Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 ... 124 | 125 | 126 | 127 | 128 ... 236 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2353 Ergebnisse:
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 03.05.2021 19:50Cleo schrieb: Nein - komplett weg!
Warum, liebe Cleo,
lehrte uns Jesus Christus dann beten: Vergib uns unsere Schuld!?
Diese Bitte folgt direkt auf die Bitte, das tägliche Brot zu empfangen.
Daher denke ich doch, dass wir auch täglich bitten: Vergib uns unsere Schuld!
Auch die Fußwaschung in Johannes 13 verstehe ich in diesem Sinne.
So, wie die Füße im Verlauf eines Tages staubig wurden und der Staub abgewaschen wurde,
so kann und muss ich am Ende eines Tages beten:
Hab' ich Unrecht heut' getan, sieh' es lieber Gott nicht an.
Deine Gnad' und Christi Blut machen allen Schaden wieder gut.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 03.05.2021 17:58Cleo schrieb: Die Welt lebt nicht in uns. Wir leben nur in dieser Welt.
Hm, vielleicht unterscheiden wir uns diesbezüglich.
Die Welt lebt in mir. Aber nicht in dir.
Ich unterscheide zwischen leben und herrschen.
Die Welt in mir herrscht nicht unbedingt in mir.
Da ist nicht jeder Tag wie der andere.
Sehe ich mich als mit Christus der Sünde gestorben -
kann ich die Freiheit erleben, dass die Welt in mir nicht herrscht in mir.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 03.05.2021 13:10Cleo schrieb: Ja, während ich es schrieb, war ich noch unsicher, ob das Beispiel gut sei oder nicht.
Meine Aussage, die du zitiert hast, bezog sich nicht auf das Beispiel, sondern auf die Aussage, die ich zitierte.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 03.05.2021 08:22Torben schrieb: ... die Christwerdung beinhaltet die Wiedergeburt des menschlichen Geistes.
Hallo, Torben,
meines Erachtens spricht Johannes von der Neugeburt des Menschen - nicht nur von der des Geistes.
So ist ein jeder, der aus dem Geist geboren ist.
(Evangelium nach Johannes 3, 8; Lutherbibel 2017)
Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott,
und wer liebt, der ist aus Gott geboren und kennt Gott.
(1. Brief des Johannes 4, 7; Lutherbibel 2017)
Meines Erachtens empfängt der Mensch durch Buße und Glauben den Heiligen Geist.
Der Heilige Geist zeugt dann einen kindlichen Geist.
Der Heilige Geist gibt dem Geist des Menschen Zeugnis, dass er, der Mensch, Kind Gottes ist.
Also wird der Mensch durch den Glauben aus Gott neu geboren.
Erkennbar aber ist die Neugeburt an der Liebe zu Gott und an der Bruderliebe.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 03.05.2021 07:21Der Sünde gestorben - wir müssen bedenken, was dies bedeutet.
In der Bibel sehe ich vier (verschiedene) Aussagen, die vom Tod des Menschen reden.
1) Der Mensch ist tot in Sünden.
2) In der Taufe stirbt der Mensch mit Christus der Sünde.
3) Der Mensch stirbt körperlich und verwest.
4) Der 'zweite Tod'.
Biblische Belegstellen möchte ich später nachreichen.
Die Frage, die sich hier stellt: Wie verhalten sich diese Aussagen zueinander?
Nicht, dass jemand meint, ich wolle ein neues Thema eröffnen.
Es geht mir vielmehr darum, das Thema dieses Threads besser zu verstehen.
Daher möchte ich mich nochmal auf diese Weise dem Thema annähern.
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 02.05.2021 10:13Ewiger Gott und Vater Jesu, Herr des Himmels und der Erde.
Wir bitten dich heute für die Menschen in Indien.
Sie leiden sehr unter der Pandemie.
Kyrie eleison - Herr, erbarme dich!
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 02.05.2021 07:35Cleo schrieb: Ein Fisch, lebend im Ozean "bekehrt" sich und wird durch die Bekehrung in einen Wal verwandelt.
Hallo, liebste Cleo,
in deinem Bild vollzieht sich eine ziemlich radikale Verwandlung.
Aus einem Fisch wird ein Säugetier.
Ich überlege:
Was verändert sich, wenn ein Mensch sich bekehrt? Und was ändert sich nicht?
Ein Mensch, der sich bekehrt, ist ja auch nach seiner Bekehrung noch immer ein Mensch.
Die Identität des Menschen wird erneuert: Ich bin eine neue Kreatur.
Und doch besteht noch immer eine Identität zwischen dem Menschen vor und nach der Bekehrung.
Eine Kontinuität zwischen dem Menschen vor und dem Menschen nach der Bekehrung.
Dies kann man z.B. an folgender Formulierung sehen:
Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
(Brief des Paulus an die Römer 5, 8; Lutherbibel 2017)
Paulus spricht hier eine Veränderung an: Als wir noch Sünder waren.
Jetzt aber sind wir keine Sünder mehr - zumindest nicht so, wie wir es zuvor gewesen sind.
Dennoch sagt Paulus ja auch dies: Wir waren das, wir waren jene Sünder.
Ein Schmetterling weiß vermutlich nicht, dass er zuvor eine Raupe gewesen war.
Aber der Christ ist sich seiner Vergangenheit bewusst.
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 30.04.2021 17:39Cleo schrieb: Wir sind eine neue Kreatur, trotzdem leben wir in der gefallenen, sündigen Welt.
Hallo, Cleo,
dies klingt etwas einseitig.
Wir leben in der gefallenen, sündigen Welt.
Aber die gefallene, sündige Welt lebt doch auch in uns.
Ich vermute, diesen Einwand würde auch Luther gemacht haben.
Simul iustus et peccator.
Der Christ, durch Glauben gerecht, ist dennoch inwendig ein Sünder.
Und doch soll er sich als mit Christus der Sünde gestorben sehen und verstehen.
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 30.04.2021 14:19Ich überlege gerade, wie sich jene drei Aussagen von Adolf Schlatter zur Lehre Martin Luthers verhalten:
Martin Luther: Simul iustus et peccator. Zugleich gerecht und Sünder.
In einem Theologenlexikon fand ich folgende Erläuterung.
Ich gebe sie in meinen Worten wieder, wie ich sie verstand und erinnere.
Glauben heißt bekennen, vor Gott nicht annehmbar zu sein und erkennen, von Gott dennoch angenommen zu sein.
Steht diese Aussage nun im Widerspruch zu jenen Aussagen Adolf Schlatters?
Schlatter sagt: Du bist mit Christus der Sünde gestorben.
Luther sagt: Du bist Sünder.
Schlatter sagt: Du bist mit Christus auferstanden und in Freiheit gesetzt.
Luther sagt: Du bist gerecht.
Schlatter sagt: Du bist tot und lebendig zugleich.
Luther sagt: Du bist gerecht und Sünder zugleich.
Wie denn nun?
Sind wir Sünder und sündigen wir oder sind wir der Sünde gestorben?
Merciful
Re: Der Sünde tot - auferstanden ins Leben - in Freiheit gesetzt ...
von Merciful am 29.04.2021 13:42Ich formuliere hier einen, wie ich finde, entscheidenden Gedanken:
Die Aussagen von Adolf Schlatter sprechen eine objektive Realität an, die subjektiv ergriffen werden muss.
Dadurch wirkt sich diese Realität auf das Leben des Menschen aus.
Also: Sei, was du bist! Sei, was du in und durch Christus bist!
Was bedeutet das?
Nach der Bekehrung und Wiedergeburt ist der Mensch objektiv eine neue Kreatur.
Eben dies soll der Mensch subjektiv glauben und sich also dafür halten: Ich bin eine neue Kreatur.
Auf diese Weise wird der Mensch umgestaltet in das Bild, das er im Glauben für sich in Anspruch nimmt.
Merciful