Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1802 | 1803 | 1804 | 1805 | 1806 ... 6760 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67592 Ergebnisse:
Re: Kann Gott wirklich alles?
von Toni am 13.08.2019 20:40

Re: Bin seit heute neu hier und sehr ungeübt
von Toni am 13.08.2019 12:26Re: Kann Gott wirklich alles?
von Cleopatra am 13.08.2019 07:38Fleisch gewordene Roboter. Aber freier Wille? Nein.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslesung (5) Zum Frieden hat euch (dich) Gott berufen. __ 1.Korinther 7,15
von Burgen am 13.08.2019 07:28
Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele. __ Psalm 23,2-3
Jesus spricht:
Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und volle Genüge. __ Johannes 10,10
Lukas 6,27-35
Matthäus 9,14-17
Ich bitte den Sohn Gottes, unseres Herrn Jesus Christus,
er möge unsere Wunden heilen und sich gnädigst eine ewge Kirche unter uns sammeln,
und er möge es bewirken, dass alle unsere Kirchen eins seien in ihm.
(Philipp Melanchthon)
***
für Kirche und Kirchen könnten wir vielleicht in unserer Zeit stattdessen "Braut" sagen.
Die Kirche selber ist im Bild des Sprachgebrauchs reichlich durch Mißbrauch verunstaltet.
Leider schon Jahrtausende lang, nur heute wird es allgemein fast alles, auch nachträglich, offengelegt.
Die Statistik über Ehe besagt zwar leider, dass zZt jede zweite Ehe geschieden wird. Aber - und das macht Hoffnung,
es wird nach wie vor der Ehebund eingegangen.
Und wir als Christen, als Braut Jesu, sind dazu bestimmt, Einheit zu bewirken - eins sein.
Vor kurzem dachte ich, dass eigentlich nur diejenigen "schlagkräftig" sind, die ein im Geist sind.
Denn dann kann Gott durch die Braut Jesus besonders wirken. Besonders meint hier, zB innerhalb der Anbetungszeit.
Denn da sind die versammelten Menschen im Herzen und im Sinnen durch den Heiligen Geist auf Jesus ausgerichtet.
Oder umgekehrt, wir beten, loben und preisen zu Gott Jesus, und der Heilige Geist schenkt die Kraft des Einssein.
Die Herzen werden hoch erhoben, ohne etwas von Gott zu wollen. Einfach weil er ist.
Eins mit ihm heißt auch im Frieden Gottes zu sein.
Nicht wie die Welt Frieden versteht, das kann natürlich helfen, sondern den tiefen Frieden Jesus leben.
Re: Bin seit heute neu hier und sehr ungeübt
von Cleopatra am 13.08.2019 07:25Unter anderem besteht dieses Forum genau deshalb und wurde genau deshalb gebaut

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Bin seit heute neu hier und sehr ungeübt
von Cleopatra am 13.08.2019 07:20
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Kann Gott wirklich alles?
von Burgen am 13.08.2019 07:00
Zitat vom 1.Beitrag:
Beispiel: Ein bekannter klassischer Unsinn ist - und das wurde tatsächlich immer noch ernsthaft in einem atheistischen Forum als Argument für die Nichtexistenz eines allmächtigen Gottes aufgeführt - dass Gott keinen Stein erschaffen kann, den Er selbst nicht tragen kann. Natürlich nicht! Weil es so einen Stein prinzipiell gar nicht geben kann! Das Ganze ist in sich Unsinn! (nebenbei gesagt: ist Er denn dem Gravitationsfeld der Erde unterworfen?)
Zitat Ende
Ich muss da zB an die Pyramiden denken. Bis heute weiß meines Wissens niemand wie sie entstehen, gemacht, erbaut wurden. Und Gott, wenn wir ihm glauben, hat alles, erschaffen allein durch Worte.
Auch seinem Wort liegt ein Gedanke zugrunde, der sich aus einem Bild speiste. Das Bild jedoch bildete sich aus dem Wunsch heraus, Ordnung aus dem Chaos zu schaffen. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass die ganzen Planeten um uns herum einem Ordnungssystem angehören.
Manchmal sagt an ja auch: was war zuerst - die Henne oder das Ei? Kann vielleicht auch auf den Geist und im Falle des Steins, der Materie bezogen werden.
Und Stein, bezw Fels ist zudem ein glaubhafter Begriff für Jesus im Alten Testament, welches uns im 1. Buch Mose vorgestellt wird. Nämlich als Mose den Auftrag erhielt mit dem Stab des Aarons auf den Felsen zu schlagen, damit Wasser, lebendiges Trinkwasser für das Volk und die Tiere herauskommen sollte.
Und auch heute wird einerseits das kalte, starre, steinerne Herz eines Menschen für Stein benannt. Und Gott-Jesus ist der Einzige, der ein menschliches Herz verändern kann.
Und dann ist uns auch bekannt, dass es Worte sind, die Herzen zerbrechen lassen können. Jesus selbst starb buchstäblich an gebrochenem Herzen, obwohl oder gerade, weil er kein Herz wie aus Stein hatte.
Ich denke manchmal, dass die Menschen oftmals gar nicht recht erfassen können, was es bedeutet, dass Christus Jesus die Mater des Todes, die Schläge, die Dornen und Nägel, die Last der Dunkelheit an ganzem Leib durchleben musste.
Ein einziger Mensch, das ist wirklich unglaublich!
Und welch eine Kraft bis heute in seinem Blut und seinem Leib, dem Fleisch, liegt!
Das alles ist erfahrbar.
Die ersten Tiere, die als Opfer dargebracht wurden - welch ein Bild. Und welch ein routiniertes Hilfsangebot Gottes an die sündige Menschheit - bis heute. Obwohl, dieser bildhafte Tausch der Übertragung der speziellen und allgemeinen Sünde vom Menschen auf das Tier hat bis heute nichts an seiner Brisanz verloren. Nur jetzt ist es der Mann von Golgatha, der die Sünde des Menschen eintauscht gegen Erlösung und Freiheit - aus Liebe zu dem einzelnen Menschen. Jeder Mensch für sich kann dieses annehmen - um frei zu werden. Frei von Schuld, Gebundenheit, Fluch und Verdammnis. Und letztlich frei vom Tod. Jesus hat dem Tod die Macht genommen, auch oder trotzdem die meisten von uns bis zu der Entrückung erstmal sterben werden. Und dies hoffentlich in Würde.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Kann Gott wirklich alles?
von geli am 12.08.2019 22:30Nein, das ist kein Quatsch, ich seh das genauso.
Ja, das, was Gott sich da ausgedacht hat, um uns Menschen einen Ausweg aus der ausweglosen Situation anzubieten, in die wir hineingeboren werden, ist wirklich genial.
Denn die Geschichte mit der Sünde, dem Tod, dem Bösen usw. ist so kompliziert und verworren, dass es - menschlich gesehen - da keinen Ausweg gibt.
So etwas konnte sich nur Gott ausdenken.
Ja, Gott kann alles - er ist allmächtig.
Und doch kann er z.B. nicht gegen seine eigenen Grundsätze verstoßen, er kann nicht lügen, er kann nicht betrügen, er kann überhaupt nichts Böses tun.
Und er muss sich an seine eigenen Gesetzmäßigkeiten halten - deshalb war die Erlösung ja auch eine so geniale Tat.
Er erlöst den Sünder, und hält sich gleichzeitig an seine Gesetzmäßigkeiten.
Er verbindet Liebe mit Gerechtigkeit.