Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5076  |  5077  |  5078  |  5079  |  5080  ...  6745  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67447 Ergebnisse:


Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Der Missionar

von Henoch am 20.12.2014 22:27

Hallo El Cid,

da ist was dran an Deinem Gedicht. Glauben, weil man nicht weiß, ob es wahr ist, ist wirklich naiv und da ist dann alles mögliche individuelle "Glaubenswirklichkeit".

Ich glaube Gott, weil ich sicher bin, dass es wahr ist und damit glaubwürdig. Das ist etwas anderes. Und das kann nur von Gott gegeben werden. Aus uns selbst heraus können wir nur "glauben, dass". Und das ist " Bauen auf Sand". Das hält nicht in der Not.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.12.2014 22:28.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Werkslosigkeit vs Werksgerechtigkeit an Noahs Beispiel

von Henoch am 20.12.2014 22:12

Hallo Pal,

oh, irgendwo in den letzten Posts.

Was passt da "net" (wie nicht)? Werden wir nicht durch und in Christus vor dem Gericht über die Erde (s. Offenbarung) gerettet? Oder meinst Du "nett", hihi, wohl letzteres, ja das stimmt, das ist nett passend..., die Vorstellung so eifrig zu bauen, dass man extra dicke Nägel braucht..

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.12.2014 22:21.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: "Wodurch wird man denn nun eigentlich genau Christ? "

von MichaR am 20.12.2014 22:07

ja, denn es wir sich erfüllen, was er gesagt hat. ^^

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: "Wodurch wird man denn nun eigentlich genau Christ? "

von Pal am 20.12.2014 22:04

Micha:
Man wird endgültig Christ wenn man glaubt wie "es im Buche steht" - könnte man auch schlicht sagen
zur Ergänzung:
und wer glaubt wie "es im Buche steht" - könnte man auch schlicht sagen - wird (früher oder später) leben, wie es im Buch steht!

lG

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Werkslosigkeit vs Werksgerechtigkeit an Noahs Beispiel

von Pal am 20.12.2014 22:01

Henoch:
Wenn wir doch die Arche als Bild für Christus enttarnt haben...
Da habe ich etwas verpaßt! Wann und wo fand die "Enttarnung" statt? -
ich fand das nämlich so nett passend...

Antworten

Christof
Gelöschter Benutzer

Re: "Wodurch wird man denn nun eigentlich genau Christ? "

von Christof am 20.12.2014 21:59

Lieber Micha,

das mit der Taufe war nur so ein Gedanke - ich bin ja Mitglied der Evangelischen Kirche und da wurde man als Kind getauft und hat dann später das Versprechen, das die Paten und Eltern gegeben haben bei der Konfirmation bestätigt - und siehe bei mir hat das gerreicht. Womit ich jetzt aber nichts gegen die Erwachsenentaufe sagen will... das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zum Gedanken, dass der Vater zieht: Das stimmt wohl und hat sich bei mir auch bestätigt - kann ich also unterschreiben. So gesehen sind wir von Gott Erwählte - jetzt aber bloß nicht die Demut und Dankbarkeit verlieren. Aber ich denke, dass es auch wichtig ist, wenn wir uns dieser Ehre und Verantwortung bewußt sind.

In Liebe
Christof

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Werkslosigkeit vs Werksgerechtigkeit an Noahs Beispiel

von Henoch am 20.12.2014 21:49

Hallo Pal,

lach

Zitat: mit zu dem "Bau-arbeiten an meiner Arche" - um es einmal so zu formulieren. Oder, um so ganz "dicke Nägel in mein Bauholz" zu schlagen:


vieleicht nehmen wir lieber den Tempel Gottes oder das Reich Gottes als Beispiel dafür, woran wir bauen. Wenn wir doch die Arche als Bild für Christus enttarnt haben .

Ja genau Pal, als Bauarbeiter können wir untreu werden, aber unser Bauherr bleibt uns treu, der schmeisst uns nicht raus.

2Tim 2,13 sind wir untreu, so bleibt er doch treu; denn er kann sich selbst nicht verleugnen.

Ich dachte übrigens eher an die Entrückung für die in Christus als Rettung vor dem Gericht über die Erde.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.12.2014 21:59.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: "Wodurch wird man denn nun eigentlich genau Christ? "

von MichaR am 20.12.2014 21:43

hallo Christof,

meiner Meinung wird die Taufe eh überwertet
das denke ich auch gelegendlich, obwohl sie schon eine sehr bedeutende Rolle spielt und einen Gesinnungswechsel und ein Bildnis auf Tod und Wiedergeburt darstellt. Auch der Herr legte schon großen Wert darauf und lies sich sogar selbst als Erwachsener taufen.

Kann es sein, dass die Freikirchen da zu einen Zirkus machen, um die Mitglieder zu binden?
taufen um Mitglieder zu binden? hmmm... weis nicht... zumal die Gemeinde eigendlich keine Mitglieder hat wie etwa ein Verein. Oder haben sollte.
Ebenso keine "Angestellten" oder "Mietlinge". Wobei eh der Begriff "Freikirche" son ne Sache ist. 
Aber es stimmt schon, das eine gewisse Fraktion da vllt. zu viel Wind macht drum.

Man wird endgültig Christ
wenn man glaubt wie "es im Buche steht" - könnte man auch schlicht sagen

- durch das ziehen des Vaters,- beim Menschen ists unmöglich, bei Gott nicht,-  jawohl.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.12.2014 21:44.

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Werkslosigkeit vs Werksgerechtigkeit an Noahs Beispiel

von Pal am 20.12.2014 21:30

Ich denke mir, das ist ein wunderbare passendes Bild um in Christus zu sein, im Weinstock. Dieses Bleiben in IHM bedeutet: 1Jo 3:5-6 Und ihr wisset, daß Er erschienen ist, um die Sünden wegzunehmen; und in ihm ist keine Sünde. Wer in Ihm bleibt, sündigt nicht; wer sündigt, hat Ihn nicht gesehen und nicht erkannt.
Aber da wir alle noch ab und zu sündigen, müssen wir uns auch eingestehen, das unser "Verbleib in der Arche" hier und da unterbrochen wird! Oder nicht?
Oder sündigt jemand jemals aus der Verbundenheit mit Christus heraus? -
(Damit behaupte ich aber keinesfalls, das wir unsere Kindschaft oder Wiedergeburt oder Heil wegen einer Sünde verlieren und dann jedesmal wieder neu erlangen müssten! Nein, natürlich nicht!)

Aber deshalb ist es immer wieder nötig:
1Jo 1:9 wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigeit.

1Jo 3:3 Und ein jeglicher, der diese Hoffnung auf ihn hat, - nämlich um zu glauben das ich Gottes Kind bin und Jesus gleichen werde - reinigt sich, gleichwie auch Er rein ist.

Somit gehört meine Aufrichtigkeit, Bußfertigkeit, Willigkeit, mich reinigen etc. mit zu dem "Bau-arbeiten an meiner Arche" - um es einmal so zu formulieren. Oder, um so ganz "dicke Nägel in mein Bauholz" zu schlagen:

Eph 3:16-19 ...daß er euch Kraft gebe nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit, stark zu werden durch seinen Geist an dem inwendigen Menschen, daß Christus wohne durch den Glauben in euren Herzen und ihr durch die Liebe eingewurzelt und gegründet werdet, auf daß ihr begreifen möget mit allen Heiligen, welches da sei die Breite und die Länge und die Tiefe und die Höhe; auch erkennen die Liebe Christi, die doch alle Erkenntnis übertrifft, auf daß ihr erfüllt werdet mit der ganzen Fülle Gottes!

 

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Werkslosigkeit vs Werksgerechtigkeit an Noahs Beispiel

von Henoch am 20.12.2014 20:50

Hallo Micha,

hm, das denke ich auch. Wenn Noah gerettet war, weil er in der Arche war und die Arche ein Bild für Christus ist, dann ist das ganze ein Bild dafür, dass man in Christus gerettet ist. Und gerettet wurde man da vor dem Gericht, das über die Erde ging.

An was denkt man denn da sofort (also ich zumindest)?

Henoch

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5076  |  5077  |  5078  |  5079  |  5080  ...  6745  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite