Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 ... 122 | 123 | 124 | 125 | 126 ... 235 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2348 Ergebnisse:
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 12.05.2021 14:07Folgende Erkenntnis wurde mir heute zuteil.
Die Frage nach der Vergebung der Sünden lässt sich nicht rational klären.
Die Vergebung der Sünden ist nur existentiell erfahrbar.
Sie ist Erleben von innerem Frieden, Freude, Gewissheit, Geborgenheit in Gott.
Es kommt darauf an durch Glauben und Liebe in diesem Erleben zu bleiben.
Das Erleben wird durch Ängste und Zweifel angefochten.
Merciful
Re: Warum ich wenig poste.
von Merciful am 11.05.2021 11:59pausenclown schrieb: Nurmalso als kleiner Gedanke, der Gesetzgeber am Berg Sinai, war nicht Mose.
Hallo, pausenclown,
die 10 Gebote, die Israel am Sinai empfing, sind auch im Christentum von überragender Bedeutung.
Ich denke etwa an den Psalm 119, der die Liebe zu den Geboten Gottes zum Inhalt hat.
Ich denke an Luther, der diesen Psalm wertschätzte und immer wieder betete.
Ich denke an Johannes, der die Erkenntnis Gottes an das Halten der Gebote knüpfte:
Und daran merken wir, dass wir ihn erkannt haben, wenn wir seine Gebote halten.
(1. Brief des Johannes 2, 3; Lutherbibel 2017)
Ich denke noch einmal an Luther, der die 10 Gebote in seine Katechismen aufnahm.
Ich denke weiter an Calvin, dessen Theologie in der Einheit von Gesetz und Evangelium gründet.
Nicht zuletzt ist es das 'Alte Testament', die hebräische Bibel, die das Judentum mit dem Christentum verbindet.
Spurgeon etwa predigte sehr oft über Worte, Personen und Geschichten des Alten Testaments.
Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ist auch der Gott und Vater Jesu, der Herr des Himmels und der Erde.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 10.05.2021 13:38geli schrieb: Ganz einfach.
Hm, wenn es ganz einfach ist, dann können wir das Gespräch beenden.
Ich persönlich aber geriet in den vergangenen 35 Jahren häufig in Not und Verzweiflung wegen der Sünden.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 10.05.2021 12:31Liebe Cleo,
in einem deiner Beiträge hast du quasi unterschieden zwischen alten Sünden und neuen Sünden.
Wir könnten also unterscheiden zwischen Sünden der Vergangenheit und Sünden der Gegenwart.
Oder genauer: Zwischen Sünden vor der Bekehrung und Sünden nach der Bekehrung.
Meines Erachtens handelt dieser Thread von den Sünden der Gegenwart, von den Sünden nach der Bekehrung.
Die Sünden der Vergangenheit, die Sünden vor der Bekehrung sind vergeben.
Von diesen gilt: "Er warf unsre Sünden ins äußerste Meer. Kommt, betet den Ewigen an!"
"Mit Christus der Sünde gestorben" - dieser Satz (von Adolf Schlatter) zielt in die Problematik der neuen Sünden.
Ich denke, wir sollen uns dafür halten, dass wir mit Christus der Sünde gestorben sind, damit wir nicht mehr sündigen.
Leider ist die Umsetzung dieser Regel aber mit einer Schwierigkeit behaftet.
Wenn ich nämlich die Erfahrung mache, dass ich trotz meiner Bekehrung noch immer sündige.
Dann kann diese Erfahrung zu einer erheblichen Irritation führen.
Sie kann den Menschen verunsichern und in die Verzweiflung treiben.
Denn ich soll mich als der Sünde gestorben betrachten - erlebe aber, dass ich sündige.
Dieser Konflikt ist nicht leicht zu ertragen.
Die Frage also ist:
Wie kann ich trotz dieses Konflikts Frieden, Freude und Freiheit leben und erleben?
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 10.05.2021 11:24Cleo schrieb: Du hast aufgezählt, wie du "komplett" interpretierst.
Mein Eindruck ist, du denkst, ich sei der Meinung, die Punkte 2 und 3 finden sich so in der Bibel wieder.
Ich hingegen erläutere nur, was ich mit dem Begriff "komplett weg" assoziiere.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 09.05.2021 08:40Burgen schrieb: ... und ihn lieben, ihn ehren, ihm vertrauen ...
Dies ist ein positiver, guter Ansatz.
Die Aufmerksamkeit lenken auf Jesus. Weniger auf die Gefahren der Sünde.
Daher schrieb ich:
Merciful schrieb: Die 'neue Kreatur' könnte schlicht in der 'Entscheidung für Jesus' begründet sein.
Nach diesem Verständnis ist die neue Kreatur nicht allein ein Zustand, sondern eine Bewegung, eine Dynamik.
Eine Dynamik, die täglich neu gelebt werden will.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 09.05.2021 08:34Cleo schrieb:
Aber im Umkehrschluss bedeutet es eben nicht, dass wir nicht mehr die neue Kreatur oder wiedergeboren sind,
wenn wir mal sündigen.
Aber im Umkehrschluss bedeutet es eben nicht, dass wir nicht mehr die neue Kreatur oder wiedergeboren sind,
wenn wir mal sündigen.
Sünde erlebe ich als Störung, Verletzung meiner Beziehung zu Gott.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 09.05.2021 08:25Cleo schrieb: Aber die Versuchung wird weniger, je mehr wir den Versuchungen standhalten.
Die Problematik der Sünde hängt für mich mit dem jeweiligen Verständnis des Glaubens zusammen.
Ich kann sowohl die Passivität des Glaubens als auch die Aktivität des Glaubens zu sehr betonen.
Die Passivität des Glaubens spricht: Gott hat mich in Christus mit sich versöhnt. Er errettet mich.
Die Aktivität des Glaubens spricht: Ich entscheide mich für Christus, nehme die Vergebung an und folge Jesus nach.
Betone ich zu sehr die Passivität, so kann es kommen, dass ich meiner Verantwortung nicht gerecht werde.
Etwa meiner Verantwortung bezüglich meiner Mitwirkung, meines Gehorsams, meines Dienstes.
Betone ich zu sehr die Aktivität, so kann es kommen, dass meine Verantwortung mich überfordert.
Die Überforderung besteht dann darin, dass mir bewusst wird: Es liegt auch an mir. Es kommt auch auf meinen Gehorsam an.
Die Überforderung ist dann psychologischer Art: Schaffe ich es, so gehorsam und wachsam zu sein, dass mir keine Sünden unterlaufen?
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 09.05.2021 08:08Cleo schrieb: Das finde ich nicht so in der Bibel.
Du verstehst mich nicht.
Ich habe nur beschrieben, was ich unter "komplett weg" verstehe.
Du hattest betont, der Christ sei ja der Sünde gestorben.
Du hattest weiter betont, dass er ein Sünder war.
Dem hatte ich entgegengehalten, dass wir im Vaterunser täglich um Vergebung bitten.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 08.05.2021 22:32Cleo schrieb: Doch - wenn wir sündigen, so ist es doch eine neue Sünde.
Unter "komplett weg" verstehe ich:
1) Alle Sünden sind vergeben.
2) Es geschehen keine neuen Sünden.
3) Es besteht die Gewissheit, dass keine neuen Sünden hinzukommen werden.
So weit ich sehe, hast du diesbezüglich ein anderes Verständnis.
Mir stellt sich folgende Frage:
Wie kann man Frieden mit Gott und Geborgenheit in Gott erleben,
solange man die Erfahrung macht, dass man noch immer sündigt?
Merciful