Suche nach Beiträgen von Cleopatra

Erste Seite  |  «  |  1  ...  221  |  222  |  223  |  224  |  225  ...  519  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 5182 Ergebnisse:


Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 09.09.2018 19:53

Und wo ist die biblische Unterstützung von diesem heiligen Lachen...?
Gibt es bibelverse, die das belegen?
LG Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 09.09.2018 17:56

Hallo lieber Pal,
lach sorry ja, danke für die Berichtigung, natürlich meinte ich die "Ausschüttung des heiligen Geistes" ;-D
Deine Beschreibung im Gottesdienst verstehe ich auch als wunderbar. Da kann ich gut verstehen, dass es ganz besonders für dich ist.
Ja, wir können ganz tief fühlen.
Letztens im Gottesdienst musste ich auch weinen, weil mir nochmal so ganz bewusst wurde, wie Gott mich liebt obwohl er mich kennt und schon im Vorfeld um meine Sünden wusste- und trotzdem hat er sich bewusst für mich entschieden.
In seinen Augen bin ich geliebt, obwohl ich mich nicht als liebenswürdig für Gott sehe.
Das hat mich nochmal ganz tief angesprochen und ich war Gott sehr dankbar.
Der heilige Geist spricht ja zu uns und lässt uns soetwas eben auch bewusst werden.
Nun, ist es das, was du als Beispiel als Ausschüttung des heiligen Geistes verstehst? Ein Glückshoch?
Das sehe ich persönlich eben nicht als Ausschüttung (im Sinne dass eben etwas ausgeschüttet wird und so weniger wird) sondern eben als einen ganz besonderen Moment mit Gott.
Dennnoch warst du ja immernoch klar im Denken.
Hätte man dich angesprochen und nach dem Datum gefragt, hättest du das Datum nennen können.
Du bist auch nicht ohnmächtig geworden oder bist so gezuckt, wie in diesem Video von Leah gezeigt wurde.
Und das meine ich eben, das Zucken und ohnmächtig werden oder wie andere auch das "heilige Lachen" praktizieren- das sehe ich nicht als biblisch.
Wenn ich mir ja deine Videos anhöre und auch schon das, was wir in der Vergangenheit miteinander geschrieben haben, dann schätzenich dich emotional ein.
Und da würde ich jetzt zu deinem Beispiel nichts verwerfliches sehen, im Gegenteil, ich freue mich da für dich, dass du das so mit Gott erleben konntest.
Ich bin froh, dass du das Beispiel genannt hast, ich glaube, da haben wir einfach auch wiedermal ein bisschen aneinander vorbeigeredet, wie mir scheint.
Also kann ich das "Ausschütten des heiligen Geistes" einfach als eine besondere Gefühlszeit, hervorgerufen durch den heiligen Geist definieren?
Habe ich das so richtig verstanden?
Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Auftrag der Heilung

von Cleopatra am 09.09.2018 17:13

Hallo liebe Burgen,
ich muss da gerade an einen Bruder denken, der an Krebs leidet.
Gemeinden haben gefastet, wieviel wird für diese Familie gebetet.
Ein Sohn ist außerdem schwer krank.
Nun wurden neue Metastasen entdeckt trotz Bestrahlung und Studie.
Und trotz Gebet.
Ich würde niemals behaupten, dass hier der Unglaube eine Rolle spielt, weil sooo viele Menschen beten und Gott kennen, ihm also zumuten, dass er heilen kann, weil wir es auch schon oft erlebt haben.
Mit dem Händeauflegen - da hatte ich noch nicht auf deine Antwort reagiert- verstehe ich es so, dass die Ältesten eben die Hand auflegen im Gebet um einen Kranken.
Ich selbst, wenn ich für einen bete, dann nehmen wir uns entweder in die Hände oder ich bete ohne Handauflegung.

Wenn wir einander die Hände festhalten hat dies allein den psychologischen Effekt, dass der Kranke Nähe und Liebe spürt.
Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 09.09.2018 17:09

Hallo liebe Burgen,
entschuldige, auf deinen Beitrag war ich noch garnicht eingegangen.
Ich wollte dich noch fragen- für mich hat es sich so angehört, als hätten mehrere Leute dort (vermutlich nacheinander, da geordnet) in Sprachen gebetet.

Waren dann auch entsprechende Ausleger da?
Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 09.09.2018 15:49

Zum Thema Selbstbeherrschung habe ich noch Bibelverse (den Vers aus Galater, in dem hervorgeht, dass Selbstbeherrschung eine Frucht des Geistes ist, habe ich ja schon zitiert):

- 1 Petrus 1, 13: Deshalb umgürtet die Lenden eurer Gesinnung, seid nüchtern und hofft völlig auf die Gnade, ...."
die Gesinnung bedeutet dianoia, bedeutet Denkvermöge, Verstand, Intellekt

- 1. 4,7: Petrus Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet!
dieses "besonnen sein" bedeutet sophroneo und bedeutet eben bei gesundem Verstand sein

1Petr 5,8 Seid nüchtern, wacht! Euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlingen kann.

Mt 22,37 Er aber sprach zu ihm: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand."

Der Verstand sollte auf jeden Fall immer mit eingeschaltet bleiben.

1Kor 14,40 Alles aber geschehe anständig und in Ordnung.

Lg Cleo

 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.09.2018 15:50.

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 09.09.2018 15:30

Was mir auch nochmal aufgefallen ist gerade ist die Tatsache, dass wir vielleicht mal das "Ausschweifen vom heiligen Geist" definieren sollten.
Denn in der Bibel finde ich diesen Begriff nicht.
Was genau ist das für dich, lieber Pal?
Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 09.09.2018 15:25

Pal: Doch mit dem Vorweisen der extremen Szenen, wird ein jeder schnell geneigt sein, die gesamte Richtung, pauschal zu verwerfen.

Hier möchte ich nochmal betonen, dass ich nichts pauschal verwerfe, sondern eben biblisch hinterfrage.

Pal: Liebe Burgen, da kannst du sehr froh sein, das du die A.d.HGs nur als kostbarstes Geschenk erfahren hast und nie die Problematik, welche durch die falschfromme Fleischlichkeit entstehen kann...

Pal: "Falschfromm Fleischlichkeit" ist für mich alles menschlich religiöse, selbstgebastelte, wofür die Pharisäer ein Paradebeispiel darstellen. Es ist der Schein von Gottseligkeit, wobei die echte, freimachende Kraft geleugnet wird.

Hm, ich habe das jetzt mehrmals durchgelesen....
Du willst damit aber nicht aussagen, dass alle, die eben in der heutzutage mancherorts Praktizierung dieses "Ausschütten des heiligen Geistes" hinterfragen, in Wirklichkeit menschlich religiöse und dem Pharisäer ähnelnde Menschen sind, oder...?
Also auf gut Deutsch- ich selbst hinterfrage ja eben auch, also bin ich heuchlerisch und menschlich religiös und bastle mir den Glauben selbst zurecht...?
Das hört sich so an deshalb  frage ich lieber nochmal nach lach

Aber wie kann ich dir das mitteilen, wenn du davon Abstand halten möchtest und es als unbiblisch, unerwünscht darstellst?
Du möchtest dich da auf gar nichts einlassen - und ich kann dich in gewisser Weise auch verstehen - deshalb meine ich, wird dir die Thematik auch nicht wirklich etwas bringen.

Oh lieber Pal,
ich denke, hier tust du mir unrecht.

Ist stelle nicht einfach irgendetwas biblisches als unbiblisch dar. Das klingt ja so, als würde ich mit Absicht sowas machen. Nein.
Du hast die Videos hier hochgeladen. Und ich prüfe es anhand der Schrift.

Würde ich mich pauschal entgegenstellen, würde ich mir diese Mühe machen und sogar hier mit der Bibel mit Sprachschlüssel alles versuchen, zu durchforsten?
Nein, ich denke nach, ich diskutiere mit uns allen.

Aber du kannst ja eben auch falsch liegen.

Und ich bringe Argumente und biblische Verse, wie kannst du da sagen, ich würde etwas unbiblisch darstellen?

Und mit dem Eskimo und so- da bleibt meine Meinung, es geht nicht darum, dass es quasi eh nur der verstehen kann, der es erlebt hat und der andere arme kleine Wurm (ich schreibe extra dolle betont) hat halt Pech und bleibt dumm.
Ne.

Doch falls du einmal da irgendwie "einsteigen" wolltest, dann ist das durchaus möglich. - Aber nicht zu Deinem geistlichen Verderben, sondern zu deinem Gewinn / Auferbauung... lG

Ich bin mitten drinne und es ist ja nicht so, dass du als Lehrer mich lehrst und ich blocke und falls ich doch nochmal einstelgen möchte, wirst du mich schon weiter lehren ;-D

Zu deinem zweiten Video:

Du zitirst Epheser Eph 5,18 Und berauscht euch nicht mit Wein, worin Ausschweifung ist, sondern werdet voller Geist,

Ausschweifung- hier ist das Wort "asotia" was eben Extreme bedeutet. Eine Außerordentliche Verschwendungssucht.
Das Wort "werdet voller" ist übersetzt aus dem "pleroo" und bedeutet eben füllen, voll machen (also komplett voll machen)
Mit dem Geist ist "pneuma" gemeint, also Wind, Hauch und GEist, da dieser wie der Wind unsichtbar, unfaßbar und doch kraftvoll ist.

Der Vers geht dann noch weiter:

"19 indem ihr zueinander in Psalmen und Lobliedern und geistlichen Liedern redet und dem Herrn mit eurem Herzen singt und spielt!

Du schlussfolgerst aus dem einen Vers, dass man deshalb auch torkelnd voller heiligen Geist ist?
Nein, der Satz geht noch weiter.
Es heißt eben nicht "indem ihr nicht mehr Herr eurer Lage seid" oder "indem ihr euch nicht mehr selbst beherrschen könnt" sondern ganz einfach "indem ihr in Lobliedern redet und so weiter."

Deshalb kann ich deiner weiteren Schlussfolgerung auch nicht folgen, bzw es bejahen.

Auf Minute 2:54 haben wir auch wieder das, was ich hier schonmal geschrieben habe.

Du behauptest in dem Video, dass die Jünger dann getorkelt sind und so weiter und die Leute deshalb gefragt haben "Na, sind die denn etwa betrunken?"
Nein, dies ist eine Überlegung von dir, die in der Bibel eben nicht so steht.
Die Leute haben es (einen Vers vorher kannst du es nachlesen) als Spott gesagt.

Von daher lässt sich eben wieder nicht herleiten, dass, wenn wir voller Geist sind, torkeln und so weiter.

Du siehst- ich denke schon drüber nach und überprüfe eben anhand der Schrift und gebe einfach nur wieder, wo du meiner Meinung nach falsch interpretierst.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.09.2018 15:29.

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Auftrag der Heilung

von Cleopatra am 09.09.2018 08:34

Ich denke, dass wir hier differenzieren müssen.
Erstens die innere und die äußere Heilung.
Zweitens eben, dass wir nicht auf der Welt sind, um gesund zu sein.
Manchmal lässt Gott eben Dinge zu (wie im Nachbarthread gerade besprochen wird) für ein höheres Ziel.
Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 09.09.2018 08:21

Lieber Pal,
du schreibst ja wieder, dass wir nur verwerfen, weil wir es noch nicht erlebt haben.
Aber dazu hatte ich ja schon etwas geschrieben.

Auch bedeutet das nicht, dass jetzt quasi nur die mitreden können, wie es erlebt haben (das unterstelle ich dir jetzt nicht).
Wir durchleuchten alles anhand der Bibel.
Und wenn etwas entgegen der Bibel ist, so wie ich dies eben sehe, dann ist jedes Erleben völlig egal.

Dann bin ich sogar froh, dass ich es nicht erleben musste, damit ich mich von Anfang an davon freimachen kann.
Wenn Menschen sich nicht mehr halten können und auf Konferenzen von anderen gehalten werden müssen,wo ist da die Gabe des Geistes?

Galater 5:
13 Denn ihr seid zur Freiheit berufen worden, Brüder. Nur gebraucht nicht die Freiheit als Anlass für das Fleisch, sondern dient einander durch die Liebe!
14 Denn das ganze Gesetz ist in einem Wort erfüllt, in dem: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst."
15 Wenn ihr aber einander beißt und fresst, so seht zu, dass ihr nicht voneinander verzehrt werdet!
16 Ich sage aber: Wandelt im3 Geist, und ihr werdet die Begierde des Fleisches nicht erfüllen.
17 Denn das Fleisch begehrt gegen den Geist auf, der Geist aber gegen das Fleisch; denn diese sind einander entgegengesetzt, damit ihr nicht das tut, was ihr wollt.
18 Wenn ihr aber durch den Geist geleitet werdet, seid ihr nicht unter dem Gesetz.
19 Offenbar aber sind die Werke des Fleisches; es sind: Unzucht4, Unreinheit, Ausschweifung,
20 Götzendienst, Zauberei, Feindschaften, Streit, Eifersucht, Zornausbrüche, Selbstsüchteleien, Zwistigkeiten, Parteiungen,
21 Neidereien, Trinkgelage, Völlereien und dergleichen. Von diesen sage ich euch im Voraus, so wie ich vorher sagte, dass die, die so etwas tun, das Reich5 Gottes nicht erben werden.
22 Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue,
23 Sanftmut, Enthaltsamkeit. Gegen diese ist das Gesetz nicht gerichtet.
24 Die aber dem Christus Jesus angehören, haben das Fleisch samt den Leidenschaften und Begierden gekreuzigt.
25 Wenn wir durch den Geist leben, so lasst uns durch den Geist wandeln!
26 Lasst uns nicht nach eitler Ehre trachten, indem wir einander herausfordern, einander beneiden!

Enthaltsamkeit bedeutet Selbstbeherrschung.

Ich weiß auch, dass in der Bibel Menschen zu Boden gefallen sind, als sie Gottes Größe erkannten.
Dies können wir hier aber nicht als Beispiel nehmen, weil auf den Konferenzen ja das schon zeitlich eingeplant ist.

Pal: und nie die Problematik, welche durch die falschfromme Fleischlichkeit entstehen kann...

Die Definition von "falschfromme Fleischlichkeit" fehlt mir noch, um dich besser zu verstehen.
Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.09.2018 08:22.

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5198

Re: Pfingsten, eine Not oder eine Tugend?

von Cleopatra am 08.09.2018 08:43

Aber ich empfinde mich als ein "Pfingstler", wenn ich mich für die A.d.HGs. für offen / empfänglich halte.

In was für eine Gemeinde gehst du denn?
Ich finde gut, wenn du nicht grundsätzlich übernimmst, sondern eben selbst prüfst.
Was du unter der Ausschüttung des heiligen Geistes sonst verstehst, hattest du glaube ich noch nicht geschrieben.
Nur eben einmal mit bejaht, dass es nicht bedeutet, dass der heilige Geist jedesmal neu in uns reingeht.
Grundsätzlich würde ich mich für nichts offen/empfänglich halten, was nicht der Bibel entspricht und schon rein aus der Logik der Bibel wiederspricht, wie eben zB dass Selbstbeherrschung unter anderem eben eine Frucht des Geistes ist.
Burgen: für mich ist Pfingsten keine Not und keine Tugend. Pfingsten ist ein Geschenk, welches gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Du meinst eben das Ereignis, welches an Pfingsten geschah, nämlich eben dass der heilige Geist auf die Apostel kam, oder?
Für mich ist das auch ein riesen Geschenk, stell dir vor- wir haben den heiligen Geist in uns, eine Persönlichkeit, ein Teil von Gott!!!
Das ist mehr als ein Geschenk!!!
Pal: Liebe Burgen, da kannst du sehr froh sein, das du die A.d.HGs nur als kostbarstes Geschenk erfahren hast und nie die Problematik, welche durch die falschfromme Fleischlichkeit entstehen kann...

wieder ein neues Wort. Meinst du mit "falschfromme Fleischlichkeit" sowas wie Heucheltum, oder was darf ich hierunter wieder verstehen?
Siehst du es so, dass alle, die eben diese (immernoch in der Bibel nicht vorkommende) Ausschüttung des heiligen Geistes (wenn es denn mehrmals geschieht) nicht biblisch finden, gleich falschfromme Fleischlichkeit haben?
So hört sich das für mich an.
Übrigens schrieb Burgen, dass sie Pfingsten (also das einmalige Ereignis, nicht die wiederkehrende Ausgießung) für ein kostbares Geschenk hällt.
Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.09.2018 08:44.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  221  |  222  |  223  |  224  |  225  ...  519  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite