Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3169 | 3170 | 3171 | 3172 | 3173 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67567 Ergebnisse:
Angie
Gelöschter Benutzer
Re: Christ ohne Gemeinde
von Angie am 07.12.2016 18:06Das kann ich gut verstehen. Die Terrormeldungen haben mich auch echt runtergezogen. Und als dann in Frankreich dieser Priester während seinem Gottesdienst ermordet wurde war für mich klar jetzt wurde die letzte Grenze überschritten. Andererseits sollten wir uns nicht einschüchtern lassen, denn dann haben die genau das erreicht was sie bezwecken. Wir müßen immer und überall bereit sein das Leben auf dieser Erde zu verlassen. Wenn mich auf dem Weg zur Arbeit ein rücksichtsloser Autofahrer vom Fahrrad holt bin ich auch tot, oder wenn mir im Urlaub eine Kokosnuss auf den Kopf fällt. Wir werden alle sterben, egal wie, und müßen bereit sein, weil wir den Zeitpunkt nicht kennen. Mit den Gewohnheiten der Menschen aus streng muslimischen Ländern klar zu kommen ist nicht jedermanns Sache, ich kann das auch nicht, vor allem weil die auch ein ganz anderes Frauenbild haben. Aber in meiner Gemeinde zum Beispiel gibt es null Flüchtlinge, ich denke die Gemeinde Deiner Freundin liegt vielleicht direkt in der Nähe einer Unterkunft oder sieht die Flüchtlingsarbeit als ihre besondere Aufgabe, das ist sicher in eher wenigen Gemeinden/Kirchen so.
Re: Konnte Jesus sündigen?
von Pal am 07.12.2016 18:01Wenn das so stimmen würde, gäbe das dann nicht einen Widerspruch zu 1.Mose 1:31? 31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Hatte Gott "begehrliches" Fleisch gemacht?
Nein, ich sehe darin keinen Widerspruch, wenn Gott solche Wesen schafft, die gerade in ihrer Gottgleichheit ihr größtes Problem enthalten.
Denn Gott selbst ist der große ICH BIN; DER ICH SELBST BIN! - Und ER ist das absolut einzige Wesen, dessen eigenes Wesen in sich selbst 100% gut und lieb und anbetungswürdig ist. (Deshalb kann auch der gesamte Himmel vor IHM niederfallen und das ist nichts anderes als richtig und gut so. Aber uns "Mini-Gott-Abbildern" steht das nicht gut zu Gesicht.)
Nun erschafft er seine kleinen "Abbilder" - die ihre eigene Persönlichkeit, ihr Selbst, als Liebesgabe IHM anvertrauen sollten. Somit war von Anfang an der Konflikt der Liebe vorprogrammiert. Würden A&E ihren Schöpfer lieben oder ihr SELBST? -
Und genau darin sehe ich des "Trudels Kern".
Das war kein Schöpfungs-fehler, sondern die Lösung bestand darin:
Die Geschichte mit den Menschen ganz zu Anfang zeigt einfach, das der Mensch Gott braucht. Er ist alleine schwach und lässt sich verführen, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Er braucht den Austausch mit dem Vater.
So sehe ich es auch! Die (Liebes-)Verbundenheit mit dem großen ICH BIN, wäre die einzige Chance sündfrei zu bleiben.
Alle anderen, eigenen Wege führten in den Ego-Lust-Bereich, aus dem es dann kein anderes Entrinnen gab, als das Blut des neuen Bundes, das da besser redet als Abels Blut.
mM
Re: Christ ohne Gemeinde
von Christina am 07.12.2016 17:40Danke, Angie!
Ich habe auch gemeint, die paar Stunden wären nicht allzu schlimm, jedoch gab es vor Kurzem eine Freundin, die in einer Freikirche ist und geäußert hat dass es sehr viele Flüchtlinge in ihrer Gemeinde gibt, die sich taufen lassen. Ich sagte ihr: ,,das ist doch schön!", jedoch meinte sie sie bekommt manchmal Angst weil ab und zu laut von ihnen im Gottesdienst gerufen wird: Allah ist groß!" und sie hat Angst es könnte eine Bombe oder ähnliches hochgehen. Ich glaube dass ist nicht in allen Kirchen so aber mein sehr sicherheitsbewusster Mann hatte ihr zugehört und das hat bei ihm alle Alarmglocken läuten lassen. Seitdem möchte er unter keinen Umständen, dass ich in die Kirche gehe.
Er meidet auch große Menschenmengen mit uns, zB. sehr große Weihnachtsmärkte, Konzerte etc.. Ich komme gegen seine Argumente nicht an, denn ich weiß er möchte das Beste für uns. Allerdings finde ich es total schade, dass ich mich nicht auf die Suche nach einer Gemeinde machen kann.
Angie
Gelöschter Benutzer
Re: Christ ohne Gemeinde
von Angie am 07.12.2016 17:29Ich habe jetzt seit wenigen Wochen "meine" Gemeinde und ich finde der Gottesdienst ist eine echte Bereicherung für meine Woche, das möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Ich habe mich da auch schon mit einer Frau angefreundet, von der ich zuerst dachte sie wäre alleinerziehend. Sie ist verheiratet, aber ihr Mann kommt nicht zum Gottesdienst. Ich habe darüber noch keine genauen Infos, aber scheinbar kommen sie damit zurecht. Was würde Dein Mann denn vermissen wenn Du Sonntag vormittags im Gottesdienst wärst? Es würde sich ja nur um 2 oder 3 Stunden handeln, das müßte er doch verkraften. Vielleicht kannst Du ihm erstmal einen Kompromiß vorschlagen, irgendetwas das zu seinen/euren Gewohnheiten passt, und ausprobieren wie es funktioniert, ohne Dich direkt für immer festzulegen.
Re: Christ ohne Gemeinde
von Christina am 07.12.2016 16:37Hallo ich bin neu hier im Forum und habe mich vor Kurzem evangelisch taufen lassen. Ich bin feurig in meinem neuen Glauben doch in der Familie stoße ich auf Unverständnis. Die meisten sind getauft, jedoch Leben ihren Glauben nicht, gehen nicht zur Kirche, möchten nicht darüber reden. Zum Glück habe ich christliche Freunde, mit denen ich mich austauschen kann. Allerdings wollte ich auch eine Gemeinde in der Nähe suchen, doch mein lieber Mann fühlt sich durch mein Vorhaben ,, vernachlässigt" denn er möchte nicht mitkommen. Er erkenne mich nicht wieder und sagt, ich würde es übertreiben. Er fühlt sich der Kirche femd, auch wenn er getauft ist. Ich möchte ihn auch nicht verletzen oder ihn vor den Kopf stoßen und meide generell die Konfrontation. Ist es okay Christin zu sein, ohne eine Gemeinde zu besuchen, dafür sich aber regelmäßig mit christlichen Freunden zu treffen um sich über den Glauben zu unterhalten?
Mich plagt manchmal ein schlechtes Gewissen, möchte jedoch auch nicht, dass der Haussegen schief hängt.
LG und Segen,
Christina
Re: vom Segen der Sabbatheiligung : Jesaja 58, 13 - 14
von Christina am 07.12.2016 15:24Vielen Dank für deine schnelle und einleuchtene Antwort, liebe Milli! Ich selber bin auch am ehesten auf diese Antwort gekommen, war mir aber sehr unsicher.
Dann werde ich den Sabbath nun auch am Samstag halten. Von Sonnenuntergang Freitag bis Sonnenuntergang Samstag, richtig?
Was beachtet ihr noch am Sabbath? Karges Essen, Gott Preisen im Gebet, Bibelstudium, Betrachtung der Schöpfung, Ruhen, kein Arbeiten wenn möglich (Heilen und pflegen wie arbeiten der Ärzte oder Altenpfleger ist ja erlaubt) fiele mir ein...
Stimmt es, dass Jesus den Sabbath gebrochen hat und was war der Grund dafür? Wollte er uns Barmherzigkeit vermitteln als er eine Frau am Sabbath geheilt hat? Aber warum hat er mit seinen Jüngern Ähren gerupft? Hatte das eine besondere Bedeutung?
GLG,
Christina
milli
Gelöschter Benutzer
Re: vom Segen der Sabbatheiligung : Jesaja 58, 13 - 14
von milli am 07.12.2016 14:57liebe christina
so wie du schon selbst aufgeschrieben hast, gibt es die unterschiedlichen meinungen.
ich selbst halte den sabbat (samstag), so wie es in den 10 geboten steht, schon seit langem.
die 10 gebote hat der Herr selbst gegeben und sie sind unveränderbar.
warum auch, sind sie doch perfekt.
wenn du magst hier ein ganz guter vortrag zu diesem thema :
https://www.youtube.com/watch?v=GBO6kb66DTQ
liebe segensgrüße
milli
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: vom Segen der Sabbatheiligung : Jesaja 58, 13 - 14
von Henoch am 07.12.2016 14:22Hallo Christine,
Hier kannst Du immer schauen bei Fragen: www.bibelkommentare.de
zum Sabbat https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=qa&answer_id=544
Und die ersten Christen hielten den ersten Tag der Woche!!! Also Von Anfang an versammelte man sich am Sonntag: Apg 20,7 Am ersten Tag der Woche aber, als wir versammelt waren, das Brot zu brechen, predigte ihnen Paulus, und da er am nächsten Tag weiterreisen wollte, zog er die Rede hin bis Mitternacht.
Henoch
Re: vom Segen der Sabbatheiligung : Jesaja 58, 13 - 14
von Christina am 07.12.2016 13:51Ich bin ja neu im Glauben und stieß dann auf das Sabbathgebot, das sogar in den Zehn Geboten steht. Nach einiger Recherche bin ich auf verschiedene Meinungen dazu gestoßen.
- Einige sagen, Jesus und die ersten Christen hielten am Samstag den Sabbat weil dies der 7. Tag der Woche war, bis die katholische Kirche den Sabbath vom Samstag auf den Sonntag verschoben hat, was später auch von den Protestanten übernommen wurde.
- einige halten am Sonntag als Ruhetag fest und sagen dies sei der korrekte Sabbath
- einige sagen, es sei egal wann man den Sabbath halte, hauptsache, man hält einen Tag in der Woche, ob nun sonntags, samstags, mittwochs oder wann auch immer
- einige sagen, man muss den Sabbath nicht halten, denn der Sabbath sei für den Menschen gemacht und nicht der Mensch für den Sabbath (aber das finde ich fraglich, wei die 10 Gebote doch nach wie vor aktuell für Christen sind?)
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie und ob ich den Sabbath richtig einhalten kann. Kann mir jemand helfen?
LG,
Christina
Re: Hallo liebe Community / vor Kurzem getauft
von Christina am 07.12.2016 13:38Danke, liebe Solana!