Suche nach Beiträgen von chestnut
Erste Seite | « | 1 ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ... 66 | » | Letzte
Die Suche lieferte 656 Ergebnisse:
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von chestnut am 16.10.2023 20:52Hallo Daniel
Also JHWH ist hebräisch, die Ursprungssprache der Bibel ist hebräisch. Das griechische Gegenstück ist Kyrios = Herr
Und wie gesagt, im Hebräischen schreibt man die Worte ohne die Vokale (also nicht Jahwe oder Jehowa, sondern JHWH).
Die Masoreten machten sich dann die Mühe, die hebräischen Texte ohne Vokale (im deutschen die Buchstaben a, e, i, o. u ) dazuzusetzen, damit die Schrift flüssiger lesbar war. Die wahrscheinlich ursprüngliche Betonung war Jahwe, die Zeugen Jehovas machten daraus Jehova.
Ich habe zu deiner Frage folgendes gefunden:
Auch heute noch sprechen Juden diesen Namen aus Ehrfurcht nicht aus und verwenden stattdessen den Namen Adonai, HaSchem (der Name) und Adoschem (Kombination aus Adonai und HaSchem).
aus: https://www.namengottes.ch/de/46/der-herr-der-seiende
Und auf einer anderen Internetseite:
Mit zunehmendem Bewusstsein, dass es nur den einen Gott gibt, wird der Eigenname Gottes weniger wichtig. So ist folgerichtig, dass die erste griechische Übersetzung der Bibel den JHWH-Namen mit dem Appellativ „Herr" (κύριος, kyrios) wiedergibt.
Ein vergleichbares Phänomen findet sich in den Schriften aus Qumran, wo vor allem אֵל, 'el, „Gott" benutzt wurde; auch im Neuen Testament steht vor allem das griechische Wort für „Gott" (θεός, theos).
https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/bibelkunde/themenkapitel-at/name-gottes-2
Ich bin mir also nicht sicher, ob man deine Frage abschliessend beantworten kann.
Frank meinte, in den Synagogen wurde eine aramäische Version der Bibel gelesen, einen Beweis dafür (oder dagegen) habe ich nicht gefunden.
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von chestnut am 16.10.2023 20:23Die Masoreten machten sich dann die Mühe, die hebräischen Texte ohne Vokale (im deutschen die Buchstaben a, e, i, o. u ) dazuzusetzen, damit die Schrift flüssiger lesbar war. Die wahrscheinlich ursprüngliche Betonung war Jahwe, die Zeugen Jehovas machten daraus Jehova.
aus: https://www.namengottes.ch/de/46/der-herr-der-seiende
Mit zunehmendem Bewusstsein, dass es nur den einen Gott gibt, wird der Eigenname Gottes weniger wichtig. So ist folgerichtig, dass die erste griechische Übersetzung der Bibel den JHWH-Namen mit dem Appellativ „Herr" (κύριος, kyrios) wiedergibt.
Ein vergleichbares Phänomen findet sich in den Schriften aus Qumran, wo vor allem אֵל, 'el, „Gott" benutzt wurde; auch im Neuen Testament steht vor allem das griechische Wort für „Gott" (θεός, theos).
https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/bibelkunde/themenkapitel-at/name-gottes-2
Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?
von chestnut am 13.10.2023 18:14
Die Schriftrollen waren in der Regel in hebräischer Sprache verfasst. Noch heute lesen die Juden in den Synagogen aus hebräischen Schriftrollen.
Die Septuagint (LXX) ist eine Übersetzung des alten Testamentes vom Hebräisch ins Griechisch, angefangen wurde die Ubersetzung ca. 250 vor Jesus und sie war zur Zeit Jesu noch nicht abgeschlossen. Die ersten übersetzten Bücher waren die Tora (5 Bücher Mose).
Aramäisch und Hebräisch sind verwandte Sprachen. Meines Wissens verstanden aramischsprechende Juden hebräische Texte, oder lernten sie im Laufe der Zeit, denn die religiöse Erziehung durch die Eltern und auch durch die Rabbiner war den Juden wichtig.
Gruss
Chestnut
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 02.09.2023 22:25Sonntag, 3.September 2023, 20.30 Uhr. Raum Hauskreis-miteinander.
Chestnut und Team
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 26.08.2023 22:53Dann begann er zu reden und lehrte sie. Er sagte:
Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
Chestnut und Team
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 20.08.2023 09:39Jesus sagte dieses Wort zu seinen Jüngern.
Wir wollen im Hauskreis darüber nachdenken, was das bedeutet und wie wir es im Alltag umsetzen.
Sonntag, 20. August 2023, 20.30 Uhr. Raum Hauskreis-miteinander.
Chestnut und Team
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 13.08.2023 15:17Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 05.08.2023 23:26FERIENZEIT - Andere Form des Hauskreises
Der Hauskreis fällt nicht aus, es gibt einen einen freien Austausch, z.B. zu einem vorgeschlagenen Bibelvers, Gebete, Texte, Zeugnisse - wie es eben gerade so fällt, einfach one Vorbereitung.
Wenn wir Gott begegnen möchten, dann kann er auch diese Form zu uns sprechen.
Sonntag, 6. August 2023, 20.30 Raum Hauskreis-miteinander
Herzliche Einladung
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 30.07.2023 17:29Ihr seid Gottes geliebte Kinder, daher sollt ihr in allem seinem Vorbild folgen.
Gottes geliebte Kinder sind wir!
Die Bibel hat uns mit diesem Text eine Leitlinie gegeben, wie wir das machen können, diesem Vorbild des höchsten Königs folgen.
Wir wollen im Hauskreis darüber nachdenken.
Chestnut und Team