Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4593 | 4594 | 4595 | 4596 | 4597 ... 6800 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67995 Ergebnisse:
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Wo stand der Baum der Erkenntnis?
von jonas.sw am 21.05.2015 09:47Hast natürlich recht Rapp. Also die Frage wäre besser so gestellt, ob jemand dem Hebräischen mächtig ist, vorallem was die Ortsangaben angeht und auf was die sich beziehen.
Grüße Jonas
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Wo stand der Baum der Erkenntnis?
von Rapp am 21.05.2015 09:42...mit dem Urtext aushelfen kann dir bestimmt niemand: Wir sind in jedem Fall auf Abschriften angewiesen.
Willy
Re: Wo stand der Baum der Erkenntnis?
von jonas.sw am 21.05.2015 09:35Hallo Marjo,
zumindest ist die Frau davon überzeugt.
1.Mose 3,3 (Schlachter 2000)
aber von der Frucht des Baumes, der in der Mitte des Gartens ist, hat Gott gesagt: Eßt nicht davon und rührt sie auch nicht an, damit ihr nicht sterbt!
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Wo stand der Baum der Erkenntnis?
von marjo am 21.05.2015 09:28Beide Bäume standen in der Mitte des Gartens.
Gruß, marjo
Re: Wo stand der Baum der Erkenntnis?
von jonas.sw am 21.05.2015 09:271.Mose 2,9 (Schlachter 2000)
Und Gott der HERR ließ allerlei Bäume aus der Erde hervorsprießen, lieblich anzusehen und gut zur Nahrung, und auch den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
Gedanken dazu: Wenn dieses "mitten im Garten erst hinter dem Baum der Erkenntnis stünde, dann wäre die Sache klar. So ist sie doch was die Lage dieses Baumes angeht eher unklar.
Wo stand der Baum der Erkenntnis?
von jonas.sw am 21.05.2015 08:51Hallo,
wo der Baum des Lebens stand, da sind sich alle Bibelübersetzungen einig. Beim Baum der Erkenntnis, da kann man eher sagen, das die Antwort offen gehalten wird bei den eher wortwörtlichen Übersetzungen bei Elberfelder oder Schlachter 2000.
Mir geht es um den Bibelvers 1.Mose 2,9
Bei den eher freieren Übersetzungen wie Hoffnung für alle, da ist der Baum der Erkenntnis auch in der Mitte des Garten. Kann vielleicht jemand mit dem Urtext aushelfen?
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von Cleopatra am 21.05.2015 08:00Gib mal noch einen Tip 
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Verantwortung
von Cleopatra am 21.05.2015 07:37So, wie Inyanael es schreibt, sehe ich es auch.
Ich darf aber auch nicht vergessen, dass der Verwalter eines Tages Rechenschaft haben will.
Er wird fragen, was ich mit diesen Talenten gemacht habe.
Das soll nicht unnötig unter Druck setzen, aber die Ernsthaftigkeit zeigen.
Es soll gegen das "habe keine Lust, andere sind bestimmt besser als ich..." Mentalität gehen.
Es gibt eben diese Beispiele mit den Talenten.
Dann sind wir Licht der Welt.
Wir sind Salz der Erde.
Es gibt den Missionsauftrag, an Jesu letzten Tag auf der Erde hat er seinen Wunsch geäußert.
Ich glaube, dass wir auch hier verantwortlich sind.
Wir müssen nicht draußen rumlaufen und missionieren.
Es fängt in unserem Leben an. Die Menschen sehen, wie wir auf was reagieren und welche Moral wir vertreten.
Die Menschen merken, ob wir "durstig auf Gottes Wort" machen.
Dies können wir zu jeder Zeit machen, dabei ist es egal, wie gesund wir sind und so weiter.
Gott weiß ja, wie es uns geht. Er wird ja nicht mehr von uns verlangen, als wir können.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: So Gott will auf Hebräisch
von Burgen am 21.05.2015 00:15Hallo Sina
ich fand vor Jahren mal eine Webseite durch die man Hebräisch lernen konnte.
Den Aufbau der Worte und Lektionen usw. fand ich sehr gut.
Doch für mich viel zu schwer.
Eine Mitchristin ging mal eine Zeitlang in der Woche zu einem hebräischlernkurs.
Sie fand das ganz toll.
Ich finde es so toll, zu wissen, dass es die ursprüngliche Sprache und Schrift des hebräischen noch heute gibt.
Die neuen zeitgemässen Vokabeln werden einfach angepasst, ähnlich wie bei den vielen Bibelübersetzungen,
inklusive der Lutherbibel.
Von ihr heißt es js, dem Volk aufs Maul geschaut. Ein derber Lutherspruch.
So drückte man sich wohl im 15. Jahrhundert aus.
Und das Jesajabuch, die Schriftrollen der heutigen Zeit, die gefunden wurden,
sind mit den Schriftzeichen von jetzt geschrieben.
Es ist einfach toll, wie fürsorgend unser Gott ist. Kein Wort vergeht, nur die Welt von heute wird vergehen.
grüße
Burgen

Antworten
