Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 6225 | 6226 | 6227 | 6228 | 6229 ... 6804 | » | Letzte
Die Suche lieferte 68039 Ergebnisse:
Re: Wie prüft man seinen Glauben?
von solana am 20.06.2014 11:43Hmmm - inwiefern bringt mich das in der konkreten Situation vorwärts?
Bezogen auf:
Nun, mich hat das schon oft sehr viel weiter gebracht, falsche "Hilfskrücken" zu erkennen und loszulassen - meistens sogar weiter als schöne, positive Erfahrungen, wenn alles "optimal" lief, so wie ich es mir zuvor gewünscht hatte.
Darin habe ich erfahren, was es es (auch, nicht nur darauf beschränkt) heisst:
Joh 8,32 und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Wie prüft man seinen Glauben?
von cipher am 20.06.2014 11:34Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Wie prüft man seinen Glauben?
von Merciful am 20.06.2014 11:28Hallo, solana,
du sprichst da etwas an.
Sicherlich hat Paulus jene Neigung oder Schwäche der Korinther in Frage gestellt, sich von den 'Überaposteln' beeindrucken und so von ihm wegziehen zu lassen.
Hinterfragte er aber deshalb ihren Glauben? Dies würde ich momentan eher noch verneinen. Ihren Glauben bringt er doch eher positiv zur Sprache, sodass sie aufgrund ihres Glaubens an Christus merken: Diesen empfingen wir durch Paulus, nicht durch die Überapostel.
Die Frage des Paulus war ja nicht, worauf deren Glaube gründe, sondern, ob sie im Glauben (an Christus) seien; dies aber in der Erwartung, dass die Korinther sich selbst prüfend merken: Ja, wir haben Glauben an Christus. Wir haben durch die Botschaft des Paulus den Glauben an Christus empfangen und haben somit keinen Grund, uns von Paulus wegziehen zu lassen.
So verstehe ich noch immer den Zusammenhang.
Merciful
Re: Wie prüft man seinen Glauben?
von solana am 20.06.2014 11:02Guten Morgen
Es ist ja schon ein paar Mal auf den Kontext hingewiesen worden, der zu der Frage geführt hat.
Und kurz zusammengefasst ist das wohl in diesem Vers:
2. Kor 12, 11 Ich bin ein Narr geworden! Dazu habt ihr mich gezwungen. Denn ich sollte von euch gelobt werden, da ich doch nicht weniger bin als die Überapostel, obwohl ich nichts bin.
Die Korinther legten sehr viel Wert auf "den äusseren Schein", auf das Auftreten der Apostel - sozusagen als "Beweis" dafür, dass wirklich Gott durch sie spricht.
Und Paulus "entlarvt" dieses falsche Denken und legt den Korinthern ans Herz, einmal ihren Glauben zu überprüfen, um sich bewusst zu werden, worauf er wirklich gründet, wenn ihnen "Ausserlichkeiten" offensichtlich so wichtig sind.
Und dann folgt die berühmte Passage, wo Paulus selbst sich seiner Schwachheit rühmt, weil gerade darin die Kraft Gottes am mächstigsten "zum Vorschein" kommen kann.
Obwohl auch er sich durchaus seiner "Wundertaten rühmen könnte:
2 Denn es sind ja die Zeichen eines Apostels unter euch geschehen in aller Geduld, mit Zeichen und mit Wundern und mit Taten. 13 Was ist's, worin ihr zu kurz gekommen seid gegenüber den andern Gemeinden, außer dass ich euch nicht zur Last gefallen bin?
Aber nicht die sind es, auf die der Glaube gründen darf, und er darf auch nicht davon abhängig gemacht werden.
Ich finde es schon gut, sich ab und zu auf dieselbe Weise zu fragen - vor allem dann, wenn es einen konkreten Anlass gibt: Zweifel oder schwaches Vertrauen, wenn etwas nicht so läuft, wie wir uns das vorgestellt hatten .... dann stellt sich die Frage: "Worauf (auf welche zusätzlichen 'Hilfskrücken' ) stütze ich mich gerade, wenn mein Vertrauen durch eine Ent"täuschung" erschüttert wird? Wodurch hatte ich mich vorher selbst "getäuscht"?"
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von Merciful am 20.06.2014 10:43England auch ausgeschieden - nein, noch nicht, noch lange nicht.
Die Presse freilich stellt es so dar, als ob die Engländer quasi schon ausgeschieden sind.
Aber solange dies rechnerisch nicht feststeht, können die Engländer auf ein Weiterkommen hoffen.
Warum sollte Italien nicht dazu in der Lage sein, Costa Rica und auch Uruguay zu schlagen?
Dann hätten die Engländer es selbst in der Hand, durch einen Sieg gegen Costa Rica das Achtelfinale zu erreichen.
Merciful
Re: Wie prüft man seinen Glauben?
von Greg am 20.06.2014 10:35Ein weitere Pal Mololog. Eingelietet mit einer rhetorischen Frage.
Ich bin eine fröhliche Knackwurst!
sylvaki
Gelöschter Benutzer
Re: Oase (4), Joh 14,20 An jenem Tage werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch.
von sylvaki am 20.06.2014 09:57
Herr, ich danke dir von ganzem Herzen, ich will dir singen vor den Göttern.
Vor deinem heiligen Tempel werfe ich mich nieder und bete dich an.
Ich preise deinen Namen für deine Gnade und Treue, denn du hast versprochen,
deine Zusagen einzuhalten um der Ehre deines Namens willen.
Wenn ich zu dir bete, erhörst du mich; du machst mir Mut und gibst mir Kraft.
Herr, alle Könige der Erde werden dir danken, wenn sie deine Worte gehört haben.
Sie werden von den Wegen des Herrn singen, denn der Ruhm des Herrn ist groß.
Der Herr ist groß, und doch sorgt er für die Demütigen,
von den Stolzen aber hält er sich fern.
Wenn ich auch von allen Seiten bedrängt werde,
wirst du mich doch vor dem Hass meiner Feinde bewahren.
Du wirst die Hand gegen meine wütenden Feinde erheben
und mich durch deine Macht retten.
Der Herr wird alles zu einem guten Ende bringen.
Herr, deine Gnade gilt für alle Zeit.
Verlass mich nicht, denn du hast mich erschaffen.
Psalm 138 Neues Leben Bibel
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Wie prüft man seinen Glauben?
von cipher am 20.06.2014 08:53sylvaki
Gelöschter Benutzer
Re: Oase (4), Joh 14,20 An jenem Tage werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch.
von sylvaki am 20.06.2014 08:44
Losung und Lehrtext für Freitag, den 20. Juni 2014
„Er wird der Friede sein."
(Micha 5,4)
„Paulus schreibt: Wenn ihr euch aber
untereinander beißt und fresst,
so seht zu, dass ihr nicht
einer vom andern aufgefressen werdet.
Ich sage aber: Lebt im Geist."
(Galater 5,15-16)
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de)
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Wie prüft man seinen Glauben?
von Merciful am 20.06.2014 08:23Hm, schade, ein ernsthaftes Eingehen z.B. auf meinen Beitrag ist hier nicht erkennbar.
Für mich entsteht dann natürlich der Eindruck, dass der Threadersteller an einem Gespräch nicht interessiert ist.
Der Thread wird so fortgesetzt, wie er von Anfang an gedacht war, obwohl z.B. mein Beitrag schon darauf hindeutet, dass der Textzusammenhang keine geeignete Grundlage für diesen Thread hergibt.
Solche Threads sind mir zuwider, die zunächst eine Frage stellen und so tun, als ob die Auffassung der Geschwister hier gefragt sei, in Wirklichkeit aber findet kein Eingehen auf die Beiträge statt.
Merciful


Antworten