Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5637 | 5638 | 5639 | 5640 | 5641 ... 6797 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67966 Ergebnisse:
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Erwachsenentaufe Freikirche
von NorderMole am 22.09.2014 18:14Hallo Yahweh,
meine Segenswünsche zu Deiner Wassertaufe.
Du hast noch keine persönlichen Angaben hinterlegt.
Magst Du ein wenig von Dir berichten/erzählen ?
LG !
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Heilssicherheit - Glaubensgewissheit - alles nur gesunde "Unsicherheit"?
von cipher am 22.09.2014 18:10Eine Gruppe Jugendlicher turnt durch einen Elektronikmarkt. In der Schule war früher Schluss, Turnen fiel aus. Und hier gibt es so interessante Dinge zu sehen, Spielekonsolen, an denen man die neuesten Spiele versuchen kann, interessante Computer, Zubehör, Fernseher aller Klassen und Größen. Die Verkäufer sind dergleichen zwar gewohnt, haben jedoch ein waches Auge auf die Gruppe.
Und da geschieht es: Einer von ihnen lässt seinen Turnbeutel über den Kopf gleich einem Wurfgeschoss kreisen - plötzlich bleibt der Beutel an einem Kabel hängen, verfängt sich und holt mit dem Restschwung zwei große Fernsehgeräte aus dem oberen Regal, die krachend zu Boden fallen und erlöschen. Da liegen die schwarzglänzenden flachen Geräte, die Standfüße gebrochen, eine Ecke des eines Gehäuses ist abgeplatzt, eine Sichtscheibe fiel auf eine scharfe Kante und hat eine große "Macke".
Entsetzte Stille. Eilig eilen zwei Verkäufer herbei, der Filialleiter kommt aus seinem Büro gewetzt. Und der Übeltäter steht da mit hängendem Kopf. Dem 14jährigen schwindelt vor Angst und vor Schrecken und er ist allein. Seine Kameraden haben, scheinbar noch, als die Geräte im Fallen begriffen waren, das Weite gesucht und sind eiligst verschwunden. Er muss sich auf die Lippen beißen, um nicht zu weinen.
Der Filialeiter zitiert den Jungen mit in sein Büro. Als er hinter ihm hergeht, damit er ihn nicht aus dem Blick verliert, nimmt er nicht wahr, dass ein geschmackvoll gekleideter Mann unbestimmten Alters ihnen in knappem Abstand folgt.
In dem kleinen Büro des Filialleiters baut sich dieser gerade vor dem Jugen auf um ihm die unbedingt notwendige Standpauke zu halten, bevor er zur Anzeige schreitet. Da tritt der Herr, der ihnen gefolgt ist, zwischen die beiden.
"Hören Sie, Herr - wie ist ihr Name bitte?", spricht er den Filialleiter an. Dieser wendet sich halb von dem Jungen ab und nennt etwas konsterniert seinen Namen. "Schmitt", engegnet er, "mein Name ist Schmitt." "Gut, Herr Schmitt. Bitte nennen Sie mir den Preis für diese beiden beschädigten Geräte..."
Herr Schmitt versteht nicht und versucht, zu diskutieren. Doch rasch erkennt er, dass ihm hier die Möglichkeit gegeben wird, den Schaden schnell und unbürokratisch abzuwickeln. Er nennt dem Mann den Preis nach kurzer Einsichtnahme in seine Verkaufsunterlagen. Dieser zückt seinen Geldbörse, zählt dem Filialleiter Schmitt den Betrag auf den Schreibtisch und sagt dann: "Bitte quittieren sie dem Jungen, dass der Schaden, den er angerichtet hat, vollkommen beglichen ist und dass seitens Ihres Unternehmens keinerlei Ansprüche mehr gegen ihn bestehen."
Herr Schmitt sieht auf will eigentlich sagen, dass er das eigentlich gar nicht so ohne weiteres könne. Doch nach einem Blick in die freundlich-ernsten Augen seines Besuchers stellt er das Schriftstück aus, versieht es in dreifacher Ausfertigung mit Firmenstempel und seiner Unterschrift. Eines händigt er dem Jungen aus, ein Exemplar legt er auf seinen Schreibtisch, um es später abzulegen und ein Exemplar gibt er dem Gönner dieses Jungen.
Man verabschiedet sich. Der Junge verlässt, zwar noch etwas verwirrt, doch leichten Herzens, das Büro des Filialleiters Schmitt. Als er wieder im Verkaufsraum ist, will er sich bei dem Fremden bedanken und dreht sich zu diesem um. Doch der ... ist nicht zu sehen. Auch bei einem raschen Marsch durch den ganzen Markt kann er seinen Wohläter nicht erblicken. Doch in seiner Hand hält er fest die Bestätigung, dass der angerichtete Schaden beglichen und die Wiedergutmachung quittiert ist. Den Zettel faltet er sorgfältig zusammen und versenkt ihn in seiner Geldbörse.
Als er aus dem Markt tritt, gammeln seine Kameraden auf dem Parkplatz in einer schattigen Ecke und warten auf ihn. Alle durcheinander fragen sie ihn, wie das Abenteuer ausgegangen sei. Bis an die Ohrläppchen grinsend berichtet er, dass der Schaden beglichen ist und dass er nichts mehr zu befürchten hat. "Kann doch gar nicht sein" ... "Gibts doch nicht" ... "Erzähl keinen Quatsch" tönt es um ihn herum. Da zieht er den Zettel aus seiner Börse und zeigt ihn seinen Kameraden. Da verstummen sie, einige kopfschüttelnd, einige sich am Kopf kratzend, einige gänzlich ratlos.
Auf dem Heimweg in der Sbahn sitzt er an einem stillen Platz, die Ohrhörer in den Ohren, die Augen geschlossen. Wie im Traum erlebt er diese scheußlichen Minuten erneut vor Augen, es ist noch so frisch im Gedächtnis. Und als ihm ein böses Angstgefühl in die Glieder fährt und sein Herz erneut heftig klopfen macht, blickt er auf seinen Zettel - und ist wieder entspannt. Achja - die Schuld ist ja beglichen.
Und im Laufe der nächsten Tage schwindet das Gefühl von Angst und Unsicherheit aus seinem Herzen. Und wenn es doch einmal kommen will, braucht er nur an seine Quittung zu denken...
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Heilssicherheit - Glaubensgewissheit - alles nur gesunde "Unsicherheit"?
von solana am 22.09.2014 17:02Ich freue mich, das du mich ein wenig verstehst!
Lieber Pal, ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe.
Mir ist deine Antwort auf meine Frage überhaupt nicht klar: Sollen wir nun unser "uns verdammendes Herz" zum Schweigen bringen oder nicht?
Also ich stimme so weit mit dir überein, dass uns unser Herz "zu recht" verdammt.
Darauf ist aber Gottes Antwort Gnade aufgrund seiner Liebe zu uns - und aufgrund dieser liebenden Zuwendung Gottes dürfen wir unser Herz dazu bringen, mit seiner Anklage aufzuhören - Das ist unsere "zurückliebende" Antwort auf die Liebe Gottes:
1. Joh 4,9 Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen.
10 Darin besteht die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für unsre Sünden.
Die Antwort auf diese Liebe kann doch nur "Annahme des geschenkten Lebens" sein - und nicht "Verharren im verdienten Tod".
Das wäre doch "Geziere des Ego, das sich nichts schenken lassen will, was es nicht "verdient" hat" und Undankbarkeit, in gewisser Weise auch Stolz, zu stolz um sich zum Leben befreien zu lassen und lieber im verdienten Tod bleiben, "aber mit Würde".
Wenn du das "Sterben nur als eine Art "Durchgangsstation" zum Leben siehst, dann gebe ich dir recht.
Das Ego/alles, was den "alten Menschen" ausmacht, muss "sterben", um Platz zu machen für das (wahre) Leben. Um dieses wahre Leben zu ergreifen und alles "Alte" loszulassen, brauchen wir doch Glaubensgewissheit, keine "gesunde Unsicherheit".
"Unsicherheit gehört doch mit zum "alten Menschen", ist doch geknüpft an die Fleischlichkeit, die Unfähigkeit gottgefällig zu leben.
Der neue, geistliche Mensch ist doch eher gekennzeichnet durch die "Gewissheit des Glaubens", "und zweifelte nicht durch Unglauben" wie Abraham.
Nun ist es unsere "Wahl", was unser Leben bestimmen und beherrschen soll: der Geist oder das "Fleisch". Beides gleichzeitig geht nicht .
Vielleicht kannst du noch genauer erklären, wie du das meinst - sollen wir unser "uns anklagendes Herz" nun zum Schweigen bringen oder nicht?
Sollen wir das Leben ergreifen oder im Tod verharren?
Sollen wir uns vom Geist beherrschen lassen und seiner Gewissheit oder vom Fleisch und seiner Ungewissheit?
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Erwachsenentaufe Freikirche
von YahwehSaves am 22.09.2014 16:36Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch verkünden, dass ich letzte Woche im Hallenbad von einem Glaubensbruder getauft wurde :)
Ich danke euch nochmals für eure Ratschläge und Unterstützung!
Liebe Grüße
YahwehSaves
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Heilssicherheit - Glaubensgewissheit - alles nur gesunde "Unsicherheit"?
von Henoch am 22.09.2014 15:12Hallo Pal,
ich gebe es auf. Es ist nicht möglich einem Meister des Bibelverdrehens etwas verständlich zu machen durch die Bibel.
Gibt es Dir nicht zu denken, dass Du Thread für Thread, Post für Post von verschiedenen Geschwistern gesagt bekommst, dass Du Bibelverse aus dem Sinnzusammenhang heraus zitierst, um eine falsche Palsche Sonderlehre zu belegen.
Wie könnte ich Dich verstehen, wenn Deine Erläuterungen und die Bibelverse gar nicht zusammenpassen?
Ich hoffe nur, dass Du nicht in irgendeiner Gemeinde predigst oder lehrst.
Henoch
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Hallo
von marjo am 22.09.2014 15:09Hallo Kayla,
sei willkommen in diesem Forum. :)
Foren sind nie einfach. Nicht immer weil die anderen Teilnehmer so schwierig sind, aber auch deshalb. Sehr oft sind wir selber es, die schwierig sind. Gerade in einem Forum, wo es mehr als im direkten Gespräch allein auf das geschriebene Wort des anderen Users und auf unsere eigenen Reaktionen und Gefühle an kommt, erfordert es Geduld und die Fähigkeit zur Selbstkritik um mit den anderen Usern friedlich zurecht zu kommen. So ist meine Erfahrung aus den letzten... 15 Jahren Internet.
Gesegneten Austausch wünscht,
marjo
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Kleidung der gläubigen Frau
von Henoch am 22.09.2014 15:02Hallo Ulli,
nein, ich bin von Anfang an in der selben Gemeinde.
Wie kommst Du jetzt auf die gesetzlichen Christen, die sogar ihre Frauen schlagen...??? M.E. sind das gar keine wiedergeborenen Christen, weil sie noch gesetzlich sind.
Falls Du meinst, nur weil ich die Ordnungen des Herrn bezüglich der Gemeine so ernst nehme, bin ich unter dem Gesetz? Also die nehme ich so ernst, weil der Herr die Gemeinden um so mehr segnet, je mehr sie in der vorgegebenen Ordnung aufgestellt sind. Da sagen uns auch die Sendschreiben an die Gemeinden viel, wie ernst das dem Herrn auch im neuen Bund unter der Gnade ist.
Ansonsten ist Christus das Gesetzes Ende, weil er uns seine Ordnungen aufs Herz legt. Wenn wir wollen und vollbringen durch ihn, also weil er uns in seinem Wollen und Vollbringen segnet, dann wollen wir freiwillig was er will. Der wiedergeborene Christ ist eine neue Kreatur.
Also in unserer Gemeinde wird Wert darauf gelegt, dass der Einzelne freiwillig handelt und deshalb tragen viele Frauen Hosen...
Henoch
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Heilssicherheit - Glaubensgewissheit - alles nur gesunde "Unsicherheit"?
von cipher am 22.09.2014 14:57Wie passt das zum Thema "Heilssicherheit - Glaubensgewissheit"?

Antworten
