Fussball ....
Erste Seite | « | 1 ... 11 | 12 | 13 | 14 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von Merciful am 08.06.2014 07:43Schade, der Marco Reus kann nun aufgrund seiner Verletzung nicht an der WM teilnehmen.
Für ihn persönlich tut es mir leid. Sicher hat er sich sehr auf diese WM gefreut.
Dem Team hingegen traue ich es zu, diesen Verlust kompensieren zu können.
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von Merciful am 05.06.2014 22:34Hm, ich schaue mir gern mal ein Länderspiel an und werde sicher auch die WM interessiert verfolgen.
Was den Nutzen betrifft - es tut mir durchaus gut, am Abend zu entspannen und zusammen mit anderen zu gucken.
In diesem Zusammenhang: gestern sah ich ein Tennisspiel bei den French Open, Ferrer gegen Nadal. Zum Ende hin konnte Ferrer den wuchtigen Schlägen von Nadal nicht mehr Paroli bieten, aber sehr beeindruckt hat mich die Einstellung von Ferrer. Obwohl er in den Sätzen 3 und 4 fast kein Spiel mehr gewann, kämpfte er immer weiter und keinerlei negative Emotionen wurden sichtbar. Er blieb positiv, resignierte nicht, glaubte an seine Chance.
Auch wenn er am Ende dann eben doch verlor, so habe ich doch von seiner überaus professionellen Einstellung gelernt.
Merciful
GlaubenUndV...
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von GlaubenUndVerstehen am 04.06.2014 20:07Ja, da stimme ich euch vollkommen zu, Fußball gucken ist eine Zeitverschwendung.
Die WM werde ich nicht intensiv verfolgen, schließlich kann man seine Zeit sinnvoller nutzen.
Ich war früher selbst leidenschaftlicher Fan, ok, viel Geld habe ich dafür nicht ausgegeben,
aber die wertvolle Zeit... naja, und jetzt muss man es bereuen
Warum seine Zeit nicht in etwas Besseres investieren? Die Leute, die zu viel schauen, tun mir leid, ich frage mich
immer, ist es das, was sie wirklich wollen?
Dabei ist doch die richtige Einstellung, nicht vor dem Fernseher zu sitzen, sondern selbst spielen zu gehen.
Das macht wenigstens fit und mehr Spaß
Naja, ab und zu kann ich mit Freunden ein gutes Spiel schauen, aber man soll es natürlich nicht übertreiben
und fanatisch werden. Mit der ganzen Werbung für den Sport, was soll's, man muss sich nicht darauf einlassen.
Schade ist allerdings, dass beim Sport nicht mehr die sportlichen Leistungen am meisten zählen, da tun mir die
Sportler ein bisschen leid, obwohl sie natürlich, abhängig von der Sportart, viel verdienen.
Also selbst Sport machen, das hält Körper und Geist fit;)
Dabei ist Sport durchaus für die Gesellschaft nützlich, vorausgesetzt man macht daraus kein Konsumprodukt, sondern
es sollen sportliche Leistung und Teamwork zählen.
In diesem Sinne wünsche ich euch eine entspannte WM, hat auch Vorteile, wenn man etwas in der Stadt besorgen muss
und alle schauen das Spiel.
LG,
GuV
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von geli am 04.06.2014 18:49Brot und Spiele, dass die Leute bloß nicht auf "dumme" Gedanken kommen
Dafür ist nicht nur der Fussball gut - es gibt auch noch viele andere Dinge, die uns ablenken und einlullen sollen...

Hier ist jeder Einzelne darin gefragt, gesunde Prioritäten zu setzen!
Lg, geli
Christof
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von Christof am 04.06.2014 12:52Fussball erinnert mich immer an das Römische Reich - Brot und Spiele, dass die Leute bloß nicht auf "dumme" Gedanken kommen. Ich denke hier ist ein gesundes Mittelmaß gut und nix Übertriebenes.
In Liebe
Christof
Re: Fussball ....
von Greg am 02.06.2014 17:16Griechenland wird Weltmeister! Hellas!
Und mit viel Geld könnte man viele Leute bestechen um in der Wüste Leute zu versklaven damit sie für unsere Unterhaltung Sporttempel zu bauen!
Ich bin eine fröhliche Knackwurst!
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von marjo am 02.06.2014 15:16Mein alter Lehrer für Buchhaltung meinte einmal zu mir (ca. 1988), dass er eine Million (D-Mark) seinem ärgsten Feind nicht wünschen würde. Viel Geld ist kein Segen, oder nur selten. Viel öfter wird Reichtum zum Fluch, kehrt die miesen Seiten des Menschen hervor und lässt die Abhängigkeit von Gott in einem Zerrbild eigenen Hochmuts verschwimmen. Ich bin kein Milliardär. Arm bin ich auch nicht. Irgendwo dazwischen. Schon jetzt bin ich auf dei Weisheit Gottes angewiesen. Was mache ich mit dem überschüssigen Geld? Es gehört ja alles Gott (nicht nur der Überschuss), ich verwalte es nur.
Ich weiß nicht, ob Du tatsächlich Kontakt zur 3. Welt hast. Ich habe Kontakt und es ist nicht leicht, dort mit Geld sinnvoll Gutes zu tun. Verantwortung wächst. Mit Geld kann man dort viel Schaden anrichten, wie es die Vergangenheit gezeigt hat, wie ich selber vor Ort sehen musste.
Ab wann wird es gefährlich? Die Grenze ist fließend und von der eigenen Persönlichkeit abhängig. Wann gewinnen Hochmut und Eitelkeit die Überhand? Ist genug Weisheit vorhanden? Genug Gottesfurcht und Demut? Wie behält man den Blick frei für die Dinge, die Gott will? Wann wird der Blick durch die pure finanzielle Machbarkeit getrübt oder gleich ganz verstellt?
Wir kommen vom Thema ab. Dafür entschudlige ich mich. Falls in der nun angeschlagenen Richtung weiter geschrieben werden soll, sollten wir einen extra Thread eröffnen.
zum gruß, marjo
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von Wintergruen am 02.06.2014 14:47Lieber marjo
dein Beitrag hat mir gefallen .. :))
meinst du wirklich das es Fussballern so ähnlich geht??? Und glaubst du wirklich es sei eine Katastrophe viel Geld zu haben ? Ich denke eher , das JEDER Mensch nichts gegen Geld hat.. auch nichts gegen VIEL Geld.... Wer wünscht sich nicht eine ```chillige`` Beschäftigung in der er einfach viel verdient.. Die Bescheidenheit die man besitzt weil man wenig Geld hat, schwindet meiner Meinung nach mit, je mehr man bekommt.... Die JETZIGE Situation die veranlasst uns bescheiden zu denken ,, aber wünschen tun wir doch alle was anderes....
Ich für mich denke ich ... das ich NICHTS gegen seeeeeehr viel Geld hätte,, angenommen ich würde auch so ein Lied schreiben, öffentlich posten und würde Milliarden dadurch verdienen ....Es wäre ein Segen für mich,, weil ich es vernünftig einsetzen würde..aus der 3. Welt würde ich ein Paradies machen... wäre das nicht schöner als das viele Geld für eine Katastrophe zu halten ???
Alle oder die meisten Christen reden von Bescheidenheit oder das sie wenig Geld wollen .. mit dem zufrieden sind was sie haben.. Aaaaber bekommen sie auch nur 50 euro mehr.. so wird das Geld nicht gespendet, sondern in die eigene Tasche gesteckt.....
LG
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von marjo am 02.06.2014 09:26Fußball ist an sich ein guter Sport. Es braucht nicht viel um ihn zu betreiben. Bei meinem Sohn kann man noch kostenlos zusehen. Irgendwann spielen die aber so gut, dass viel mehr Leute zugucken wollen, als Platz da ist. Was tut man? Genau, man nimmt Eintritt um den Platz in Ordnung halten und die Toilettenfrau bezahlen zu können... schließlich möchte man keine dreckigen WCs in der Halbzeitpause. Dann beschweren sich die Leute, dass sie nichts zu Trinken und zu Essen haben. Also baut man den Kiosk aus.
Das geht immer so weiter, weil Fußball gerne angeguckt wird. Irgendwann kann man keine größeren Stadien mehr bauen. Die Dinger sind teuer. Vor der Tür stehen aber mehr Leute, als man ins Stadion lassen kann, ohne die Sicherheit zu sehr zu gefährden. Außerdem sind da einige Gruppen, die es mit dem "Fan" etwas falsch verstehen. Also stellt man Ordner ein, die ggf. die Polizei rufen. Die Polizei stellt dann eine Rechnung an den Verein... der Verein ist aber ein Verein und darf keine großen Gewinne oder Verluste machen, weil er ein Verein ist. Also gliedert man den Fußball in eine Gesellschaft aus.
Da steht er also, der Vorsitzende des Vereins und fragt sich, was er mit der riesigen Schlange Menschen machen soll, die alle einen 50 Euro Schein in der Hand haben, um Fußball sehen zu können. Er setzt sich also mit den Vorsitzenden aller Vereine zusammen und gründet die DFL und den DFB. Der Vorsitzende eines Vereins hat nämlich noch mehr zu tun, als nur das Geld der Zuschauer einzusammeln.
Tja.... und dann stehen wir da, wo wir jetzt stehen. Der Vorsitzende des DFB / DFL hat eine riesengroße Schlange an Menschen, die Fußball sehen wollen. Die Stadien sind aber voll. Irgendwer hatte dann die Idee, dass man so ein Spiel ja filmen könnte. Man fragt öffentlich in die Runde, ob denn Interesse besteht einen riesen Aufwand mit Kameras und Kommentatoren zu betreiben. Die Sender gucken sich die Menschenmenge mit den 50 Euro Scheinen an und fangen einfach mal an. Erst werden wenige Spiele übertragen, dann immer mehr. Erst die öffentlich-rechtlichen Sender. Es stehen aber immer noch ganz viele Leute da und wollen Fußball sehen. Ne simple Sportschau ist auf die Dauer halt kein Ersatz für ein Stadion. Die DFL / DFB fragen also immer mal wieder herum, ob es denn Sender gibt, die alle Spiele übertragen wollen. Inzwischen wird nurin Deutschland allein für Sendelizenzen der Bundesliga jährlich fast 490.000.000 Euro bezahlt, einfach, weil es soviele Leute gibt, die Fußball gucken wollen.
Ich stehe zum skeptisch gegenüber. Es ist ja was, was die Leute wollen. Vor einiger Zeit habe ich mir mal überlegt, ein Lied zu texten. Was, wenn dieses Lied ein sehr schönes wäre? Ohne viel Aufwand stelle ich dieses Lied bei einer Online-Plattform ein, sagen wir bei Loudr. Ich verlange mind. 1 Euro dafür. Was, wenn dieses 1.000 mal gekauft wird? Damit könnte ich umgehen. Was wenn es 100.000 mal gekauft wird. Puh! Viel Geld! Was, wenn es 1.000.000 mal gekauft wird? Oder, viel schlimmer, was wenn mein Lied weltweit Gefallen findet und es 60.000.000 mal gekauft wird? Eine Katastrophe! Für mich persönlich in jedem Fall nicht angenehm. Dem Fußball ergeht es wohl so ähnlich.
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von cipher am 02.06.2014 08:57Sieht so aus, ja. Wenn ich jedoch hier die Werbung sehe - ganz entziehen kann man sich ihr ja nicht - scheinen doch alle Menschen schier danach verrückt zu sein, sich möglichst jedes Spiel auf einem neuen - noch größeren -TV anzusehen, sich dann entsprechen zu kleiden, die korrekten Hüte zu tragen, das korrekte Grillmaterial aufzufahren ...
Mehr und mehr wird mir deutlich, wie schon bei der Olympiade in GB, wie massiv die Manipulation über die Medien durch die Konzerne in unsere Leben zu dringen versucht. Das offenbart eine Aggressivität, die mich beinahe wütend macht. Als Rentner hab' ich da nichts auszustehen. Aber als ich noch im Job war, konnte ich mir schon manchen Spott anhören, weil mich solche "Events" nicht interessierten.