Suche nach Beiträgen von Merciful

Erste Seite  |  «  |  1  ...  134  |  135  |  136  |  137  |  138  ...  237  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 2364 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 08.12.2020 16:49

Dieses Wort wird ja in vielerlei Weise gebraucht. Woran dachtest du da?

Ich dachte daran, dass du in der Konfrontation mit einer anderen Auffassung den notwendigen Respekt vermissen lässt.
 
Menschen, die eine andere Auffassung vertreten, provokativ Feigheit zu unterstellen, gehört sich nicht.
 
Demut besteht auch darin, damit zu rechnen, dass die eigene Position eventuell der Ergänzung oder Korrektur bedarf.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 08.12.2020 16:40

Warum sollte das Wort "Tag" jetzt auf einmal eine andere Bedeutung angenommen haben?

Weil vor Gott ein Tag ist wie 1000 Jahre.
 
Man muss den Schöpfungsbericht nicht als einen wissenschaftlichen Bericht lesen.
 
Die Intention des Autors kann schlicht die gewesen sein, zu sagen:
 
Gott hat in sechs Tagen die Erde gestaltet und am siebten Tag hat er geruht.
 
Also verrichten auch wir Menschen an sechs Tagen unsere Arbeit. Der siebte Tag aber ist dem Herrn geweiht.
 
Welchen Zeitraum aber diese sechs bzw. sieben Tage Gottes umfassen - dies können wir nicht mit Gewissheit sagen.
 
Selbst jene 1000 Jahre sehe ich nicht als einen numerisch zu verstehenden Wert.
 
Vielmehr geht es darum, dass ein Tag Gottes in unserer Wahrnehmung einen sehr langen Zeitraum einnehmen kann.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 08.12.2020 16:16

Du meinst ernsthaft, nur weil ein paar Wissenschaftler eine Behauptung aufstellen soll ich das ungeprüft einfach so glauben?

Es sind aber nicht nur ein paar Wissenschaftler.
 
Jene Wissenschaftler stellen nicht nur Behauptungen auf. Sie begründen diese.
 
Nein, du sollst jene Ergebnisse nicht einfach ungeprüft glauben.
 
Ob du jedoch deren Begründungen zu verstehen vermagst, ist eine andere Sache.
 
Ich sage nicht, dass deren Ergebnisse per se zutreffend sein müssen.
 
Auch Wissenschaftler können irren.
 
Aber häufig ist es doch eher umgekehrt:
 
Menschen verwerfen die Ergebnisse der Wissenschaftler ungeprüft, weil sie ihnen misstrauen.
 
Jene Ergebnisse passen nicht in das kleine Weltbild dieser Menschen.
 
Darum verteidigen diese Menschen mit Händen und Füßen das bisschen Wissen, das sie zu haben meinen.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 08.12.2020 16:08

Ich dachte auf einem christlichen Forum wären dei circa 6000 Jahre sowieso klar.

Nein, durchaus nicht.
 
Ich persönlich übernehme nicht einfach leichtgläubig eine bestimmte Lehre.
 
Vielmehr prüfe ich kritisch, was die Schrift sagt und meint.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 08.12.2020 15:59

Gibt es doch Haufenweise. Nicht nur Schriftstücke, auch Bilder und so.

Nenne doch einmal ein solches Schriftstück, welches von einer Begegnung mit einem Dinosaurier berichtet.
 
Deine Aussage ist zunächst einmal lediglich eine Behauptung.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 08.12.2020 14:03

In weitem Raum will ich gehen, denn deine Befehle suche ich.
 
(Psalm 119, 45; Zürcher Bibel 2007)
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 07.12.2020 13:00

Zeige mir, HERR, den Weg deiner Gebote, dass ich sie bewahre bis ans Ende.
 
(Psalm 119, 33; Lutherbibel 2017)
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 06.12.2020 20:45

Ich habe geschrieben, dass es nicht sicher ist, dass die Dinosaurier in der Arche überlebten.
 
Wenn sie vorher ausgestorben sind, dann haben sie nicht in der Arche überlebt.
 
Sehr wahrscheinlich sind sie vor der Zeit Noahs ausgestorben.
 
Ich sehe nicht, was dafür spricht, dass sie erst in späterer Zeit ausstarben.
 
Wenn es zur Zeit Noahs und auch danach noch Dinosaurier gegeben hätte -
 
dann würde es sehr wahrscheinlich alte Schriftstücke geben, die davon zeugen.
 
Mich befremdet es schon etwas, dass wir hier überhaupt über solche Fragen diskutieren.
 
Wenn heutige Wissenschaftler zu dem Ergebnis kommen, dass sie vor 65 Millionen Jahren ausstarben -
 
warum sollte ich dann Zweifel daran haben?
 
Wären es nur einige wenige Menschen, die dies behaupteten, im Widerspruch zu allen anderen Wissenschaftlern -
 
so würde ich ihnen eher keinen Glauben schenken.
 
Aber es sind ja fast alle Wissenschaftler, die zu jenem Ergebnis kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle sich irren,
 
scheint mir doch extrem gering zu sein.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 06.12.2020 14:57

Cleopatra schrieb:

Nun, ich denke auch, dass die Dinosaurier genau wie die übrigen Tiere erschaffen wurden.
Aber ich denke, dass sie noch viel länger gelebt haben, sie müssen ja auch die Arche Noah überlebt haben.

Nein, sie müssen nicht in der Arche überlebt haben.

Wenn sie vorher bereits ausgestorben waren, haben sie natürlich auch nicht in der Arche überlebt.

Ich denke schon, dass man unterscheiden muss zwischen Dinosauriern und solchen Tieren, die mit ihnen verwandt sind.

Echsen gibt es natürlich heute noch. Diese kann man aber nicht als Dinosaurier bezeichnen.

In der Wikipedia etwa finde ich folgende Erläuterung.

"In der klassischen Systematik werden die Dinosaurier als ausgestorbener Zweig der Reptilien betrachtet,
obwohl sie sich in der Morphologie von den rezenten, also heute lebenden Reptilien deutlich unterscheiden
und mit den meisten rezenten Reptilien, insbesondere Echsen und Schlangen, nicht besonders eng verwandt sind."


Wenn heute von Dinosauriern die Rede ist, sind jene vorzeitlichen Reptilien gemeint.

Der Duden definiert: "nach dem Mesozoikum ausgestorbenes, oft riesiges Reptil"

Als damals der Schöpfungsbericht (1. Mose 1) entstand, waren diese Riesenechsen also vermutlich bereits ausgestorben.

Ich weiß nicht, ob derjenige, der den Schöpfungsbericht verfasst hat, von der Existenz der Dinosaurier Kenntnis besaß.


Gott hatte die Dinosaurier erschaffen, ja, aber dies muss nicht heißen, dass der Verfasser des Berichts die Dinosaurier kannte.

Möglicherweise aber gab es damals schon Funde von Skeletten der Riesenechsen.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.12.2020 15:11.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 06.12.2020 11:17

Theophilus schrieb:

Und ich glaube, diese Unterscheidung treffen hier einige nicht.

In diesem Thread geht es um die 'Datierung der Entstehung der Erde', es geht nicht um 'Errettung'.

Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  134  |  135  |  136  |  137  |  138  ...  237  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite