Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5778  |  5779  |  5780  |  5781  |  5782  ...  6797  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67970 Ergebnisse:


Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von Wintergruen am 01.09.2014 12:14

ICH habe euch alle verstanden mit dem was ihr schreibt:

Könnt ihr meinen Beitrag um 10.59 Uhr also den letzten von mir an Solana auch verstehen ? Könnt ihr mir dazu auch antworten? Am besten zu jedem Punkt meiner Fragen ..Müsst es aber nicht tun..  ich äüßere mich auch nicht dazu... ich werde nur im stillen mitlesen.. mir geht es in erter Linie das mit dem gerettet sein Jetzt schon, und der Gnade für Alle Sünder.... Und steht nicht geschrieben das er für ALLE MENSCHEN  gestorben ist.... ??? Für ALLE....und hätte es nicht gereicht wenn in der Bibel gestanden hätte.... Ihr seid alle Sünder.. jesus ist für euch gestorben und weil er alle Sünden auf sich nahm wird niemand verloren gehen der an ihn glaubt.. Sünde ist außen vor, wird eh nicht angerechnet da wir  SOWIESO ALLE Sünder sind und keiner, nicht ein einziger sündenlos ist,, da wir eh aus Geist leben, wiedergeboren sind,  wird JEDER aus Gnade  gerettet ... Denn so verstehe ich euch ... Aber die Bibel ist voll von Forderungen und und und.. Für WEN bitte gelten diese Forderungen ?? aber schaut euch wenn ihr mögt meine ansderen Fragen an  vom letzten Beitrag.. würde mich freuen darüber was zu lesen ... ich werde mich auch nicht mehr dazu äußern.. versprochen..
und liebe Cleo entschuldige,,  eigentlich ist das ein ganz wichtiges Thema finde ich , denn hier geht es um das Entscheidenste überhaupt ,,, denn glauben tun sehr sehr viele Menschen .. und NIEMAND IST SÜNDENLOS.....WERDEN ALLE GERETTET?? Laut euch ,, JA.. ist das wirklich so ?? Oder ist sivielleicht doch noch etwas da, was die Menschen nachdenklich machen sollte und nicht mal eben damit getan ist.. diese absolute Gewissheit zu haben ...für mich persönlich bringt das eine Selbsterhöhung mit sich so wie ihr zu denken. ..'Das Beste Beispiel ist auch der Schächer. Er sagte nicht zu den Leuten : hey ich glaube an Ihn ich bin gerettet, oder weiß er wird mich retten... NEIN: er sagte voller Demut:

Herr rette mich wenn du in dein Reich kommst.. Warum hat er keine Heilsgewissheit??? Und nicht das einer sagt, er kannte ihn nicht, er kannte die Verheißung nicht, DENN wenn er das nicht gewusst hätte, so hätter er IHN nicht als seinen Herrn annerkannt, als Gottes Sohn und als den, der retten kann wenn man an ihn glaubt..... 
versucht doch einmal von euren Gedanken los zu kommen um auf andere einzugehen .. Ihr beharrt leider immer auf das was ihr denkt.. Ich habe euch verstanden oder die Verse die ihr mir zeigt,, Und dennoch denke ich nicht das selbe wie ihr.. 

LG 

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: wann wendet gott sich vom menschen ab?

von MichaR am 01.09.2014 12:06

meine bescheidene Meinung dazu wird nicht jedem gefallen:

Zunächst wird ein Christ klar danach gemessen, wie er auftritt (äußerlich) denn der Mensch sieht auf das was er vor Augen hat, im Gegensatz zu Gott, der das Herz sieht und erkennt wie man es meint.
Da die nun so ist, es steht ja auch genau so klar und treffend geschrieben, ist es eben so, das man auch den "Christen" beurteilt wie es sein soll und das wäre klar saaaanftmütig, demütig, uvam, wie es eben geschrieben steht, das der Geist die Früchte entwickelt.

Da sich diese Früchte aber allermeist erst entwickeln, je nach dem wieviel "Sonne" und günstiges Wetter (Um-Welt-Bedingungen) darauf Einfluss nehmen, können wir, die wir allermeist selbst bisher erst wenig "Geduld" "entwickelt" haben, dies oft gar nicht erwarten und wünschten und, jeder Christ würde schon vollkommen wiederspiegeln was Christus in unseren Herzen bereits leuchtet.

Allermeist ist dem (noch) nicht so, das wir eben auch noch "natürliche Menschen" sind und IHN noch nicht überall uns beleuchten und gießen und düngen lassen oder mal ein schlechtes Zweigchen abschneiden lassen, oder was ungutes ausrupfen lassen = unser Eigensinn ist bei weitemnoch nicht völlig abgestorben - wie es perfekter Weise vllt. sein sollte oder sein könnte (!) dies gilt es mit zu bedenken bei der Be-Urteilung der Dinge und Personen.

Wie Henoch etwa schon geschrieben hat und die anderen lieben Geschwister, ist es also nicht leicht allein an Hand der Früchte auf die man gerade achtet, oder erwartet mal eben einen Christen zu erkennen mE.
Etwa die Budisten, wenn sie es richtig tun, sind sehr liebevoll, sehr demütig oder zart oder naturbewusst usw - somit wird es also oftmals schwierig allein daran festzu machen wer Christ sei.
Wir müssten und sollten prinzipiell alle recht bald "Christus-Ähnlich" werden, das sind wir ihm eig. schuldig wenn wir Lieben wollen, aber da hinken wir oft schon noch ein gutes Stück dem Orginal hinterher, das wir bestenfalls auch nur gut wiederspiegeln werden und nie so sein werden wie er vollkommen ist. (nur mal als Gedanke)

Religionen sind "Menschenwerk" sag ich mal durchaus nicht provokativ, sondern bezeichnend: sie beschreiben wie man sich einen Platz im Himmel verdienen könne...
Der christliche Glaube hingegen ist eine Erlösung von dem Ich sozusagen. Zunehmend, je mehr ich diesen Vorteil erkannt habe und kindlich glauben kann. In diesem Glauben kann man sich nicht selbst erretten oder erlösen durch noch so schöne Taten, sondern man wird beschenkt!
ES IST VOLLBRACHT... schrieh er in seinen lezten Erdenstunden unter sicherlich entsetzlichen Schmerzen, obwohl er hätte vom Kreuz herabsteigen und Bataillione von Engelsherscharen hätte rufen können. ER hat es für uns vollbracht, was kein Mensch hätte tun können - völlig entgegengesetzt zu den Religionen -

und nun kommts: ---> von denen wir uns verabschieden sollten (!) - aus Liebe zu ihm!

Klar wir jeder zunächst erstmal "bleiben worin er berufen wurde" - doch wenn dies eben unvereinbar mit dem Evangelium des Herrn ist oder dem sogar in grundlegenden Dingen wiederspricht und damit eigendlich zum Feind des Evangeliums wird,- wird er sich, da er Christus und SEIN Wort liebt, nicht mehr allzulange dort aufhalten wollen, insbesondere wenn dort sogar noch gelästert wird oder Götzentempel-ähnlich Gerätschafte, Bilder und Statuen aufgestellt sind, die tw. sogar besungen und verehrt werden.
"Geht raus aus ihnen" wird einem in den Sinn kommen und ähnliche berechtigte Aufrufe sich von allem Unrat zu befreien, das nicht IHN meint als Erlöser....

Es mag Ausnahmen geben, etwa fällt mir dazu gerade Naehmann ein, der sofort zu seinem neuen Herrn betete, das er ja nun wieder in nen Götzentempel zurückmüsse... da hat ihm Gott gesagt das ER dahin zurückgehen dürfte (vllt. erstmal, wir wissen es ja nicht)
Dies als Anahlt zu nehmen, das man das grundsätzlich dürfe oder sollte steht jedoch im krassen Widerspruch zur Lehre und Schrift und seinen Wünschen - allgemein! 
Dies wäre ebenso falsch zu sagen, das Männer lange Haare haben sollten, weil es mal einen NASIR gab, der Simson hies,-
oder eine Prophetin oder Richterin, die Ausnahmen waren gewaltsam heranzuziehen um zu verteidigen, das Frauen in den Versammlungen reden dürften usw.
Aber das führt nun zu weit vom Thema weg. Es sollte nur veranschaulichen, wie schnell wir mit Gewalt was verteidigen, weil wir eben noch so eigensinnig sind und unsere Taten eben iwie rechtfertigen wollen um uns gut zu fühlen oder sonst was.
Dies sollte eben nicht so ein, denn Gott sieht unser Herz und weis, was nicht recht ist und wird sich da auch nicht ändern weil er schon vollkommen ist.

Also nochmal zusammengefasst, damit es nicht zu viel Text war, verzeiht bitte:
* Religionen vs. christlicher Glaube = Unterschied zw. Leben und Tod.
* Wir sollen durchaus nicht dort bleiben, wo es gegen sein Wort geht oder sich die Institution schriftgemäß eigendlich als "Feind Gottes" entlarfen lässt! - hier kommt eben wieder das "Wasserbad des Wortes" zum tragen, also wie wir uns durch die Schrift "reinmachen lassen" durch eben das was tatsächlich geschrieben ist, und nicht oft enorm festgetretene eig. unhaltbare Traditionen^^

zum ursprünglichen Thema noch: Diese Frage wurde eingangs schon erläutert, Jesus nimmt dazu explizit, also ausschließlich Stellung das nur gegen den hl. Geist zu lästern nicht vergeben werden kann, was aber kein wahrer Christ tun wird, da bin ich mir recht sicher, da das nicht passen würde - also keine Angst ihr Kinder des Gerechten!

Shalom! 

Lily, wie hat dir das Lied gefallen, das ich dir eingangs verlinkt habe? 

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von solana am 01.09.2014 11:48

Liebe Wintergruen
Ich kann nur noch kurz auf einen Punkt eingehen, habe gerade nicht viel Zeit.

20)weil kein Mensch durch die Werke des Gesetzes vor ihm gerecht sein kann. Hier verstehe ich das Werke ohne Glauben nutzlos sind. Wie du richtig stelltest, nicht die Heiden hatten das Gesetz sondern die Juden.. ihnen fehlte der Glaube an Christus.. Deshalb Werke ohne Glauben ,,tot...


Nein, das steht da nicht - bitte beachte den Kontext (habe ich extra mit zitiert)

Röm 3, 10 wie geschrieben steht: »Da ist keiner, der gerecht ist, auch nicht einer. 11 Da ist keiner, der verständig ist; da ist keiner, der nach Gott fragt. 12 Sie sind alle abgewichen und allesamt verdorben. Da ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer (Psalm 14,1-3).

Weder Heiden, die kein Gesetz des Mose haben (Gott hat es aber in ihr Herz geschrieben und ihr gewissen verklagt sie) noch die Juden können sich rühmen, das Gesetz so gehalten zu haben, dass sie das ewige Leben verdienen, so wie es ausdrücklich gesagt ist:

5. Mose 11, 26 Siehe, ich lege euch heute vor den Segen und den Fluch: 27 den Segen, wenn ihr gehorcht den Geboten des HERRN, eures Gottes, die ich euch heute gebiete; 28 den Fluch aber, wenn ihr nicht gehorchen werdet den Geboten des HERRN, eures Gottes,

5Mo 30,19 Ich nehme Himmel und Erde heute über euch zu Zeugen: Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, damit du das Leben erwählst und am Leben bleibst, du und deine Nachkommen,

Keiner kann sich rühmen, den Segen und das Leben "verdient" zu haben, alle sind abgewichen.
Deshalb hat Jesus diesen, von uns verdienten Fluch auf sich genommen und den von uns verdienten Tod, um uns das Leben und den Segen zu ermöglichen - indem wir es als Gnadengeschenk annehmen.

Gal 3,13 Christus aber hat uns erlöst von dem Fluch des Gesetzes, da er zum Fluch wurde für uns; denn es steht geschrieben (5.Mose 21,23): »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt«,

Vom Gesetz heisst es:

Gal 3,12 Das Gesetz aber ist nicht »aus Glauben«, sondern: »der Mensch, der es tut, wird dadurch leben« (3.Mose 18,5).

Aber das hat "offensichtlich" niemand geschafft - von sich aus.
Darum Gottes Erlösungsplan - vom Fluch und der Todverfallenheit durch die Sünde.
Und den Erlösten schenkt Gott - unverdienterweise - Leben und Segen, wie er es verheissen hat.
Und in diesem neu geschenkten Leben - in seinem Dienst und befreit von der Herrschaft der Sünde - ist der Mensch endlich frei, so zu leben, wie es Gottes Willen und Plan entspricht.
Und hier kommen nun endlich die von dir immer betonten Werke zum Zuge. Aber nicht aus eigener Kraft und nicht als Voraussetzung für die Rechtfertigung, sondern als "neues Leben, von Gott geschaffen".

Eph 2,10 Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen. 

Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Lily

30, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: wann wendet gott sich vom menschen ab?

von Lily am 01.09.2014 11:28

liebe/r(?) ulli

eine kurze frage:

Gott möchte das alle seine Kinder zu ihm finden, egal welcher Religion oder Kirche, aber das geht nur wenn man sich zu Jesus bekennt.

ist das nicht ein widerspruch? du sagst einerseits das alle menschen gottes kinder sind und es dabei auch egal ist welcher religion oder kirche sie angehören. und dann sagst du andererseits das aber nur die "gotteskinder" wirklich zu gott kommen die sich zu jesus bekennen.
da vor allem christen sich zu jesus bekennen verstehe ich das jetzt so, das es sehr wohl ne rolle spielt welcher religion man angehört? denn wenn nur die zu gott kommen können die jesus annehmen heisst das ja auch das menschen anderer religionen, in denen jesus nicht die gleiche oder gar keine rolle spielt, gott nie erreichen können?
widerspricht sich deine aussage da nicht iwie? 
vll hast du das aber auch völlig anders gemeint und ich versteh es nur falsch oder mein kopf pflückt wieder zu viel auseinander  passiert mir manchmal. willst du mir das vll nochmal erklären?

ansonsten denk ich jonas & du habt recht wenn ihr sagt das ich nichso viel auf die menschen sehen soll bei der suche. aber das ist halt für mich das logischste...denn die menschen sind für mich greifbar. gott nicht (zumindest fühlt es sich so an).

lg lily

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2014 11:30.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Werdet wie Kinder...

von MichaR am 01.09.2014 11:21

denke auch hier wieder, das es einen Unterschied gibt zwischen:

Kindisch und
Kindlich...

Letzteres wird wohl gewünscht von Kindern, die ihren neu-lieb-gewonnenen-Vater herzlich kennengelernt haben und nun ermanhnt werden, so wie diese kleinen und schwachen unvermögenden Kinder auf IHN zu schauen und sich an ihm festzuhalten. Ohne Zweifel, ohne Murren (möglichst, wir wollen ja nicht heucheln!) Einfältig, also ohne Hintergedanken oder Berechnungen oder Überschlagen was bei rauskommt, oder ob es nicht ratsam wäre hier und da "Vorsorge" zu treffen usw.

Kinder, die Kindlich gesund glauben lassen sich auch mal mit geschlossenen Augen fallen in die Vater-Arme, (die Christus darstellen) wenn dieser dies wünscht, WEIL sie ihn kennen!

Shalom Geschwister!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2014 11:22.

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von marjo am 01.09.2014 11:20

Es gibt keinen Gegensatz von Glaube und Werke. Der Glaube den Gott bei uns entstehen lässt und sehen will, treibt uns zu Werken an. Es ist der Heilige Geist, der in uns Frucht bringt. Deshalb können Christen auch an ihren Früchten erkannt werden.  Ein Gegensatz entsteht nur, wenn man Werke zu seiner Erlösung beitragen will. Eigene Leistung ist niemals Grund von Erlösung. Werke um Gesetze und Regeln einzuhalten sind nutzlos.

Daher ist jeder Glaube der keine Frucht hervorbringt ebenso nutzlos wie die Werke die ohne Glaube getan werden. Weshalb diese vielen Mißverständnisse? Weshalb ist es dann ein Problem einfach "Ja" zu Jesus zu sagen? Das liegt nach meiner Erfahrung daran, dass "Glaube" in unserem Sprachgebrauich als ein reines "für wahr halten", "vielleicht" oder "für möglich halten" verstanden wird. Dies ist der Sprachgebrauch, aber nicht der Glaube der erlöst.

Im Grunde ist es so. Es genügt einfach Jesus als HERRN anzunehmen. Paulus schreibt im Brief an die Konrinther: 1Kor 12,3 "Darum tue ich euch kund, dass niemand Jesus verflucht, der durch den Geist Gottes redet; und niemand kann Jesus den Herrn nennen außer durch den Heiligen Geist." Ist Paulus ein naiver Mensch? Kann er es sich nicht ausrechnen, dass man Jesus auch einfach HERR nennen kann, nur weil man es will? Nein, natürlich nicht. Für ihn ist es klar, dass der erlösende Glaube an Jesus kein Lippenbekenntnis ist.

Jakobus bringt ein sehr erhellendes Bild zu diesem Thema. In Jakobus 2,18 schreibt er: "Aber es könnte jemand sagen: Du hast Glauben und ich habe Werke. Zeige mir deinen Glauben ohne die Werke, so will ich dir meinen Glauben zeigen aus meinen Werken." Paulus schreibt, dass der Heilige Geist in uns Frucht bringt (Gal 5,22). Frucht ist nichts anderes als Werke.

gruß, marjo


 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2014 11:22.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von Wintergruen am 01.09.2014 11:20

ok,,, aufgrund von Cleopatras Beitrag,  verstehe ich den Wink euch damit nicht mehr  zu belästigen und lasse es auch gut sein  mit dem Thema

Jedem das Seine .. Jeder so wie er meint.. und trotzdem von allem was ich lese bleibe ich bei der Meinung wie zu Anfangs schon das es sehr einseitig ist, zu denken das  alle wiedergeoberene auf jeden Fall schon gerettet sind.. Ihr könnt ja glauben was ihr wollt,, ich will euch das nicht nehmen... Ich dachte wir diskutieren .. Als ich es  lange zuvor abbrechen wollte, wurde mir gesagt, das es ein Forum mit sich bringt zu diskutieren sich auszutauschen  .  aber wen nman man mit Meinungen nicht konform  ist, scheint es besser zu sein,  nicht zu diskutieren andernfalls wird man darauf hingewiesen .... Schön ..
Lieben Gruß euch allen  

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Es ist nichts als unverdiente Gnade und gar nicht unser Werk!

von MichaR am 01.09.2014 11:12

Und wenn das so wäre... wie könnt ihr euch dessen sicher sein das ihr schon gerettet seid ?

weil es geschrieben steht, liebe Wintergrün.

bitte aber meinen Post oben nicht untergehen lassen, ich habe ihn mit Gebet und Liebe geschrieben, da steckt sicher brauchbares drin, das GANZ entscheidend ist, wie in den vielen Posts vorher.
(Ich meine es ist auch ein Zeichen von Liebe alles zu lesen, so schwer es zunächst fallen mag und ggf. mühsam)

lg
Micha

ach, ja, weil es soo schön ist, habe ich nun alles nochmal durchgelesen - man soll ja mal schnell was überlesen haben - und da fiel mir noch Abraham auf, der erwähnt wird als ein schönes Beispiel des Glaubens.
Doch die Schrift sagt nicht, "Abraham aber glaubte an Gott ..." sondern wie sagt die Schrift?

"Abra(ha)m aber glaubte Gott [mir gefällt dieses ständig wiederkehrende "ABER", denn es ist eben so anders herum wie die Welt ist!]

nicht klar was der entscheidende Unterschied ist?

nochmal: Abraham glaubte Gott, das er was er versprach auch halten  könnte würde!
Er glaubte IHM, nicht er glaubte AN ihn, er glaubte ihm und seinem Wort und tat was ER ihm wies...oder nicht?

Also ist der Gläubige heute ein TÄTER dessen was geschrieben steht. Nicht U M etwas zu erreichen, sondern WEIL er glaubt und dann (automatisch?) das tut was er sollte.
Ich tue nicht Werke, weil, damit, um...bla....sondern ... "und es geschah..." (fast ganz automatisch, das dies und das dann auch geschieht!)

Der Glaube ist aber eine Gewissheit, ein Überführt sein von Dingen, die nicht gesehen werden. Ein Fürwahrhalten.
Durch ihn haben die Alten Gerechtigkeit empfangen...
Weil sie IHM geglaubt haben, nicht an ihn... 

und nochmal: es wird mit dem HERZ geglaubt

und es ist reine Gnade, nichts als Gnade sonst wäre es ja Verdienst, der Ruhm beinhaltet, doch es gibt nix zu rühmen, das ist ausgeschlossen, da es eben reine unverdiente beschähmende und ungerechte Gnade ist, für die der Vater im Himmel es gefiel den Sohn extrem leiden zu lassen, als Sühnung, damit so was überhaupt möglich ist! (vgl. Jesaja)

Wir sind alle Sünder, die einen gerecht gesprochen, die anderen meinen sie seinen Gerecht, aber bleiben in der Finsterniss. Weil sie "nicht wollen das dieser über uns herrscht" Und/oder keine Gnade annehmen wollen, und es sich selbst verdienen wollen?



Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2014 13:36.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5416

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von Cleopatra am 01.09.2014 11:11

Hallo WIntergrün,

ich bin gerade auf dem Weg zur Arbeit, aber bitte lies dir mal den Beitrag von Micha durch.

Deine Frage "Wie erklärt sich : Glaube ohne Werke ist tot...??? Bekommen jetzt nun doch nicht alle die da glauben die Gnade ??? Weil keine Werke ??? Verstehst du was ich meine??"
wurde auch schon in diesem Thread mehrmals beantwortet, siehe mein Beitrag zB, oder der von Micha

Auf die Frage: "Und wenn das so wäre... wie könnt ihr euch dessen sicher sein das ihr schon gerettet seid ?" kann ich einfach nurnoch antworten: "Weil es so in der Bibel steht, siehe die zahlreichen Verse, die wir dazu zitiert haben".

Der von dir zitierte Vers aus 1. Korinther beantwortet eigentlich auch nur deine Frage und stimmt uns zu:
1. Korinther 6, 9 Oder wisst ihr nicht, dass die Ungerechten das Reich Gottes nicht ererben werden? Lasst euch nicht irreführen! Weder Unzüchtige noch Götzendiener, Ehebrecher, Lustknaben, Knabenschänder,
10 Diebe, Geizige, Trunkenbolde, Lästerer oder Räuber werden das Reich Gottes ererben.
11 Und solche sind einige von euch gewesen. Aber ihr seid rein gewaschen, ihr seid geheiligt, ihr seid gerecht geworden durch den Namen des Herrn Jesus Christus und durch den Geist unseres Gottes.

Gewesen- bedeutet nicht "noch immer vorhanden". Gewesen bedeutet: Jetzt nicht mehr. Und dass dies nicht aufgrund von Werken, sondern durch Jesus geschah, steht auch in dem Vers

Lg Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2014 11:15.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von Wintergruen am 01.09.2014 10:59

Liebe Solana 

ich muss nochmal auf deinen Text eingehen, nicht das du denkst, ich ziehe mich der Sache zurück

Vielleicht reden einander auch ein bischen vorbei weil wir zuvieles miteinander vermischt haben .
 
Der Römerbrief:
In diesem Abschnit:
Röm 2, 11 Denn es ist kein Ansehen der Person vor Gott. 12 Alle, die ohne Gesetz gesündigt haben, werden auch ohne Gesetz verloren gehen; und alle, die unter dem Gesetz gesündigt haben, werden durchs Gesetz verurteilt werden. 13 Denn vor Gott sind nicht gerecht, die das Gesetz "hören," sondern die das Gesetz "tun," werden gerecht sein.
Also Gerechtigkeit verstehe ich HIER wer das Gesetz auch tut ... oder lese ich das falsch ...?? Hier ist erstmal keine Rede von der Gnade, sondern ob man das Gesestzt tut oder nicht um die Gerechtikgeit zu erlangen. Hier geht nicht mal der Glaube hervor ...

20)weil kein Mensch durch die Werke des Gesetzes vor ihm gerecht sein kann.
Hier verstehe ich das Werke ohne Glauben nutzlos sind. Wie du richtig stelltest, nicht die Heiden hatten das Gesetz sondern die Juden.. ihnen fehlte der Glaube an Christus.. Deshalb Werke ohne Glauben ,,tot...

Denn es ist hier kein Unterschied: 23 sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten,1 24 und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist.

 

So! Hier lese ich erstmal das selbe wie DU auch denkst , glaubst , schreibst. NIEMAND kann sich den Himmel durch Verdienste erkaufen.. Dessen sind wir uns doch BEIDE einig.. ICH sage nchts anderes bis hier hin.. dadurch das ALLE Sünder sind, werden  die da glauben durch die Gnade gerettet Dann verstehe ich EUCH ALLE , wenn ihr sagt: Wir sind gerettet.

Also ALLE die da glauben werden gerettet.. Wir können uns also sicher sein das ALLE die glauben die Gnade erhalten werden.

Es steht aber auch : das kein Anrecht darauf besteht. Für WEN gilt dieses Anrecht mit der Gnade nicht ??

Wie erklärt sich : Glaube ohne Werke ist tot...??? Bekommen jetzt nun doch nicht alle die da glauben die Gnade ???   Weil keine Werke ???  Verstehst du was ich meine??
Und wenn das so wäre... wie könnt ihr euch dessen sicher sein das ihr schon gerettet seid ?

Die Bedingung mit der Demut: Ich sehe da keine Natur in der Sache. Entweder ich bin demütig oder hochmütig. Die Demut ist nicht automatisch da und äußert sich NICHT nur in der Sache das ich sage: ich bin eine Sünderin . Demut fordert allerhand. Und nicht jeder der da glaubt ist demütig.. Siehe Zachäus.... Er glaubte auch und Jesus sagte ihm : ´´Komm runter....´´was nichts anderes heißt, Zachäus werde demütig,, Es ist also nicht gesagt das alle die da glauben auch demütig sind.. oder denkst du anders darüber ?

So ! jetzt steht in der Bibel wer das Reich nicht erben wird. 1.Kor.
Wisst ihr denn nicht, dass Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Täuscht euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher noch Lustknaben, noch Knabenschänder,
10 noch Diebe, noch Habgierige, keine Trinker, keine Lästerer, keine Räuber werden das Reich Gottes erben.
Heißt das, wenn alle glauben diese Sünden NICHT haben ? Und weil sie diese doch ALLE haben, müsste die Gnade zum Einsatz kommen.. Kannst du oder alle anderen das hieraus so lesen ? Ich nämlich nicht.. Um zu sagen: Ich bin gerettet.. Hier ist erstmal eindeutig, tust du das , erbst du kein Reich. Wir sind doch ALLE Sünder hieß es zuvor und werden aus Gnade gerettet... Gilt hier die Gnade nicht ?? Dann kann man auch nicht sagen nur weil man glaubt man sei schon gerettet.
So ich kürze hier ab sonst wird alles wieder so unübersichtlich... 

Es ist nicht so das ich persönlich nicht an die Gnade glaube und alles das.. aber ich kann aufgrund das was ich oben schrieb nicht von mir sagen das ich JETZT schon gerettet bin .. DAS MEINE ICH .... und deshalb möchte ich von euch wissen aufgrund der Verse , wie ihr zu diesem Entschluss kommt...

LG 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5778  |  5779  |  5780  |  5781  |  5782  ...  6797  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite