Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 ... 169 | 170 | 171 | 172 | 173 ... 241 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2402 Ergebnisse:
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 19.04.2019 15:47Wenn ich einmal einen Vergleich bemühen darf.
Ich könnte etwa mitteilen, dass der Baum an Weihnachten mich persönlich an den Baum des Lebens erinnert.
Und die Lichter der Kerzen deuten als Symbolik für das Licht, welches durch Jesus in die Welt kam.
Geschenke als Ausdruck der Liebe Gottes.
Nochmal etwas anderes aber ist es doch, wenn ich jene Bilder und Handlungen betrachte, die Jesus selbst gegeben hat.
So insbesondere die Taufe als ein Sterben und ein Begräbnis in den Tod Christi.
Brot und Wein beim Abendmahl als Leib und Blut Jesu, als Zeichen des neuen Bundes.
Ich würde daher unterscheiden zwischen solchen Handlungen, die Jesus selbst eingesetzt hat -
und jenen Handlungen, die sich im Verlauf der Geschichte herausgebildet haben.
Was jenen Beutel und die Fächer betrifft -
welche Bedeutung haben diese im Judentum?
Ich meine, jene Deutung auf den Messias (Jesus Christus) scheint mir doch, wenn ich dich recht verstehe,
eine Deutung unter gläubigen, messianischen Juden zu sein.
Was aber ist die ursprüngliche, historische Bedeutung?
Interessant wäre es freilich, wenn Gott innerhalb des noch ungläubigen Judentums (ungläubig in Hinblick auf Jesus)
eine Handlung eingeführt hätte, mit der er auf das Sterben und Auferstehen Jesu hinweisen wollte.
Es würde bedeuten, dass Juden eine Handlung innerhalb ihrer Religion eingeführt haben, ohne zunächst zu wissen,
was Gott Ihnen eigentlich damit hat sagen wollen.
Merciful
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 19.04.2019 10:53Es geht mir nicht eigentlich darum auszusagen, was richtig oder falsch ist.
Ich stelle nur Fragen, da ich mich mit dem Judentum nicht sonderlich auskenne.
Wenn und wo Gott Glauben an Jesus, auch unter Juden, wirkt, freut mich das.
Dein Thread hat mich nun erinnert an ein Buch, das ich mir vor einigen Jahren kaufte.
Ein Buch über das Judentum, herausgegeben von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands.
In diesem Buch gibt es auch einige Kapitel über die jüdischen Feste.
Diese möchte ich mir nun gern (noch einmal) durchlesen.
Merciful
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 19.04.2019 09:53Jedes Jahr kommen Juden zum glauben an den Messias, eben durch das Stück Mazze, durch den Sederabend.
Dies möchte ich nicht in Abrede stellen.
Jedoch wird der Glaube an Jesus vornehmlich gewirkt durch die Predigt des Wortes Gottes (Kreuz und Auferstehung Jesu Christi).
So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi.
(Brief des Paulus an die Römer 10, 17; Lutherbibel 2017)
Aber dies ist ein anderes Thema.
Merciful
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 19.04.2019 09:40Das Pessach (Passah) ist freilich ein Fest biblischen Ursprungs.
Jesus hat es mit seinen Jüngern gefeiert.
Ich habe aber diesbezüglich in meiner Bibel nie von einem Beutel mit Fächern usw. gelesen.
Auch von Paulus und den Aposteln ist mir jenes Ritual und seine Deutung nicht bekannt.
Daher sind meine Fragen durchaus berechtigt.
Merciful
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 19.04.2019 09:30Ich meine schon, dass meine Fragen berechtigt sind.
Antworten 1 - 4 wurden nicht gegeben.
Merciful
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 19.04.2019 09:21An pausenclown.
Ich habe einige Fragen.
1) Handelt es sich bei deiner Deutung um deine persönliche Auffassung?
2) Handelt es sich eher um eine unter messianischen Juden verbreitete und anerkannte Lehre?
3) Findet sich diese Deutung bereits in der Bibel?
4) Ist jene Sederfeier (Ritual, Beutel, Fächer, ...) biblischen Ursprungs?
5) Handelt es sich eher um eine Feier, die im Judentum in nachbiblischer Zeit praktiziert worden ist und noch wird?
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 15.04.2019 11:52Weißt du nicht? Hast du nicht gehört?
Der HERR, der ewige Gott, der die Enden der Erde geschaffen hat,
wird nicht müde noch matt, sein Verstand ist unausforschlich.
Er gibt dem Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden.
Jünglinge werden müde und matt, und Männer straucheln und fallen;
aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft,
dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler,
dass sie laufen und nicht matt werden,
dass sie wandeln und nicht müde werden.
(Buch des Propheten Jesaja 40, 28-31; Lutherbibel 2017)
Merciful
Re: Einen guten Rhythmus finden
von Merciful am 05.04.2019 21:32Vielen Dank, Cosima,
für deinen Beitrag.
Ja, es sind, denke ich, drei Punkte, die wichtig sind.
1) Struktur ist wichtig für einen geordneten Tagesablauf.
2) Flexibilität (Improvisation) ist notwendig.
3) Gebet und Bibellese geben innere Stärke.
Gebet und Bibellese helfen, einerseits Ordnungen und Regeln einzuhalten,
andererseits aber auch flexibel und gelassen reagieren zu können.
Mir persönlich geht es momentan so, dass ich meinen Rhythmus neu finden muss.
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich Veränderungen ergeben.
Diese haben quasi das bestehende System in Bewegung gebracht.
Nun sucht das System wieder nach Stabilität.
Ich muss mir neu überlegen, welche Prioritäten ich setze.
Wie viel Zeit ich wann in welche Aktivität investiere.
Und wann es gilt, abzuschalten, in die Stille einzukehren und auszuruhen.
Merciful
Einen guten Rhythmus finden
von Merciful am 04.04.2019 11:38Vielleicht kennt Ihr den Film 'Die Legende von Bagger Vance'?
(Mit Will Smith und Matt Damon in den Hauptrollen.)
In diesem Film geht es um einen Golfer, der seinen Schlag-Rhythmus,
sein intuitives Gefühl für den authentischen Schlag verloren hatte
und nun im Verlauf des Films wiedererlangt.
Der Golfsport dient hier freilich als Kulisse für die tiefere Frage nach der eigenen Identität,
nach Authentizität, dem eigenen Lebensgefühl und Lebensrhythmus.
An diesen Film musste ich denken, bei einem Thema, das nun vielleicht nicht sonderlich tiefgehend, aber doch wichtig ist.
Es geht mir hier um den praktischen Rhythmus des eigenen Lebens, der täglichen Abläufe.
Wie geht es euch damit?
Wisst Ihr stets, was ihr an welchem Tag in welcher Reihenfolge erledigen werdet?
Schlafen, Essen und Trinken, Arbeiten, Einkaufen, Aufräumen und Waschen und manches mehr müssen koordiniert werden.
Habt Ihr diesbezüglich klare Regeln und Strukturen für Euch gefunden?
Und wie steht es mit der Disziplin?
Halte ich mich immer an eigene, für gut befundene Regeln?
Vielleicht kann über dieses Thema ein Gespräch entstehen?
Merciful
Re: Tipp: LUTHERBIBEL FÜR DICH
von Merciful am 28.03.2019 07:30Sicherlich ist diese Bibel auch für Schüler, Konfirmanden, Jugendliche sehr gut geeignet.
Aber auch erwachsene Christen, die schon länger mit Jesus unterwegs sind, können mit dieser Bibelausgabe gut arbeiten.
Jene Farbseiten geben einen guten Überblick über die Geschichte Israels und die Inhalte der biblischen Bücher.
Sie geben zudem wertvolle Hinweise und Orientierung für die tägliche Lektüre.
Sie ersetzen aber diese Lektüre nicht.
Das Lesen der Bücher kann auf vielfältige Weise geschehen.
Ich kann z.B. das Buch Hiob Kapitel für Kapitel lesen und bedenken.
Ich kann aber auch im Stichwortverzeichnis ein Thema wählen, z.B. das Thema Gebet.
Und dann die angegebenen Verse in den einzelnen Büchern der Bibel studieren.
Wobei wieder der Zusammenhang dieser Verse in den Büchern zu berücksichtigen ist.
Zusätzlich können etliche biblische Begriffe in den Sach- und Worterklärungen nachgeschlagen werden.
Sicherlich kann es sinnvoll sein, ergänzend etwa ein gutes Bibellexikon zu Rate zu ziehen.
Aber um selig zu werden und ein gottgefälliges Leben zu führen, reicht diese Bibel aus.
Merciful