Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5776 | 5777 | 5778 | 5779 | 5780 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67567 Ergebnisse:
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche
von Rapp am 24.08.2014 15:30Hallo kleine Nase,
wir hatten leider keine Kinder, doch nach sieben Ehejahren hatten wir siebene auf einen Streich (Pflegekinder) und der jüngste wurde gerade mal sieben Jahre alt... Der wird mich heute noch besuchen. Auch wir waren stolz auf unsere Rasselbande. Eigentlich hatten wir ein Vorrecht anderen Eltern gegenüber: wir durften unsere Kinder aussuchen. Andere müssen sie nehmen wie sie kommen!
Bei der Begründung des Amtbeschlusses über das Elter werden zwei Gründe betont: die Gleichberechtigung der Frau - sie darf ja sicher ein wenig gleicher sein als der Mann - und die Homo- bzw. Lesbenehe... Da wird es ja kritisch bei die Vater und der Mutter. Soll ich nun sauer sein, wenn mich meine Jungs als Papa ansprechen?
dr Willu
Re: Unterschied Liebe und Ehrfurcht
von solana am 24.08.2014 14:58Hier finde ich auc ein schönes Beispiel für die Verbindung von Ehrfurcht und Liebe:
Röm 4, 20 Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern wurde stark im Glauben und gab Gott die Ehre
21 und wusste aufs allergewisseste: Was Gott verheißt, das kann er auch tun.
Er hat Gott vertraut, vertraut auf seine Liebe (dass Gott ihn nicht belügen und reinlegen würde, sondern dass man ihn absolut beim Wort nehmen kann).
Mit diesem Vertrauen ehrt er Gott, gibt ihm die Ehre und "antwortet" zugleich auf die ihm entgegengebracht Liebe, indem er sich vertrauensvoll auf seine Verheissung einlässt - entgegen allen Augenschein, der zum Zweifeln anregen würde ...
Ich denke, Glaube und Vertrauen sind eine gute Möglichkeit, Gott unsere Ehrfurcht und Liebe entgegen zu bringen.
Denn anders herum gesehen wird noch viel deutlicher, wie wichtig das ist:
Wenn wir daran zweifeln, dass Gott seine Verheissungen erfüllen wird und dass das, was er uns geschehen lässt, nur zu unserem Besten dienen kann und sich darin seine Liebe zu uns offenbart(auch wenn wir das nicht immer auf Anhieb erkennen können) - dann zweifeln wir doch eigentlich an seiner Allmacht und seiner Liebe zu uns, verweigern ihm die Ehre, die ihm zukommt und erwidern seine Liebe nicht ....
Ich denke, das steckt auch in dieser Beschreibung der Liebe:
1Kor 13,7 sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche
von solana am 24.08.2014 14:33Hallo Cipher
Beschriftete Schilder haben einen grossen Nachteil: Nicht jeder kann lesen und nicht jeder, der lesen kann, versteht, was da steht.
(Gut, die rote und grüne Farbe ist in ihrer Symbolik allgemein bekannt - aber es gibt ja auch rot-grün blinde Menschen ....)
In Frankreich sind viele Schilder beschriftet, zur allgemeinen Verwirrung vieler Ausländer, zB:
"Vous n'avez pas la prioité" bzw "Cedez le passage" für "Vorfahrt achten" - glücklicherweise steht meistens auch ein Symbolschild dabei.
Schwieriger wird es dann schon, wenn enur in dreieckiges "Gefahrenschild" da steht mit einem Ausrufezeichen in der Mitte und darunter ein Text, zB
"Accotement meuble"
Da versagt dann schon das Schulfranzösisch und man muss nachschlagen, dass das "weicher Fahrbahnrand" heisst (und nicht etwa wörtlich "Schulter Meubel" ).
Oder das sehr häufige Zusatzschild bspw bei Geschwindigkeitsbegrenzungen "Rappel" (= "zur Erinnerung") und nicht etwa: "nur so schnell, bis es anfängt zu rappeln" ....
Symbole sind da eindeutig besser.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Unterschied Liebe und Ehrfurcht
von Henoch am 24.08.2014 14:31Ehrfurcht vor Gott ist für mich Ehrfurcht vor seiner vollkommenen Liebe und Heiligkeit.
Henoch
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Unterschied Liebe und Ehrfurcht
von Wintergruen am 24.08.2014 14:21Blaise Pascal hat mal gesagt:
Ehrfurcht und Liebe müssen so gut verteilt sein, daß sie einander tragen, ohne daß die Liebe von der Ehrfurcht erdrückt wird.
LG
Re: Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche
von kleine_Nase am 24.08.2014 14:16Lieber cipher,
ich wohne in besagter Ampelmännchen/ -frauen-Stadt. Jetzt wo du es sagst könnte ich nicht mal beschwören ob an der nächsten Fußgängerampel ein männliches oder weibliches Leucht-Individuum abgebildet ist. Das sind wirklich Luxusprobleme wenn man bedenkt was allein in unserem Land alles schief läuft, vom Rest der Welt in denen Hunger und Krankheit herrschen, ganz zu schweigen.
Lieber Willy,
das hab ich noch nie gehört! Wahnsinn. Da bin ich ja der totale Hinterweltler, denn als meine Tochter zur Welt kam und ich realisiert habe, dass ich MUTTER bin, war ich unheimlich stolz. Naja, so ist das mit den vom Patriarchat unterdrückten Frauen. *ironie-off*
Liebe Grüße
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche
von Rapp am 24.08.2014 13:36Cipher, du rennst offene Türen ein: Das dritte Geschlecht gibt es bereits als neue Schweizer Amtschimmelei: Das Elter, einen Menschen als Mutter zu bezeichnen sei eine Beleidigung. Mutter ist eine Herabsetzung für einen Menschen, daher sollen Vater und Mutter jeweils als das Elter, Neutrum!!, bezeichnet werden. Hoffentlich verschimmelt solch sprachlicher Unsinn in den Schubladen unserer Amtsstuben!
dr Wilu
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: 20) Gemeinsame Bibellektüre - der Römerbrief - Kapitel 15, 21 - Schluss
von Henoch am 24.08.2014 13:21
Ja Solana,
... und die Kraft Gottes ist uns nicht zuletzt auch durch das Wort gegeben.
Paulus sprach klar und knapp, aber es steckt viel drin in dem Gesagten. Da sieht man das Wirken des HL. Geistes: Kein unnützes Wort.
Paulus nimmt sich zurück, er erzählt nicht stolz von sich, sondern verweist in Allem auf den Herrn. Er sagt z.B. nicht "ICH bin weise", sondern er redet von der Weisheit Gottes. Er sagt nicht "ich kann dies und das", sondern "Ich vermag alles durch den, der mich stark macht".
Paulus setzt in keinem Punkt auf seine eigene Kraft oder sein Vermögen, sondern möchte alles aus der Hand Gottes entgegennehmen.
Henoch
NorderMole
Gelöschter Benutzer
NorderMole
Gelöschter Benutzer