Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  971  |  972  |  973  |  974  |  975  ...  6752  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67517 Ergebnisse:


Urmilsch

47, Männlich

  Neuling

Beiträge: 14

Re: Christus = das ALL

von Urmilsch am 20.01.2022 14:44

Das ist nur ein Teil der Wahrheit, denn wenn sich alles was ist in ihm selbst befindet, siehe Kol 1, 17, dann wird er wohl dem All entsprechen. Im Übrigen führen das auch die indischen Schriften aus, welche zur identischen Aussage zwischen Gott und Schöpfer kommen, wo nicht nur der Vater selbst Sohn wird, sondern der Sohn eben auch dem All entspricht, siehe: 


  • So sagt man, daß es unzählige Wesen bezüglich ihrer Einordnung gibt. In Wahrheit ist es aber nur ein Wesen, der sogenannte Purusha.(Purusha = Geist, siehe auch 1 Kor 3, 16). Er ist die Wohnstätte aller Gesetze im Universum. Er ist der höchste Gegenstand der Erkenntnis. Er ist sogleich der Erkennende und das Erkennbare. Er ist sogleich Denker und Gedanke. Er ist der Genießer und alles Genießbare. Er ist der Riechende und aller Geruch. Er ist der Fühlende und alles Fühlbare. Er ist der Sehende und alles Sichtbare. Er ist der Hörende und alles Hörbare. Er ist der Wahrnehmende und alles Wahrnehmbare. Er hat alle Eigenschaften und ist doch frei von ihnen. Er ist das, oh Sohn, was man Pradhana nennt (das Meer der Ursachen), dauerhaft, ewig und unvergänglich. Er ist es, der die grundlegenden Gesetze bezüglich der Welt erschafft. Gelehrte Brahmanen nennen Ihn auch Aniruddha. Was auch immer für verdienstvolle Taten voller Segen in der Welt aus den Veden fließen, alle haben ihre Ursache in Ihm. Alle Götter und Rishis mit stiller Seele opfern Ihm den ersten Anteil aller Opfergaben. Ich, Brahma, der uralte Schöpfer aller Wesen, bin aus Ihm geboren und du aus mir. (siehe Joh 14, 20) Aus mir fließt das Weltall mit allen belebten und unbelebten Geschöpfen sowie alle Veden mit ihren Mysterien, oh Sohn.*http://www.mahabharata.pushpak.de/buch12/mahabharata_b12k352.html*

  • Und Shiva gab zurück:Ja, ich bin ohne und mit Eigenschaften und der Ursprung für Schöpfung, Erhaltung undVernichtung. Ich bin das höchste Brahman ohne Verfall und Veränderung. Existenz, Erkenntnis und Glückseligkeit sind meine Attribute. Wahrlich, oh Vishnu, ich bin für immerohne Eigenschaften. Doch um schöpfen, erhalten und vernichten, also handeln zu können,manifestiere ich (Gott) mich in drei Formen: Brahma, Vishnu und Rudra.*https://www.pushpak.de/shiva/pdf/shiva-purana.pdf*

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Christus = das ALL

von frank am 20.01.2022 14:38

Außer die Heilige Schrift der Christen = auch Bibel genannt

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?

von frank am 20.01.2022 14:36

Da bist du bei der Auslegung = darfst du gern, aber beide Übersetzungen sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Bewertungen

Was du dann daraus machst, ist deine Entscheidung

Antworten

Urmilsch

47, Männlich

  Neuling

Beiträge: 14

Re: Christus = das ALL

von Urmilsch am 20.01.2022 14:36

Sobald ich mich in einer Gruppierung wie Muslime, Hindu, Christentum usw. zugehörig fühle, mache ich schon einen entscheidenden Fehler, nämlich das trennen zu wollen, was nicht getrennt werden kann. Es gehört sicherlich nicht zu unseren Stärken zu verstehen wie sich all das um uns herum verhält, was wohl auch darin begründet ist, dass man seinen Vorfahren blind vertraut, deren Sichtweisen eben zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Die indischen Schriften, welche das Göttliche meiner Meinung nach recht gut im Einklang mit den christlichen Schriften beschreiben, führen aus, dass Gott selbst immer unbewegt, rein und formlos ist. Da so jedoch nichts existiert, bringt sich Gott oder Papi selbst in eine Form, indem er anfängt zu handeln und schon haben wir den Sohn, welcher jedoch nichts anderes ist als Papi, eben nur handelnd. Deshalb ist Gott auch der Sicht- bzw. Offenbare und Vater und Sohn EINS. 

Da gibt es wohl keinen Unterschied den man machen sollte, das führen so ziemlich alle Schriften aus. 

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Christus = das ALL

von frank am 20.01.2022 14:34

Und der Schöpfer kann nicht identisch der Schöpfung sein,

Das ist esoterisches und gnostisches Gedankengut.

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Christus = das ALL

von frank am 20.01.2022 14:33

Urmilch


"geschrieben" steht es (in deinem Text) nur im Thomas-Evangelium

Ich ordne ThEv nicht den esoterischen, oder gnostischen Schriften zu, sondern den ganz frühen Schriften - noch vor den Evangelien - die allerdings nicht der petrinisch - paulinischen, sondern der jakobus - Thaddäus linie zugehören

Also der judenchristlichen Entwicklung (jakobus = er wird ja im THEv auch als der wahre Jünger bezeichnet) und der persisch-aramäischen.

Es wurde nicht in den Kanon aufgenommen, weilzur Zeit der kanonbildung diese Entwicklung sich schon abgespalten hat.

Antworten

Urmilsch

47, Männlich

  Neuling

Beiträge: 14

Re: Gute Werke vs Gesetzeswerke/Werke des Gesetzes

von Urmilsch am 20.01.2022 14:28

Naja, rein juristisch ist es mehr als fraglich ob im Gesetz (Thora) das Wort Gottes überhaupt zu finden ist, denn dieses Wort auf welches abschließend zu hören ist und welches der Thora wohl übergeordnet ist, erscheint ja erst nachfolgend der Thora, siehe Dtn 18, 18-19.

Das geschichtlich nicht irgendwer, sondern der Cheff selbst erscheint um seine Worte zu erklären, das ist irgendwie doch ein Stück weit verkannt, denn man macht meines Erachtens einen Unterschied zwischen Vater und Sohn, obwohl diese beiden Vokabeln doch Ausdruck des Ein- und Selben sind, wenn Sie EINS sind Joh 10, 30. 

Kein Wunder also das nur der Vater selbst seinen Namen tragen und offenbaren kann Joh 17, 6. 

Das Wort Gottes jedenfalls trug uns ein einziges und rein geistiges Gebot auf, nämlich gut zu seinen Mitmenschen zu sein, was wohl nicht selten im Widerspruch zu den Gesetzeswerken steht, siehe auch Joh 15, 9-17. Kein Wunder wenn man dort das Wort Gottes gar nicht entnehmen kann 

Es bringt also nichts sich einen Wolf zu labern, wenn der Cheffe sagt, dass das nur die Heiden machen. Es bringt auch nichts sich in all die anderen Dinge zu versteifen, wenn die Aufforderung des ALLs darin besteht, sich untereinander zu lieben, was geistlicher nicht sein könnte. Es bringt aber etwas sich Gedanken darüber zu machen was es heißt, wenn sich alles in Christus befindet und dieser sich in uns, denn dann wissen wir an welcher Stelle der lebendige Gott auch zu finden ist, nämlich im Lebendigen. 

Hierzu ein kleiner Auszug aus der Schrift "Der zweite Logos des großen Seth": Christus: Fürwahr, sie werden aufstrahlen in ewigen Licht und in Freundschaft miteinander im Geist, weil sie in jeder Hinsicht und ungeteilt erkannt haben, dass es nur EINEN gibt, welcher existiert, und dass alle EINER sind (, die eine Gottheit sind, welcher war, welcher gerade ist (Ich bin) und welcher auch in Zukunft sein wird (Ich werde sein), siehe Ex 3, 14.) Und so werden sie über den EINEN belehrt werden.








Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Christus = das ALL

von Burgen am 20.01.2022 14:27


 Guten Tag, Urmilsch. Magst du dich ein wenig vorstellen? Zu welch einer Gruppierung gehörst du? 


Das "All" hat einen Schöpfer, einen Regenten. Er ist die höchste Person. Ein Wort von ihm und es geschieht. usw. 

Jesus Christus ist unsere Verbindung in direkter Weise zum Vater, den alle, fast alle, Gott nennen. 


Alles andere, was wir sehen zB sind Wirkungen und Auswirkungen. ... 


Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: 2. Korinterbrief 3,18

von frank am 20.01.2022 14:25

Elberfelder 2003


[2. Kor 3,7-11] (Wenn aber der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben, in Herrlichkeit begann, so dass die Söhne Israels das Angesicht Moses nicht unverwandt anschauen konnten wegen der Herrlichkeit seines Angesichts, die weggetan werden sollte, wie wird nicht viel mehr der Dienst des Geistes in Herrlichkeit bestehen? Denn wenn der Dienst der Verdammnis Herrlichkeit hat, so ist noch viel mehr der Dienst der Gerechtigkeit überströmend in Herrlichkeit. Denn auch das Verherrlichte ist in dieser Beziehung nicht verherrlicht, wegen der überragenden Herrlichkeit. Denn wenn das, was weggetan werden sollte, mit Herrlichkeit eingeführt wurde, wie viel mehr wird das Bleibende in Herrlichkeit bestehen!


Ich habe mal Dienst (diakonia = Dienst, Bedienung, Hilfeleistung) unterstrichen - weil zum dienen auch das (subjektive) Handeln gehört. Und kein mechanischer Widerhall
Doxa = die Herrlichkeit ist mehr als nur etwas glänzendes, und die Doxologie der dauernde Lobpreis Gottes
Also, wenn die Doxa auf dem Antlitzt des Moses hinweggetan wird (im Dienst des Todes) so bleibt sie (beim Dienst der Gerechtigkeit) erhalten

(Der griech. Begriff doxa im NT wird neben der Bedeutung Ehre (1 Kor 11,15) weitgehend von der des hebr. kavod bestimmt, die das außerbiblische Griechisch sonst nicht kennt, und bezeichnet auch hier das wahrnehmbare Wirken Gottes (Klarheit, Kraft, Röm 2,10; 2 Kor 4,17). Weil Menschen in Jesus, der des äußeren Glanzes und der Machtentfaltung entbehrte, die Zuneigung (Eph 1,6) und Gegenwart Gottes (Röm 5,2; 2 Kor 4,6) erkennen, wird doxa zu einem Hauptwort in den ntl. Schriften: Wir sahen seinen Glanz (Joh 1,14). Er wird als Ausstrahlung und Bild Gottes (Hebr 1,3) bezeugt, mit Herrlichkeit umkleidet zugunsten der Erniedrigten (Phil 3,21). Seine Geburt verkünden die Engel im göttlichen Feuerglanz (Lk 2,9) den Hirtinnen und Hirten. Die ihm Vertrauenden verleihen ihm Gewicht (2 Thess 1,10), wenn er wieder erscheinen wird, um Recht zu sprechen. = Clossar der BigS)

"vielmehr wir das Bleibende in Kraft bestehen"

[2. Kor 3,12-18] Da wir nun eine solche Hoffnung haben, so gebrauchen wir große Freimütigkeit und tun nicht wie Mose, der eine Decke über sein Angesicht legte, damit die Söhne Israels nicht das Ende dessen unverwandt anschauen sollten, was weggetan werden sollte. Aber ihr Sinn ist verhärtet worden, denn bis auf den heutigen Tag bleibt beim Lesen des alten Bundes dieselbe Decke unaufgedeckt, die in Christus weggetan wird. Aber bis auf den heutigen Tag, wenn irgend Mose gelesen wird, liegt die Decke auf ihrem Herzen. Wenn es aber zum Herrn umkehren wird, so wird die Decke weggenommen.)
Der Herr aber ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, ist Freiheit. Wir alle aber, mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauend, werden verwandelt nach demselben Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, als durch den Herrn, den Geist.

Das "umkehren" (V16) darfst du ruhig mit der diakonia in Zuammenhang bringen - also dem Handeln und dem Tun - (was ich als subjektiv bezeichnet habe) und dadurch wird unser Angesicht aufgedeckt - das liegt dem Aufdecken voraus - danach können wir die Doxa (die Kraft und Klarheit Gottes) anschauen  und werden (natürlich von Gott) verwandelt.

Nicht wir können uns wandeln - dass ist schon recht, aber die Vorbereitung, das Aufdecken= das liegt an uns.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.01.2022 14:25.

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?

von Burgen am 20.01.2022 14:21


frank: 10 Durch diesen Willen sind wir geheiligt durch das ein für alle Mal geschehene Opfer des Leibes Jesu Christi. (Elberfelder 2003 = hier ist die Einmaligkeit "ein für alle Mal" - bezogen auf das Opfer Jesu Christ
10 Aufgrund dieses Willens sind wir geheiligt durch die Opferung des Leibes Jesu Christi, [und zwar] ein für alle Mal. (Schlachter 2000 = hier wird die Einmaligkeit auf unsere Heiligkeit bezogen)


Ich sehe das eher so, dass der Schwerpunkt darauf liegt, dass das Opfer Jesu uns einfürallemal gilt. 
Und aufgrund dessen sind wir geheiligt - es war sein Wille uns zu heiligen, uns in sein Reich zu ziehen. 

Dieses Opfer wird niemals wiederholt werden. Es ist einmal geschehen. Jeder Mensch hat nun die Möglichkeit ... 


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  971  |  972  |  973  |  974  |  975  ...  6752  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite