrt ist? verzeihe, wenn ich das persönlich nehme und du es nicht so gemeint hast. sollte es aber doch eine bemerkung wegen dem sein, dass ich geschieden bin, ja dann stimmt es einfach nicht, meine persönliche lebenslage beeinflusst mein sehen der wahrheit nicht. glaubst du es mir?
gruß, monika
monika
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von monika am 10.09.2014 01:53ja hallo nochmal,
kann es sein, dass du ironisch bist, ja ok, nur bisschen. also lieber micha, ich meine, genauso wie merciful, dass die betonung auf mann einer frau liegt, also dass er nicht mehrere frauen haben soll oder auch nicht geschieden und neue ehe haben soll. und wenn Paulus explizit schreibt, dass es so zu sein hat, warum überhaupt diese reden hier? was soll ich da deuten zu wollen? Paulus schreibt, wenn der älteste verheiratet ist, so muss seine ehe, kinder usw. sein....aber es beetrifft doch nicht die frage, ob Paulus damit sagen möchte, dass ein ältester immer ein verheirateter mann sein muss. und darum geht, denke ich, in dieser runde. es mag sein das ein verheirateter mann viele vorzüge als ältester hat, und dass es auch vlt sehr gut ist grade wenn er verheiratet ist, oder auch verheiratet sein sollte, aber ich möchte wissen, soll ich dieses so verstehen, dass ein ältester nur ein verheirateter mann sein muss?
ich meinte, wo viele wörte sind da ist auch sünde, so ähnlich steht es in den spruchen, entschuldige, ich weiß nicht genau wo und wie genau es heisst, ich schrieb es aber auch wegen mir, damit auch ich aufhöre zu schreiben. ich verstehe nicht, wo wir nun langsam aufpassen müssen, laut deiner aussage.meinst du es iwie wie eine art warnung? was habe ich getan? sollte ich sagen das was ich nicht denke? siehst du micha, man kann viel in liebe schreiben, doch ob man es tatsächlich so meint, weiß nur der Herr, weil Er sieht das verborgene im herzen.
monika
monika
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von monika am 10.09.2014 00:23hallo,
jetzt habe ich doch noch kurz rein geschaut. ich war beim gebetskreis und noch nicht schlafen gegangen. ich stelle mir vieles iwie klarer vor, ich meine keine deutungen, oder ähnliches. ich meine nur, Paulus schreibt nicht, dass der älteste verheiratet sein muss, weil wenn es so klar geschrieben würde, dann verstehe ich übehaupt nicht der sinn dieser disskusion. aber weil es grade nicht so klar ist, denke ich mir, hat jemand doch die frage gestellt, oder komme ich garnicht mit?
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von Merciful am 09.09.2014 23:44Das habe ich nicht gemeint, dass ich auf Unfreundlichkeiten nicht verzichten will.
Als unfreundlich empfand ich eher deine Aussage bezüglich der Singles. Deswegen habe ich dich kritisiert.
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von Merciful am 09.09.2014 23:30Habe nun einige biblische Kommentare gelesen zu diesem Thema.
Auch die besten Kommentare, die ich habe, sagen, die Ehe sei eine Voraussetzung für die Übernahme eines Amts als Bischof oder Diakon.
Bisher kannte ich nur den Zölibat, welcher besagt, dass ein Mann nur dann Priester oder Bischof werden könne, wenn er unverheiratet ist.
Nun aber lese ich in den Kommentaren gerade das Gegenteil. Vorerst ordne ich mich diesen unter, es wird wohl so sein, wie ich es dort vorgefunden habe, wenngleich ich selbst nicht wirklich überzeugt bin, dass Paulus so verstanden werden wollte.
Warum wird die Frage, ob ein Mensch in der Gemeinde als Hirte dienen könne, u.a. an der Frage festgemacht, ob dieser verheiratet sei?
Mir ist nicht bekannt, dass die einzelnen Landeskirchen und Freikirchen hier in Deutschland es so handhaben würden, dass nur ein Verheirateter als Pfarrer oder Pastor oder Ältester oder Diakon dienen dürfte.
Wenn es stimmen sollte, dass Unverheiratete nicht solche Ämter übernehmen dürfen, zu welchen doch auch die Aufgabe der Lehre gehört, dann muss ich mich ernsthaft fragen, ob ich nicht mein Schreiben hier im Forum gänzlich einstellen muss.
Denn mit welcher Berechtigung schreibe ich dann als Single über das Wort Gottes und bemühe mich, es auszulegen?
Merciful
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von MichaR am 09.09.2014 20:13hallo Pilger,....man ist ja langsam ein Full-Time-job hier^^
nun, dies ist ein gleich doppelter Trugschluss, wie ich schon immer wieder vor "Schlussfolgerungen" warne - wie man hier wieder sieht zu Recht.
zum einen dein obiger Vers:
(hier also der untere)
sagt ganz allgemein, das es besser wäre so zu bleiben wie er, also unverheiratet. Dies hat aber weder Bezug zu den Kriterien der Ältestenschaft, noch zu einer etwaigen Aussage, das alle unverheiratet bleiben müssten oder sollten. Er riet nur ganz allgemein, das es oft wohl die bessere Wahl wäre.
Ganz allgemein ist es natürlich schon so, das einem Parallelstellen weiterhelfen können und auch die Sache absichern können, etwa eine Lehre, doch hier muss man schon schauen das man den Kontext mit-beachtet, lieber Pilger! In dem von dir zitierten Vers geht es nicht um Ältestenschaft.
zum anderen: Paulus war nie Ältester. Wer sagt denn das?
Er war Apostel und vllt."Jünger" könnte man u.U. noch sagen, vllt an Stelle von Judas Iskariot, aber das ist nur ein Gedanke, den ich nicht zur Lehre machen will. Das ist meine Meinung und nur ein Gedanke...[dann waren's wieder 12] - prinzipiell war er aber nie "einer der 12" wiederum. Also das ist nur so ein Gedanke...(Wie auch der 2. Prophet, der wiederkommen soll, neben Elia, der namentlich genannt ist: man könnte nun sagen, das er wie Henoch entrückt wurde und nie starb und in der Dransalzeit ja sterben wird - andererseits sahen die Jünger auf dem Berg der "verklärung" Mose und Elia.- beides wohlgemerkt ausdrücklich Propheten, Henoch ja nicht unbedingt....aber das ist Spekulatius, drum habe ich das nun doch mal kleiner gemacht, da es einen kleineren Stellenwert hat.)
Jedenfalls nennt Paulus sich mW. nirgends Ältester und wird doch auch nirgends so genannt, oder?
PS. dieser Post wurde etwa zeitgleich mit Marjos Post geschrieben. - Mann, ist das spannend hier - :)
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von marjo am 09.09.2014 20:05Nun, dass Paulus nicht verheiratet war, ändert allerdings nichts. Niemand von uns hat seine Berufung. Wie gesagt, gerade Paulus wird sich bei 1Tim 3,5 etwas gedacht haben.
gruß, marjo
Pilger
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von Pilger am 09.09.2014 20:02Hallo MichaR,
das ist viel Text den du darlegst. Natürlich ist mir bewusst das Heirat und Scheidung ein anderes Thema ist.
Ich schrieb an Monika das man wenn man nicht weiter kommt an anderer Stelle forscht um zur Wahrheit zu finden.
Wenn ich also forsche ob der Älteste verheiratet sein muss oder nicht dann ergibt sich die Antwort aus anderen Stellen.
Pilger
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von marjo am 09.09.2014 19:55Hallo Monika,
es wird einen Grund haben, weshalb Paulus auch eine funktionierende Familie als Voraussetzung für einen Gemeindeleiter anführt. Dies habe ich in all meinen Beiträgen ausgeführt. Leider geht niemand darauf ein, weshalb der Apsotel dies wohl getan hat. Von all den Eigenschaften die der Apostel für Gemeindeleiter aufführt soll die Ehe und Familie ein auswechselbarer Faktor sein? Aus dem Kontext von 1Tim 3 kann man sagen, dass es wonöglich keinen Ehezwang gibt, die aus einer solch intensiven Gemeinschaft resultierenden Charaktereigenschaften jedoch unabdingbar sind. Die Aussage des Paulus gipfelt nicht umsonst in "1Tim 3,5 5 Denn wenn jemand seinem eigenen Haus nicht vorzustehen weiß, wie soll er für die Gemeinde Gottes sorgen?" (Luth 84)
Es ist nie hilfreich von einer persönlichen Lebenslage, den Blick auf die klaren Aussagen des Apostels versperren zu lassen. Wer von uns wüsste das nicht?
gruß, marjo
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...
von MichaR am 09.09.2014 19:48Hallo Monika nochmal, befor du ins Bett gehst..., wenn ich darf?
Paulus schreibt dies ja explizit, das dies so zu sein hat... was gibt es da zu "deuten" liebe Monika?
Und vllt. ist Älteste auch der schlauere Begriff/Bezeichnung, denn eigendlich ist ein Vorsteher mE. eher nicht selten einer der Anschafft und allein herrscht - in unseren Köpfen jedenfalls, und dies sollte ein Ältester eben nicht sein - zumal er gar nicht alleine Ältester sein soll.
Und wo ich nun gesündigt habe, wüsste ich nicht, obwohl das stimmt und geschrieben steht, da müssen wir klar nun langsam aufpassen, stimmt^^.
Paulus beschreibt, befiehlt diese Dinge nunmal durch den hl. Geist getrieben. Ob uns das nun einleuchtet oder nicht sollte ganz hinten anstehen, oder was wir meinen, stimmt! Sein Wort alleine sollte unsere Leuchte sein, unser Wegweiser. ER ist unser Ratgeber, und wiederspricht ganz sicher nicht seinem eigenen Wort und der offenbarten Ordnungen!
Wenn da steht, das er Mann einer Frau sein soll, dann wüsste ich nicht was man da nun zu interpretieren hat, Monika!
und ja, gute Nacht, schlaf gut!