Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
Erste Seite | « | 1 ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ... 15 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von Henoch am 25.09.2014 12:43Ich würde sagen, er war Modell und Schöpfer zugleich...nach seinem Ebenbild geschaffen...
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von MichaR am 25.09.2014 11:42hallo Inge, ja schön wie du das schreibst, erfürchtig, fein^^
Doch Jesus hat nicht Modell gestanden, alles wurde durch Ihn geschaffen: er war der Schöpfer!
...wenn du magst, suchen wir dir gern die entsprechenden Bibelstellen raus, aber das hast du sicher gemeint! ;)
Shalom Geschwister!
Inge
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von Inge am 25.09.2014 07:28Am Anfang war das Wort und das Wort war Gott - denke, dass wir eine sehr irdische Vorstellung von Gott haben, doch Er ist der Er ist.
..schwer zu verstehen, Gott als Vater, der Geist Gottes, der über den Wassern schwebte und an Pfingsten die Menschen erfüllte. Der Erlöser und Heiland, der bei der Erschaffung des Menschen Modell stand und das Kreuz der Welt auf sich nahm; der heute noch alles trägt durch das Wort nach der Auferstehung, die der Vater zusammen mit dem HlGeist wohl erwirkte. Allein an den Aufgaben, die die Personen Gottes erledigen, zeigen uns, wie Gott ist. Wir sollten uns immer wieder darüber klar werden, wie klein wir sind und arm, ohne IHN.
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von MichaR am 24.09.2014 19:08und wir werden versuchen in Sanftmut zu reagieren, wo dies (noch) nicht erkannt wurde:
1.) Eure Sanftmut lasset alle Menschen erfahren! Der Herr ist nahe! Philipper 4.5
2.) Ziehet nun an als Gottes Auserwählte, Heilige und Geliebte, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld, Kolosser 3.12
3.) Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit. Galater 5.22
4.) mit Sanftmut die Widerspenstigen zurechtweisend, ob ihnen Gott nicht noch Buße geben möchte zur Erkenntnis der Wahrheit 2. Timotheus 2.25
5.) so daß ihr mit aller Demut und Sanftmut, mit Geduld einander in Liebe ertraget Epheser 4.2
6.) niemand lästern, nicht hadern, gelinde seien, alle Sanftmut beweisen gegen alle Menschen. Titus 3.2
denn wir schätzen dich als Person nach wie vor PAL, unterscheide bitte, ... aber nicht das was du sagtest, ....
Die Gnade sei mit allen!
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von cipher am 24.09.2014 18:46Wer den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht.
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von Henoch am 24.09.2014 18:31Hallo Sprüche 8,
Wenn Du nicht glaubst, dass Jesus Gott ist, wie kann er dann der Erlöser sein, wenn die Bibel folgendes sagt:
1Kor 15,22 Denn wie sie in Adam alle sterben, so werden sie in Christus alle lebendig gemacht werden.
Wäre Jesus ein Mensch, so wäre er ja in Adam geboren und hätte damit den Tod geerbt. Wie hätte er dann seinen Tod als Sühneopfer für uns geben können?
Deshalb ist es heilsentscheidend zu erkennen, dass Jesus der Ewige Gott ist. Oder anders, wer in Christus ist, also erlöst, der erkennt, dass Jesus Christus Gott ist. Das offenbart der hl. Geist, der uns dann gegeben wird. Wer also Jesus Christus im Geist als Gott erkennt, der ist erettet.
Joh 17,3 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.
Henoch
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von cipher am 24.09.2014 14:29Der Hinweis mit Bezug auf Jesus stimmt hier nicht!
Phil. 2, 5 Denn ihr sollt so gesinnt sein, wie es Christus Jesus auch war 6 der, als er in der Gestalt Gottes war, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein; 7 sondern er entäußerte sich selbst, nahm die Gestalt eines Knechtes an und wurde wie die Menschenwurde in Gleichgestalt der Menschen. Gleichgestalt« (gr. homoioma) drückt Gleichheit in bestimmten Dingen aus, aber nicht völlige Gleichheit. Christus wurde Mensch, aber ohne die Sündennatur des Menschen 8 und in seiner äußeren Erscheinung als ein Mensch erfunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja bis zum Tod am Kreuz.
Da Thomas in Johannes 20,28 zu Jesus sagt Mein Herr und mein Gott! bedarf es eigentlich kaum weiterer Klarstellungen, dassJ esus = Gott war und ist.
Warum wollten die Juden Jesus denn steinigen, als er sagte: "Ehe Abraham war bin ich!"? Weil sie begriffen hatten, was Jesus da sagte.
Jesus wird in der Bibel angebetet, er wird als Gott bezeichnet (vor allem nach seiner Auferstehung) und widerspricht beidem nicht. Entweder hat er hier Gotteslästerung nicht nur geduldet, sondern durch sein Schweigen selber Gott gelästert - oder aber er ist Gott und hat erhalten, was ihm zusteht.
Das zu verstehen ist niemand gezwungen. Was wäre ein Gott, den jeder Mensch mit seinem Verstand erfassen kann, für ein Gott? Er wäre keiner.
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von MichaR am 24.09.2014 14:17er ist auch nahezu onmiszient, was heist, das er alles weis, außer - das sagt er selber - den Tag des HERRn, der kommen wird. "Den kennt nur der Vater".
Aber darauf würde ich nun keine Lehre gründen auf diesen einen Vers. Und ja - es gibt Unterschiede also, wie es scheint.
Auf der Erde war er begrenzt im Fleische, also der "Sohn des Nazaräers". Heute ist er allgegenwärtig um nicht wieder das Fremdwort zu gebrauchen, er kann zu jeder Zeit überall sein, wie wir sicher wissen, oder?
Aber wie Solana schon sagt, das ist ein Gebiet das auf dünnes Eis führt, ... Jedenfalls sieht man in ihm den Vater und das genügt mir!
Und ER ist auch der Weg zum Vater.
Und sein Geist ist der heilige Geist. Diese drei sind eins. Wenn wir uns hierin eins sind, ist ja alles wichtige erreicht!
Und ich habe ihnen gegeben die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, daß sie eins seien, gleichwie wir eins sind, Johannes 17.22
Shalom Geschwister.
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von marjo am 24.09.2014 14:10Gut, da niemand meinen Beitrag zum Heiligen Geist weiter oben widersprochen hat, was biblisch auch nicht anders erwartet war, gehen wir zum Sohn weiter.
Vorab zum Begriff "Trinität" oder "Dreieinigkeit". Die Begriffe sind mir vollkommen wurscht. Es genügt allein sich Jesus in der Bibel anschzuschauen. Was er sagt und was er tut und was andere Personen in der Bibel zu ihm sagen und er nicht widerspricht. An keiner Stelle behauptet Jesus von sich, er sei Gott. Auf diese Tatsache ritten und reiten viele schlaue Leute herum. Sollen sie, es ändert nichts. Jesus ist Gott. Die Dinge die er tut, kann nur Gott tun. Einige der Dinge die er sagt, kann er nur sagen wenn er Gott ist oder ein erbärmlicher Lügner. Letzteres ist wohl auszuschließen. Zum Beispiel ist Jesus omnipräsent in der Zeit (Joh 8,58), was von Teilen seiner Zuhörer gleich mit einem Mordversuch beantwortet wird. Die Beispiele lassen sich fortführen.
Was und wie auch immer sich Gott "zusammensetzt". Sowohl der Vater als auch der Sohn als auch der Heilige Geist sind als Personen und als Gott in der Bibel eindeutig zu identifizieren. Darüber hinaus gibt es nur einen Gott. Wie man das nennt... ist mir total egal. Ich nenne es "unmöglich", was aber total in Ordnung ist... schließlich denken wir hier über den Ewigen nach und nicht über beschränkte Menschen.
gruß, marjo
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von MichaR am 24.09.2014 13:58zustimm! (wenn man nicht nur mit dem Verstand glaubt sondern mit dem ganzen Herzen, wie es im Römerbrief klar wird!) Jawohl.
