Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5658 | 5659 | 5660 | 5661 | 5662 ... 6720 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67199 Ergebnisse:
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 09:14Das Wörtchen eis ist keine Endung, steht doch dieses Wörtchen am Anfang des Verbs eisfero. eis hat als Präfix die Bedeutung 'hinein', daher hat eisfero nicht die Bedeutung 'beitragen', sondern 'hineintragen'. eis verstärkt nichts, es gibt dem Verb lediglich eine bestimmte Richtung.
Das Verb fero, also ohne eis, wird übersetzt mit tragen, ertragen, dulden, hintragen, bringen. Mit dem Präfix eis wird es dann zu 'hineintragen', 'hineinbringen', 'hineinführen'.
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 09:01Bisher haben wir allein darüber gesprochen, wie jener Vers zu übersetzen sei. An dieser Stelle wird deutlich, dass du eine bestimmte Übersetzung, nämlich diejenige, die wir in den deutschen Bibeln vorfinden, ablehnst, weil du mit dieser Übersetzung ein Verständnis, eine Auslegung verbindest, mit der du nicht klarkommst.
Es ist aber nun nicht jene Übersetzung falsch, sondern dein Verständnis dieser Übersetzung ist falsch. Denn wenn wir beten: '... und führe uns nicht in Versuchung', so ist doch damit nicht gemeint, Gott möge uns nicht versuchen. Denn wir werden nicht von Gott versucht.
Wir beten daher nicht: '... und versuche uns nicht', sondern '... und führe uns nicht in Versuchung', dies ist doch eine ganz andere Bitte. Weil du aber diese Bitte so verstehst, als ob wir Gott bitten würden, er möge uns nicht versuchen, daher meinst du, eine an und für sich richtige Übersetzung korrigieren zu müssen.
Da habe ich aber etwas dagegen. Wir sollten die Verse schon so übersetzen, wie sie da stehen. Und da steht nun einmal: '... und führe uns nicht in Versuchung'!
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 08:51Wie schon gesagt, im Grundtext steht nicht peiragma, sondern der Akkusativ von peirasmos: peirasmon. Und dieser Begriff wird übersetzt mit Versuchung, Erprobung, Prüfung.
Ursprünglich hatte ich dich übrigens gefragt, wie du darauf kommst, peirasmos mit 'Strafe' zu übersetzen. Darauf bist du gar nicht eingegangen. Stattdessen kam der Hinweis auf peiragma in der Bedeutung 'Ärger' oder 'Belästigung'. Dieser Begriff steht aber nicht in Matthäus 6, 13.
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 08:43Es wurde aber nicht falsch übersetzt. Du hast lediglich behauptet, es sei falsch übersetzt worden. Konntest deine Behauptung aber nicht plausibel begründen.
Merciful
Re: Wie heißt der Vater von Petrus? Johannes 1,42
von Cleopatra am 08.09.2014 08:05Hallo Jonas,
hast du mal die passenden Bibelverse dafür, um es schneller zu finden und nachzuprüfen..?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Wintergruen am 08.09.2014 07:50Lieber Merci
du schreibst:
Wenn etwas nicht richtig übersetzt wird, dafür kann ich nichts. Warum es dennoch so gemacht wird, ..tja.. warum ...DAS weiß ich nicht. Aber es liegt doch nicht an mir. Da müsste man die Übersetzer fragen. Aber der Teufel steckt nun mal im Detail..
peiragma gibt es aber,, warum Du es nicht findest weiß ich auch nicht .. wie ich schon schrieb .. es heißt Ärger oder Belästigung ..
peiragma und πειρασμόs hängen eng beieinander ..πειρασμόs wird zwar mit Versuchung übersetzt.. aber im griechischen versteht man es nicht in der Form wie hier Versuchung verstanden wird.. und wenn dann nur bedingt..
in Wikipedia steht:
Eine Versuchung ist der Anreiz oder die Verleitung zu einer Handlung, die reizvoll erscheint, jedoch unzweckmäßig ist, einer sozialen Norm widerspricht und/oder verboten ist.
Also bei aller Liebe,, kannst du das mit Gottes Willen verbinden ? Ich nicht ...Versuchung lässt sich dem Teufel zuschreiben, . Gott macht nichts dem Menschen schmackhaft um ihn zu versuchen sodass er/Mensch darin fallen könnte..In einer Versuchung steckt eine art List dahinter..und so etwas kommt nicht von Gott
ich schrieb : für das Wort ´´εισενέγκεις´´ z.b. gibt es kein deutsches Wort
und dabei bleibe ich nach wie vor... was du meinst das eisfero bedeutet ´´beitragen´´ ich kann zu etwas beitragen..Aber im ´´mi εισενέγκεις´´ ist eine Aufforderung und die Endung ´´εις´´ bezieht sich direkt auf Gott ..wenn ich es mit Versuchung übersetzen würde: Und führe DU uns nicht in Versuchung.. Es ist nocheinmal bestärkt durch das Du...
Da eine Versuchung immer einen negativen Beigeschmack hat und eine gewisse List mit sich bringt.. lässt sich doch erkennen das sicher das nicht damit gemeint ist, wie es wortwörtlich übersetzt wird.... πειρασμός auf griechisch lässt sich mehrfach übersetzen . nicht Versuchung alleine.. was nur bedingt richtig ist
wünsche alles Liebe und schönen Tag, sollte ich erstmal nicht antworten , dann liegt es daran das ich nicht online bin ..nicht dir oder irgendwem aus dem Weg zu gehen ..
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von marjo am 08.09.2014 06:50@jonas, man muss nicht unbedingt Pastorentochter und Mutter sein, um im AT zu lesen.
@milli: Zippora?
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von jonas.sw am 07.09.2014 22:45hab einfach zu spät geschaltet, das ein neues Rätsel aufgestellt wurde...
milli
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von milli am 07.09.2014 22:44looooooooool
groschen gefallen
lach mich kaputt
milli
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von milli am 07.09.2014 22:43???
versteh grade nicht was du meinst
bitte ein
(-;