Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5354 | 5355 | 5356 | 5357 | 5358 ... 6806 | » | Letzte
Die Suche lieferte 68051 Ergebnisse:
Re: Gemeindezucht?!
von solana am 23.11.2014 13:32Ich wollte nur herausarbeiten, was biblisch Heuchler sind. Jesus nennt die Pharisäer Heuchler. Sie waren sehr fromm, hielten nach Kräften die Gebote und sie glaubten auch, aber sie wollte Jesus nicht als Ihren Messias annehmen. Das ist heute auch noch so. Man ist fromm und glaubt, aber man will Jesus nicht als Messias annehmen bzw. stimmt dem nur verstandesgemäß, aber nicht im Herzen, zu. Nicht wiedergeborene Gläubige sind also lt. Bibel Heuchler.
Hallo Henoch
Das Thema "Heuchler" kam mit der Stelle aus Mt 5 auf.
Hier sagt Jesus ja:
Mt 5,20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.
Und diese "heuchlerische" Gerechtigkeit ist da ja genau beschieben:
21 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt ist (2.Mose 20,13; 21,12): »Du sollst nicht töten«; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein. 22 Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnt, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Du Nichtsnutz!, der ist des Hohen Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr!, der ist des höllischen Feuers schuldig. 23 Darum: wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und dort kommt dir in den Sinn, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, 24 so lass dort vor dem Altar deine Gabe und geh zuerst hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und opfere deine Gabe. 25 Vertrage dich mit deinem Gegner sogleich, solange du noch mit ihm auf dem Weg bist, damit dich der Gegner nicht dem Richter überantworte und der Richter dem Gerichtsdiener und du ins Gefängnis geworfen werdest. 26 Wahrlich, ich sage dir: Du wirst nicht von dort herauskommen, bis du auch den letzten Pfennig bezahlt hast.
Vom Ehebrechen
27 Ihr habt gehört, dass gesagt ist (2.Mose 20,14): »Du sollst nicht ehebrechen.« 28 Ich aber sage euch: Wer eine Frau ansieht, sie zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen. 29 Wenn dich aber dein rechtes Auge zum Abfall verführt, so reiß es aus und wirf's von dir. Es ist besser für dich, dass eins deiner Glieder verderbe und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde. 30 Wenn dich deine rechte Hand zum Abfall verführt, so hau sie ab und wirf sie von dir. Es ist besser für dich, dass eins deiner Glieder verderbe und nicht der ganze Leib in die Hölle fahre. 31 Es ist auch gesagt (5.Mose 24,1): »Wer sich von seiner Frau scheidet, der soll ihr einen Scheidebrief geben.« 32 Ich aber sage euch: Wer sich von seiner Frau scheidet, es sei denn wegen Ehebruchs, der macht, dass sie die Ehe bricht; und wer eine Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe.
Vom Schwören
33 Ihr habt weiter gehört, dass zu den Alten gesagt ist (3.Mose 19,12; 4.Mose 30,3): »Du sollst keinen falschen Eid schwören und sollst dem Herrn deinen Eid halten.« 34 Ich aber sage euch, dass ihr überhaupt nicht schwören sollt, weder bei dem Himmel, denn er ist Gottes Thron; 35 noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel seiner Füße; noch bei Jerusalem, denn sie ist die Stadt des großen Königs. 36 Auch sollst du nicht bei deinem Haupt schwören; denn du vermagst nicht ein einziges Haar weiß oder schwarz zu machen. 37 Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel.
Vom Vergelten
38 Ihr habt gehört, dass gesagt ist (2.Mose 21,24): »Auge um Auge, Zahn um Zahn.« 39 Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Übel, sondern: wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die andere auch dar. 40 Und wenn jemand mit dir rechten will und dir deinen Rock nehmen, dem lass auch den Mantel. 41 Und wenn dich jemand nötigt, eine Meile mitzugehen, so geh mit ihm zwei. 42 Gib dem, der dich bittet, und wende dich nicht ab von dem, der etwas von dir borgen will.
Von der Feindesliebe
43 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: »Du sollst deinen Nächsten lieben« (3.Mose 19,18) und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen2, 45 damit ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel. Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. 46 Denn wenn ihr liebt, die euch lieben, was werdet ihr für Lohn haben? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner? 47 Und wenn ihr nur zu euren Brüdern freundlich seid, was tut ihr Besonderes? Tun nicht dasselbe auch die Heiden? 48 Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.
Die Gerechtigkeit, die "falsch" ist, ist diejenige, die sich selbst für besser und gerechter hält als diejenigen, die "schlimmer" gesündigt haben.
Unser Vater im Himmel ist vollkommen und unsere Gerechtigkeit ist kein "ein bisschen höherer Platz auf der Sündenhierarchieskala".
Gerade dieses Hierarchiedenken verleitet dazu, andere als "schlimmere Sünder" zu veruteilen und sich selbst für "besser" zu halten, sich damit selbst zu "rechtfertigen",dh ein höheres Ansehen vor den Menschen damit zu begründen, dass man "relativ gesehen" besser ist.
Lk 16,15 Und er sprach zu ihnen: Ihr seid's, die ihr euch selbst rechtfertigt vor den Menschen; aber Gott kennt eure Herzen; denn was hoch ist bei den Menschen, das ist ein Gräuel vor Gott.
Gott sieht ins Herz, nicht nur das Offensichtliche. Und ein Ehebruch im Herzen ist bei ihm genauso schlimm wie ein vollzogener.
Die Pharisäer machen das anders. Sie steinigen Ehebrecher und erlauben sich selbst "formale Schlupflöcher" (Scheidebrief) für einen Umgang mit der Ehe, wie er von Gott auch nicht gewollt ist. Und was in ihren Herzen ist, empfinden sie schon gar nicht als Sünde.
Aber alle anderen, bei denen die Sünde offensichtlich geworden ist, die sehen sie als "disqualifiziert fürs Himmelreich" an.
Mt 23,13 Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr das Himmelreich zuschließt vor den Menschen! Ihr geht nicht hinein und die hineinwollen, lasst ihr nicht hineingehen.
Wenn wir nun wieder neu eine "Sündenhierarchie" aufbauen und daran Menschen "aburteilen" und ihnen aufgrund ihrer "schlimmeren Sündhaftigkeit" den Zugang zur Gemeinde verwehren, kommt mir das genauso heuchlerisch vor.
Aber das ist nur meine Ansicht.
In meiner Konfession ist auch nicht alles in Ordnung, das sehe ich natürlich auch.
Insofern ist diese Vielfalt wieder gut; da kann jeder dorthin gehen, wo er am Besten zurechtkommt. Und ein Homo-Paar, das sich nicht trennen und dann ganz enthaltsam leben kann, geht dann halt dorthin, wo es nicht ausgeschlossen, sondern angenommen wird - als Sünder im Kreise anderer Sünder.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Warum für Tote beten?
von cipher am 23.11.2014 13:26Diesen Satz des Paulus würde ich nicht so "locker" benutzen, um etwas zu be- oder widerlegen wollen, denn das ist einer seiner ziemlich strittigen Sätze.
Aber: Natürlich können wir den Betern für die Toten ihr Beten lassen. Ich werde hiernach auch die Klappe halten. Aber es wäre gut zu wissen, dass dieses "Brauchtum" mit dem Fegefeuer zu tun hat und das Fegefeuer wiederum ist eine Abart des heute wieder zunehmenden Allversöhnungsglaubens. Und das wiederum hat nun überhaupt keine biblische Grundlage.
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Warum für Tote beten?
von Wintergruen am 23.11.2014 13:21Lieber MichaR
schwer auf alles zu antworten : ich entschuldige mich auch wenn alles O T wird . Schwer ebenso nicht darauf zu antworten um es einfach so stehen zu lassen ..
zum Fettgedruckten: diese Ansicht wird NUR von evangelikalen und protestanten geteilt.
Zum zweiten Fettgedruckten. Nein das tu ich nicht, weil die Ansichten individuel hier sind und Erkenntnisse ebenso. Selbst hier unterscheiden sich untereinander die Meinungen und Auffassungen
...Abgesehen davon, habe ich nicht umsonst das gewählt wo ich mich befinde und bin auch nicht nach Wohgefahlen und gutem Gefühl mich dort hinbewegt ...
Ich bin von dem was ich glaube schon überzeugt, sonst wüßte ich nicht woran ich glaube und wo ich mich befinde... ob es dort richtig oder falsch ist ...
Richtig,,, deshalb bin ich auch da wo ich bin, in meiner Kirche, bewusst diese eine gewählt .. und Christus hat selbst die Kirche gegründet.... mit allem drum und dran ....für mich gilt: Ohne Kirche keine Rettung...nicht das Gebäude die Steine usw.. das mein ich nicht ...(und klar, es gibt auch Ausnahmen wo jemand ohne die Kirche leben muss beispielsweise usw.)
nein das ist es nicht,, es ist nur deine Ansicht aus deiner Erkenntnis.. die Offenbarung ist nicht Auslegungssache des Einzelnen, da kommt eh nur Verwirrung auf ..
von dir: ja, doch die gibts schon, wenn man die gesunde Lehre bewahrt, die alles betrachtet und beinhaltet, ausgehend von Christus und seinen Aposteln und dem Lichte des Evangeliums, des Wortes vom Kreuz und alles was darauf hinläuft und lief. Und das war schon immer so.
und genau deshalb bin ich da wo ich bin .. was von Anfang n war , aufrichtig bewahrt wurde und wird und bis heute so gelehrt wird...ohne Abweichung, makellos ....
Lieber MichaR
ja du hast über Wahrheit geschrieben.. nach deiner eigenen Auffassung und Erkenntnis und so wie DU sie verstanden hast.. Ich teile aber nicht jede deiner Ansichten . Und nun ??
aber ich toleriere jeden mit seiner Meinung ... von meiner Seite her ist alles gut ... ich hoffe bei dir auch,, Ich danke dir aber das du versuchst mich laut deiner Meinung zur Wahrheit zu bringen und mir meine Denk-Fehler aufzeigen willst..
LG
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: weihnachten
von MichaR am 23.11.2014 13:20die letzten Beiträge: jetzt wirds aber hämisch, oder? 
Andersdenkende
Gelöschter Benutzer
Re: Warum für Tote beten?
von Andersdenkende am 23.11.2014 13:17Liebe Solana, Du sprichst mir aus dem Herzen - was wäre es schön, wenn es denn so wäre in einem Forum und auch sonst im Leben.
Ande
Andersdenkende
Gelöschter Benutzer
Re: weihnachten
von Andersdenkende am 23.11.2014 13:14"Wenn Du die Autorität der Bibel in Frage stellst....." - hab ich das denn, oder ist es nur das, was DU liest, verstehst?
Und mal eine ganz ehrliche Frage: Ist das nun eine an mich persönlich gerichtete Frage, oder eher allgemein an alle hier? Eigentlich egal, denn: was ist Deine Intension, diese Frage zu stellen? Ist es nicht ansich egal, was ich darauf antworte, weil Du doch Dein ureigenstes Verständnis dazu hast und mich vielleicht garnicht stehen lassen kannst, wo ich nun einmal stehe?
In einem Forum geht es doch um Austausch, nicht um Belehrung - da sollte man sich hinterfragen, warum man Fragen stellt - ist es "Wissensdurst", ist es "ein Hoffen auf (neue) Erkenntnis" oder eher "Ich werde denen schon zeigen, wer hier Recht hat?".
Ansonsten beantworte ich die Frage gern.....aber das hat wohl eher weniger mit Weihnachten zu tun...
Ande
Andersdenkende
Gelöschter Benutzer
Re: weihnachten
von Andersdenkende am 23.11.2014 13:06Mal TOTAl O.T.:




Re: Warum für Tote beten?
von solana am 23.11.2014 13:001Kor 15,29 Was soll es sonst, dass sich einige für die Toten taufen lassen? Wenn die Toten gar nicht auferstehen, was lassen sie sich dann für sie taufen?
Das sagt Paulus.
Zu einer "Sitte", die er vermutlich nicht gut geheissen hat. Jedenfalls empfiehlt er es nirgendwo.
Er bekämpft es aber auch nicht vehement als Irrlehre.
Könnten wir uns nicht daran ein wenig ein Beispiel nehmen für den Umgang miteinander im Hinblick auf Gebräuche, die wir selbst nicht haben?
Oder ist ein Gebet für Tote so viel "verwerflicher" als eine Taufe?
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: weihnachten
von cipher am 23.11.2014 12:51Ausgerechnet eine katholische Webseite schreibt: woher der Brauch kömmt: Ist der Weihnachtsbaum heidnisch? Da ich das bereits schon früher so gehört habe von meinem alten Konfirmationsdekan, sehe ich keinen Grund, an den Fakten zu zweifeln. Steht hier im Thread übrigens bereits an zwei anderen Stellen. Aber selbst wenn er heidnisch ist und Harry Potter persönlich darauf geritten wäre - mir wär's egal. Ich bin nämlich nicht abergläubisch!
Re: weihnachten
von solana am 23.11.2014 12:40Hallo Micha
Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass die Idee, der Weihnachtsbaum sei "heidnischen Ursprungs" eine recht wilde Spekulation ist, vorangetrieben in der Nazizeit, um angebliche "germanische Wurzeln" auszugraben.
Noch wilder ist der Versuch, im mittelalterlichen Europa eine "ungebrochene Traditionskette" zur altbebylonischen Zeit rekonstruieren zu wollen.
Es gibt einfach universelle Symbole - wie bspw Licht in dunkler Zeit oder ein immergrüner Baum in einer Zeit, in der alle andere Vegetation kahl ist.
Das heisst aber nicht, dass die Kulturen, in denen diese Symbole genutzt werden, in einer direkten Verbindung stûnden und einer vom anderen etwas ubernommen oder "abgeguckt" hätte.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver


Antworten