Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 ... 133 | 134 | 135 | 136 | 137 ... 237 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2364 Ergebnisse:
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 18.12.2020 08:42Wenn du deine schwache Hand in die starke Hand Jesu legst,
behütet er dich vor dem Fallen und lässt dich nie allein.
(Corrie ten Boom)
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 17.12.2020 10:56Mein Herz bleibe rechtschaffen in deinen Geboten, damit ich nicht zuschanden werde.
Meine Seele verlangt nach deinem Heil; ich hoffe auf dein Wort.
Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort und sagen: Wann tröstest du mich?
(Psalm 119, 80-82; Lutherbibel 2017)
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 13.12.2020 10:53Ehe ich gedemütigt wurde, ging mein Weg in die Irre; nun aber halte ich mich an deine Verheißung.
Dass ich gedemütigt wurde, war für mich gut; denn so lernte ich deine Gesetze.
Herr, ich weiß, dass deine Entscheide gerecht sind; du hast mich gebeugt, weil du treu für mich sorgst.
(Psalm 119, 67+71+75; Einheitsübersetzung 2008)
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 12.12.2020 22:41Von deiner Gnade, HERR, ist die Erde voll, lehre mich deine Satzungen.
Lehre mich rechtes Urteil und Erkenntnis, denn ich vertraue deinen Geboten.
Du bist gut und tust Gutes, lehre mich deine Satzungen.
Die Weisung deines Mundes ist mir lieber als Tausende von Gold- und Silberstücken.
Deine Hände haben mich gemacht und bereitet, gib mir Einsicht, ich will deine Gebote lernen.
Dein Erbarmen komme über mich, so werde ich leben, denn deine Weisung ist meine Wonne.
(Psalm 119, 64+66+68+72+73+77; Zürcher Bibel 2007)
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 08.12.2020 20:08Merciful schrieb: Bedeutsam aber ist: An Jesus glauben und Gottes Gebote halten.
Gottes Gebot ist Liebe zu Gott und den Menschen. Von dieser Liebe sind wir ziemlich weit entfernt.
Wie würde wohl der Apostel Paulus diese Diskussion beurteilen?
Als aber erschien die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes, unseres Heilands,
machte er uns selig – nicht um der Werke willen, die wir in Gerechtigkeit getan hätten,
sondern nach seiner Barmherzigkeit – durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung
im Heiligen Geist, den er über uns reichlich ausgegossen hat durch Jesus Christus, unsern Heiland,
damit wir, durch dessen Gnade gerecht geworden, Erben seien nach der Hoffnung auf ewiges Leben.
Das ist gewisslich wahr.
Darum will ich, dass du festbleibst, damit alle, die zum Glauben an Gott gekommen sind,
darauf bedacht sind, sich mit guten Werken hervorzutun. Das ist gut und nützlich für die Menschen.
Von törichten Fragen aber, von Geschlechtsregistern, von Zank und Streit über das Gesetz halte dich fern;
denn sie sind unnütz und nichtig.
(Brief des Paulus an Titus 3, 4-9; Lutherbibel 2017)
Ich möchte darüber nachdenken, ob die Worte des Apostels auch die Diskussion in diesem Thread tadeln.
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 08.12.2020 18:34Leonardo schrieb:
Da gibt es ja noch den Konsens-Druck. Den Druck, sich an den Konsens halten zu müssen, weil man als Wissenschaftler sonst schnell zum Aussenseiter wird unter den Wissenschaftlern, was echt Konsequenzen haben würde.
Da gibt es ja noch den Konsens-Druck. Den Druck, sich an den Konsens halten zu müssen, weil man als Wissenschaftler sonst schnell zum Aussenseiter wird unter den Wissenschaftlern, was echt Konsequenzen haben würde.
Es gibt Fragen und Themen, bezüglich derer sich unterschiedliche, miteinander streitende Positionen herausbilden.
Einige Wissenschaftler vertreten diese Theorie, andere jene Theorie.
Was das Alter des Universums und der Erde betrifft, scheinen sich die Wissenschaftler aber einig zu sein.
Man kann also nicht sagen, dass Wissenschaftler sich stets einem Konsensdruck beugen.
Sie können durchaus auch miteinander streiten, einander widersprechen.
Die Einigkeit beim Thema Universum und Sonnensystem sehe ich dann als Hinweis, dass die Ergebnisse zuverlässig sind.
Natürlich gibt es auch Menschen, die eine andere Überzeugung vertreten.
Dazu zähle ich jene Auffassung, die Erde sei 6000 Jahre alt.
Diese Position beruht aber eher auf einem bestimmten Verständnis der Bibel.
Sie ist nicht naturwissenschaftlich, sondern religiös begründet.
Wobei der biblische Befund zu dieser Frage aber keineswegs eindeutig ist.
Denn die Länge der Schöpfungstage lässt sich der Bibel schwerlich entnehmen.
Ich persönlich komme zu dem Schluss, dass ich es nicht wirklich weiß, wann die Erde entstanden ist.
Aber ich muss das auch nicht wissen. Es ist für mein Leben letztlich irrelevant.
Bedeutsam aber ist: An Jesus glauben und Gottes Gebote halten.
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 08.12.2020 17:21Cleopatra schrieb:
Wenn dem nicht mehr so ist, dann ist es auch ok.
Wenn dem nicht mehr so ist, dann ist es auch ok.
Meine Zeit ist sehr begrenzt.
Ich nehme mir für meine Beiträge schon mehr Zeit, als mir zur Verfügung steht.
Abschließend klären können wir die Frage dieses Threads ohnehin nicht.
Ich habe auch nicht die notwendige Zeit, Astronomie, Biologie, Physik usw. zu studieren.
Vielmehr muss ich zunächst einmal mit Ergebnissen anderer arbeiten, um ein Gesamtbild entwickeln zu können.
Ohnehin sind andere Lebensfragen für mich sehr viel bedeutsamer und dringlicher.
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 08.12.2020 17:09Cleopatra schrieb:
Ja, außerdem sagen die Wissenschaftler ja auch, dass die Erde durch Evolution entstanden ist und dass es keinen Gott gibt.
Ja, außerdem sagen die Wissenschaftler ja auch, dass die Erde durch Evolution entstanden ist und dass es keinen Gott gibt.
Seriöse Wissenschaftler sprechen so nicht.
Wie ich schon einmal erläuterte, können Naturwissenschaftler über Gott nichts aussagen.
Ihre Wissenschaft kann Gott weder beweisen noch widerlegen.
Warum aber sollte es nicht auch gläubige Naturwissenschaftler geben?
Menschen, die die Natur, die Erde und das All erforschen und zugleich an den Gott und Vater Jesu Christi glauben.
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 08.12.2020 17:01Von der Sintflut an bis etwa in die Zeiten Homers.
Ich wüsste nicht, dass es nach der Sintflut bis in die Zeiten Homers eine Eiszeit gegeben hat.
Mir scheint, du verlegst nun eine Eiszeit gedanklich in diese Zeit, weil nach deiner Meinung die Erde 6000 Jahre alt ist.
Wenn die Erde erst 6000 Jahre alt ist und wenn es eine Eiszeit gegeben hat, dann müsste sie freilich in jenen Zeitraum gehören.
Aber das mit den 6000 Jahren ist ja gar nicht bewiesen. Diese Zahl entspricht lediglich deiner persönlichen Meinung.
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 08.12.2020 16:53... aber ich gehe eher von Riesenechsen ala Dinosaurier aus.
Dies ist aber kein Konjunktiv, sondern ein Indikativ.
Man kann nicht einfach mal von etwas ausgehen, nur weil man es gerne so haben will.
Merciful