Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5399 | 5400 | 5401 | 5402 | 5403 ... 6720 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67192 Ergebnisse:
Henoch
Gelöschter Benutzer
Wer waren die 24 Ältesten und wie kamen sie hier her?
von Henoch am 25.10.2014 11:13Off 4.
3 Und der da saß, war anzusehen wie der Stein Jaspis und Sarder; und ein Regenbogen war um den Thron, anzusehen wie ein Smaragd.
4 Und um den Thron waren vierundzwanzig Throne und auf den Thronen saßen vierundzwanzig Älteste, mit weißen Kleidern angetan, und hatten auf ihren Häuptern goldene Kronen.
Bite auch Kontext lesen: klick hier
Also, meine Frage ist, wer waren die 24 Ältesten und wie kamen sie hier her?
Henoch
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Heilig, heilig bist du...
von MichaR am 24.10.2014 17:47Leider lässt sich zu dem Bild nichts mehr hinzuschreiben, drum nen neuen Post.
Es sind Galaxieen-Haufen die vom Hubble-Space-Teleskop aufgenommen wurden. ["HST"]
Die Bilder sind verkleinert, sogar sehr, sodass sie nicht so viel Speicherplatz benötigen und in *.png konvertiert, sodass es keine Probleme geben sollte.
Wer die Bilder im Original sehen möchte geht auf Wikimedia
Die Bilder sind von Wiki, also frei. Sie zeigen einen Bereich hinter dem großen Wagen. Dort wurde das Weltraumteleskop mal hingerichtet auf eine sehr dunkle Zone, auf der kaum Sterne zu sehen waren und kaum Galaxien.
Erst durch extrem lange Belichtungszeit kam zu Tage, was auf diesen Bilder zu sehen ist: eine unzählbare Anzahl von Galaxieen.
Jede Galaxie umfasst Milliarden Sterne (!)
Unsere Galaxie wird auf etwa 100.000 Lichtjahre Duchmesser geschätzt.
Ein Lichtjahr wiederum ist die Entfernung die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Die Sonne, also unser Heimatstern ist etwa 8 Lichtminuten entfernt!
Da diese Galaxieen in m.Augen extreme Gewalt und Herrlichkeit haben wollte ich euch das mal vorstellen. Eigendlich ohne Worte, da die nicht nötig sind, aber zur Erläuterung.
wer nur staunen möchte, sieht sie sich mal im Original an und denkt sich bei der dann volgenden Bewunderung vllt. nur:
" Heilig heilig ist der HERR der Heerscharen"
Quelle: Wikimedia
Wenn ihr mehr von Asronomie möchtet hab ich noch wunderschöne Sachen für euch, nur sagen! ;)
MichaR
Gelöschter Benutzer
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: und was ist die vielzitierte "Menschenwürde" - menschlich oder göttlich?
von Henoch am 24.10.2014 13:56so schön...Danke Solana
Henoch
Re: und was ist die vielzitierte "Menschenwürde" - menschlich oder göttlich?
von solana am 24.10.2014 13:49Ich muss dabei spontan an 2 Bibelstellen denken:
Ps 8,4 Wenn ich sehe die Himmel, deiner Finger Werk, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast: 5 was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? 6 Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt. 7 Du hast ihn zum Herrn gemacht über deiner Hände Werk, alles hast du unter seine Füße getan: 8 Schafe und Rinder allzumal, dazu auch die wilden Tiere, 9 die Vögel unter dem Himmel und die Fische im Meer und alles, was die Meere durchzieht. 10 HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen!
Jes 43, 1 Und nun spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! 2 Wenn du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, dass dich die Ströme nicht ersäufen sollen; und wenn du ins Feuer gehst, sollst du nicht brennen, und die Flamme soll dich nicht versengen.3 Denn ich bin der HERR, dein Gott, der Heilige Israels, dein Heiland. Ich habe Ägypten für dich als Lösegeld gegeben, Kusch und Seba an deiner statt, 4 weil du in meinen Augen so wert geachtet und auch herrlich bist und weil ich dich lieb habe.
Die Würde, die wir Menschen haben, haben wir "in SEINEN Augen", aufgrund SEINER Liebe.
Und die erhebt uns so hoch zu IHM, dass wir das gar nicht begreifen können, wie sehr uns da "ehrt" - weil wir Gott und seine Grösse auch nicht begreifen können. Und diese Würde kann uns keiner nehmen, auch nicht Menschen, die uns verachten und in deren Augen wir nichts wert sind.
Das ist aber etwas anderes, als was heute gängigerweise unter dem Begriff "Menschenzürde" verstanden wird - darunter versteht man die "Würde", die Menschen einander geben. Nach ihren Wertvorstellungen.
Das kann unter Umständen (sogar in der Regel ) sehr stark von dem abweichen, was "würdig" bei Gott bedeutet:
Lk 16,15 Und er sprach zu ihnen: Ihr seid's, die ihr euch selbst rechtfertigt vor den Menschen; aber Gott kennt eure Herzen; denn was hoch ist bei den Menschen, das ist ein Gräuel vor Gott.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: und was ist die vielzitierte "Menschenwürde" - menschlich oder göttlich?
von MichaR am 24.10.2014 12:51ja, im Biblischen Sinne, wenn das gemeint ist, lieber Bruder, sind wir durch IHN würdig gemacht.
--> daß ihr wandelt würdig dem HERRN zu allem Gefallen und fruchtbar seid in allen guten Werken Kolosser 1.10
--> Wandelt nur würdig dem Evangelium Christi, auf daß, ob ich komme und sehe euch oder abwesend von euch höre, ihr steht in einem Geist und einer Seele und samt uns kämpfet für den Glauben des Evangeliums Philipper 1.27
uvam. ....
Erst im Zusammenhang wird deutlich was dies für uns bedeutet, nicht wie die Welt ihre Begrifflichkeiten hat.
Würde nehmen tun wir indem wir IHN annehmen. (Werden wir nicht automatisch adoptierte Königskinder, sozusagen?]
Würde geben tun wir [ihm], indem wir würdig dem Evangleium gemäß leben. - als "Dank" und als "Erkenntnis" das dies das beste/würdevollste ist?
Würdig ist das Lamm - bei dem Siegelöffnen, und wir sind würdig durch durch Golgatha, würdig gemacht in ihm.
Würde gab Gott auch dem Menschen m.E. indem er ihn den Garten oder die Erde bebauen lies und Namen geben lassen wollte den Tieren.
Und indem er den Menschen nach seinem Abbild geschaffen hat.
Und in dem er den einzelnen anspricht, obwohl oft etwa das Volk Israel als Ganzes angesprochen wurde.
Somit klingt für mich etwas "majestätisches" ein wenig mit, und seine Güte, die das alles erst gemacht hat.
.....liebevoller HERR!
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Ist Stolz erlaubt? - achtung, kann triggern ;-)
von MichaR am 24.10.2014 12:16ne, passt schon, vllt. hab ich nur falsch gelesen oder "betont".
Danke Marjo, für das gucken auf Hebräisch - sehr aufschlussreich!
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?
von marjo am 24.10.2014 12:09Im Laufe der Jahre habe ich in der Auslegung der "Frauenstille" immer mal wieder geschwankt. Paulus begründet seine Anweisung nicht sonderlich nachvollziehbar, zumindest nicht für uns in Mitteleuropa. Ist seine Anweisung dem kulturellem Rahmen geschuldet? Zum Teil sicher. Ist die sich aus dem kulturellem Rahmen ergebende Relativität die alleinige Grundlage für seine Argumentation und grenzt dies die Bedeutung für spätere Zielgruppen (also uns) ein? Sicher nicht.
Hat sich die Kultur seit der Verfassung der Briefe geändert? Sicher. Allerdings begründet Paulus nicht allein mit Dingen, die man auf die Kultur beziehen kann. Sene Bemerkung in 1Kor 14,36 lässt vermuten, dass die Frauen dort so viel geredet hatten, dass man meinen könnte sie hätten das Monopol auf das gesprochene Wort. Trotzdem argumentiert Paulus viel grundsätzlicher. Weshalb schreibt er den vermeintlich geschwätzigen Frauen nicht einfach, dass sie den Mund halten bzw. nicht die Versammlungen stören sollen? Wäre das Problem allein auf die entsprechenden Gemeinden beschränkt gewesen, wäre ein beschränktes Redeverbot mit wesentlich kleinerem "Kaliber" machbar gewesen. Paulus kommt jedoch mit der Schöpfungsordnung, welche einer etwaigen kulturellen Relativität nicht unterliegt. Schliesslich war die Schöpfung auch zur Verfassungszeit der Briefe schon einige Jahrtausende abgeschlossen.
Was nun? Paulus argumentiert im Rahmen der Kultur und im Rahmen einer grundsätzlichen Ordnung. Es entsteht also eine Art von Spannung zwischen der notwendigen Anpassung an Zeit und Ort und der Beachtung von unabänderlichen Ordnungen. Eine Herausforderung.
gruß, marjo
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Ist Stolz erlaubt? - achtung, kann triggern ;-)
von cipher am 24.10.2014 12:03Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: und was ist die vielzitierte "Menschenwürde" - menschlich oder göttlich?
von Henoch am 24.10.2014 11:55Hallo Cipher,
ja, wir haben eine Würde, die wir geerbt haben ohne unser Zutun. Wir sind Kinder Gottes und Erben seiner Herrlichkeit.
Deshalb würde den biblischen Hochmut auch so definieren, dass damit gemeint ist, wir denken hochmütig, Gott durch Leistungen erreichen zu können oder gar sein Lob verdienen zu können. Demut ist dann, dass wir einsehen, völlig abhängig zu sein..
Demut vor Menschen wird in der Bibel eigentlich immer Menschenfurcht genannt, und Hochmut gegenüber Menschen Überheblichkeit.
Unsere Würde ist unsere Stellung im Herrn und die Hoffnung darauf: 2Thess 1,11 Deshalb beten wir auch allezeit für euch, dass unser Gott euch würdig mache der Berufung und vollende alles Wohlgefallen am Guten und das Werk des Glaubens in Kraft,12 damit in euch verherrlicht werde der Name unseres Herrn Jesus und ihr in ihm nach der Gnade unseres Gottes und des Herrn Jesus Christus.
Henoch