Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5147  |  5148  |  5149  |  5150  |  5151  ...  6742  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67418 Ergebnisse:


MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Wer ist der Heilige Geist?

von MichaR am 13.12.2014 19:53

ist er nicht auch eine Person?
natürlich ist der h. Geist eine Person. Der Vater und der Sohn haben sich mit dem h. Geist schon vor Grundlegung der Welt besprochen, (wie gleichberechtigte Personen) Das steht schon auf der ersten Seite deiner Bibel.

Prinzipiell sollte das eigendlich schon genügen. Aber wir haben das hier nat. auch schon erörtert. Vllt. kann mal wer den Thread raussuchen, damit wir nicht immer und jedesmal alles neu schreiben müssen! Danke!

Wilkommen, nebenbei.

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: Ist Zorn erlaubt?

von tefila am 13.12.2014 19:47

Hallo,

ich weiß nicht, ob ihr schon diesen Vers hattet?.

Zürnet ihr, so sündiget nicht; redet in eurem Herzen auf eurem Lager und seid stille. "SELA". (Ps. 4,5)

 (Miniofftoppic: Was heißt "sela"?)

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: Wer ist der Heilige Geist?

von tefila am 13.12.2014 19:35

Shane fragte: tefila schrieb auch schon, der HG ist eine Form, wie sie in uns ist? Denkt ihr der HG ist wirklich eine Form, ist er nicht auch eine Person? 

Wie stellst du dir denn eine Person vor? - wenn der Heilige Geist im Herzen wohnt?

Über Gott sagt die Bibel:
Gott ist Geist (Joh. 4,24)


Und über Jesus: Der Herr ist der Geist...(2. Kor. 3,17)


Sahne fragt: Und hat niemand eine kurze Aufzählung mit 1. / 2. / 3. die er kurz reinschreiben kann, was der HG tut / wirkt?

Das kannst du selbst einfach mit Hilfe einer Konkordanz rausfinden, wenn du dort nach Geist suchst.

Hier mal ein paar Verse...als Liste :

1. Der Geist Gottes macht einen Menschen geistig neu geboren. (Joh. 3,8)

2. Durch den Geist Gottes wissen wir, was uns von Gott geschenkt ist.  (2. Kor. 2,12)

3. Der Geist Gottes lässt bekennen, dass sein Sohn Jesus Christus Mensch wurde (1. Joh. 4,2)

4. Der Geist sagt den Gemeinden etwas  (Off. 2,4)

5. Der Geist lässt uns das Evangelium verkünden (Lk 4,18)

...gibt bestimmt noch ganz viel mehr Verse.


Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Pal am 13.12.2014 17:00

Manchmal kommt es mir so vor, als ob "Cipher und co" bereits über die folgene Schwelle getreten sind:
Mat 25:23 Sein Herr sprach zu ihm: Wohl, du guter und treuer Knecht! Über weniges warst du treu, über vieles werde ich dich setzen; gehe ein in die Freude deines Herrn.

Ich hingegen harre noch auf diesen Moment mit Glaubensgeduld.
Ich glaube übrigens auch, das ich hier und heute Jesu Leben habe, und nicht erst darauf warten muß. Denn auch ich liebe all die wunderbaren Verse, die unser Gott uns allen versprochen hat. - Sonst wäre ich wohl eh kein Christ oder? - Ich habe Heilsgewissheit nur mit dem Unterschied, das ich sie nicht als mein persönliches Eigentum betrachte und somit immer noch in der Spannung eines Verlustes derselben, hier auf Erden, lebe.
Denn ich bin noch nicht vollendet und habe die 100% Sicherheit niemals in mir selbst. Und obwohl ich es weder hoffe noch daran glaube, so bleiben alle die negativ-Beispiel auch für mich relvant.

Ansonsten könnten all die vielen warnenden, mahnenden Aussagen ja als unbedeutend, weil irrelevant, abgetan werden.

Wigrü:
also wenn ich mir meiner Rettung nicht so wirklich sicher bin und ich nur hoffe,, aber am Ende doch gerettet werde, dann ist doch meine jetzige Hoffnung nichts schlimmes,, oder doch ??? wenn ich aber mir jetzt Gewiss bin das ich gerettet bin , am Ende doch nicht bin und den törichten Jungfrauen gleiche, dann war meine Gewissheit zu Lebzeiten voll daneben... Fatal.. oder ? Ich kann natürlich auch die Gewissheit haben und auch wirkich gerettet werden.. . das wäre auch nicht schlecht, aber das empfinde ich als sehr risikoreich

Ja, das beschreibt sehr schön die Perspektive von uns Menschen!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.12.2014 17:07.

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Kurzgeschichte- armes, reiches Europa

von Rapp am 13.12.2014 16:21

Ich will das mal wieder aufnehmen. Als ich im Norden Samelands, im Jokkokkaskaby, lebte machte ich eine ganz interessante Feststellung. Bekannte machten mich auf eine Fernsehsendung aufmerksam. Der Titel: Unbekannte Heimat. Ein Moderator war im Jokkokkaskaby mit einem Samen, einem Fischer und Fallensteller, unterwegs. Wie die meisten seines Volks war auch er Rentierzüchter und lebte als Halbnomade. So war er auch im Winter unterwegs um nach den Tieren und seinen Fallen zu sehen. Die beiden Männer waren nun mindestens dreißig km von der nächsten Siedlung entfernt. Das Quecksilber war auf etwa -30° Celsius gesunken, also kein Honiglecken mehr. Sie fuhren auf ihren Skiern einen Abhang hinunter. Da fragte der Moderator: "Was passiert eigentlich, wenn sie hier stürzen und ein Bein brechen?" "Da liege ich wohl am Boden!" "Sie können doch nicht hier liegen bleiben!!" "Was sonst? Ich kann jedenfalls nicht mehr aufstehen. Ja, vielleicht krieche ich noch zu einem Wachholderstrauch. Den würde ich wohl als Rauchzeichen anzünden... Aber bis jemand kommt bin ich wohl erfroren." "Aber..." "Ja, was würden sie denn tun? Sie haben auch keine andere Wahl."

Wie dumm so zu fragen, dachte ich. Aber hätte ich nicht einige Monate früher ebenso gefragt? Die beiden Männer lebten doch jeder in einer ganz anderen Welt. Unsere Welt war die Polarwelt, die eben ganz andere Gesetze kennt als die Welt der "Südländer", wie wir die Leute aus Stockholm bezeichneten. Bei uns im Norden nahm man vieles ganz ruhig und gelassen hin. Wir hatten gar keine Wahl. Jeder achtete auf den andern. Sollte jemand mal länger als beabsichtigt vom Dorf weg sein wurde sofort nach ihm gesucht. Obwohl im ganzen Jokkokkaska knapp 2000 Menschen leben (0-einen pro km²) war man hier weniger einsam als in Stockholm mit seinen 1 500 000 Einwohnern. Da kannte man ja kaum den Nachbarn auf dem gleichen Stockwwerk, der gerade nebenan wohnte. Hier aber achteten wir aufeinander. Wir kannten große Abwechlung auf dem Speisezettel. Sie bestand vor allem in der Reihenfolge... Kartoffeln, Renfleisch und Zwiebel. Morgen beginnen wir mit der Zwiebel... Was wir aber hatten: Wir waren zufrieden, glücklich an dem Platz zu sein, den Gott uns bestimmt hatte. Mangel kannte ich nicht. Sollte jedoch einmal der Lohn nicht mehr fürs Essen reichen? Da war Gott wohl der Meinung, wir sollten einige Tage fasten...

Ich war doch als "Südländer" hergekommen. Doch nachdem ich im Wald und beim Flößen mitgeholfen hatte zählte ich nicht länger zu den Fremden und Eindringlingen. Ich gehörte dazu, zur Dorfbevölkerung, eben zum Jokkokkaska.

Ich fühle mit deinem Freund, der unser jagen und haschen nach Wind nicht begreift: manchmal sehne ich mich zurück in die Ruhe und Abgeschiedenheit,  zurück zum einfachen Leben des Jokkokkaska. Gott weiß sicher wozu er mich so gestrickt hat. Wenn er mich heimholt wird er mir das sicher erklären...

Verstehst du, dass du in mir ne alte Krankheit aufleben lässt? Ein unheimlich nagendes Fernweh...

Wie sangen wir:

Ich bin zufrieden, mit nur einer Hütte,
nicht Gold und Silber sind mir anvertraut.
Im Himmel droben hab ich eine Wohnung
mit Edelsteinen und Gold erbaut!

Mein Heim ist droben weit über den Wolken.
Dort sind wir sicher, wir altern nicht mehr.
Es ist so herrlich, vollkommen ist alles,
in diesen Mauern weint niemand mehr!

Sind wir zufrieden - oder brauchen wir immer noch mehr?

Ich bin ein glücklicher Mensch, ich habe nicht viel, aber alles, was ich für mein Leben hier brauche. Statistisch bin ich "arm", tatsächlich aber sehr reich...

Willy

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.12.2014 08:46.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Wintergruen am 13.12.2014 16:03

eins noch.. also wenn ich mir meiner Rettung nicht so wirklich sicher bin und ich nur hoffe,, aber am Ende doch gerettet werde, dann ist doch meine jetzige Hoffnung nichts schlimmes,, oder doch ??? 

wenn ich aber mir jetzt Gewiss bin das ich gerettet bin , am Ende doch nicht bin und den törichten Jungfrauen gleiche, dann war meine Gewissheit zu Lebzeiten voll daneben... Fatal.. oder ?

Ich kann natürlich auch die Gewissheit haben und auch wirkich gerettet werden.. . das wäre auch nicht schlecht, aber das empfinde ich als sehr risikoreich 

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Wintergruen am 13.12.2014 15:51

mein Beitrag war nicht wichtig, deshalb gelöscht 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.12.2014 16:37.

ShaneWolfe
Gelöschter Benutzer

Re: Wer ist der Heilige Geist?

von ShaneWolfe am 13.12.2014 15:45

Und hat niemand eine kurze Aufzählung mit 1. / 2. / 3. die er kurz reinschreiben kann, was der HG tut / wirkt?

Habe da irgendwie immer noch ein sehr minimiertes und verzehrtes Bild.

Antworten

ShaneWolfe
Gelöschter Benutzer

Re: Wer ist der Heilige Geist?

von ShaneWolfe am 13.12.2014 15:42

Drängt sich mir noch einmal eine Frage, als ich das Forum noch mal durchlas ...

 

tefila schrieb auch schon, der HG ist eine Form, wie sie in uns ist? Denkt ihr der HG ist wirklich eine Form, ist er nicht auch eine Person?

Also, von dem ging ich auf jeden Fall bis anhin aus.

 

Danke für eure Antworten, würde mich interessieren.

LG Shane

Antworten

ShaneWolfe
Gelöschter Benutzer

Re: Wer ist der Heilige Geist?

von ShaneWolfe am 13.12.2014 15:40

LG Shane

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5147  |  5148  |  5149  |  5150  |  5151  ...  6742  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite