Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5500  |  5501  |  5502  |  5503  |  5504  ...  6802  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 68016 Ergebnisse:


MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von MichaR am 21.10.2014 13:44

Warum?
frag nicht uns, sondern deinen Herrn. Es wurde ja schon festgestellt, das Frauen anders "ticken" als Männer - Gott kennt doch seine Geschöpfe und weis selbst sehr gut, warum er was wie gemacht hat!

Dass er die Korinther anderes ansprach, als andere Leute in anderen Gemeinden?

ich muss es leider so zerpflücken, da es so viel ist und unübersichtlich wenn ich alles (unnötiger Weise) kopieren würde - also so.
Übrigens winde ich mich ja schon es richtig zu machen. Sollte ich nun nicht auf Fragen eingehen obwohl ich "draußen" bin eigendlich, was tut hier die Liebe?
Also: Paulus hat im Kontext klar gesagt, das wenn wer meint Streitsüchtig zu sein, so soll er wissen das dies in allen Gemeinden nicht anzutreffend ist (Also die beschriebene "Unordnung", die er ja ermahnt. --> somit ist das eben nicht mal eben in Korrinth gewesen!

Aber wie beten jüdische Männer eigentlich? Sieht Dir mal heutige Bilder a

ja, und das ist nicht Biblisch, sagte ein lieber Bruder aus einer messianisch-Jüdischen Gde in ERF mal, der mW. Lehrer war. Dies kam erst im Laufe der Jahrhunderte hinzu, aber er trage das auch um keinen Anstoß zu geben.

Für uns jedenfalls gilt der neue Bund mit den Nationen, oder? und dort steht es klipp und klar. übrigens nochmal: das hat nicht "Paulus" gelehrt oder "gemeint" sonder der Geist unseres Herrn hat Paulus dies offenbart und "diktiert" <--- immer mal wieder in Erinnerung rufen das!

Was es für Kulte in Korrinth gab, weis ich nicht, aber ich lese darin das diese Gde in sehr vielen Dingen ermahnt werden musste, da vieles daneben war.

Wie gesagt, man kann sich nun auch winden um "seine" Gemeinde nicht schlecht dastehen zu lassen oder letzlich sich selbst, da man ja dort hin geht oder gegangen ist - das sind aber - wenn ich das täte -  mE. eher niedere Motive, nicht?
Denke es ist gut mich zu fragen was mich denn hindern würde das so zu tun wie es angeordnet wurde von einem der Apostel!

Nochmal: ich bin nicht grundsätzlich gegen Traditionen, wo sie biblisch untermauert werden. Aber es freut mich das hier doch einige sein Wort und seine Weisungen so sehr lieben, das sie es verteidigen und die gesunde Lehre hochhalten und bewahren wollen und dafür eintreten. Der HERR wird das segnen. Und ich freue mich, wo die Wahrheit siegt, wie es in 1.Kor.13 steht. Denn auch das ist Liebe - die Warheit.

so also sorry, weil ich ja eig. schon "draußen" bin. (Wenn ich also ggf. nichts mehr zum Thema schreibe, heist das nicht das ich ggf. mit herach geschriebenem einverstanden bin nach biblischem Maßsstab!)
Hier ging ich jedoch nochmal aus Liebe drauf ein, ein anderes mal kann es sein, das ich aus Liebe vllt. eher schweigen sollte.


13:47 Ergänzt um "wenn ich das täte" ansonsten wieder etwa zeitgleich mit obigem Post erstellt und an unseren lieben Bruder Cipher gerichtet.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2014 13:51.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Henoch am 21.10.2014 13:40

Hallo Cipher,

hat Dir der Herr schon mal ein Warum zu seinem Wort beantwortet?

Jes 29,16 Wie kehrt ihr alles um! Als ob der Ton dem Töpfer gleich wäre, dass das Werk spräche von seinem Meister: Er hat mich nicht gemacht!, und ein Bildwerk spräche von seinem Bildner: Er versteht nichts!

Jes 45,9a Weh dem, der mit seinem Schöpfer hadert, eine Scherbe unter irdenen Scherben! Spricht denn der Ton zu seinem Töpfer: Was machst du?,

Deshalb frage ich bei den Geboten nicht nach dem "Warum".

Henoch

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von cipher am 21.10.2014 13:28

Ja gut, Du wiederholst ja jetzt aber nur - das ist ja, was Du weiter oben auch schon geschrieben hast.

Henoch schrieb: Nur die Männer (und zwar jeder Mann!) haben das Recht aufzustehen, ans Pult zu gehen und zu predigen, die Frauen nicht.
Warum?

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Henoch am 21.10.2014 13:20

Hallo Cipher,

Du sprichst viel auf einmal an, deshalb picke ich mir einen Aspekt heraus.

Die Frauen schweigen in der Versammlung, sonst nirgends, und die Männer, die gerade nicht predigen schweigen auch, sonst gäbe es ja wirres durcheinander!!!!

Nur die Männer (und zwar jeder Mann!) haben das Recht aufzustehen, ans Pult zu gehen und zu predigen, die Frauen nicht.

Wenn nun ein Mann in Sprachen redet, ohne die Gemeinde zu erbauen, weil er es nicht auslegen kann, dann soll er schweigen. Macht doch Sinn.

Henoch

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von cipher am 21.10.2014 13:11

MichaR schrieb: nebenbei ist hier auch ein Beispiel wo der Mann schweigen soll:
Ach schau an. Und Du glaubst, das vergleichen zu können? Das hieße dann ja, Paulus sagte den Frauen nur in dieser einen Sitation, sie sollten stille sein. Wäre es nicht gut, sich dem Gedanken zu nähern, dass Paulus genau gewusst, zu wem er gesprochen hat? Dass er die Korinther anderes ansprach, als andere Leute in anderen Gemeinden? Weil dort einiges eben besonders war? Denk' nur mal an diese "Kleinigkeit": Frauen sollen ihren Kopf bedecken, Männer nicht. Und deswegen trugen einige wenige der älteren Frauen in unserer Baptistengemeinde dauernd ein Kopftuch. Aber wie beten jüdische Männer eigentlich? Sieht Dir mal heutige Bilder an - die Männer tragen bei Beten Kopfbedeckung. Auch damals. Was sagt aber Paulus zu den Männern: "Ein jeder Mann, der betet oder prophetisch redet und hat etwas auf dem Haupt, der schändet sein Haupt" Und nun? In Korinth gab es einen Kult, dessen Kennzeichen die sexuelle Verwirrung war und wozu auch gehörte, dass Männer und Frauen Kleidung des jeweils anderen Geschlechts trugen. Wie könnte die Geschichte weiter gehen?

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Umgang im Forum

von MichaR am 21.10.2014 12:19

Ja, da hast du völlig Recht und den Schuh zieh ich mir auch an: Wir sollten schnell zum hören und langsam zum "reden" sein, stimmt!

Und ja, es ist vllt. sogar ein wenig Lieblos, wenn sich einer die Mühe macht alles zu lesen, und der andere kommt im Extremfall neu daher ohne vllt. sogar nur die Hälfte gelesen zu haben und meint was posten zu müssen, was ihn grade juckt - oder gar als ersten Post nen Thread aufmachen zu müssen.

Aber auch das nicht alles lesen, ist m.E. verbesserungswürdig - Danke für die "Ermahnung" was stimmt, das stimmt einfach
= auch das ganze lesen ist "Liebe" jawohl. 

Wenn wir im Übrigen nur immer das Rechtfertigen, was wir so tun, werden wir nie wachsen, oder uns ändern lassen - und da gibts bei jedem sicher noch ne Menge zu "heiligen" oder zu verbessern (wenn ich mal mich anschau = Graus!)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2014 12:24.

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Umgang im Forum

von cipher am 21.10.2014 12:08

Um in dem gerade etwas "strittigen" Thread nicht noch Öl zu gießen:

Ich persönlich finde es ziemlich nervig, wenn Antworten auf Beiträge erkennen lassen, dass diese Beiträge gar nicht gründlich oder komplett gelesen wurden und daraus dann Schlüsse gezogen werden, die zwangsläufig fehlen müssen. Das ist ja kein Chat hier. Wer keine Zeit hat, kann doch dann lesen, wenn er welche hat, anstatt mit einem mentalen Schnellschuss einfach "ins Blaue" zu ballern. Das fiel mir nicht nur bei eigenen Beiträgen auf. Auch bei anderen Usern sind mir schon Missversändnisse aufgefallen, die nur entstehen konnten, weil jemand nur auf einen oder zwei Sätze antwortete und damit dann sogar Unheil anrichtete, weil er den eigentlichen Tenor des Threaderstellers völlig verpeilt hatte.

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von MichaR am 21.10.2014 11:43

nebenbei ist hier auch ein Beispiel wo der Mann schweigen soll: 

Ist aber kein Ausleger da, so schweige er in der Gemeinde und rede für sich selber und für Gott.
(was ich pers. Interpretieren würde, das er überhaupt gar nix mehr sagen soll, weils daneben war - sonst wäre ein Ausleger da gewesen, denn Gott macht ja nix unsinniges!)

was unsere innere Haltung betrifft, so habe ich pers. noch viel zu trainieren: immer wieder mal erwische ich mich dabei etwas zu tun, "damit es getan ist" und so - ihr kennt diese Haltung? Dabei sollten wir alles mit Herzen tun, aus liebe im Glauben -  nicht aus "Sklaverei" denn Gott will auch keine Sklaven sondern ein freies "Gegenüber", das sein Wort in Liebe und mit Freude tut, oder?

Liebe Geschwister, lasst uns liebevoll und sanftmütig ermahnen beim Wort zu bleiben und in der Liebe. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit erhobenem Herzen vor dem Herrn unserem Heiland, der selbst das Wort ist in Herrlichkeit und Geradheit.*


* (Das steht nicht in der Bibel, fals das wer sucht!)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2014 12:48.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von solana am 21.10.2014 11:34

Cipher schrieb:

Es ist dieser Satz, der mein Glöckchen zum Klingeln brachte: "Ich denke, jeder bleibt bei dem, was er für wichtig und richtig erkannt hat und keinere erhebt sich über den anderen und meint, ihn belehren zu müssen."

Ja, dieser Satz war "das Resüme aus meiner Erfahrung mit dem Thema", das ich für mich so gezogen habe.

Damit wollte auch ich niemanden "belehren".

Und was mich eben besonders an der Art des Diskutierens gestört hatte, war die Tatsache, wie in diesem Abschnitt das Wichtigste, das eigentliche Thema, völlig ignoriert wurde, als "irrelevant" und "überholt" abgetan (Zungenrede gehört nur in die Zeit der Apostel) wird und von der gesamten Beschreibung der Zusammenkünfte einzig und allein das "Schweigen der Frauen" übrig bleibt - der "Rest" fällt völlig weg:

1. Kor 1426 Wie ist es denn nun, liebe Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat ein jeder einen Psalm, er hat eine Lehre, er hat eine Offenbarung, er hat eine Zungenrede, er hat eine Auslegung. Lasst es alles geschehen zur Erbauung! 

27 Wenn jemand in Zungen redet, so seien es zwei oder höchstens drei und einer nach dem andern; und einer lege es aus.

28 Ist aber kein Ausleger da, so schweige er in der Gemeinde und rede für sich selber und für Gott.

29 Auch von den Propheten lasst zwei oder drei reden, und die andern lasst darüber urteilen.

Diese Art des Diskutierens ("nur das, was unsere Konfession für wichtig erachtet, ist richtig, das was wir weglassen, gehört weggelassen....") war es, die mich abgestossen hat und die ich nicht wiederholen wollte.

Ich hoffe, nun ist meine Begründung ein wenig klarer, war vielleicht ein wenig zu knapp formuliert .

Gruss

Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2014 11:36.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Lieblingslieder hast du?

von MichaR am 21.10.2014 11:21

Pink Floyd: The darkside of the moon zum chillen...

El shaddai von Amy Grand als Lobpreis...

und viele viele andere, wie Dire Straits, Brother in Arms etwa, oder Credence Clearwater Revival, aber nicht die harten Lieder.

"When i look into your holines..." - Anbetung wie sie im Buche steht...

Panflöte ohne Text...

Raggae, Bob Marley,

Lieder Mesianischer Juden - herrelich und tief.

usw.

übrigens ERF sendet wieder, zwar leider nicht mehr im TV, abar als Radiosender nach wie vor auch im TV unter 97, wenn automatischer Suchlauf an ist.
Da schalt ich den Tv auf Standby und der ERF schaukelt mich in die nacht.... (nur als Tip) 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2014 17:53.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5500  |  5501  |  5502  |  5503  |  5504  ...  6802  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite