Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5589 | 5590 | 5591 | 5592 | 5593 ... 6799 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67987 Ergebnisse:
Re: Mütter wehren sich gegen Krippenzwang
von Weish71 am 02.10.2014 14:51Ich finde es wichtig, dass Kinder unter 3 J. bei einem Elternteil bleiben, das sich um die Erziehung kümmert. Ausgenommen sind natürlich
wirtschaftl. Zwänge, die es nötig machen, die Kinder in die Kita zu geben. Aber niemals kann eine Kita unter 3-jährigen die Eltern ersetzen in dieser prägenden Zeit.
Re: .Götter -Söhne des Höchsten
von Weish71 am 02.10.2014 14:44Also ich denke auch, dass mit diesen Göttern Menschen gemeint sind, die von GOTT Zebaoth in ein wichtiges Amt berufen worden sind, denen eine wichige Aufgabe anvertraut wurde. Und deren sie nicht gerecht wurden.
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von solana am 02.10.2014 14:30Ja, das steht da nicht genau, liebe Henoch.
Du darfst gern die nächste Frage stellen
.
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Christ wird man nicht automatisch - auch nicht bei einer Taufe!
von solana am 02.10.2014 14:19Hallo Michael
Danke für dein Zeugnis.
Ja, du hast recht, Christ wird man nicht "automatisch" und auch nicht durch ein "Ritual" - egal in welchem Alter es durchgeführt wurde.
Das Wichtigste beim Christwerden ist erst einmal das, was von Gott ausgeht, nämlich sein Ruf:
Joh 6,44 Es kann niemand zu mir kommen, es sei denn, ihn ziehe der Vater, der mich gesandt hat, und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage.
Und dann folgt die Antwort des Gerufenen/Gezogenen, der Gottes Wirken in sich zulässt und sein Leben von ihm umgestalten lässt, nach dem Bild seines Sohnes:
Röm 8, 29 Denn die er ausersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, dass sie gleich sein sollten dem Bild seines Sohnes, damit dieser der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern.
30 Die er aber vorherbestimmt hat, die hat er auch berufen; die er aber berufen hat, die hat er auch gerecht gemacht; die er aber gerecht gemacht hat, die hat er auch verherrlicht.
Die Akt der Taufe ist nicht mehr als eine öffentliche Bezeugung dieser Antwort des Menschen, ein öffentliches Bekenntnis - kein "magisches Ritual", das den Menschen verändert.
So ein Bekenntnis des Glaubens gehört zum Christsein dazu:
Röm 10,10 Denn wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht; und wenn man mit dem Munde bekennt, so wird man gerettet.
Deshalb sehe ich das auch so wie du, Ulli.
Wer als Kind getauft wurde und in der Konfirmation ein "öffentliches Bekenntnis" dazu abgibt, braucht nicht unbedingt ein erneutes Taufritual. In der Urgemeinde sind ja auch "ganze Häuser" getauft worden. Und ich denke nicht, dass sich die Kinder /Säuglinge darin später nochmal haben taufen lassen.
Ich sehe aber auch nichts Falsches darin, wenn sich jemand als Erwachsener nochmal taufen lassen möchte, um diesen Akt bewusst zu erleben.
Meiner Ansicht nach sollte man daraus kein "Gesetz" ableiten.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von Henoch am 02.10.2014 14:00Hallo Ulli,
sie stand im Dienst der Gemeinde von Kenchreä, aber welcher Dienst steht nicht da...
Henoch
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Christ wird man nicht automatisch - auch nicht bei einer Taufe!
von cipher am 02.10.2014 14:00Aber das Thema des Thread lautet ja: "Christ wird man nicht automatisch - auch nicht bei einer Taufe!" Und da gilt es zu überlegen, ob das stimmt.
Wer ist "Christ", wer darf sich so nennen? Anfangs war es angeblich sogar ein Schimpfwort der Juden für die Menschen, die Jesus nachfolgten. Dann wurde es die offizielle Bezeichnung, mit der sich Christen selbst bezeichneten.
Als "Christ" bezeichne ich heute Menschen, die erkannt haben, dass Gott als Mensch auf die Erde kam, für uns gestorben ist und die durch ihn wiedergeboren wurden. Und an diesem Vorgang hat die Taufe an sich keinen Anteil. Die erfolgt danach (siehe der Kämmerer aus Äthiopien und Philippus) und ist das äußere Zeichen für die erfolgte Wiedergeburt. Das Zeichen dafür, dass die Sünde abgewaschen wurde. Die Besiegelung des Bundes mit Jesus.
Beides gehört zusammen - die Wiedergeburt und die Taufe. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass die Taufe in Ausnahmefällen ausbleiben könnte. Bei einem Sterbenskranken beispielsweise, oder dem Verbrecher am Kreuz neben Jesus. Aber nicht, weil es gerade nicht passt oder vielleicht, weil sich jemand "geniert", denn gerade das soll die Taufe ja sein: Das Bekenntnis vor der Welt zu Jesus. Immerhin hat sich auch Jesus taufen lassen, obwohl er es sicher nicht nötig hatte.
Allerdings glaube ich nicht, dass allein die Taufe den gläubigen Christen ausmacht. Ohne den inneren Wandel wäre eine Taufe ja nicht dieses Zegnis vor der Welt.
Ich wünsche mir für diesen Thread hier sehr!, dass die typischen Taufstreitereien hier keinen Platz finden. Die sind in etwa so typisch wie die Streits um Weihnachtsbaum und Osterhause - und ebensowenig fruchtbringend.
Ich hatte das feuchte Vergnügen, beide Formen der Taufe erlebt zu haben. Als Säugling wurde ich getauft - ich soll laut gewesen sein berichten mir die, die dabei waren. Später habe ich mich dann nochmal taufen lassen. Denn für mich war meine Konfirmation eine echte Tortur, die mich gleich nach dem "Akt" aus der Kirche hinaustrieb. Für unsere Kinder lehnten wir die Säuglingstaufe auch ab, weil wir wussten, dass unsere Kinder deswegen nicht weniger von Jesus geliebt werden würden. Aber zwei unserer Töchter haben sich später mit der "Tröpfeltaufe" taufen lassen - und ich habe keinen Zweifel daran, dass ihre Taufe deswegen nicht gültig sein sollte.
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Christ wird man nicht automatisch - auch nicht bei einer Taufe!
von Henoch am 02.10.2014 13:57Hallo Ulli,
also in der Bibel wird gesagt, dass wir erst glauben sollen und dann das durch die Taufe bezeugen....kann das ein neun Monate altes Kind?
Ich wurde auch als Baby getauft, aber das machte mich absolut nicht zu einem gläubigen Menschen. Ich kam erst mit 49 Jahren zum Glauben...
Und wo steht in der Bibel, dass die Taufe bestätigt werden muss?
Henoch
Ulli
Gelöschter Benutzer
Re: Christ wird man nicht automatisch - auch nicht bei einer Taufe!
von Ulli am 02.10.2014 13:28Hallo Micha,
steht in der Bibel das die Kindstaufe nichts Wert ist, und gab es sie zur Zeit Jesus schon?
Wenn ich als Baby im Namen des Vaters des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft wurde, welcher Mensch hat dann das Recht die Kindstaufe als ungültig zu erklären, und bestätigt man durch die Konfirmation die Taufe nicht?
viel Segen
liebe Grüße Ulli
Ulli
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von Ulli am 02.10.2014 13:08richtig Solana
laut Wikipedia....Bereits in der Bibel wird eine Frau erwähnt, die das Amt eines Diakons ausübt.......schau mal hier Henoch
Ulli
Gelöschter Benutzer
Re: .Götter -Söhne des Höchsten
von Ulli am 02.10.2014 13:01Danke Cipher,
ich hab mal in andere Übersetzungen nachgelesen, und finde die Schlachter 2000 übersetzt es besser.......
Ein Psalm Asaphs. Gott steht in der Gottesversammlung, inmitten der Mächtigen richtet er:
Auf Bibellehrer wirft Gott auch besonders ein Auge, wenn man es so sagen darf.
viel Segen
wünsche dir einen sonnigen Tag
liebe Grüße Ulli


Antworten