Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5386 | 5387 | 5388 | 5389 | 5390 ... 6720 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67199 Ergebnisse:
Re: Mt. 26,44: Drei Mal das selbe Gebet
von lowokol am 27.10.2014 16:49Hallo,
ich denke die 3 x Betonung / Wiederholung des Gebetes hat noch einen "tieferen Sinn".
Wen es interessierst:
DREI = Göttliche Fülle oder Vollständigkeit, also Vollkommenheit im Zeugnis.
Gott, der Vater, der Sohn und der Geist.
Es war das Wohlgefallen der ganzen Fülle, in dem Sohn seiner Liebe zu wohnen (Kol 1,19).
Drei Mal kam die Stimme aus den Himmeln, in bezug auf den Herrn Jesus (Mt 3,17; 17,5; Joh 12,28)
Sohn Gottes, Sohn des Menschen und Sohn Davids.
Drei geben Zeugnis: der Geist, das Wasser und das Blut, „und die drei sind einstimmig." (1. Joh 5,7.8).
Glaube, Hoffnung und Liebe sind Elemente des christlichen Lebens hier.
Jesus ist nach 3 Tage auferstanden usw.usw.
Wer im AT liest wird häufig auf die 3 Fache Wiederholung Gottes stossen-was eine besondere Wichtigkeit unterstreicht.
Jesus tut es im NT gelegentlich zweiwach: wahrlich,wahrlich
Amen, amen, das sage ich euch:
Amen, amen, ich sage euch:
Ich bin die Tür zu den Schafen. Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört.
Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden
mcg lowokol
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Lügen
von MichaR am 27.10.2014 16:49ja, genau das sehe ich auch so und habe ja auch detailiert erläutert warum. Denn "in der Offenbarung ist ne ernste Warnung" usw. und das wir den alten Menschen ausziehen sollten ist mir auch bekannt, ... hallo?
Wenn du genau liest was ich geschrieben habe, wirst du sicherlich auch feststellen das ich das keineswegs kleingeredet habe oder gerechtfertigt hätte.
Lediglich versucht nach Menschenart etwas natürliches darzulegen, was wir klar ablegen sollen. Das ist auch das Ende meines Liedes gewesen nicht?

ach ja, den letzten Vers von Offenbarung von dir habe ich sogar zitiert, erinnere dich^^
Aber vllt. habe ich etwas missveständlich geschrieben.
Ich heisse keineswegs die Lüge für gut, sonst hätte ich im übrigen ja nicht oben diese Beispiele aufgezählt, wie wir sie ggf. vermeiden könnten, nicht?
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Mt. 26,44: Drei Mal das selbe Gebet
von Rapp am 27.10.2014 16:47Sicher, dass Gott antwortet ist sicher. Er darf aber auch nein sagen...
Willy
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Lügen
von cipher am 27.10.2014 16:06Kol. 3,9-10: 9 Lügt einander nicht an, da ihr ja den alten Menschen ausgezogen habt mit seinen Handlungen 10 und den neuen angezogen habt, der erneuert wird zur Erkenntnis, nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat;
Spr. 12,22: Falsche Lippen sind dem HERRN ein Gräuel, wer aber die Wahrheit übt, gefällt ihm wohl.
Ps. 101,7: 7 In meinem Haus soll keiner wohnen, der Betrug verübt; wer Lügen redet, soll nicht bestehen vor meinen Augen.
Offb. 22,15: Draußen aber sind die Hunde und die Zauberer und die Unzüchtigen und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut.
Meiner Ansicht nach ist hier vor allem eines zu erkennen: Dass unsere fleischlichen Menschenherzen tatsächlich so von dem Bösen durchtränkt sind, dass Lügen zu unserem sozialen Sprachgebrauch als "ganz normal" dazugehört. Aus der Nummer kommen wir einfach nicht raus, da können wir uns drehen und biegen, wie wir wollen oder "Lüge" in "soziales Theater" umbenennen. Oder kann sich jemand vorstellen, dass wir, einst im Paradies, noch einen solchen Sprachgebrauch und ein solches "soziales Theater" pflegen?
Welcher "Beweis" ist es denn, wenn Abraham seine Frau leugnete und nicht gestraft wurde? Doch der, dass Gott ihm vergeben hat, dass aber beim zweiten Mal der Herr Abimelech stinkesauer und erschrocken zugleich war, weil er fast die Frau Abrahams geheiratet hätte - aufgrund Abrahams Lüge.
Nein - es klappt "hinieden" nicht ohne Lüge. Aber doch vor allem deswegen, weil sie sich so in unser Leben gefressen hat, dass sie willkommener Anlass ist, Unbequemlichkeiten aus dem Weg zu gehen.
Sollten wir uns sicher nicht zur Gewohnheit werden lassen.
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: ,,Ich Bete, für die, denen es nicht so gut geht.,,
von MichaR am 27.10.2014 13:15zitat von Imanuel:
als Erinnerung: es kann gut sein, das dies sein letzter Versuch ist klar zu kommen mit sich und der Welt1
Beten wir weiter für ihn, etwa das der HERR ihm tatsächlich hilft, Erkenntnis gibt, wo es hängt und wie er zum "Überwinder" wird.
Möge des HERRn Erbarmungen und Barmherzigkeit bei ihm sein und ihm Ruhe geben und Erleichterung und etwas mehr Frieden im inneren.
Möge Imanuels Zeit dort "lang" sein, damit er Zeit und Muße bekommt auf die Knie zu gehen vor seinem HERRn, der immer Frieden bringt.
Und mögen doch dort Christen sein, die ihm in Liebe helfen mit einem guten Wort, einer Ermunterung oder gemeinsamem Gebet.
Herr nimm dich ihm an, fürsorglich, denn nur du kannst ihm noch helfen - zu deiner Ehre, zu seinem Frieden, für deine Freude, denn du liebst es Gnädig zu sein, und für seine Heilung lieber Herr Jesus... der du gern bei denen bist, die zerschlagenen Geistes sind und die zerbrochene Herzen haben.
amen.
Re: Lügen
von solana am 27.10.2014 12:59Ja, du hast recht, Micha, die Idee kam mir grad auch.
Also nicht ausgerechnet: "Also mein Cheff hat grade gesagt, er sei nicht da"
Aber es ganz umgehen und bspw sagen: "Kann der Chef sie zurückrufen?" oder "Tut mir leid, sie müssen mit mir Vorlieb nehmen, kann ich ihnen helfen?" oder so ähnlich ...
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Lügen
von MichaR am 27.10.2014 12:49hehe, man kann ja dann sagen: "Also mein Cheff hat grade gesagt, er sei nicht da"
im Ernst, kann man nicht sagen er ist derzeit nicht erreichbar? oder er ist gerade nicht "verfügbar"?
Hach, so ists immer gut, wenn wir das Morgengebet nicht vergessen haben für den Tag, auch das ich nicht lügen möchte kann darin enthalten sein.
Und Solana, das man sagt "Danke gut" ist ja mE. auch nicht gelogen, und wenn man meint das es einem noch so schlecht geht, denn im prinzip gehts uns ja (meist) gut, oder?
Das ist doch keine Lüge finde ich... oder bin ich da falsch?
Zudem kann man ja sagen, wenn es einem wirkich schlecht geht, "naja es muss, oder?" oder schlicht nur "Danke und selbst?"
muss doch machbar sein, das immer weiter zu reduzieren dem Christen oder?
Und nicht noch schönreden und sich selbst rechtfertigen oder am Ende gar selbst "belügen"...
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Mt. 26,44: Drei Mal das selbe Gebet
von MichaR am 27.10.2014 12:43...selbst dann, wenn wir uns bewusst sind, das er kein Automat ist und wir keinerlei Anspruch haben das er genau dieses Gebet nun erhöhren müsste wie wir grad meinen....jup ...^^
Re: Lügen
von solana am 27.10.2014 12:41Ich denke, bei der Frage "Wie gehts?" wollen die wenigsten Menschen einen detailgetreuen Krankenbericht hören (ausser vielleicht beim Arztgespräch ).
Ich verstehe das eher so:"Wie bist du gerade drauf?" und sage in der Regel "Gut."
Denn jeder hat ja seine Problemchen, gesundheitlicher Natur oder andere. Und trotzdem kann es einem gut gehen und man kann sich wohlfühlen. Das ist doch dann nicht gelogen, wenn man nicht anfängt aufzuzähle: aber hier habe ich auch noch dieses Zipperlein und das Problem....
Wenn einer darauf antwortet: "Nicht so gut." dann ist das für mich ein Signal: er hat das Bedürfnis, über seine Probleme zu reden und möchte, dass ich nachfrage und zuhöre, auf ihn eingehe.
Eher ein Problem wäre für mich die Situation mit dem Chef, der von mir verlangt, ihn am Telefon zu verleugnn - wie du schreibst, Kayla. Da bleibt dir ja nur die Wahl, zu gehorchen und zu lügen oder der Job zu riskieren....und jeder andere Chef sieht das wohl genauso.
Schwierig, besonders dann, wenn man kein "unersetzlicher" Mitarbeiter ist und es drauf ankommen lassen kann...
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver