Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5960  |  5961  |  5962  |  5963  |  5964  ...  6744  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67434 Ergebnisse:


Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Gabenträger mit Schattenseite - Salomo

von Henoch am 27.07.2014 20:28

Hallo Pal,

apropos Tempelbau:
Die Steine wurden im Steinbruch auf ihre endgültige Form gebracht und dann punktgenau eingesetzt.
Da der Herr die Gemeinde wie seinen Tempel baut, können wir sicher sein, dass wir am Ende vollendet in das Bauwerk der Ewigkeit passen werden.

Hebr 10,14 Denn mit "einem" Opfer hat er für immer die vollendet, die geheiligt werden

Jeder mit seiner persönlichen Eigenart. Das ist gewaltig, oder?

c.u., spätestens beim Herrn 
Henoch 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.07.2014 20:29.

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (4)

von NorderMole am 27.07.2014 20:26

Island

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Gabenträger mit Schattenseite - Salomo

von Pal am 27.07.2014 20:25

Häuserbau

In genau 7,5 Jahren baute der Friedenskönig jenen gewaltigen Tempel des HERRN. (1.Kö. 6,37-38) Welch eine Zeit, welch ein Aufwand, welche Kosten und welche Energien mußten dafür verwendet werden!
Danach fing Salomo an auch für sich einen Palast in ähnlichem Stil zu bauen.
7,5 Jahre hatte der große König an dem Haus, zur Ehre des Allerhöchsten, gebaut.
Aber für das Haus "zu seiner eigenen Ehre" brauchte er fast die doppelte Zeit. (Nämlich 13 Jahre!)
1.Kö. 7,1: Und an seinem eigenen Haus baute Salomo dreizehn Jahre, und er vollendete sein ganzes Haus.

1.Kö. 6,2: Und das Haus, das der König Salomo für den HERRN baute: sechzig Ellen betrug seine Länge und zwanzig Ellen seine Breite und dreißig Ellen seine Höhe.

Gottes Haus hatte eine Grundfläche von 1200 Quadrat-Ellen.
Sein eigenes Wohnhaus
1.Kö. 7, 2: Und er baute das Libanonwaldhaus; hundert Ellen betrug seine Länge, fünfzig Ellen seine Breite und dreißig Ellen seine Höhe.
Salomos Haus hatte eine Grundfläche von 5000 Quadrat-Ellen.

Daraufhin wurde er noch Bau-Wütiger und baute die Vorräume des Königshauses welche sich zusammen auf einer Grundfläche, die sage schreibe siebeneinhalb Mal größer war wie die des Gotteshauses!
1.Kö. 7, 6: Er machte auch die Säulenvorhalle (seines Palastes) - fünfzig Ellen betrug ihre Länge und dreißig Ellen ihre Breite - und noch eine Halle vor dieser mit Säulen und einem Aufgang vor ihnen.

Dann kam noch ein extra Riesen-Haus für die Pharonentochter.
1.Kö. 7,8: Und Salomo baute auch für die Tochter des Pharao, die er zur Frau genommen hatte, ein Haus wie diese Vorhalle.

All diese Daten sprechen eine Sprache von großem Eifer und Einsatz für den Eigenbedarf.
Also ein Hinweis auf die Ego-Geneigtheit des weisen Königs.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.07.2014 20:26.

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette 2 (biblisch)

von Poola am 27.07.2014 20:07

hannah

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (4)

von Poola am 27.07.2014 20:06

lorelei

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Esoterik und Christentum, warum scheidet das die Geister?

von Pal am 27.07.2014 20:03

Burgen:
Also weiß ich nicht, wie dieser Zustand erreichbar ist? Sind denn meine diesbezüglichen Gefühle tot? Das wäre ja schlimm.
So vermute ich, dass die lallenden Menschen irgendwie einen 'Schalter' zwischen Wohlgefühl und Kopf umschalten.

Nein, nein liebe Burgen, wenn du da "keinen Schalter" hast ist es gar nicht schlimm!
Es steht nämlich nirgendwo in der Bibel: IHR MÜßt das tun!!!

Der "Schalter zwischen Wohlgefühl und Kopf" ist nur kindlicher Glaube in Verbindung mit der Kraft des Hl.Geistes.
Das heißt aber keinesfalls, das du deshalb ein minderwertiger Christ sein müßtest. Verstehst du?

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: ,,Ich Bete, für die, denen es nicht so gut geht.,,

von Poola am 27.07.2014 20:03

vater im himmel auch heute möchte ich vor dich treten,
ein gebet vor dich bringen,
unter tränen,
es ist soviel vater,
wir sind machtlos,
ich kann keine nachrichten mehr sehen,
es liegt alles in deiner hand vater,
ich bete für den kummer und leid auf der welt,
für die menschen denen alles abverlangt wird, die schon nichts haben, und da noch alles ist im argen,
wir menschen haben die welt zu dem gemacht wie sie nun ist,
du hast uns eine schöne welt erlassen,
aber die, wir menschen haben diese zerstört, sind am zerstören,
vater die täglichen nachrichten, mit dem was alles passiert, was alles ist, was menschen machen,
ja es steht in denem wort, das das alles sein wird, wir sollen nicht erschrecken, aber dennoch tut das leid weh,
vater hilf da wo kein licht ist, hilf da wo es dunkel ist, hilf da wo es ungerecht ist, vater hilf da wo menschen, menschen wehtun,
vater ich bitte dich großer gott, es gibt keinen tag, es vergeht kein tag, wo nicht  irgendwo ein unglück ist, passiert,
halte deine liebevolle hand über die hinterbliebenen, halte deine hand über jene die zu nichts können,
vater halte deine hand über, jene die das chaos beseitigen müssen, retter, helfer,
vater ich bete für das was in den familien ist, für alles was in deutschland ist, da ist auch so vieles,
vater ich bin nun ein wenig durcheinander gekommen,
deshalb bring ich dieses gebet so wie es ist vor dich,
großer gott danke das ich das vor dich bringen kann.
im namen deines sohnes jesus christus, bringe ich das gebet vor dich, dankend und bittend.

du bist da, du läßt die sonne über gute und böse aufgehen, läßt alles für jeden sein, ohne unterschied,

vater ich hab dich lieb, vergib uns.

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Esoterik und Christentum, warum scheidet das die Geister?

von Pal am 27.07.2014 19:58

Ja, lieber Micha, ich bin damit einverstanden!

Denn auch ich bin kein Schwärmer oder Gefühls-Wellenreiter, obgleich mich manche für einen solchen halten mögen... lG

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Gabenträger mit Schattenseite - Salomo

von Pal am 27.07.2014 19:53

Obendrein hatten Salomos Sünden WURZELN, die er sich bereits sehr, sehr früh in seinem Leben "einbaute".

Hier ein Beispiel:

1.Kö. 14,21: Und Rehabeam, der Sohn Salomos, war König in Juda. Einundvierzig Jahre war Rehabeam alt, als er König wurde... Und der Name seiner Mutter war Naama, die Ammoniterin.

In 1.Könige 11:42 erfahren wir, daß Salomo insgesamt 40 Jahre lang regierte. Doch sein Thronfolger war erstaunlicher Weise bereits 41 Jahre alt, als er die Herrschaft übernahm. Mit anderen Worten wurde der kleine Rehabeam bereits ein Jahr vor Salomos Amtsantritt geboren. Und von welcher Mutter? – Naama war eine fremdländische Ammoniterin, die mit den Moabitern auf einer Ebene standen. Diese verbotene Verbindung war Salomo folglich in jungen Jahren eingegangen.
Hier haben wir nun Salomos Thronfolger, Rehabeam, ein Sproß aus einer von Gott unerwünschten Ehe, geboren bereits ein Jahr bevor Salomo selbst König wurde. Diese verbotene Verbindung war Salomo folglich in jungen Jahren eingegangen, ungefähr im Alter von 19 Jahren. -

Eine andere Wurzel war da bereits in seinem Leben, noch bevor ihm der HERR in Gibeon erschien!
Das war ein weiterer, schwerwiegender Fehler, von dem in der folgenden Stelle die Rede ist:
1.Kö. 3,1: Und Salomo wurde Schwiegersohn des Pharao, des Königs von Ägypten, und nahm die Tochter des Pharao und brachte sie in die Stadt Davids, bis er den Bau seines Hauses und des Hauses des HERRN und der Mauer rings um Jerusalem vollendet hatte.
Vor der Vollendung des Tempelbaus, war da bereits eine Pharonentochter in Salomos Gemächern.

Wobei Salomo ja das Gesetz Gottes kannte, welches befahl:
2.Mo. 34,15-16: „Daß du ja keinen Bund mit den Bewohnern des Landes schließt!... Und du könntest von ihren Töchtern für deine Söhne Frauen nehmen, und wenn dann ihre Töchter ihren Göttern nachhuren, könnten sie deine Söhne dazu verführen, ihren Göttern nachzuhuren."

Somit waren die Weichen für seinen Sündenfall schon sehr, sehr früh in seinem Leben gestellt.
Dann erhielt er die wunderbare, göttliche Klugheit! - Aber nicht die Kraft der (göttlichen) Liebe, um sich (möglicherweise) von diesen Frauen zu trennen!

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Esoterik und Christentum, warum scheidet das die Geister?

von MichaR am 27.07.2014 19:48

Was soll ich nun machen?
die Gefühle hinten anstellen ;)

hallo Pal,

1.Erst das Wort, und zwar im Zusammenhang, im Kontext und den Parallelstellen prüfen und letztlich im Gesamtkanon des NTs, besser des neuen Bundes in seinem Blut. 
2.dann den Verstand zum "Verständig" sein einsetzen und mein ich oder Gedanken oder Interpretationen usw... das im Wasserbad des Wortes zunehmend gewaschen werden sollte...
3.Dann ist Raum für Gefühle, die sein können und dürfen (!), trügerisch und unzuverlässig bis fleischlich sein können, also hintenanhängen.
4. Ach ja, die Erfahrungen...klar, die spielen auch mit ne Rolle, wo komme ich her, wo hab ich's wie gelernt usw... = eher wacklig, aber kann man mit hernehmen, wenn - ja, wenn das Wort vorn drann steht an dem Zug als Lokomotive.

Das würde ich tun

Maranata El Elyon in Christo

LG
Micha

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.07.2014 20:01.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5960  |  5961  |  5962  |  5963  |  5964  ...  6744  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite