Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1337  |  1338  |  1339  |  1340  |  1341  ...  6745  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67446 Ergebnisse:


Jonas

54, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 328

Re: Frage 02: Mose und die Plagen

von Jonas am 20.11.2020 12:12

Wieso? Weil ich mir vorstelle wie Gott ist? Mir Gedanken mache wegen ihm? Geht es in dem Verbot nicht eh um Bildnisse/Götzen?

Wie gesagt, wenn Du dir von Gott kein Bildnis machen sollst, dann auch nicht von seinem Wort.

In diesem Falle hier müßtest Du schauen was Vieh, Ägypter usw in Wahrheit bedeutet.

Mit besten Grüßen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.11.2020 12:23.

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Frage 02: Mose und die Plagen

von Leonardo am 20.11.2020 12:04

Was ich aber so mitbekomme, begehst Du den Fehler, das Bilderverbot ziemlich am Anfang der zehn Gebote, zu mißachten.

Wieso? Weil ich mir vorstelle wie Gott ist? Mir Gedanken mache wegen ihm? Geht es in dem Verbot nicht eh um Bildnisse/Götzen? 

Kann sein, das ich auch noch mal in anderen Foren nachschauen sollte. Bisher wird mir hier aber sehr gut geholfen. 2 von 3 Fragen konntet ihr für mich klären, und denkt nicht das ich dafür nicht dankbar bin.  

Antworten

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von Leonardo am 20.11.2020 11:55

Naja, also ich bin hier nicht so überzeugt. 

Dachte erst, jo, er hat Recht, aber dann wurde es doch ziemlich schnell wieder unlogisch, zumindest für mich.
Das deutet auf Ähnliches hin? Naja, nicht wirklich, der Widerspruch bleibt aus meiner Sicht. Weil es das Problem nicht löst, mir die Sache nicht erklären kann. Unbedarft? Wenn du damit ahnungslos meinst, dann könntest du damit Recht haben, aber das wäre trotzdem nicht nett 
Der Zorn des Herrn deutet auf ähnliches hin wie der Widersacher des Herrn...darum gewisseemaßen austauschbar, nein. Da steht Zorn, und es erschließt sich mir nicht, wie das auf ähnliches hindeutet. Aber man hört ja, vieles ist nicht, wie es der unbedarfte (ahnungslose?) glauben mag. Naja. 

Aber nun zu geli :)

Vieles was du geschrieben hast in deinem Kommentar leuchtet mir ein. 
Nur, kann man denke ich nicht sagen, das Gott schlimme Dinge nur zulässt, denn manchmal ordnet er sie ja an. 

Tieropfer z.bsp. ordnet er an. Und diese Tiere haben genau was gesät sodass sie die Konsequenzen zu tragen hätten? Was haben sie denn getan? Und warum mussten die Tiere mit unter dem Sündenfall leiden? SIE hatten doch nicht von dieser Frucht gegessen, sie trifft keine Schuld. 

Gott beauftragte laut Bibel sein Volk, ganze Städte zu bekämpfen, Frauen und sogar Kinder und das Vieh der Einwohner umzubringen. Also wie ist das indirekt? Man kann sagen, er nahm ja nicht selbst das Schwert und tötete die Kinder und die Einwohner, also indirekt. Aber die Order kam von ihm. Sein Volk führte nur Befehl aus, also wer trägt die Verantwortung? 

Das ist alles schon echt merkwürdiges Verhalten vom Gott, so wie die Bibel es beschreibt. 

geli's Satz: "Gott "tut" auch Dinge, indem er sich einfach zurückzieht, oder indem er Dinge zuläßt, so verstehe ich es." ist sehr gut, werde darüber nachdenken. 

Antworten

Jonas

54, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 328

Re: Frage 02: Mose und die Plagen

von Jonas am 20.11.2020 11:37

Ich erwarte gar nicht, das mir alles beantwortet wird. Ein Teil davon wäre schon hilfreich, sehr sogar :)

M.M.n. wärst Du in einem Jüdischen Forum mit Exegeten, die Dir möglicherweise die Bedeutung der Texte  erklären könnten, besser aufgehoben.
Hier sind wir mehr oder weniger alles Suchende.

Wie ich erkannt habe, ist die Auslegung der Schrift eine aufwendige, harte Arbeit.

Was ich aber so mitbekomme, begehst Du den Fehler, das Bilderverbot ziemlich am Anfang der zehn Gebote, zu mißachten.

Mit besten Grüßen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.11.2020 11:47.

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?

von geli am 20.11.2020 11:36

Cleo: Das weiß ich und jetzt kommts- wenn ich es doch trotzdem hole, dann zeigt es doch schon, wie gerne ich Kaninchen mag und dass ich lieber diese "negativen" Dinge habe, als auf dieses Kaninchen zu verzichten.

Ja, das ist gut erklärt   

"ja, du bekommst ja auch die Konsequenzen zu spüren für deine Fehler und Sünden, also ist das alles."

Ich glaube, dass es grundsätzlich so ist - nur dauert es manchmal sehr lange, bis die "Ernte" eingebracht wird. Und manchmal - im Leben von Gottes Kindern - gibt er Gnade und wendet Dinge ab. Und manchmal kennen wir die Zusammenhänge gar nicht so genau -  wir wissen nicht, wie das, was wir vielleicht gerade im Moment erleben, eine "Ernte" - positiv oder negativ - von Dingen ist, die in der Vergangenheit "gesät" wurden. 

Antworten

Jonas

54, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 328

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von Jonas am 20.11.2020 11:30

Aber kann man wirklich einfach die Wörter Zorn und Widersacher austauschen? Hmmmm...


Widersacher und Zorn sind nicht das Gleiche.
Deutet aber im Grunde auf das Gleiche bzw Ähnliches hin.

Ich bin kein Exeget der jüdischen Schrift, noch Etymologe, aber wie man sieht ist es nicht so, wie man als Unbedarfter glauben mag.

Mit besten Grüßen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.11.2020 11:31.

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von geli am 20.11.2020 11:25

Leonardo: wer reizte denn nun David, das Volk Israel zu zählen? I

Eine ähnliche Frage hatten wir auch gerade in einem Nachbarthread. Da ging es darum, dass Gott oft im AT Krieg oder auch das Töten von Feinden angeordnet hatte. Er drohte sogar oft seinem eigenen Volk Gericht an (weil sie seinen Bund nicht hielten und in Sünde verharrten), dass er es "schlagen würde mit .... -  wirklich schlimmen Dingen. Es ist ja auch eingetroffen: Zerstörung, Krieg, Deportation.

Ich glaube hier an keine aktive Beteiligung, das würde dem Wesen Gottes widersprechen.

Das hat Jonas in dem Nachbarthread geschrieben. 
Jesus sagte ja: "Was der Mensch sät, das wird er auch ernten".

Ist also die negative "Ernte" dessen, was man gesät hat, eine Strafe, die Gott aktiv in Gang setzt? Oder ist es einfach eine Konsquenz dessen, was man "gesät" hat - also eine Entwicklung, die sich "von selbst" in Gang setzt, ohne dass Gott aktiv dazu eingreifen muß?

Gerade fällt mir auch ein, was Jakobus dazu schrieb- Jak. 1,13:
"Niemand sage, wernn er versucht wird, dass er von Gott versucht werde. Denn Gott kann nicht versucht werden zum Bösen, und er selbst versucht auch niemanden.
Sondern ein jeder, der versucht wird, wird von seinen eigenen Begierden gereizt und gelockt.
Danach, wenn die Begierde empfangen hat, gebiert sie die Sünde; die Sünde aber, wenn sie vollendet ist, gebiert den Tod".

"Der Herr reizte David..." - indem er zuließ, dass dieser von seinem eigenen Verlangen (mal zu gucken, wie es mit seiner eigenen Stärke ausschaut?) gelockt wurde, indem er zuließ, dass der Satan - oder Widersacher, Feind - da "andocken" konnte, und David schließlich - entgegen den Warnungen seiner Berater - an seinem Vorhaben festhielt.

Gott "tut" auch Dinge, indem er sich einfach zurückzieht, oder indem er Dinge zuläßt, so verstehe ich es.

Wenn er z.B. Israel "bestraft" - dann klingt das so, als wäre er aktiv daran beteilig. In Wirklichkeit aber zieht er sich zurück und läßt zu, dass Feinde ins Land kommen und Verwüstung anrichten.
So ist es nun letztendlich Gott, der die Verwüstung (indirekt) anrichtet - aber direkt sind es die Feinde Israels, die das tun.

So jedenfalls verstehe ich diesen Widerspruch. 

Antworten

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Frage 02: Mose und die Plagen

von Leonardo am 20.11.2020 11:01

Ich erwarte gar nicht, das mir alles beantwortet wird. Ein Teil davon wäre schon hilfreich, sehr sogar :) 

Antworten

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von Leonardo am 20.11.2020 10:58

Zorn ist also böse, jaja, die Werke des Fleisches, wenn ich mich richtig erinnere. Nur dann frage ich mich, warum ist es der Zorn des Herrn? 
So, als wenn Gott zu etwas Bösen fähig wäre...es heisst auch "In ihm (Gott) ist keine Finsternis". Finsternis kann auch Zorn sein.  

Aber kann man wirklich einfach die Wörter Zorn und Widersacher austauschen? Hmmmm... 

Antworten

Jonas

54, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 328

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von Jonas am 20.11.2020 10:51

Statt Zorn kann ich Widersacher einsetzen, warum? Kannst du das näher erläutern?

Weil der Zorn in der Kategorie des Bösen zu verorden ist.
Wie zB hier geschrieben steht.

Eph 4,31
Jede Art von Bitterkeit, Wut, Zorn, Geschrei und Lästerung und alles Böse verbannt aus eurer Mitte!

 Gut, Zorn hat auch noch die Bedeutung ,Kummer und Leid.

 Mit besten Grüßen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.11.2020 10:56.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1337  |  1338  |  1339  |  1340  |  1341  ...  6745  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite