Suche nach Beiträgen von Merciful

Erste Seite  |  «  |  1  ...  176  |  177  |  178  |  179  |  180  ...  241  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 2402 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Noch eine Neue

von Merciful am 14.01.2018 21:45

Hallo, VerlorenesSchaf,

bei deiner Vorstellung dachte ich spontan an Psalm 119.

Ich bin wie ein verirrtes und verlorenes Schaf; suche deinen Knecht, denn ich vergesse deine Gebote nicht.

(Psalm 119, 176; Lutherbibel 2017)

Ich denke, wenn du eine Gemeinde für dich suchst, dann sucht auch Gott für dich eine Gemeinde.

Kann man so schreiben? Muss denn der allmächtige Gott sich auf die Suche begeben?

Weiß Gott nicht schon längst, in welche Gemeinde er dich führen möchte?

Der Psalmist schreibt: Suche deinen Knecht, denn ich vergesse deine Gebote nicht.

Also, warum nicht? Bitte doch Gott, dass er für dich eine Gemeinde suchen soll.

Dann suchst du und Gott sucht auch mit dir.

Gemeinsam werdet ihr die richtige Gemeinde finden.

Diese Zuversicht würde ich aus dem Gebet des Psalmisten schöpfen wollen.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Bibel 2018

von Merciful am 04.01.2018 20:55

Merciful schrieb: Mein Blick auf Jesus wurde wieder frei - eine überwältigende, kaum zu beschreibende Erfahrung.

Es war ein unbeschreiblich intensives Glücksempfinden.

Normalerweise neige ich eher zu Depressionen.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.01.2018 22:28.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Bibel 2018

von Merciful am 03.01.2018 23:02

Mir ist nochmal bewusst geworden, dass letztlich nicht das Tempo entscheidend ist.

Ich muss die Bibel nicht unbedingt innerhalb eines Jahres lesen.

Auch dann, wenn ich die Jahresbibel nutze, kann ich diese Schritt für Schritt, Text für Text lesen.

Ohne Druck und ohne Zeitdruck.

Wichtiger scheint mir zu sein, die Texte langsam und aufmerksam zu lesen.

Dann vermögen diese zu mir zu sprechen.

Dann entstehen auch kreative Fragen, die mich weiterbringen.

Fragen, die vielleicht erst viel später wirklich beantwortet werden.

Ich wünsche mir, dass ich die Bibel von Herzen gern lese.

Dass die Bibel mir lieb wird in allen ihren Teilen.

Dass ich sie ohne Angst zu lesen vermag.

Die vertrauensvolle Beziehung zu Gott - darum geht es.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Entstehung der Kultur

von Merciful am 03.01.2018 10:18

Cleopatra schrieb: Noah nahm ja seine Familie mit. Aus welcher Reihe kamen denn die Frauen?


Eine interessante Frage.

Wenn etwa die drei Frauen der Söhne Noahs von Jabal, Jubal und Tubal-Kain abstammten,

würden auch Nachkommen Kains durch jene Frauen überlebt haben.

Dann könnten z.B. die Flötenspieler nach der Sintflut noch auf Jubal zurückgeführt werden.

Doch ist mir diese Überlegung doch ein wenig zu spekulativ.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Entstehung der Kultur

von Merciful am 02.01.2018 19:41

Will man eine Widersprüchlichkeit vermeiden, so kommt man nicht umhin, jene Verse auf die Zeit vor der Sintflut zu beziehen.

Denn nach der Sintflut gab es keine Nachkommen Kains mehr.

Möglich wäre aber auch folgender Ansatz.

In der alttestamentlichen Theologie wurde die Auffassung vertreten, dass den Büchern des Mose ältere Quellen zugrundeliegen.

Vereinfacht: Es gab zumindest eine 'prophetische' Erzähltradition und eine 'priesterliche' Erzähltradition.

In der Endredaktion wurden die Traditionen miteinander verwoben.

Inhaltliche Unterschiede wurden dabei zuweilen nicht aufgehoben, sondern nebeneinander stehengelassen.

So könnte ich mir vorstellen, dass jene Verse durchaus auf eine spätere Zeit hin formuliert worden sind.

Während dann an anderer Stelle geschrieben steht, alle Menschen außer Noah und seiner Familie, seien in der Flut umgekommen.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Entstehung der Kultur

von Merciful am 02.01.2018 19:07

Ich kann mir vorstellen, dass es schon vor der Sintflut Musikinstrumente gegeben hat.

Die Frage aber ist, ob der Schreiber lediglich aussagen wollte, Jubal sei der Vater derer, die vor der Sintflut Flöte spielten.

Von den Nachkommen Tubal-Kains heißt es, sie machten die Werkzeuge für die Eisenschmiede.

Die Eisenzeit aber folgte erst auf die Bronzezeit (ca. 1. Jahrtausend vor Christus).

Damit bezögen sich jene Verse eigentlich auf eine sehr viel spätere Zeit.

Wie gesagt, so klingen sie auch für mich.

Später aber wird ausgesagt, alle Menschen, mit Ausnahme der Familie Noahs, seien in der Sintflut umgekommen.

Ich frage mich also, wie der Schreiber von 1. Mose jene Verse gemeint hat.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.01.2018 19:11.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Entstehung der Kultur

von Merciful am 02.01.2018 17:30

Liebe Burgen,

leider hast du meine Frage völlig missverstanden.

Ich habe nicht nach dem Grund gefragt, weshalb Gott die Menschheit damals in der Sintflut untergehen ließ.

Die Sintflut war freilich in der Verderbnis der Menschen begründet.

Jene Riesen werden auch erwähnt, ja.

Aber der Grund für die Sintflut war die Verderbnis der Menschen.

Danach hatte ich aber gar nicht gefragt.

Meine Frage bezog sich auf jene Verse, die ich zitierte.

Wie können z.B. die Flötenspieler auf Jubal zurückgehen, wo doch die Nachkommen Jubals in der Sintflut untergingen?

Könnte es sein, dass jene Verse lediglich von der Zeit vor der Sintflut sprechen?

Wenn ich jene Verse lese, klingen sie für mich so, dass hier durchaus von späteren Zeiten die Rede ist.

Das 1. Buch Mose wurde doch in sehr viel späterer Zeit geschrieben.

Jedenfalls nach der Sintflut, aber auch nach Abraham, Isaak und Jakob.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.01.2018 17:34.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Entstehung der Kultur

von Merciful am 02.01.2018 17:06

Liebe Burgen,

ich sehe jetzt nicht, inwiefern dein Beitrag sich auf meinen Beitrag bzw. meine Frage bezieht.

Auf jene Verse, die ich zitierte, gehst du nicht ein.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Entstehung der Kultur

von Merciful am 02.01.2018 12:14

Lamech aber nahm zwei Frauen, eine hieß Ada, die andere Zilla.

Und Ada gebar Jabal; von dem sind hergekommen, die in Zelten wohnen und Vieh halten.

Und sein Bruder hieß Jubal; von dem sind hergekommen alle Zither- und Flötenspieler.

Zilla aber gebar auch, nämlich den Tubal-Kain;

der machte die Werkzeuge für alle Erz- und Eisenschmiede.

Und die Schwester des Tubal-Kain war Naama.

(1. Mose 4, 19-22; Lutherbibel 2017)

Kain erbaute eine Stadt (Henoch).

Dann wird von seinen Nachkommen berichtet.

Mit Jabal, Jubal und Tubal-Kain werden die Anfänge der Kultur (Viehzucht, Kunst, Gewerbe) verknüpft.

Ein Ausleger vermutet eine Nähe dieser Darstellung zur Erzählung von der Stadt und dem Turm (Babel).

Ausgerechnet in der Linie Kains werden die Anfänge der Kultur verortet.

Wie aber verhält es sich damit, dass die Nachkommen Kains in der Sintflut doch untergingen?

Ausdrücklich wird festgehalten, dass nach der Sintflut alle Völker von den Söhnen Noahs herkommen.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.01.2018 15:45.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2402

Re: Bibel 2018

von Merciful am 29.12.2017 13:09

Ich lese gerade das Buch 1. Mose.

Nach den biblischen Angaben muss Adam noch gelebt haben zu jener Zeit des Lamech, der der Vater Noahs wurde.

Die Geburt Noahs hat Adam nicht mehr miterlebt.

Ich stelle mir vor, dass Adam seinen Nachkommen, Enkeln, Urenkeln usw. von Eden hat erzählen können.

Auch dem Lamech kann er mitgeteilt haben, wie er den Garten mit Eva hat verlassen müssen.

In den Zeiten Noahs oder später, als Abraham, Isaak und Jakob lebten, wurden die Erzählungen dann vielleicht erstmals aufgeschrieben.

Soweit ich sehe, hat Noah noch gelebt, als Abraham geboren worden ist.

Denkbar wäre es, dass Noah die Erzählungen seines Vaters Lamech an Abraham weitergegeben hat.

Allerdings wird dies, denke ich, in 1. Mose nicht ausgesagt.

Von Abraham erfahren wir, dass er sein Vaterland und seine Verwandtschaft verließ und nach Kanaan aufbrach.

Möglich wäre es, dass Abraham in Ur in Chaldäa den Noah noch kennengelernt hat.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.12.2017 13:15.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  176  |  177  |  178  |  179  |  180  ...  241  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite