Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  51  |  52  |  53  |  54  |  55  ...  6743  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67421 Ergebnisse:


nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 534

Re: Impulse

von nusskeks am 09.05.2025 14:16

Gott kommt ins Zelt – und das Gericht naht
Genesis 18,1–19,29

Stell dir vor, du sitzt in der Hitze des Tages im Eingang deines Zeltes. Du hast schon viele Verheißungen von Gott gehört, doch sie sind noch nicht Wirklichkeit geworden. Du bist alt, deine Frau ist alt. Alle menschliche Hoffnung scheint vorbei. Plötzlich treten drei Fremde auf dich zu. Du weißt nicht, wer sie sind – noch nicht.

So beginnt die Erzählung in Genesis 18. Sie nimmt uns mit in eine Welt, die uns fremd erscheinen mag: Die Welt eines Nomaden, der zwischen Altar und Wüste lebt, der mit offenen Augen und einem hörenden Herzen den Besuch Gottes empfängt.

Der erste Satz verrät das große Geheimnis schon vorab:

„Und JHWH erschien ihm bei den Terebinthen von Mamre." (Genesis 18,1)

JHWH – der Heilige Israels, der Unfassbare, der Ewige – kommt als Mensch. Abraham erkennt ihn nicht sofort. Er sieht drei Männer (אֲנָשִׁים, anaschim). Doch was er tut, zeigt sein Herz: Er ehrt sie, er eilt zu ihnen, er wirft sich zu Boden, er nennt sie „Herr" (אָדֹנָי, Adonai). Vielleicht ist es noch Höflichkeit – vielleicht ahnt er mehr.

Er bietet wenig an, aber er gibt viel. Drei Maß Mehl (שְׁלֹשׁ סְאִים, etwa 20 Liter), ein zartes Kalb, Butter und Milch – ein königliches Mahl. Während Abraham noch dient, beginnt Gott zu reden.

„Wo ist deine Frau Sarah?"

Er nennt sie beim Namen. Er kennt ihre Geschichte. Er wiederholt die Verheißung: In einem Jahr wird sie einen Sohn haben. Sarah hört mit. Sie lacht – nicht vor Freude, sondern vor Unglauben. Zu lange hat sie gehofft, zu tief sitzt die Enttäuschung. Doch Gott stellt sie zur Rede:

„Warum lacht Sarah? Sollte für JHWH etwas zu wunderbar sein?" (18,14)

JHWH – der El Schaddai, der Allmächtige, hatte sich Abraham bereits so vorgestellt (Genesis 17,1). Nun macht er klar: Er kann tun, was kein Mensch mehr zu hoffen wagt.

Doch die Szene bleibt nicht beim Wunder stehen. Sie wechselt das Bild. Die drei Männer blicken auf Sodom. Dort herrscht Gewalt, Unzucht, Maßlosigkeit. Gott sagt, er will sehen, ob das Geschrei über die Stadt gerechtfertigt ist (18,20–21). Er teilt Abraham seinen Plan mit. Er zieht ihn in sein Herz hinein, in das, was ihn bewegt.

Und Abraham steht vor ihm – der erste Fürsprecher der Bibel.
Er wagt es zu fragen:
„Willst du wirklich den Gerechten mit dem Gottlosen wegraffen?" (18,23)

Er ringt mit Gott – von fünfzig bis zehn Gerechte. Er spricht nicht über Schuldige oder Böse, sondern er sucht die Gerechten. Abraham weiß, Lot lebt dort. Vielleicht auch andere. Doch die Stadt ist verloren. Nicht einmal zehn werden gefunden.

Die Erzählung führt uns nach Sodom. Lot sitzt am Stadttor. Er empfängt die beiden Engel, wie Abraham die drei Männer. Auch er bietet Gastfreundschaft, doch die Stadt will die Gäste schänden. Lot zögert, seine Familie zögert. Die Engel müssen ihn herausreißen (19,16). Das hebräische Wort הֶחֱזִיק (hechezik) beschreibt ein Festhalten, ein Greifen – Gott zieht Lot förmlich aus der Stadt des Gerichts heraus.
Feuer und Schwefel fallen vom Himmel. Die Stadt wird zerstört. Lots Frau schaut zurück und bleibt stehen – ein Mahnmal. Doch Lot wird gerettet, um Abrahams willen (19,29).

Diese Erzählung zeigt zwei Gesichter Gottes:
• Er ist der El Schaddai, der Allmächtige, der Leben schafft, wo keines mehr möglich ist.
• Er ist JHWH, der Richter der Erde, der das Böse nicht ungestraft lässt.

Aber zwischen diesen beiden Gesichtern steht Abraham – der Freund Gottes. Er steht zwischen Zelt und Stadt. Er steht zwischen Verheißung und Gericht. Er steht für andere ein, auch wenn das Ergebnis offen bleibt.

Die Erzählung fordert uns heraus, Gottes Nähe zu suchen – nicht im Spektakel, sondern im Alltag, wo er unerwartet kommt. Sie lädt uns ein, seine Verheißungen zu glauben, auch wenn sie menschlich unmöglich erscheinen. Sie ruft uns dazu auf, für andere einzutreten, selbst wenn es aussichtslos scheint. Und sie mahnt uns, Gottes Gericht ernst zu nehmen, das kommen wird, wenn seine Geduld endet.

Doch über all dem steht:
„Sollte für JHWH etwas zu wunderbar sein?"
Diese Frage bleibt – bis wir sie im Evangelium beantwortet sehen: In Jesus Christus kommt Gott selbst in unser Menschsein. Er tritt als der eine Gerechte für uns ein. Er nimmt das Gericht auf sich. Er schenkt neues Leben.

One of Israel

Antworten

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Re: Der gute Hirte Jesus - sagt: Ich Bin ...

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 12:23

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:31.

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Re: Ja, wenn es denn mal einen "Treffpunkt Gemeinde" noch gäbe......

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 10:46

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:32.

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Re: Ja, wenn es denn mal einen "Treffpunkt Gemeinde" noch gäbe......

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 10:45

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:33.

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Re: Die Seelen, die mit mir in Kontakt kamen.

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 10:44

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:32.

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Das haben die Heiden als Dank mit euch gemcht!!):

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 10:43

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:32.

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Re: Psalm 23 - ; Ps 96,10 - ; Ps 99,1 - und die Zeiten der Zeit in weltlicher Hinsicht

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 10:41

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:32.

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Re: Der gute Hirte Jesus - sagt: Ich Bin ...

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 10:40

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:33.

DasVolkderH...

39, Männlich

  Neuling

Beiträge: 8

Re: Der gute Hirte Jesus - sagt: Ich Bin ...

von DasVolkderHeiden am 09.05.2025 10:40

edit Cleo: Kindergartenpöbelei und Spam

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2025 16:33.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2223

Re: Der gute Hirte Jesus - sagt: Ich Bin ...

von Burgen am 09.05.2025 08:56



... es scheint mir schwieriger zu werden als gedacht ... 

Welch ein Jesus wird uns eigentlich zB in den Medien vermittelt?  
In Filmen oder auch auf der Kanzel, in Gemeinderäumen oder während Gebetszeiten, 
in Zweiergesprächen usw. 

Meist ein Jesus mit langem Haar, weißer Haut und nettem Gesicht, weißem Gewand, einladend usw.  
Das ist das, was wir mit unseren Augen zu sehen bekommen. 

In Joh 9,39 - 41 ist uns ein ganz anderes Bild von Jesus vor Augen gemalt: 
Bis V1 bis V38 wird uns die Geschichte eines blindgeborenen jungen Mannes erzählt. 

Das ganze Gespräch erinnert ein bisschen an die Joournalisten von heute in den 
gängigen Talkshows ...

Ab V 39 lesen wir: 
Und Jesus sprach: 
"Ich bin zum Gericht in diese Welt gekommen, 
damit, die nicht sehen, sehend werden, 
und die sehen, blind werden". 

V41 antwortet Jesus den Pharisäern: 
"Währet ihr blind, so hättet ihr keine Sünde; 
weil ihr aber sagt: 
Wir sind sehend, bleibt eure Sünde."  

Heute wird oft gesagt, 'Unwissenheit schützt nicht vor Strafe', 
manchmal wird ein ganzes Volk in Haft genommen deswegen. 
Bedeutet also auch: Nicht wegsehen, sonst wird jemand sozusagen 
mitschuldig. 

aber: 

Wir haben einen guten Hirten, dem wir gerne folgen sollten und ihn immer besser kennenlernen, sowie eine innige Beziehung mit ihm leben können, wenn wir die Sünde, nicht an IHN, den Sohn Gottes,  zu glauben, bekennen und alles daransetzen, Vergebung zu erlangen. Ihn als unseren Hirten anerkennen, lernen, seiner Führung in dem irdischen Leben zu vertrauen, auch ohne Gefühle wissen, ER ist da. 

Joh Kap 10 wird beschrieben, wie Jesus die Tür zu den Schafen ist ... also zu den Menschen, die ihm ihr Leben wie einem Schaf, anvertraut haben. Und er selbst sagt: 
V14 Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich,
V15 wie mich mein Vater kennt und ich kenne den Vater. 
      Und ich lasse mein [irdisches] Leben für die Schafe.  --- V16 ... 

Genau das hat er getan. Und nun kann/könnte jeder Mensch zu den Schafen gehören, wie auch V 16 bezeugt. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  51  |  52  |  53  |  54  |  55  ...  6743  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite