Abraham und der Bund mit Gott

Erste Seite  |  «  |  1  ...  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von Burgen am 19.01.2016 00:53

Hallöchen,

damals hat Gott sich ein eigenes Volk geformt.
Heute ist ein Jude der, der eine jüdische Mutter hat.
Also sind die Frauen von Gott in einen hohen Stand heraufgezogen worden.

Damals, auch zum Unterschied von anderen Völkern, brauchte Gott diese männliche Beschneidung
sicherlich in ähnlicher Weise, wie die neue Gemeinde in das Reich Gottes berufen ist.
Nur damals, wie oft bei dem Hebräervolk, bedurfte es eines sichtbaren Zeichens um zu Gott zu gehören,
von IHM gesehen zu sein.

Die Urgemeinde nach der Auferstehung und der Himmelfahrt Jesus Christus tauft Hausgemeinschaften
und nicht in eine Religionsgemeinschaft.
Darin liegt bestimmt ein Unterschied.
Heute kann man zwar konventieren, ist aber trotzdem der Religionsgemeinschaft der Taufreligion zugehörig.
Dies bezieht sich hauptsächlich auf die Säuglingstaufe.

Ich denke, dass dies inzwischen ein weites Feld ist, weil die Kirchen nicht die Urkirche verkörpern.

Grüße
Burgen 

Antworten

jonas.sw

40, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von jonas.sw am 18.01.2016 23:39

Es ist gut, sich immer mehr nach den Geist Gottes auszustrecken, das mein Geist sich völlig vom Geist Gottes leiten lässt. Jesus Christus hat mich damals zu ihn gezogen, sein Geist hat mich gezogen und mein Geist hat erkannt, das ich einen Retter brauche und ich habe in Dankbarkeit ja zu diesen Geschenk gesagt und Jesus Christus hat mich begleitet und durch Worte wuchs das Bedürfnis dieses Bekenntnis zu Jesus in einer Taufe öffentlich zu machen. Der Geist Christi hat mich zur Taufe geführt. Und ich darf immer weiter mit Jesus Christus wachsen, sein Geist darf weiter wachsen.

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von NorderMole am 18.01.2016 23:03

Nach der Wassertaufe kommt die Geistestaufe.
 

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von Wintergruen am 18.01.2016 22:43

Beschneidung war also ein Siegel im alten Bund, der bestätigte, dass man zum Volk Gottes gehört. Das war ein Vorschatten auf den neuen Bund, in dem der heilige Geist das Siegel ist, und der, der beschneidet. So ist die Weigerung sich beschneiden zu lassen ein Bundesbruch und ein Bild dafür sich zu weigern, Jesus als Retter anzunehmen und zu glauben.

ja aber schau mal.. im AT besiegelten diesen Bund u. a. auch Säuglinge.. die weder für sich denken und handeln konnten ..  Wenn ich das doch mit der Taufe vergleichen würde, dann wäre die Säuglingstaufe das selbe und selbstverständlich..oder wie siehst du das  ..

LG
ps--

achso du meinst Taufe durch den hl. Geist , aber nicht die Wassertaufe hm.. keine Ahnung..  Taufe durch den hl. Geist kann ich nicht so wirklich was mit anfangen.. Jesus lies sich auch taufen und ordnete die Wassertaufe an .. eine andere Taufe kenne ich nicht .. im griechischen heißt die Taufe , Baptise... das heißt ´´untertauchen ´´ im Wasser .... und wenn ich das Wort Taufe in Verbindung mit dem hl. Geist nehme dann  muss irgendetwas untertauchen .. nee ich kann gerade nicht folgen..  Vielleicht ist das auch alles eine Nummer zu hoch für mich und für wen auch immer..

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.01.2016 22:56.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von Henoch am 18.01.2016 22:30

Hallo Wintergrün,

Du denkst schon in die richtige Richtung. Man kann es mit der Taufe vergleichen,  aber mit der Taufe durch den heiligen Geist und nicht mit der Wassertaufe. Denn das Wasser bewirkt ja keine Herzensbeschneidung.

Henoch

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von Wintergruen am 18.01.2016 22:23

Liebe Henoch 


du meinst also das Siegel des Bundes durch die Glaubensgerechtigkeit  im AT, ist nicht das selbe wie das  Siegel Bundes durch die Taufe aufgrund des Glaubens ? hm..

 ich werde darüber nachdenken

LG 

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von Henoch am 18.01.2016 21:42

Hallo Wintergrün,

also, ich denke, dass Du etwas verunsichert bist, weil Du annimmst, dass der Bund mit Abraham der selbe wäre, wie der neue Bund.

Die Inhalte sind aber grundverschieden.

Der neue Bund ist identisch mit dem neuen Bund des alten Testamentes. Da heißt es in Jer. 31,31-33, dass er mit dem Hause Israel und dem Hause Juda geschlossen wird, weil der Sinaibund von Israel gebrochen wurde. Gott verspricht, dass er sein Gesetz in Ihr Inneres legen und in ihr Herz schreiben wird, und er würde ihr Gott sein und sie sein Volk. 

Dieser neue Bund für Israel und die Gemeinde ist nur möglich geworden durch den Tod Jesu und sein vergossenes Blut. Der neue Bund sichert uns folgendes zu:

Dass Gott, der ein gutes Werk in denen, die glauben, angefangen hat, es auch vollenden wird, bis auf den Tag Christi. (Phil. 1,6)

Gott hat bedingungslos bekundet, dass der, der glaubt das ewige Leben hat. (Joh 5,24; 6,37; 10,28)

Und wir erhalten das Gesetz in unser Inneres und in unser Herz durch den heiligen Geist. Ebenso werden wir durch den heiligen Geist am Herzen beschnitten.

So steht in Hebräer 10 die Bestätigung zu dem, was ich schrieb: 14 Denn mit "einem" Opfer hat er für immer die vollendet, die geheiligt werden. 15 Das bezeugt uns aber auch der Heilige Geist. Denn nachdem der Herr gesagt hat (Jeremia 31,33-34): 16 »Das ist der Bund, den ich mit ihnen schließen will nach diesen Tagen«, spricht er: »Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben, und in ihren Sinn will ich es schreiben, 17 und ihrer Sünden und ihrer Ungerechtigkeit will ich nicht mehr gedenken.« 18 Wo aber Vergebung der Sünden ist, da geschieht kein Opfer mehr für die Sünde.

Die Beschneidung ist also ein Vorschatten gewesen auf diese Beschneidung des Herzens, die nun durch den heiligen Geist bewirkt wird. Deshalb heißt es:

Röm 2,28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht; Röm 2,29 sondern der ist ein Jude, der es inwendig verborgen ist, und das ist die Beschneidung des Herzens, die im Geist und nicht im Buchstaben geschieht. Das Lob eines solchen ist nicht von Menschen, sondern von Gott.

Röm 4,11 Das Zeichen der Beschneidung aber empfing er (Abraham) als Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, den er hatte, als er noch nicht beschnitten war. So sollte er ein Vater werden aller, die glauben, ohne beschnitten zu sein, damit auch ihnen der Glaube gerechnet werde zur Gerechtigkeit;

1Kor 7,18 Ist jemand als Beschnittener berufen, der bleibe bei der Beschneidung. Ist jemand als Unbeschnittener berufen, der lasse sich nicht beschneiden.

Gal 5,6 Denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe tätig ist.

Henoch

 

PS: Jetzt erklärt sich auch das:

und es steht: Ein Unbeschnittener, eine männliche Person, die am Fleisch ihrer Vorhaut nicht beschnitten ist, soll aus ihrem Stammesverband ausgemerzt werden. Er hat meinen Bund gebrochen

 

Beschneidung war also ein Siegel im alten Bund, der bestätigte, dass man zum Volk Gottes gehört. Das war ein Vorschatten auf den neuen Bund, in dem der heilige Geist das Siegel ist, und der, der beschneidet. So ist die Weigerung sich beschneiden zu lassen ein Bundesbruch und ein Bild dafür sich zu weigern, Jesus als Retter anzunehmen und zu glauben.

Eph 1,13 In ihm (Jesus) seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Seligkeit - in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist,

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.01.2016 22:26.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von Wintergruen am 18.01.2016 20:08

ach Leute,, das ist mir auch alles klar,, aber entweder ihr versteht wirklich nicht was ich meine.. ,oder keine Ahnung was.. naja, egal.. Ich danke jedenfalls allen die es versucht haben.. Deinen Beitrag liebe Henoch habe ich auch gelesen ...  muss den noch verinnerlichen ...

LG

marjo,, was soll ich denn mit deinem  Beitrag denn anfangen, der geht auf meinen letzten  gar nicht ein ..

mir wäre es lieber gewesen du wärst darauf eingegangen 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.01.2016 20:22.

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von marjo am 18.01.2016 20:05

So ungefähr:
"So beschneidet nun eure Herzen und seid hinfort nicht halsstarrig.", 5Mose 10,16

Paulus geht noch einen Schritt weiter und sagt, dass ein Jude nur der ist, der sich am Herzen hat beschneiden lassen (Rö 2,29)

Gruß, marjo

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Abraham und der Bund mit Gott

von NorderMole am 18.01.2016 19:53

Moin,
steht im AT, bei Mose, nicht auch sinngemäß "Beschneidet eure Herzen und nicht euer Fleisch" ?
Gruß
"NoMo" 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum