Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3223 | 3224 | 3225 | 3226 | 3227 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67563 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Werkegerechtigkeit
von geli am 06.11.2016 16:07Da fällt mir gerade eine Begebenheit ein, wo Gott zu mir durch den Alltag mit meinen Kindern (da waren sie noch klein ) gesprochen hat:
Ich wollte einen Kuchen backen, und meine Rebekka wollte natürlich ihrer Mama dabei helfen. Aber da war sie vielleicht eben mal drei - was kann eine Dreijährige schonviel beim Kuchen backen helfen?
Ich setzte sie also neben die Rührschüssel auf den Küchenschrank, schlug die Eier, die in den Kuchen hineinsollten, in eine Schüssel, und sagte ihr, dass sie die dann, wenn ich es ihr sagen würde, in die Schüssel tun dürfte.
Das hat sie dann auch genau nach Anweisung gemacht.
Als der Kuchen dann fertig war, war sie ganz stolz darauf, dass sie den gebacken hätte...
Für mich war die Botschaft:
Schau, Angela, ICH mach den Teig - und DU kannst mir dabei "helfen" und ab und zu mal "ein Ei" dazutun. Aber nur, wenn ich es dir sage.
Ja, ER macht "den Teig" - und ich darf dabei helfen. Aber vielleicht würde er den "Teig" notfalls auch ganz alleine gebacken kriegen?
Lg, geli
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Irrlehre
von geli am 06.11.2016 16:00So - jetzt hab ich mir ein Video von H.B. angeschaut - es ging darin um die Frau am Brunnen.
Die Predigt war einseitig auf Emotionen ausgelegt, allerdings fand ich den Inhalt eher nichtssagend.
Das Hauptthema: Liebe, und wie Liebe aussieht. Dass Jesus die Frau angenommen hat und sie mit Respekt und Liebe behandelt hat, stimmt, aber es wurde verschwiegen, dass er sie auch einfühlsam und taktvoll auf ihre Sünde angesprochen hat.
Am Ende wurde als Beispiel für "wie Liebe aussieht" angeführt, wie Flüchtlinge - egal, welcher Religionszugehörigkeit - auf einer christlichen Konferenz und auf einer Heilig-Geist-Konferenz gebeten wurden, dort zu "helfen" - weil ja auch Jesus die Frau als erstes um Wasser (also um Hilfe) gebeten hat. Einfach nur, um ihnen unsere "Liebe" zu zeigen.
Für mich kommt es so an: "Piep, piep, piep - wir haben uns alle lieb...".
Ich persönlich habe nicht unbedingt das Bedürfnis, mir noch mehr Videos dieser Art anzuschauen. Es war nicht unbedingt "falsch", was sie predigte, aber doch sehr nichtssagend und einseitig, wobei meiner Meinung nach das Wesentliche ausgegrenzt wurde.
Aber das ist nun nur mein persönlicher Eindruck - natürlich muss jeder selbst für sich entscheiden, wie er zu Predigten solcher Art steht!
Lg, geli
Re: Werkegerechtigkeit
von Pal am 06.11.2016 15:53Ja, denn je mehr ich die völlige Nicht-Verdienbarkeit der Gnade begreife, desto klarer wird mir, wie so gar nichts ich, Mensch, aus mir selbst heraus, zu meinem Heil hinzufügen kann. Das Heil liegt vollständig in dieser göttlichen Gnade. Aber absolut!
Wer da meint noch ein paar eigene "Handlangerdienste" hinzufügen zu müssen, der begreift nicht was Unverdienbarkeit ist.
Der natürliche Mensch tickt allerdings nicht so, weshalb er Gnade im Reinformat gar nicht erfassen kann.
Da meint man immer noch, es kommt aber doch auf mich drauf an!
Nein, kommt es eben nicht!
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Werkegerechtigkeit
von geli am 06.11.2016 15:47Ja - denn das ist die beste Botschaft aller Zeiten...

Lg, geli
Re: Werkegerechtigkeit
von Pal am 06.11.2016 15:20Hi, Geli, ich stimme völlig mit dir überein. Das Erste (Gerechtigkeit aus völlig unverdienter Begnadigung) muß das Erste sein und das Folgende (gute Werke aufgrund von Gottverbundenheit, angetrieben durch die Liebe Jesu), das Folgende!
Noch gerechter, wie wir durch das Blut Jesu geworden sind, können wir nicht werden.
Das war für mich dein bester Satz! So isches! Hallelujah für diese Wahrheit!!!
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Irrlehre
von geli am 06.11.2016 15:13Stefan S, Du schriebst: "Wir müssen natürlich im Wort verankert sein."
Ja, das ist der Punkt! Wenn wir prüfen, dann natürlich am Wort der Bibel. Aber dazu müssen wir uns mit dem Wort auseinandersetzen und es kennen - was leider manche (auch Christen) nicht für nötig halten.
Hauptsache, die Sache "fühlt sich gut an". Hauptsache, ich "fühle" mich gesegnet durch die Botschaft. Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Gespräch mit einem Mann, der meinte, dass es ihn gar nicht interessieren würde, was Jesus gesagt hat. Er hätte die "Wahrheit" hier drinnen - und damit klopfte er sich auf die Brust.
Aber dieses "Fühlen" kann schnell in die Irre führen.
Ich hab mich nicht mit der Botschaft dieser Frau beschäftigt - hab aber vor, mir mal was von ihr anzuhören. Dann kann ich vielleicht konkret mehr dazu sagen.
Lg, geli
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Werkegerechtigkeit
von geli am 06.11.2016 15:03Das habe ich so nicht gesagt.
Wir sind durch das Blut Jesu gerecht geworden - das bedeutet, Gott sieht uns als Vollkommen, Heilige. Noch gerechter, wie wir durch das Blut Jesu geworden sind, können wir nicht werden. Vollkommen geheiligt ist vollkommen geheiligt - mehr geht nicht.
nAber nun, nachdem wir durch das Blut Jesu schon vollkommen gemacht sind - dann dürfen wir gute Werke tun, so viele wir wollen.
Ja, und ich denke auch, dass gute Werke, viel Frucht in unserem Leben, Heiligung und das alles davon zeugen, dass wir eine gute Verbindung zu Gott haben und dass wir mit dem Weinstock verbunden sind. Ohne diese Verbindung, ohne IHN, können wir ja sowieso nichts tun, wie uns Jesus sagte.
Aber "heiliger", oder "gerechter" werden wir davon vor Gott nicht.
Vielleicht einige Bibelstellen dazu:
Rö. 3,24: "Wir werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist."
Rö. 5,1: "Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Christus Jesus."
1. Kor. 6,11: "Aber ihr seid reingewaschen, ihr seid geheiligt, ihr seid gerecht geworden durch den namen des Herrn Jesus Christus und durch den Geist unseres Gottes."
"Durch Christus" - nicht durch gute Werke.
Wenn wir das alles (geheiligt, gereinigt, gerecht geworden) als Geschenk erhalten haben, werden die "guten Werke" nachfolgen - aus Dankbarkeit unserem Retter gegenüber, und als Folge unserer Verbindung zu ihm.
So hab ich das gemeint!
Lg, geli
Re: Wurde Jesus wirklich verlassen?
von Pal am 06.11.2016 12:44Ok, und was für´nen Vogel bist du?

Bitte, dann tue du es doch!
Re: Werkegerechtigkeit
von Salvato am 06.11.2016 12:12@geli
Du glaubst wirklich dass wir durch GUTE WERKE vor Gott nicht "gerechter" dastehen? Nurmehr GUTE WERKE erbringen zu können zeugt also nach Deinem Empfinden nicht von nunmehr uneingeschränkter Gottverbundenheit, GUTE FRUCHT bringend durch Verbundenheit mit dem nährenden Weinstock unseres Retters aus jedwelcher Finsternis?
@Tagwandler
Deine Gedanken kann ich weitgehend bejahen. Es ist doch immer wieder herzerfreuend wenn Gott unsereins als Werkzeug/Botschafter seiner Liebe und Fürsorge gebrauchen/einsetzen kann. Wozu sollte Bibelstudium denn sonst bestimmt/fruchtbringen sein, wenn nicht um 2.Tim.3.17 gerecht zu werden? Damit der MENSCH GOTTES vom Vater im Himmel zu allem GUTEN WERK geschickt werden kann?
Gruss Salvato
Re: Werkegerechtigkeit
von Salvato am 06.11.2016 11:52Guten Tag alle hier
Es scheint hier offensichtlich, dass hier der Unterschied zwischen Werken, wie sie teils durch gewisse mosaische Gesetz gefordert wurden und Guten Werken die aus Liebe getan, somit im Auftrag Gottes erwirkt werden noch immer nicht erkannt wurde.
Aus Gnade wurden jene errettet, welche nicht wussten, dass man mit dem Tun eben jener Gesetzeswerke, welche dazu führten dass Füsse eilten Blut zu vergiessen etc. vor dem Vater Jesus überhaupt nicht als Gerechter dastehen konnte. Dieser sandte seinen Sohn um sie aufzuklären was vor dem einzigen glaubwürdigen Gott zählt und um solche unwissentlichen Sünder zur Umkehr zu bewegen, die dann Gnade und Vergebung erfuhren, wenn sie Jesus glaubten.
Zudem zeigt doch Paulus in Römer 2 Vers 6 und 7 genau auf womit Gott jene belohnt die beherzt nurmehr GUTE WERKE tun. Jesus lehrt(e) ja seine wahren Nachfolger! LASST EUER LICHT LEUCHTEN DAMIT SIE EURE GUTEN WERKE SEHEN UND DEN VATER IM HIMMEL PREISEN.
Wessen Werke wir tun dessen Werkzeug sind wir, Gute Werke zeugen von Gottverbundenheit, so LIEBE der Antrieb dafür ist. WER DIE LAST DES NÄCHSTEN MITTRÄGT HAT CHRISTI GESETZ ERFÜLLT. Und dies ist nunmal mit GUTEN WERKEN verbunden.
Gruss Salvato
Errettet ist wer Jesus als Herrn anerkennt und glaubt dass der Vater im Himmel IHN AUFERWECKT hat, steht klar.