Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3491 | 3492 | 3493 | 3494 | 3495 ... 6744 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67439 Ergebnisse:
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Oase 32 ; Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2
von Burgen am 23.06.2016 10:56
Losung: Psalm 18,36 ; 1. Korinther 4,20
Du gibst mir den Schild deines Heils, und deine Rechte stärkt mich.
Das Reich Gottes steht nicht in Worten, sondern in Kraft.
***
Tageslese
1. Korinther 12, 19 - 26
fortlaufende Lese
2. Mose 12, 21 - 33.51
***
An deiner Hand, Herr, gehe ich hinaus in den Tag.
Lass mich deine Kraft spüren.
Hilf, Lösungen zu finden, wo Schwierigkeiten sich auftürmen,
und schenke mir Gelassenheit.
Bewahre mir den Blick für die Zeichen deines Reiches mitten unter uns.
(aus der Redaktion)
*****************************************************************************
Gott schenke, dass wir alle frohgemut durch die Hitze des Tages, der Tage, kommen.
Auch unsere Hunde, dass sie keinem Hitzschlag erliegen, weder im Auto noch an der Leine in der Stadt oder so.
Seid behütet und gesegnet
LG
Burgen
Re: Habt Glauben Gottes / Mk. 11,22
von solana am 23.06.2016 10:52Hallo Burgen
Ich habe mal die Stelle in der griechischen Interlinear-Konkordanz nachgeschlagen (http://biblehub.com/interlinear/mark/11-22.htm) und nach Parallelen gesucht (http://biblehub.com/greek/theou_2316.htm).
Hilfreich für das Verständnis könnte sein Lk 1, 37 Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. (http://biblehub.com/interlinear/luke/1-37.htm) und Röm 4, 17 - wie geschrieben steht (1.Mose 17,5): »Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker« - vor Gott, dem er geglaubt hat, der die Toten lebendig macht und ruft das, was nicht ist, dass es sei.(http://biblehub.com/interlinear/romans/4-17.htm).
Zur genauen sprachlichen Analyse kann Wintergruen sicher mehr sagen.
So wie es mir scheint, soll hier ausgedrückt werden: Glaube an Gottes Allmacht bzw in Röm 4 Glaube an Gottes Macht, Tote lebendig zu machen.
Also würde ich denken, dass an der Markusstelle gemeint ist: Glaube daran, dass Gott das tun kann.
Wenn du die Stelle vom Feigenbaum, um die es ja in Mk 11 geht, bei Matthäus nachliest - dort ist es so ausgedrückt:
Mt 21, 21 Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr Glauben habt und nicht zweifelt, so werdet ihr nicht allein Taten wie die mit dem Feigenbaum tun, sondern, wenn ihr zu diesem Berge sagt: Heb dich und wirf dich ins Meer!, so wird's geschehen. 22 Und alles, was ihr bittet im Gebet, wenn ihr glaubt, so werdet ihr's empfangen.
Ich finde, hier ist klar, dass es sich um Glauben in Verbindung mit einer Bitte im Gebet handelt. Glauben, dass Gott das tun kann, um was er gebeten wird.
Aber wie gesagt, Wintergruen kann zum Sprachlichen sicher mehr erklären.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Habt Glauben Gottes / Mk. 11,22
von Burgen am 23.06.2016 10:42Ich danke euch sehr für eure Gedanken mit uns zu teilen.
Dass wir doch immer mehr "Berge" versetzen tun ...
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Wenn verschüttete Dinge wieder hochkommen...
von Burgen am 23.06.2016 10:36O, liebe Vertrauenslos, wie schön, dass du Gottes Kraft für deine Vorhaben für dich nutzt.
Gott segne dich auf, in, deinem Weg.
Sei mutig und unverzagt, ich bin mit dir_sagt Jesus zu Josua und auch zu dir.
Re: Habt Glauben Gottes / Mk. 11,22
von nusskeks am 23.06.2016 09:25In Hebräer 11,1 steht: "Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht." (Luther 1984) Gott hat keine Hoffnung, weil er sie nicht braucht. Gott hat keinen Zweifel, weil er sich in allem sicher ist. Gott sieht alles, lebte daher schon immer im Schauen und noch nie im Glauben:
2Kor 5,6+7 "So sind wir denn allezeit getrost und wissen: solange wir im Leibe wohnen, weilen wir fern von dem Herrn; denn wir wandeln im Glauben und nicht im Schauen." (Luther 1984)
nusskeks
One of Israel
Re: Wenn verschüttete Dinge wieder hochkommen...
von Vertrauenslos am 23.06.2016 08:46Die Zeiten sind hart, aber ich habe Möglichkeiten in den Weg gelegt bekommen daran zu arbeiten. Ich habe mich überwunden und Anzeige erstattet, nachdem ich herausgefunden habe wer sie sind. Ich musste alte Akten anfordern und habe entschieden, das ich verhindern muss das sie es wieder tun. Wieder wollte man mir die Schuld zuweisen, Pech gehabt nicht mit mir! "Aufschrei"begleitet mich, die Gemeinde begleitet mich. Ich habe in Hamburg meine Taufunterlagen angefordet, da ich entschieden habe, das meine Streunerrei vorbei ist. Ich habe die Mitgliedschaft in der Baptistengemeinde beantragt. Zum ersten mal. Die Träume des Schwertes halten an. Meine Energie ist... beschränkt. Die letzten Wochen haben ihre Spuhren hinterlassen. Ich hatte auch einen ziehmlichen Stress mit meinem Mann. inzwischen habe ich ihm wohl etwas Zunder gegeben, seit dem versucht er mich wieder zu unterstützen. Gebet werde ich weiterhin benötigen, keine Ahnung wo das hinführt.
Re: Habt Glauben Gottes / Mk. 11,22
von Lila am 23.06.2016 07:07Lieber Pal!
Ich glaube diese Missverständnis, kommt von der etwas ungeschickte Übersetzung, von Derek Prince.
Ich habe mich auch zuerst gewundert. Da ist der Übersetzung von Stern viel verständlicher.
Der Glaube ist ein Geschenk Gottes an uns. Stern übersetz Glauben meistens mit den Begriff: Vertrauen. Und so wird wirklich verständlich:
„Habt das Vertrauen, das von Gott kommt!"
Übrigens im Interlinear Bibelübersetzung steht auch:
„Have faith from God"
http://biblehub.com/interlinear/mark/11-22.htm
Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114
Re: Habt Glauben Gottes / Mk. 11,22
von Pal am 23.06.2016 06:54Gott ist Liebe, er ist Sanftmut. Ist er nicht auch Glaube?
Ich weiß nicht recht, ob man das so sagen kann?
Gott sieht das Unsichtbare und ER gebietet Dinge ins SEIN. Doch ob ER deshalb Glaube und Hoffnung nötig hat, wage ich zu bezweifeln.
Aber ER ist sicher der Glaubensspender... soweit bin ich einverstanden => Wie bei der Person, die bat "Ich glaube, HERR, hilf meinem Unglauben!"
Hat Gott denn Hoffnung, Glauben nötig? -
Da hakt etwas...
Re: Habt Glauben Gottes / Mk. 11,22
von Lila am 23.06.2016 06:46Ja, liebe Burgen, unsere Vertrauen und Glaube kommt von Gott und bewirkt in uns durch Seinen Heiliger Geist. So ist es evident, dass mit der von Gott geschenkten Glaube können wir an unseren Vater und Jesus vertrauen.
Jesus sagt:
Es kann niemand zu mir kommen, es sei denn, daß ihn ziehe der Vater, der mich gesandt hat; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage.
Jn 6,44
Und Paulus sagt:
Denn Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.
Phil 2,13
Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Habt Glauben Gottes / Mk. 11,22
von Burgen am 22.06.2016 23:34Liebe Lila,
in der Interlinea Übersetzung sind in dem Satz zwei Worte hinzugegeben worden. Nämlich zu und an.
Danke, dass du nachgefragt hast, es steht schon unten in der Signatur, meist benutze ich die NeueLuther Bibel.
@ alle
Derek Prince hatte die alte King James genutzt, soweit ich mich erinnere.
Der Aussage macht es keinen Abbruch. Jedenfalls ist es für mich so eher eine enge Verbindung mit Gott.
Gott ist Liebe, er ist Sanftmut. Ist er nicht auch Glaube?
Der Glaube versetzt uns in das unsichtbare Gottesreich, jeden Tag neu.
Und da ist es doch ein Geschenk, im sichtbaren und im unsichtbaren sich auf den Glauben Gottes zu stellen?
Vorraussetzung ist natürlich an ihn zu glauben..
Es setzt Gottes Kraft im Leben frei.
*******
Das jüdische Neue Testament von David H. Stern drückt die Stelle so aus:
Mk 11, 22 - 23
Jesus antwortete: "Habt das Vertrauen, das von Gott kommt!
Ja, ich sage euch, dass, wer immer nicht zweifelt in seinem Herzen,
sondern vertraut, dass das, was er sagt, geschieht, zu diesem Berg sagen kann:
>Geh und wirf dich ins Meer!<, und es wird für ihn getan werden.
24 Deshalb sage ich euch: Worum ihr bittet im Gebet - vertraut nur darauf,
dass ihr es empfangen werdet, und es wird euer sein.