Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4416 | 4417 | 4418 | 4419 | 4420 ... 6721 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67206 Ergebnisse:
Re: Vom Beten
von solana am 09.07.2015 16:32Ich denke, beim Beten gibt es unterschiedliche Formen.
Das "ausformulierte Gebet" auf der Grundlage des "Vaterunser" und die sehr oft "wortlose Zwiesprache" mit Gott, bei der wir uns in allem auf ihn beziehen und ihn in unser Denke, Fühlen und Handeln einbeziehen.
Das ist dann nicht nur "im stillen Kämmerlein", sondern überall, wie es heisst:
1Thess 5,17 betet ohne Unterlass,
und so:
Röm 8,26 Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich's gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Vom Beten
von Cleopatra am 09.07.2015 16:00Weißt du jonas,
jedem hilft ja eben etwas anderes mehr.
Es geht vor allem um deine Einstellung.
Du faltest ja sicher nicht deine Hände und schließt die Augen, damit andere denken "oh, der jonas, der ist aber fromm." oder?
Ich selbst spreche ja quasi immerwieder zwischendurch in Gedanken mit Gott. Immerwieder mal Sätze, manchmal mehr, manchmal weniger.
Er ist ja eben da und immer ansprechbar
Grundsätzlich hilft mir zB Bewegung sehr.
Wenn ich meine Augen geschlossen habe, dann werde ich müde, unkonzentriert... in Bewegung, vor allem draußen beim Laufen mit dem Hund, da geht es bei mir am Besten ungestört und mir fallen in der wunderschönen Natur eh noch viel mehr Dinge zum Danken ein
Wenn ich mit einer Freundin telefoniere, beten wir auch meißtens am Ende.
Das fällt den entgegenkommenden garnicht auf, weil sie ja nur kurz jemanden reden hören und meinen, ich telefoniere weiter mit der Freundin
Jedem hilft etwas anderes mehr.
Und ich denke, Gott hat uns ja auch absichtlich unterschiedlich erschaffen.
Das ist ja eben nicht schlimm.
Wiur unterhalten uns ja auch unterschiedlich mit anderen Menschen, oder?
Wichtig ist die Einstellung.
Als die Gemeinde sich traf, um für Paulus zu beten und als sich die Gemeinden zB in Korinth oder Tessalonich trafen zum Gottesdienst und Gebet hat sicher auch niemand geguckt, ob jemand anders betet, nicht die Hände faltet und so weiter.
Es wurde einfach gebetet.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Vom Beten
von jonas.sw am 09.07.2015 15:55Hallo Cleopatra,
mein Problem ist, ich kann leichter beten, wenn ich die Augen dabei zumache und die Hände falte. Was also machen, wenn ich irgendwo bin und einfach das Bedürfnis habe Jesus zu danken. Den anderen sagen, das man jetzt woanders hingehen muss. Es werden so oder so Fragen da bleiben. Gut, beim Spaziergang kann ich in Gedanken noch ganz gut beten.
Re: Vom Beten
von Cleopatra am 09.07.2015 15:39Oh Jonas,
gut kurz und knapp zusammengefasst
Ich brauche für sowas immer ein paar mehr Worte
Wir haben wohl paralel geschrieben.
Aber dieser Meinung bin ich auch.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Vom Beten
von Cleopatra am 09.07.2015 15:38Diese Verse sagen viel aus, vor allem über die Einstellung.
Ich habe nochmal nachgeguckt. Davor und danach bespricht Jesus mehrere Themen.
Fasten, Almosen geben, die Seligsprechungen, Licht und Salz der Welt und so weiter.
Ich finde sehr wichtig, in welcher Haltung wir beten.
Es geht nicht darum, als besonders "fromm" oder "religiös" angesehen zu werden.
Es geht um das Gespräch mit Gott. Da gibt es kein Publikum.
Ich erinner mich gerade an das Gleichnis mit dem Pharisäer und dem Zöllner, das passt ja auch gut zum Thema Gebet:
9 Er sprach aber auch zu einigen, die auf sich selbst vertrauten, dass sie gerecht seien, und die Übrigen verachteten, dieses Gleichnis:
10 Zwei Menschen gingen hinauf in den Tempel, um zu beten, der eine ein Pharisäer und der andere ein Zöllner.
11 Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst so: Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die Übrigen der Menschen: Räuber, Ungerechte, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner.
12 Ich faste zweimal in der Woche, ich verzehnte alles, was ich erwerbe.
13 Der Zöllner aber stand weitab und wollte sogar die Augen nicht aufheben zum Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir, dem Sünder, gnädig!
14 Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt hinab in sein Haus, im Gegensatz zu jenem; denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden; wer aber sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
Der Pharisäer hatte vielleicht Recht, er war vielleicht wirklich so toll.
Aber er "plapperte" und hielt sich für besonders groß.
Die Einstellung, die Jesus sehr wichtig ist (mehr als das Äußere eben) die war falsch.
Gebet bewirkt sehr viel.
Als Paulus im Gefängnis war, traf sich die Gemeinde und betete für Paulus.
Gott erhörte dieses Gebet und brachte Paulus aus dem Gefängnis (weiß jemand, wo diese Geschichte steht?)
Ich finde Gebet sehr wichtig.
Gebet ist das Gespräch mit Gott.
In Matthäus 18 steht:
19 Wiederum sage ich euch: Wenn zwei von euch auf der Erde übereinkommen, irgendeine Sache zu erbitten, so wird sie ihnen werden von meinem Vater, der in den Himmeln ist.
20 Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Vom Beten
von jonas.sw am 09.07.2015 15:29Hallo,
die Frage ist, liegt dir das Gebet auf dem Herzen? Wenn ja, dann betest du einfach und es ist dir nicht wichtig, ob du dabei gesehen wirst. Das Kämmerlein sagt aus, ob du das Gebet zu einer persönlichen Sache zwischen dir und dem Vater machst. Genauso wird in der Schrift vom gemeinsamen Gebet gesprochen.
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte. (Matthäus 18,20) "Schlachter 2000"
Re: Das biblische Wort Gottes ...
von Cleopatra am 09.07.2015 15:16Hallo Jalver,
schön, dass du mich nun auch mal ansprichst
Ich möchte gerne klarstellen, dass wir in diesem Thread nun nicht die Streitereien, die im geschlossenen Thread abgebrochen wurden, weiterführen werden.
Wenn du mit einzelnen Usern ein Problem hast, dann kläre es bitte per Nachrichtenfunktion.
Du hast doch sicher auch ein Interesse an einem friedlichen Miteinander und einem Lernen, oder?
Gerne können wir uns über das allgemeine Thema unterhalten, wenn es dich beschäftigt.
Ich versuche mal, meine Sicht der Dinge dazu zu schreiben.
Mir persönlich ist die Bibel sehr wichtig.
Was darin steht, sehe ich als die Wahrheit.
Ja, die Bibel ist für mich der Leitfaden und ich versuche, mein Leben nach den Wünschen Gottes zu richten.
Denn ich liebe Gott.
Leider kommt es manchmal vor, dass ich doch sündige.
Das ändert nichts daran, dass ich vom Grundsatz her die Einstellung und den Wunsch habe, Gott zuliebe ihm zu gehorchen.
Ich bin Gott sehr dankbar, dass er mir vergibt und möchte nach seinen Maßstäben leben.
So sehe ich das.
Und ja, wir haben bereits schon mehrmals gesagt und auch in den AGBs geschrieben, dass uns die Bibel sehr wichtig ist und wir uns gerne darüber austauschen
Auf deinen Hinweis zum Thread über das rechte Beten mit der Anschuldigung einer Anstiftung und Verführung unsererseuts zu unbiblischen Verhalten gehe ich nicht ein, da ich dies als eine Unverschämtheit und Provokation empfinde.
Und da mache ich nicht mit
Also- möchtest du weiter über das allgemeine Thema "biblisches Wort- Theorie und Praxis" sprechen, wohlwollend und friedlich?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Vom Beten
von marjo am 09.07.2015 15:14Hallo Hannalotti,
nun, da es aus der Bibel ist und es sich in diesem Text um grundlegende Themen geht, vermutlich an alle Menschen.
Gruß,
M.