Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4446  |  4447  |  4448  |  4449  |  4450  ...  6721  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67207 Ergebnisse:


Linuxrose
Gelöschter Benutzer

Re: Wann wurde das Fleisch, die sündige Natur geboren?

von Linuxrose am 25.06.2015 21:54




Wenn du in der Bibel die ersten Kapitel liest bei 1 Mose im fortlaufenden Text, dann kannst du erkennen, das dort der Sündenfall im 3. Kapitel beschrieben wird.

Nach dieser Begebenheit bezieht sich unser ganzes menschliches Leben und Dasein. Das heisst: Das jeder Mensch von dem ersten Menschenpaar, die "Erbsünde" mitbekommen hat.

Also das jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, automatsich (egal wie seltsam dies auch klingen mag) von dieser Erbsünde belastet ist.

Man selber kann nichts gegen diese Tatsache tun. Sie ist einfach gegeben.

Sie wurde durch JESUS CHRISTUS "für jeden an IHN glaubenden Menschen" verändert.
Man braucht nicht mehr - wie die übrigen Menschen auf der Erde - sündigen. Wohlgemerkt braucht.

Können wohl noch. Denn wir sündigen alle noch in mancher Art und Weise.
Schon aus Gewohnheit heraus, weil wir es noch aus unserer Ungläubigen Zeit her kennen und getan haben.


Doch im Gegensatz zu den anderen, die nicht den Herrn Jesus haben, haben wir eine "aufgehobene" Erbsünde bekommen.
Weil ER (Jesus Christus) damals Stellvertretend für die Menschheit gestorben ist. Gestorben für die gesamte Menschheit. Aber Vonnutzen nur für Diejenigen die es auch im Glauben angenommen haben.

Der Sündlose für die Sünder. Daran hängt sich alles fest.

Das zu Fassen ist es, was es gilt im Glauben.

Auch dies kann man nachlesen, wenn man das Johannes-Evangelium liest.


Linuxrose




Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Gemeinschaft

von Cleopatra am 25.06.2015 21:41

Also ich finde es nicht makaber, wenn die Gemeinde in einem kleinen Dorf ist.
Und Ehebruch ist eine ziemlich offensichtlich und bekannte Sünde. Jeder weiß, wie sündig das ist.
Wenn das geduldet wird, dann stellt das doch vieles in Frage, was Moral und Co angeht, oder?

Aber eine gute Frage- ich denke, wenn die Ehefrau einverstanden wäre, dann würde es aus Gemeindesituation heraus nichts ändern, da es am Ende und als oberste Priorität um Gott geht.
Und dass ein solches Verhalten nicht gottgewollt ist, ist ja allen klar, oder...?

Grundsätzlich finde ich eh, dass Sünde auch nicht als Lapalie behandelt werden sollte, denn schließlich ist Jesus dafür gestorben.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Gemeinschaft

von Wintergruen am 25.06.2015 21:34

Liebe Cleo 

 ja ein sehr schönes und gutes Beispiel.. aber dein Beispiel bezog sich darauf  das die  Ehefrau darunter leidet .. 

gehen wir  mal von aus, die Ehefrau weiß es und ist sogar damit einverstanden, weil sie sich eh vom Ehemann trennen möchte.

Wie verhält es sich dann mit der Sünde in der Gemeinde ...

Dennoch finde ich  diesen Satz ziemlich makaber , wenn das die Aufgabe der Gemeinde ist ...

Denn alle beobachten, wie die Gemeinde damit umgeht, ob Sünde geduldet wird.

Wenn das so  korrekt wäre, dann müsste man JEDEN ausschließen , weil wie geht man mit den anderen Sünden  der einzelnen um ? 
Wird jeder ausgeschlossen , der sich nicht bessert... oh , dann müssten viele Sündenfrei sein ..oder ?

LG

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.06.2015 21:34.

Linuxrose
Gelöschter Benutzer

Re: Vorherwissen, Vorherbestimmung und die anderen Eigenschaften Gottes

von Linuxrose am 25.06.2015 21:22




GOTT ist souverän - er braucht nicht vorher um Erlaubnis zu fragen, ob es Anstößig sein würde oder nicht angenommen.

Es gibt Ihn. Und alles was man nicht weis, sollte man in der Bibel nachlesen. Wenn man mit suchendem Herzen liest und annimmt was sie uns sagen will.


Linuxrose

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Gemeinschaft

von Cleopatra am 25.06.2015 21:11

Ich hätte ein Beispiel. Klingt vielleicht was krass, aber es macht es umso deutlicher.
Ein Mann geht mit einer Frau fremd. Die Ehefrau ist auch in der Gemeinde.
Der mann wird ermahnt.
Schließlich leidet die Frau auch sehr, alle wissen es.
Der Mann sieht ein, dass es nicht richtig ist, hört aber trotzdem nicht auf.
Da begannen Ermahnungen.
Denn alle beobachten, wie die Gemeinde damit umgeht, ob Sünde geduldet wird.
"Die sind ja auch nicht besser" hört man reden.
Als dieser Mann nach mehrmaliger Ermahnung und auch Gesprächen mit den Ältesten (im Anschluss) nicht aufhörte, wurde er irgendwann aus der Gemeinde entlassen, um nach Außen auch ein Statement abzugeben.
Kontakt besteht allerdings immernoch und Gebet um Buße. Denn dann würde er sicher schnell wieder aufgenommen werden.
Die, die am meißten leidet, ist die Ehefrau, die genauso beobachtet wird.

Hätte niemand diesen Mann ermahnen dürfen?
Hätte jemand, der es erfährt, sich nicht einmischen dürfen?
Nein, wir haben eine Verantwortung auch füreinander.

Hilft dir dieses Beispiel etwas liebe Wintergrün?
Ich denke, in so "Kleinigkeiten" denken wir ähnlich.
Ich selbst spreche in meinen Beiträgen von "richtiger Sünde", keine Fehler oder Schwächen.

Ich bin allerdings auch der Meinung, solange wir beide zB da unterschiedlich denken, dabei aber nicht einander verurteilen, kann ich es gut stehen lassen. Ich muss dich ja nicht überzeugen
Wir teilen hier unsere Meinungen mit.
Wenn aber diese Meinungen innerhalb einer Gemeinde oder Kirche unterschiedlich ist, dann wird es schwierig, wenn der eine zB ermahnt, der andere dies unangebracht findet

Lg Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Linuxrose
Gelöschter Benutzer

Re: "nicht von dieser Welt"

von Linuxrose am 25.06.2015 21:10




Hallo Cleo,

es wird für die Christen gesagt, weil sie durch ihren Glauben an den Herrn Jesus ja den Heiligen Geist haben und weil sie dadurch schon "geistlich" gesehen, sich halbwegs in der "himmlischen" Welt befinden.

Also der Leib ist noch hier auf der Erde, wo wir unseren Alltag verbringen mit arbeiten u.s.w.
Und unser Geist ist schon Bestandteil des neuen Lebens im himmlischen Gefilde und dem Herrn. Bis wir "abberufen" werden - sei es im sterben unseres irdischen Leibes oder durch die Wiederkunft des Herrn und die Entrückung. Es ist die sozusagende Verbundenheit mit Beidem.


Linuxrose

Antworten

nennmichdu
Gelöschter Benutzer

wieso sorgen wir uns noch....

von nennmichdu am 25.06.2015 21:06

Wenn es heißt: wir sind in der Welt, aber nicht von der Welt --- und die Welt ist geprägt vom "alten Adam"   --- 


1Joh 2,15 Habt nicht lieb die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt lieb hat, in dem ist nicht die Liebe des Vaters.

1Joh 2,16 Denn alles, was in der Welt ist, des Fleisches Lust und der Augen Lust und hoffärtiges Leben, ist nicht vom Vater, sondern von der Welt.

- von Fleischeslust (1. Mose 3, 6 -- Und die Frau sah, dass von dem Baum gut zu essen wäre.... --- wovon wir uns nähren wollen, was wir besitzen wollen...was uns selbst einen Vorteil zu verschaffen verspricht...unserem alten Ego dient)

- von Augenlust  (..und dass er eine Lust für die Augen wäre und verlockend, weil er klug machte ---- Augenlust umfasst also all das....was uns begehrenswert erscheint..  dort...wo wir nicht schon bei Gott Befriedigung  erfahren haben... und nun nach Neuem, nach anderen Quellen Ausschau halten...)


- und von hoffärtigem Leben --- was den Stolz beschreibt...etwas darstellen zu wollen... selbst so zu sein...wie Gott...sich selbst der nächste zu sein...



dann zeigt das.... das wir mit all diesem immer wieder konfrontiert werden... nun aber durch das Leben im heiligen Geist.... nicht die Taten des Fleisches...die Werke des alten Adams tun zu müssen....


wenn wir uns noch sorgen, zeigt dies nur..... das uns das Vertrauen in Gott noch mangelt...das hier noch Wachstum nötig ist... Erfahrungen nötig sind... die uns dann rückblickend lehren...das Gott uns in allen Situationen durchtragen und versorgen will  und bei seinen Kindern auch tut... auch wenn wir das nicht immer sofort als Führung Gottes erkennen...wenn uns mal etwas leidvolles widerfährt. 

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Gemeinschaft

von Wintergruen am 25.06.2015 21:03

naja, danke erstmal für dein Antworten, lieber Christ 90

wenn das also die /deine  Vorstellung vom Gemeindeleben ist, dann möchte ich dieser Gemeinde nicht dazu gehören .   Vielleicht ist es auch das , warum ich alle diese Gemeinden die ähnlich wie du schriebst praktizieren , meide . 

LG

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Oase 20 .... du wirst mich mit Freude erfüllen vor deinem Angesicht ! Apostelgesch.2,28

von Cleopatra am 25.06.2015 21:00

Hallo ihr lieben,

liebe Burgen, da bin ich aber froh, dass der Tierarzt sagt, dass alles in Ordnung ist.
Ich kenne mich da nicht so gut aus. Heftig, dass einzelne Hunderassen dazu neigen.
Gut, dass du dich da auskennst.
Wirst du denn jetzt nach den positiven Werten weiter machen mit Agility?

Ich habe heute ein kleines Familiendrama erlebt:
Ich lief mit dem Hund an einer Wiese vorbei, angegrenzt an der Straße, begrenzt durch eine Hecke.
Das Mutterreh lief vor, das Kitz hinterher.
Dann sahen beide uns von weitem kommen (Am Weg entlang der Wiese).
Die Mutter lief vor, das Kitz blieb irgendwann stehen und sah uns an.
Es verpasste, aufzupassen und zu sehen, wo die Mutter durch die Hecke entkommen war.
Ich blieb extra stehen, damit es aus der "Schockstarre" raus kommt.
Dann hat es die ganze Zeit die Mutter gesucht. Es lief vor, zurück, immer auf der Wiese umher.

Ich habe mich gefragt, wieso die Mutter nicht zurückkommt oder das Kitz nach ihr ruft.
Ich habe sie die ganze Zeit nicht gesehen.

Irgendwann musste ich weiter, denn das Kitz hatte ja wegen uns Angst.

Wieso sind Rehe nur so dumm...? Ich erlebe es oft, dass sie stehenbleiben und gucken. So, als würden sie warten, bis wir da sind und sich dann selbst zu verraten. Oft hätte man sie ja nicht gesehen sonst und wäre sicher an ihnen vorbeigelaufen.
Am Dienstag wurde ich sogar von einem Reh fast umgerannt, weil es um die Kurve angelaufen kam ;-D

Ein Jäge erklärte mir, das sie permanente Geräusche (reden wie beim telefonieren bei mir) nicht als Gefahr sehen.
Und sie könnten nicht so gut sehen. Deshalb bleiben sie so stehen.

Das ist schwer in der Wildnis.

Ich ho0ffe, dem kleinen Kitz geht es gut.

Interessant, wie angewiesen es von der Mutter ist.
Interessant auch, wie angewiesen es ist, auf die Mutter zu achten, ihr zu folgen und sich nicht ablenken zu lassen...

Hat einiges Gleichnishaftes, was ich heute erlebt habe

Ich hoffe, ihr hattet auch einen schönen Tag gehabt, heute, da es ja wieder wärmer geworden ist?

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Linuxrose
Gelöschter Benutzer

Glauben - wie und was glaubt man wirklich?

von Linuxrose am 25.06.2015 20:54




Es soll eine Begebenheit gegeben haben, wo Charles Haddon Spurgeon eine Frau gefragt haben soll, die behauptete im Glauben zu stehen, was sie denn glauben würde.

Sie antwortete ihm: Das was mein Pastor glaubt.

Spurgeon: Und was glaubt ihr Pastor?

Sie: Was alle Pastoren glauben.

Spurgeon: Und was glauben alle Pastoren?

Sie: Was die Kirche glaubt.

Spurgeon: Und was glaubt die Kirche?

Sie: Das was ich glaube.


Wenn dies nur ein "Glaube" ist, der sich so im Kreise dreht, kann etwas mit dem Glauben nicht stimmen.

Meine Frage nun ist:

Gibt es hier bei Glaube.de auch solche Menschen, die wie diese Frau keine wirkliche erklärende Antwort geben können?
Denn es ist ja nicht egal, was und wie man glaubt. Und vor allem woran und an wem!

Was meint ihr?  Es ist sicher wohl zum Nachdenken geeignet.


Linuxrose  

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4446  |  4447  |  4448  |  4449  |  4450  ...  6721  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite