Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3779  |  3780  |  3781  |  3782  |  3783  ...  6801  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 68002 Ergebnisse:


Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?

von Pavle am 20.03.2016 03:00

Leider steht da nicht ausgerottet sondern יִכָּרֵ֥ת, das bedeutet "soll abgeschnitten werden".

Wenn das aber passt, was ist dann mit der 70. Woche?

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?

von jonas.sw am 19.03.2016 23:25

Hallo,

ich finde das mit der 69.Jahrwoche einfach so stimmig.

Und nach der 62.Woche wird der Gesalbte ausgerottet werden (Abschnitt aus Daniel 9,26)

Die Mitte der 70.Jahrwoche spricht davon, das Schlacht und Speisopfer aufhören und das vorallem ein Greul der Verwüstung aufgestellt wird.

Antworten

mmbpar

63, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: Priesterweihe im AT

von mmbpar am 19.03.2016 23:02

hallo Salvato, habe die Stelle inzwischen gefunden:
3Mo_4:6 und der Priester soll seinen Finger in das Blut tauchen und von dem Blut siebenmal vor dem HERRN an die Vorderseite des Vorhangs im Heiligtum sprengen.

und die Erklärung auch:
3Mo_16:19 und er soll mit seinem Finger von dem Blut siebenmal darauf sprengen und ihn reinigen und heiligen von der Unreinheit der Kinder Israels.

Je weniger ein Mensch weiss, desto mehr glaubt er zu wissen, und je mehr ein Mensch weiss, desto mehr erkennt er, dass er noch nichts weiss

Antworten

Lila

-, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 731

Re: Was ist Jüngerschaft?

von Lila am 19.03.2016 22:24

Lieber mmbpar!

 

Wie können wir wahrhaft Jesus Jünger sein, davon spricht Jesus auch in der Johannes Evangelium.

Jesus sprach nun zu den Juden, welche ihm geglaubt hatten: Wenn ihr in meinem Worte bleibet, so seid ihr wahrhaft meine Jünger; 32 und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen. Jn 8,31-32

LG
Lila

Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114 

Antworten

mmbpar

63, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: Priesterweihe im AT

von mmbpar am 19.03.2016 22:21

auch guten Abend, Salvato!
Gute Frage. In vers 14 von Kapitel 14 wird das gleiche wie bei der Priesterweihe getan, also Blut auf diese Stellen, dann in vers 17 noch Öl.
Ich würde annehmen, da Öl ja ein Zeichen der Weihe oder Hingabe war (Könige wurden auch mit Öl geweiht), soll das vielleicht heissen, dass nachdem mit dem Blut die Vergebung für eventuelle Übertretungen in diesen drei Bereichen erwirkt wurde, nun diese Bereiche dem Herrn geweiht wurden?
Danke für den ergänzenden Vers, das hat mir die Sache mehr klargemacht.
Was das Blut am Vorhang betrifft, konnte ich so auf die Schnelle nur diesen Vers finden, der davon spricht, dass das Blut hinter den Vorhang, also ins Allerheiligste, gebracht werden musste, um dort an den Sühnedeckel der Bundeslade appliziert zu werden. Ist das die schrift, die du meintest?
3Mo_16:15 Danach soll er den Bock des Sündopfers, das für das Volk bestimmt ist, schächten und sein Blut hineinbringen hinter den Vorhang, und er soll mit dessen Blut tun, wie er mit dem Blut des Jungstiers getan hat, und er soll es auf den Sühnedeckel und vor den Sühnedeckel sprengen.

Je weniger ein Mensch weiss, desto mehr glaubt er zu wissen, und je mehr ein Mensch weiss, desto mehr erkennt er, dass er noch nichts weiss

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase 29, (1Thes 5,18) seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.

von Burgen am 19.03.2016 22:21

Hallo ihr Lieben, liebe Solana

heute war ein guter Tag ...

Bezüglich Unkraut. Der Link zum Giersch führte mich in einen "Unkräuter.-Blog."
Wirklich sehr interessant, die Unkrautbilder, Beschreibungen und Rezepte .
14Tausend Std Arbeit steckt darin.
Das ist so toll. 

Und heute entdeckte ich den ganzen Wald um uns rum Bärlauch.
Der schmeckt so wunderbar und ist milde.
Schmeckt auch sehr gut einfach so mit einem Apfel zusammen.
Lässt sich kauen wie Gras.

Gute Nachtgrüße
Burgen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.03.2016 22:22.

Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?

von Pavle am 19.03.2016 22:13

Liebe chestnut,

es gibt sicher in der Bibel viele Stellen, die man diskutieren kann, aber die 70 Wochen???
Egal, dann verbessere ich mich - m.M.n. ist der Dispensationalismus unbiblisch.

Was das Argument angeht, dass vielen christlichen Kirchen es annehmen: Muss ich dann auch den Heiligen Vater in Rom anerkennen? Muss ich auch zu Maria beten? Muss ich mein Kind als Baby taufen lassen?

Mich interessiert weder was ach so berühmte Bibellehrer sagen, noch ach so große Kirchen lehren"wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift und klare Vernunftgründe überzeugt werde; denn weder dem Papst noch den Konzilien allein glaube ich, da es feststeht, daß sie öfter geirrt und sich selbst widersprochen haben, so bin ich durch die Stellen der heiligen Schrift, die ich angeführt habe, überwunden in meinem Gewissen und gefangen in dem Worte Gottes. Daher kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Hier stehe ich und kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen!"
Ich hoffe dieses Motto befolgt hier jeder.

Lieber henoch!

Mit welchen Kommentaren hast Du Dich schon beschäftigt?

Kommentare sind Menschenmeinung! Gott wusste was er aufschreiben ließ. Zumindest glaube ich das.
Also, nein danke. 

Es kommt ... durch Bibellesen, Gebet und Nachdenken immer ... ein eigener Standpunkt.

Das ist das einzige, was der mündige Mensch braucht.


Über das Buch kann ich nichts sagen, hab ich auch nicht, jedoch über den Autor.

LG
Pavle

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.03.2016 22:52.

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Priesterweihe im AT

von Burgen am 19.03.2016 22:08

Hallochen,

so wie die Mosestelle 14, 1 ff für mich zu lesen ist, geht es hier um Aussatz.
Im weiteren Kapitelverlauf ist Aussatz mit Schimmel im Haus an den Wänden genannt.

Geht der Schimmel/Aussatz überhaupt nicht weg, soll das ganze Haus abgerissen werden.

Bei Unreinheit der Menschen in Kap 15, sollen sie sich mit Wasser reinigen.

Wir haben hier also Blut, Wasser, Oel.

Blut gilt als Schutz, Leben schenkend, bewahren.
Oel gilt auch als Salbung, Segen und Schutz spendend.
Wasser gilt als Reinigungsbad, bei der Taufe als Zeichen der Umkehr und Vergebung.

Beispiele
Wie oben gesagt, zum ersten Mal floss Blut als die Menschen nackend und in Sünde/Trennung von Gott gerieten und vertrieben wurden.
Bei einem Einzug in ein neues Haus oder Umzug in eine Wohnung können wir die Türbalken mit Oel bestreichen und diejenigen segnen, die hier in Zukunft ein-u.ausgehen werden.

Sicher habt ihr noch andere Unterschiede.

Gruß
Burgen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.03.2016 22:27.

Salvato

59, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 111

Re: Priesterweihe im AT

von Salvato am 19.03.2016 21:29

Guten Abend mmbpar

Bei 3. Mose 14.17 ward aber Öl auf die entsprechenden Stellen zu streichen.

Und weshalb gelegentlich 7 mal Blut vor den absulut kostbaren Vorhang?

Gby Salvato 

Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Leben und beten - oder betend leben?!

von Rapp am 19.03.2016 21:26

Mir werden oft Nöte zugetragen. Manchmal weiß ich gar nicht, wie ich beten soll. Wichtig ist mir Vater anzubeten. So lässt er den Segen dahin fließen wo er gebraucht wird.
 Doch wie sieht denn diese Anbetung aus? Nicht selten setze ich mich an meine Orgel und improvisiere bis die dicke Luft weg ist. Auch meine Flöten werden dazu gebraucht die Luft zu reinigen und mir Zugang zu Vater zu verschaffen. Ich erinnere mich gut an einen Pastor, der mir beibringen wollte, dass Instrumentalmusik in geistlichen Dingen unmöglich etwas bewirken könne. Da habe ich eben andere Erfahrungen gemacht. Dabei bin ich in ganz guter Gesellschaft: Elisa bestellte einen Harfenspieler. Als dieser spielte vernahm Elisa Gottes Reden. So darf ich dieses Hilfsmittel genaus so gut einsetzen...

Also meine besondere Zeit vor Gott beginnt meistens mit einer ausgiebigen Musikstunde. Da mein "Singen" schon eher wie das Krächzen eines Fasans klingt spiele ich lieber neue Melodien auf meinen Instrumenten... dabei komme ich nicht selten zum jubeln in der Gegenwart Gottes: das ist meist dann, wenn ich mit Aisha auf dem Weg bin. Das Lausemädel zieht dann ihre Runden und ich freue mich an ihr und Gottes Gegenwart.

Nicht jeder kann seine Predigten so vorbereiten. Was ich rede oder schreibe kommt aus meinem Alltag mit Vater. Es wird da immer Leute geben die besser wissen als ich, wie ich sein sollte... Mein Vater wird sich ihnen zeigen - auch wenn es mir oft nicht leicht fällt, zu warten bis er eingreift.

So weit mal für heute. Sofamonster muss noch raus. Wir beide sollten uns noch etwas bewegen.

Gute Nacht

Willy

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3779  |  3780  |  3781  |  3782  |  3783  ...  6801  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite