Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5849 | 5850 | 5851 | 5852 | 5853 ... 6722 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67214 Ergebnisse:
MichaR
Gelöschter Benutzer
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Der reiche Jüngling, Matth 19,16-26
von MichaR am 08.08.2014 11:42tjo, der reiche Jüngling...
Man beachte (!) das Jesus sagte: "willst du vollkommen sein?" und nicht "Willst du gerettet werden" (!) = fataler Unterschied!
Es ging nicht um die Errettung bei ihm, auch wenn der Herr Jesus hernach sagt wie schwer es für einen Reichen ist ins Himmelreich zu gelangen....
lg
micha
@Jonas: Betrübt war er wohl augenscheinlich, da es ja um seinen Besitz ging, darüber diesen herzugeben! Klar wenn man sein Zeugs alles weggibt, das kann schon auch uns traurig machen, seien wir erhlich!
Der "Gewinn erschlug den Hauch" heist es bei Kain und Abel: = Kein= Gewinn/ Abel = Hauch. so kann vllt. (viel) Besitz den "Hauch" "erschlagen"/Erdrücken ? drum ist es vllt. soo schwer für den Reichen ins Himmelreich zu kommen, da der viele Besitz den "Lebensodem" "erschlägt" - dies ist nur ein Gedankenspiel, jedoch im Bewustsein, das bibl. Namen vor allem in der Schrift ihre Bedeutung haben für den Namensträger! Es wäre ein mögliche Erklärung, aber eben nur eine mögliche.... ( ich will daraus keinesfalls eine Lehre machen!)
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Der reiche Jüngling, Matth 19,16-26
von marjo am 08.08.2014 11:01Die vielen Güter waren ihm mehr wert als die Bereitschaft Jesus nachzufolgen. Betrübt war er, weil das Halten der Gebote nicht ausgereicht hatte. Was er nicht beachtet hat war, dass er die Gebote eben nicht gehalten hat, zumindest nicht deren Geiste nach... und darauf kommt es an.
gruß, marjo
Re: Der reiche Jüngling, Matth 19,16-26
von jonas.sw am 08.08.2014 10:57Warum war er betrübt? Warum waren die Güter im Weg?
Re: Der reiche Jüngling, Matth 19,16-26
von Cleopatra am 08.08.2014 10:51Hm Pal, das sehe ich nicht ganz so, oder habe ich dich falsch verstanden...?
Ich habe nochmal nachgesehen.
Es steht nicht "Als aber der junge Mann das Wort hörte, ging er betrübt weg, denn die Ursache war Jesus", sondern "Als aber der junge Mann das Wort hörte, ging er betrübt weg, denn er hatte viele Güter."
Das ist ein Unterschied. Es schien ihm tatsächlich um diese Güter zu gehen. Diese schienen ihn auf jeden Fall wichtiger zu sein, als die Nachfolge.
Ich denke, dass es ihm nicht um Jesus als Person ging, sondern eben um seinen Reichtum.
Oder meinen wir das Gleiche und ich habe dich missverstanden...?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Der reiche Jüngling, Matth 19,16-26
von jonas.sw am 08.08.2014 10:30Hallo,
das mit Priorität sind auch gute Gedanken. Also worauf richte ich meinen Fokus? Sowie auch, wie ganz am Ende auch angedeutet wird, das ich Jesus Christus brauche, um den Weg mit ihm zu gehen. Er hilft mir durch die enge Pforte. Ich habe die Wahl, vetrau ich ihm?
Grüße Jonas
sylvaki
Gelöschter Benutzer
Re: Mein Alltag...
von sylvaki am 08.08.2014 10:24
*mitbuddel*
Hab einen schönen Tag, Willy - und alle andern auch :)
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Der reiche Jüngling, Matth 19,16-26
von Merciful am 08.08.2014 10:23Ich denke mir, wenn Jesus dem jungen Mann sagte, eines noch fehle ihm zur Vollkommenheit, nämlich, dass er seine ganze Habe den Armen geben und Jesus nachfolgen solle, so ist dies nicht so gemeint, dass der junge Mann dadurch tatsächlich in das Leben gekommen wäre.
Schreibt doch auch Paulus, dass es ihm nichts nützen würde, wenn er seine Habe den Armen geben würde, hätte aber die Liebe nicht (1. Korinther 13, 3).
Es geht wohl eher darum, dass Jesus dem jungen Mann zeigen wollte, dass er auf diesem Wege nicht zur erstrebten Vollkommenheit kommen könne, früher oder später versagen ihm die Kräfte und er vermag seinen Anspruch an sich selbst nicht zu erfüllen.
Das Leben will kindlich empfangen werden, aber hierzu fehlt es dem jungen Mann an Vertrauen, er sitzt selbst auf dem Thron seines Lebens, verhaftet an seine Angst um sich selbst.
So vertraut er sich Gott nicht an, sondern behält die Zügel in seiner Hand.
Merciful