Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1271 | 1272 | 1273 | 1274 | 1275 ... 6742 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67418 Ergebnisse:
Re: Vielfalt biblischer Texte
von Merciful am 31.12.2020 18:57Merciful schrieb: ... denke ich darüber nach, in welche Hauptgruppen die biblischen Texte gegliedert werden können.
Hallo, Burgen,
und welche Hauptgruppen biblischer Texte siehst du nun in der Bibel?
Aus den Gruppen lassen sich grundlegende Themen ableiten, die die Theologie ein wenig systematisieren.
Etwa der Neue Bund, die Gemeinde Jesu, das Reich Gottes als Räume, in denen wir leben.
Innerhalb dieser Räume glauben wir, hoffen wir, lieben wir, folgen wir Jesus nach und dienen wir Gott.
Es geht mir darum Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Werke Gottes gut zu verstehen.
Grundsätzlich denke ich eher historisch. Aber auch der auf ein System zielende Ansatz hat ja seinen Sinn.
Poola
Gelöschter Benutzer
Re: Advent, weihnachten, grüsse, besinnliches, alles, um advent, weihnachten.
von Poola am 31.12.2020 18:52meine lieben,
ich wünsche euch allen, ein friedliches, ruhiges neues jahr,
einen guten start in das neue jahr,
in gottes hand,
lg, eure poola
Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern
von Merciful am 31.12.2020 17:48Leonardo schrieb:
Ich denke, das ist wirklich wieder so ein hebräischer Ausspruch, den wir als Europäer nicht verstehen.
Ich denke, das ist wirklich wieder so ein hebräischer Ausspruch, den wir als Europäer nicht verstehen.
Du denkst quasi an eine hebräische Redewendung?
Das könnte vielleicht richtig sein.
In der englischen Sprache gibt es auch Redewendungen, deren Sinn sich etwa einem Deutschen nicht direkt erschließt.
Merciful
Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern
von Merciful am 31.12.2020 17:42Burgen schrieb:
Jotam legte sich zum Sterben und wurde anschließend bei seinen Vorfahren in der Stadt Davids, seines Vaters begraben.
Jotam legte sich zum Sterben und wurde anschließend bei seinen Vorfahren in der Stadt Davids, seines Vaters begraben.
So könnte es gemeint sein.
Aber in der Bibel lautet der Vers dennoch so:
Und Jotam legte sich zu seinen Vätern und wurde begraben bei seinen Vätern in der Stadt Davids, seines Vaters.
(2. Könige 15, 38; Lutherbibel 2017)
Merciful
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Vielfalt biblischer Texte
von Burgen am 31.12.2020 17:08natürlich kann man die Bibel auch insbesondere unter dieser Fragestellung lesen:
Als ich Anfang 20 war, lernte ich Jesus kennen.
Im damaligen Jugendbund trafen wir uns jede Woche, etwa 40 junge Menschen, die miteinander die ganze Bibel lasen.
Ein oder zwei bereiteten sich vor, und es folgte eine kleine Vorstellung des ausgesuchten Bibelabschnitts.
Anschließend wurden ca 5 Gruppen gebildet und dort im kleineren Austausch beteten wir miteinander und lasen
gemeinsam noch den zu besprechenden Textabschnitt.
Zum Abschluss kamen dann nochmal alle an den riesigen langen Tisch zusammen.
Ja, so meine Erinnerung daran. Da ich ja nun mich für ein leben mit Jesus entschieden hatte, galt natürlich in erster
Linie mein Interesse IHM. Und eben nicht den Zusammenhängen und Bedeutungen dessen, was im AT zu lesen ist.
Termine mit Gott, Lichtstrahlen, Losungen, Predigten. Das waren meine ersten Jahre mit Jesus. Das andere war erstmal
nachrangig. Verstand ich ja auch noch gar nicht. Es war nur so, dass es mir gut tat in der Bibel zu lesen und sie anzumalen

Und heute, nach etlichen Jahrzehnten gibt es immer noch unglaublich viel von und mit Jesus zu lernen.
Die Signatur von geli trifft hier auch den Nagel auf den Kopf, wie es so schön heißt.
Die ganze Bibel, dankbar können wir sein, dass wir noch so frei sind, sie zu haben und uns nicht mit ihr verstecken müssen.
Alles andere wrid vergehen, Jesus aber bleibt.
Jeder erlebt auf seine Weise den Umgang mit der Heiligen Schrift. Und dankbar kann jeder sein, der tiefe Wurzeln in Jesus
gewachsen hat,ist. Manche Bäume haben tiefere Wurzeln als größer und höher der Stamm mit seiner Krone.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern
von Burgen am 31.12.2020 16:51Jotam legte sich zu seinen Vätern und wurde begraben bei seinen Vätern in der Stadt Davids, seines Vaters. (2. Könige 15, 38; Lutherbibel 2017)
Es ist auch so zu lesen:
Jotam legte sich zum Sterben und wurde anschließend bei seinen Vorfahren in der Stadt Davids, seines Vaters begraben.
sterben:
aus dem physischen Leben scheiden und dabei alle körperlichen Attribute und Funktionen verlieren, die zuvor zum Erhalt des Lebens erforderlich waren.
In diesem Fall legte er sich also zum Sterben hin.
Bevor er wusste, dass er sterben würde, legte er sich zum schlafen hin, evtl zum Nachmittagsschlaf.
Leonardo
Gelöschter Benutzer
Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern
von Leonardo am 31.12.2020 14:55Merciful: Kann oder muss man diese Worte wortwörtlich so verstehen?
Ich denke, das ist wirklich wieder so ein hebräischer Ausspruch, den wir als Europäer nicht verstehen.
Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern
von Merciful am 31.12.2020 11:39Leonardo schrieb: Oder das ist so ein Ausspruch, den wir nicht verstehen...das wird wohl eher der Fall sein.
Ich frage mich eben, ob ich jene Formulierung wortwörtlich lesen und verstehen soll!?
Vielleicht ist gemeint: Als er noch lebte, ordnete er an, dass er nach seinem Hinscheiden bei seinen Vätern begraben werden möchte.
Vielleicht ließ er auch eine Grabesstätte in der Nähe seiner Vorfahren für sich herrichten, da er ahnte, dass sein Ende nahe war.
Aber dies erklärt nicht so ganz, weshalb diese Formulierung gewählt worden ist: Er legte sich zu seinen Vätern.
Kann oder muss man diese Worte wortwörtlich so verstehen?
Merciful
Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern
von Merciful am 31.12.2020 11:32Burgen schrieb: Jakob zB legte sich auch ins Bett, segnete seine beiden Söhne mit konkreten Worten und entschlief dann.
Jakob hatte aber doch 12 Söhne (nebenbei sei dies bemerkt).
Es ist aber doch etwas anderes sich altersschwach in ein Bett zu legen als sich zu seinen (bereits verstorbenen) Vätern zu legen.
Nochmal zur Klarstellung: Es geht mir um diese Formulierung: Er legte sich zu seinen Vätern.
Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass er sich, als er noch lebte, auf jene Erde legte, unter welcher seine Vorfahren begraben lagen.
Und als er dann verstorben war, konnte er sich nicht mehr neben seine Väter legen - sondern er wurde bei seinen Vätern begraben.
Merciful
Re: Vielfalt biblischer Texte
von Merciful am 31.12.2020 11:20Hallo, Burgen,
natürlich kann man die Bibel auch insbesondere unter dieser Fragestellung lesen:
Was sagt die Schrift insgesamt über den Messias, den Christus, den Herrn und König der Gemeinde Gottes?
Dies wäre quasi der christologische Ansatz die Bibel zu lesen, die Christologie in den Mittelpunkt stellend.
In der Geschichte der Kirche wurde die Bibel häufig eher soteriologisch gelesen.
Im Mittelpunkt der Betrachtung stand dann die Frage: Was sagt die Schrift über das Heil und Leben des Menschen aus?
Wie und auf welche Weise geschehen Rechtfertigung und Heiligung, Erneuerung und Vollendung des Glaubens?
Verstehe mich recht: Ich stelle nun diese Fragen nicht, um hierüber eine Diskussion zu beginnen.
Ich möchte nur verdeutlichen, dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt die Bibel zu lesen.
Wobei, hier in diesem Thread ging (geht) es mir eigentlich um eine geeignete Gruppierung der Texte.
Damit ich recht verstanden werde: Es kann durchaus auch vorkommen, dass ein Text mehreren Gruppen zuzuordnen ist.
Ein Bibeltext kann z.B. eine Erzählung enthalten und zugleich Gebote verkündigen.
Der Pentateuch etwa als Gesamtwerk von 5 Büchern ist ja ein gutes Beispiel.
Der Pentateuch (die Tora) ist ein Geschichtswerk, welches auch Gottes Weisungen für Israel und Verheißungen enthält.
Merciful