Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6318  |  6319  |  6320  |  6321  |  6322  ...  6756  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67557 Ergebnisse:


anonym1988
Gelöschter Benutzer

Re: Gebetsanliegen

von anonym1988 am 21.05.2014 13:09

Vielen Dank Cleopatra!

Ich habe jetzt einen roten Faden im kopf was ich machen sollte... wobei das sehr schwer ist keinen Kontakt aufzunehmen...
Ich bitte den Herrn das er in Ihr Herz spricht und sie bemerkt wie wichtig das ganze doch war...

Herr gib mir noch eine Chance diesen Menschen wieder zugewinnen und Eine Beziehung mit dem Glauben zu führen!
Amen!

- - -

Bitte betet weiterhin für uns und Momente an denen wir uns annähren können!

Vielen lieben Dank! Der Herr segne euch. 

Antworten

lowokol

56, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 156

Re: Predigen wie ein Ketzer?

von lowokol am 21.05.2014 13:08

Hallo cipher,
ein gutes Thema aber die Überschrift ist wohl ungünstig gewählt.
Die Definition von Ketzter ist diese...........und deswegen sollte besser ein Ketzer nicht predigen.

Ketzer Abweichler, Häretiker, Abtrünniger, Sektierer, Abgefallener, Renegat, Verräter, IrrgläubigerWortbrecher,Verleumder




Ein Prediger sollte das Wort predigen mit aller ERmahnung aber auch Zuversicht.
Nur die Liebe Gottes  zu predigen , beinhaltet niicht das Wort im vollen Inhalt,denn wenn man mal genauer liest ,dann ist Glaube mit unter auch schwieriges wachsen darin. Mit vielerlei und Unterlassung und Veränderung die nicht Jeden schmeckt.Immer nur Wohlgefälligkeitspredigen über die Liebe Gottes,mögen ja schön und gut sein, nur die Predigt solle den Sünder auch mal "wachrütteln" und auf den rechten schmalen Pfad geleiten.
Die Predigt ist über den Lieben Gott ,aber dann sei auch erwähnt das es ein zornigen und grimmigen Gott gibt.Das wollen dann wiederrum nicht alle hören,obwohl es so ist.

Gott ist lieb,der Mensch ein Sünder ,der Buße tun muss....sich verändern und demütig werden

Eine Bekehrungspredigt sollte wohlwollender gestaltet sein , eine  Gemeinde  Predigt muss auch manchesmal Ermahnung beinhalten.


Paulus  hat deutlich beschreiben wie es sein sollte:

Galater 1

9Wie wir jetzt gesagt haben, so sagen wir abermals: So jemand euch Evangelium predigt anders, denn das ihr empfangen habt, der sei verflucht! 10Predige ich denn jetzt Menschen oder Gott zu Dienst? Oder gedenke ich, Menschen gefällig zu sein? Wenn ich den Menschen noch gefällig wäre, so wäre ich Christi Knecht nicht.


Das Wort sollte gepredigt werden ,so das es zum Aufbau und wachsen dient,damit Seelenheil erlangt wird.



mcg lowokol









Galater 1
9Wie wir jetzt gesagt haben, so sagen wir abermals: So jemand euch Evangelium predigt anders, denn das ihr empfangen habt, der sei verflucht! 10Predige ich denn jetzt Menschen oder Gott zu Dienst? Oder gedenke ich, Menschen gefällig zu sein? Wenn ich den Menschen noch gefällig wäre, so wäre ich Christi Knecht nicht.

Antworten

Hyperion

50, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 228

Re: Die Agape Liebe, die Liebe Gottes, Was ist das für uns, leben wir sie?

von Hyperion am 21.05.2014 12:30

marjo schrieb: Im griechischen Grundtext wird zwischen Agapa und den anderen Arten der "Liebe" immer sehr klar unterschieden.

Es mag überraschend sein, aber es wird tatsächlich nicht sehr klar im NT zwischen Agape und Philia unterschieden. Ich zitiere dazu nur mal kurz aus Wikipedia:

Das griechische Neue Testament übernimmt den Sprachgebrauch der Septuaginta. So ist auch dort die Wortwurzel Agape (als Verb oder Substantiv) die weitaus häufigste für Liebe; deutlich seltener findet man Philia (als Verb oder in Zusammensetzungen, jedoch nur einmal als alleinstehendes Substantiv).

Der Unterschied zwischen den Wurzeln Agape und Philia ist nicht immer deutlich: so werden die Christen davor gewarnt, die Welt zu lieben (1 Joh 2,15 EU; agapao), und für die Liebe Gottes des Vaters zum Sohn (Joh 5,20 EU) wird das Verb phileo benutzt – beides nach der üblichen Unterscheidung überraschend. Vollends verwirrend ist der Wortgebrauch bei der Wiedereinsetzung des Petrus ins Hirtenamt (Joh 21,15–19 EU), wo Jesus dreimal fragt, ob Petrus ihn liebe (zweimal agapao, einmal phileo) und Petrus das dreimal bejaht (dreimal phileo), ohne dass der Eindruck entsteht, die Antworten hätten nicht zur Frage gepasst.

Augustinus schließt daraus auf die weitgehende Gleichwertigkeit der beiden Begriffe; dabei benutzt er den lateinischen Sprachgebrauch der Vulgata (für Agape das lateinische Verb diligare und die Substantive caritas und dilectio; für Philia meist amare/amor).

Interessant ist vielleicht auch die "Liebe im AT":

Im hebräischen Alten Testament gibt es nur eine Wortwurzel, ahav (hebr. אהב), für sehr verschiedene Arten von Liebe. Sie wird gleichermaßen für die Liebe Gottes (Jer 31,3 EU), die Liebe zu Gott (Dtn 6,5 EU), die Liebe zum Mitmenschen (Lev 19,18 EU), die Freundesliebe (2 Sam 1,26 EU), die Liebe zwischen den Geschlechtern (Gen 29,20 EU), die Sexualität (Spr 7,18 EU), die Liebe zum Geld (Koh 5,9 EU) und die Liebe zur Nichtigkeit (Ps 4,3 EU) verwendet.

In der Septuaginta, der vorchristlichen griechischen Übersetzung des Alten Testamentes, werden weitaus die meisten Vorkommen dieses Wortes mit Agape übersetzt, darunter alle eben zitierten bis auf eines. Das Wort Agape deckt dort also einen breiten Bereich von Bedeutungen ab, darunter auch solche, die im Kontext eindeutig missbilligt werden.

LG
Hyperion

Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige; immer ist der wichtigste Mensch der, der dir gerade gegenübersteht; immer ist die wichtigste Tat die Liebe.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.05.2014 12:31.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (2)

von Henoch am 21.05.2014 12:05

Suchtpotenzial

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (1)

von Henoch am 21.05.2014 12:05

Verbandskastentransportbeauftragter- Fahrroutenvorgabe

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Die Agape Liebe, die Liebe Gottes, Was ist das für uns, leben wir sie?

von Henoch am 21.05.2014 12:02

Hallo Willi, Hallo marjo,
schön dass ihr das schreibt. Ich erlebe das selbe, mein Herz ist kalt und egoistisch, bis der Herr eingreift.

Das geschieht regelmäßig dann, wenn ich für den bete, der mich gerade verletzt, z.B. dass er Kind Gottes werden darf, oder dass der Herr seine Bitterkeit heilt oder dass der Herr ihn tröstet, liebt und zieht usw., und natürlich bete ich für meine Haltung, dass er mich in seiner Liebe reagieren lässt, und für uns beide um Vergebung.

Dann macht der Herr mein Herz milde(r) und die Situation entspannt sich.


Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.05.2014 12:03.

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Mit dem Übersetzen haben sie es nicht so...

von Rapp am 21.05.2014 11:52

Ja, gäll, Sache gits! Ubersatzen darfst du selbst...

Willy

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Mit dem Übersetzen haben sie es nicht so...

von marjo am 21.05.2014 11:43

Da hast Du sicher recht. Ganze Sätze sind bei solchen Programmen immer heikel. Allerdings habe ich auch schon Kollegen gelesen, bei denen ich mir lieber den Schnaps gegönnt und deren Übersetzung erspart hätte.

Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Mit dem Übersetzen haben sie es nicht so...

von Rapp am 21.05.2014 11:34

"Willy, du kannst dir deine Arbeit erleichtern mit einem Übersetzungsprogramm auf dem PC..." riet mir jemand aus der Gemeinde. "Uiiii, mach den Fehler nicht!" mischte Hanni sich ein. Hanni war Dometscherin und Übersetzerin. "Jemand wollte mir son Ding andrehen. Das probierte ich an einem Bibelvers aus. Schau was dabei raus kam! Ich gab den Satz rein: Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Die Übersetzung ins Englische konnte man verstehen. Zurück übertragen ins Deutsche aber stand da: Der Schnaps war gut, aber das Fleisch war verdorben!!"

Bis heute arbeite ich ohne sogenannte Übersetzungshilfen. Die vervollständigen nur das Verwirrspiel.

Willy

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Die Agape Liebe, die Liebe Gottes, Was ist das für uns, leben wir sie?

von marjo am 21.05.2014 11:24

Danke Willy,

Deine Erfahrung kann ich nur bestätigen. Im Kollegenkreis gibt es eine Dame, die niemand leiden kann. Alle reden schlecht von ihr und über sie. Auch ich konnte mich dem nicht immer entziehen... und das nagte an mir, stach in mein Fleisch wie ein Dorn unter einem Fingernagel. Eines Tages, es ist jetzt etwa 2 oder 3 Monate her, gab mir der Ewige die Freiheit diese Dame zu lieben. Man kann es kaum beschreiben. Es war, als wenn ein Schlater umgelegt wird... von Verachtung auf Liebe. Ob das Agape war? Jene Liebe also, mit der Gott uns lieb hat? Ich kann das nicht definieren. In jedem Fall bin ich heute quasi der Einzige in unserer Firma, der ein gutes Verhältnis zu der genannten Dame hat und NICHT hinter ihrem Rücken schlecht über sie spricht.

Im griechischen Grundtext wird zwischen Agapa und den anderen Arten der "Liebe" immer sehr klar unterschieden. Deutsch hat, obwohl unglaublich vielseitig, an einigen wichtigen Punkte echte Lücken. Es gibt nur ein Wort für Liebe und nur eines für Himmel. Peinlich, oder? :)

lieben gruß, marjo   

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6318  |  6319  |  6320  |  6321  |  6322  ...  6756  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite