Suche nach Beiträgen von Burgen
Erste Seite | « | 1 ... 26 | 27 | 28 | 29 | 30 ... 203 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2028 Ergebnisse:
Re: David, Hades & Schoel
von Burgen am 29.01.2025 16:14
Hallöchen,
untenstehend zwei unterschiedliche Bibelübersetzungen zur gleichen Bibelstelle.
Beide Stellen legen dar, dass Christus Jesus den Geistern in der Unterwelt predigte
und damit Zeugnis seiner Königsherrschaft gab.
mit er euch zu Gott führte, und ist getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist.
19 In ihm ist er auch hingegangen und hat gepredigt den Geistern im Gefängnis*,
20 die einst ungehorsam waren, als Gott harrte und Geduld hatte zur Zeit Noahs, als man die Arche baute,
in der wenige, nämlich acht Seelen, gerettet wurden durchs Wasser hindurch.
21 Das ist ein Vorbild der Taufe, die jetzt auch euch rettet.
Denn in ihr wird nicht der Schmutz vom Leib abgewaschen, sondern
wir bitten Gott um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi,
22 welcher ist zur Rechten Gottes, aufgefahren gen Himmel, und
es sind ihm untertan die Engel und die Gewaltigen und die Mächte
a Kap 2,21-24 a Kap 4,6 *
Siehe Sach– und Worterklärungen zu »Gefängnis«. a 1. Mose 7,7; 2. Petr 2,5 a Eph 5,26; b Hebr 10,22 a Eph 1,20-21
Martin Luther, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers (1984); (Deutsche Bibelgesellschaft, 1984), 1. Petr 3,18–22.
um uns zu Gott zu führen, er, der im 1 Fleisch 1 zwar getötet worden ist, aber zum Leben erweckt im 1 Geist 1.
19 Im [Geist] ist er auch hingegangen und hat den Geistern im Gefängnis gepredigt ,
20 nämlich denen, welche einst ungehorsam gewesen waren, als Gottes Langmut geduldig wartete
in den Tagen Noahs, während die Arche hergestellt wurde, in der nur wenige,
nämlich acht Seelen, Rettung fanden durchs Wasser hindurch. 1
21 Dieses [Wasser] rettet jetzt als Gegenstück 1 auch euch, nämlich die Taufe,
die nicht ein Ablegen der Unreinheit des Fleisches ist, sondern
eine an Gott gerichtete Bitte um ein gutes Gewissen 1;
[sie rettet euch] kraft der Auferstehung Jesu Christi,
22 der seit seiner Himmelfahrt zur Rechten Gottes ist: Engel, Gewalten und Mächte sind ihm untertan.
Leidenswilligkeit widersteht dem Sinn zum Sündigen, dämpft die Lüste und verhilft zu einem gottergebenen Wandel
1 o. nach dem 1 d. h. Leib 1 o. nach dem 1 vgl. Röm 1,4 1
Auch in der Verkündigung der alttestamentlichen Propheten [u. a. in Noah, dem »Prediger der Gerechtigkeit«,
s. 2Petr 2,5] »predigte« Christus in der Kraft des Heiligen Geistes [s. 1Petr 1,10–12];
vgl. 1Mo 6,3: Gott wollte durch seinen Geist nicht »ewig mit den Menschen rechten/streiten/argumentieren«,
sondern setzte eine Frist von 120 Jahren bis zur Flut.
Deshalb könnte man V. 19 wie folgt umschreiben: »Im Heiligen Geist ist er [d. h. Christus] hingegangen
[in den Tagen Noahs [V. 20] vor der Flut] und hat [durch Noah] den Geistern [d. h. denen,
die damals als auf der Erde lebende Menschen die Botschaft hörten, aber ungehorsam waren [V. 20]
und deshalb jetzt] im Gefängnis [sind,] gepredigt.« 1 o. gegenbildlich 1 w. sondern [das] Begehren
(o. die Forderung o. das Zeugnis) eines guten Gewissens vor Gott
Hermann Menge, Menge 2020 (Bibel) (Bielefeld, Germany: Christliche Literatur-Verbreitung e.V., 2020), 1. Petr 3,18–1. Petr 4.
H. Menge zieht in seiner Übersetzung die damalige Arche Noah und die große Weltflut mit ein.
Diese Flut wird natürlich von der heutigen oder früheren Wissenschaft gegensetzlich beurteilt.
Jedoch ist bewiesen, dass sie auf unterschiedlichen Kontinenten sichtbare Spuren hinterlassen hat.
Schreibe dies, weil Gott ja derselbe ist, der er immer schon war.
Das was zum ersten jeweils in der Bibel geschrieben steht ist wichtig,
weil es darüber ebenfalls in weiteren Bibelbüchern entweder wiederholt
wird und erklärt - die Bibel legt sich selbst aus - und fast alles im Hinblick
auf Jesus gelesen werden sollte - was letztlich für jede Generation wichtig ist
und der einzelne gläubige Mensch da auch Orientierung für seinen Glauben
und für sein Leben mit Christus findet.
:::
Einwand: sollte die Erde wirklich unglaublich viel älter ist, wie die Forscher behaupten,
ist das vielleicht einfach zur Kenntnis zu nehmen.
Ähnlich wie das Geschehen und Verändern der Wochentagszählung, also der unterschiedlichen
Kalenderschreibungen.
Die vorherigen Menschen des alten Altertums jedenfalls haben es nicht in die Bibel
aufgenommen zu werden geschafft.
Sie sind einfach vergangen, unwichtig im Hinblick auf den Garten Eden und was danach
bis jetzt geschah.
Gott fing ganz neu an mit dem ersten Menschenpaar. Und über all die Jahrtausende gab
es Vernichtung aufgrund von Ungehorsam. Und sogar jahrhundertlanges Schweigen Gottes.
Bis dann endlich der verheißene Messias geboren wurde - und abgelehnt.
Ist alles nachzulesen ...
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer
von Burgen am 29.01.2025 08:51
Mittwoch
Mein Leben werde wert geachtet in den Augen des HERRN,
und er errette mich aus aller Not! 1.Samuel 26,24
[David verschonte Saul' Leben, der ihn umbringen wollte,zum zweiten mal.]
2.Korinther 8,9
Ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus:
Obwohl er reich ist, wurde er doch arm um euretwillen,
auf dass ihr durch seine Armut reich würdet.
TagesL: Rut 4,7-12 fortlL: Lukas 7,24-35 Psalm 9
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Burgen am 28.01.2025 23:46
Hallo Argo
Für mich selbst ist Pi nicht relevant für meinen Glauben
und der Beziehung zu Gott Vater und baue meinen Glauben nicht auf Pi auf.
Für dich jedoch scheint es sehr wichtig zu sein.
Allerdings verstehe ich, dass Menschen manchmal sogar beinahe fanatisch auf der Suche sind, Gottes Wirken und Schaffen ergründen zu wollen. Schon in der Bibel - im Buch Mose steht geschrieben, dass der Mensch so sein will, wie Gott. Und ich denke, sogar vermeintlich besser sein will als Gott. Das ist natürlich Stolz und hat vor Gott keinen Bestand.
Gott liebt Menschen, jedoch nicht Sünde. Auch heutzutage nicht.
Menschen ohne Gottes/Jesus Rettung sind leider tot, geistlich tot. Das ist schmerzlich.
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Burgen am 28.01.2025 23:18
Hallo Argo, glaubst du, dass alle Menschen, die jemals gelebt, geborn, gestorben, abgetrieben, die Völker s.o. irgendwann auf Erden leben werden? Entnimmst du die Information der Bibelstelle, die du aus der Offenbarung eingestellt hast?
Die Gruppe der Allversöhner glaubt das. In der Bibel steht das so nicht.
Habe gerade gegoogelt.
Gibt viele Antworten und unterschiedlich Bibelstellen, die das bekräftigen sollen. Jedoch nicht unbedingt kontextbezogen.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Burgen am 28.01.2025 08:22
Hallöchen,
„Aber wissend, dass der Mensch nicht aus Gesetzeswerken gerechtfertigt wird, sondern nur durch den Glauben an Jesum Christum, auch wir haben an Jesum Christum geglaubt, auf dass wir aus Glauben an Christum gerechtfertigt würden, und nicht aus Gesetzeswerken, weil aus Gesetzeswerken kein Fleisch gerechtfertigt wird.“
Der Galaterbrief ist die große Epistel, die Martin Luther seine Freiheit gab.
Sein berühmter Kommentar zum Galaterbrief ist ein Buch, das Sie lesen sollten, und je mehr Sie darin lesen, desto mehr werden Sie es genießen.
D. Martyn Lloyd-Jones, 365 gute Aussichten: Andachten für alle Tage, hg. von Robert Backhouse, übers. von Volker Jordan, 3. Auflage (Friedberg: 3L Verlag, 2020), 29.
Glaube, die obige Andacht aus genanntem Buch wird für mich jedenfalls etliches neu zurechtrücken, zu dem was oben von mir geschrieben wurde. Dieses Andachtsbuch begann ich letztes Jahr zu lesen. schon diese paar Sätze heute tun mir gut.
Vielleicht habt ihr ja auch eine besondere tägliche Lektüre, die das Wort Gottes neu in euch wirken lässt.
Gott segne uns
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer
von Burgen am 28.01.2025 07:47
Dienstag
HERR, behüte mich wie einen Augapfel im Auge. Psalm 17,8
2.Thessalonicher 3,3
Der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.
Ach Hüter unsres Lebens,
fürwahr, es ist vergebens mit unserm Tun und Machen,
wo nicht dein Augen wachen.
(Lied 58,6 Paul Gerhardt)
TagesL: Römer 15,7-13 fortlL: Lukas 7,18-23 Ps 9
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Gott ist allwissend, allgegenwärtig und allmächtig. Und wir?
von Burgen am 28.01.2025 07:35Der Bauplan: Denke, dass der Bauplan Gottes im Garten Eden beginnt. Anders kann ich für mich das von dir genannte Wort nicht 'unterbringen', und verstehen.
Gott als Schöpfer der Erde mit allem, was auf ihr lebt - bezogen auf Sauerstoff usw, den genauen Abstand zur Sonne, Mond und Sternen, eingehüllt in eine unsichtbare Hülle, inklusive Wasser, Berge, Gras, Bäume - Tiere und am Ende den Menschen. Alles war ursprünglich so fertig gestellt, dass er es für gut befand, und sogar zweimal mit sehr gut beurteilte.
Aber dann: Wortwörtlich bekamen die Menschen den Hinweis oder auch genannt Auftrag, diesen einen Baum im Garten zwar anzuschauen, jedoch keinesfalls seine Früchte pflücken und zu essen.
Schon allein dieser Vers von damals bis heute hat, kann vielfältige Bedeutung haben.
Gott Vater Schöpfer warnt davor, von dem Baum des Sterbens zu essen. Denn ganz gewiss würden sie sterben.
Sie setzten sich gemeinsam über das Gebot hinweg - und starben! obwohl die erste Menschengeneration in unserem Sinne uralt geworden sind.
Fazit: Solange sie auf Gott hörten und taten, segnete er sie mit Frieden, Wohlsein, Gemeinschaft, Freude und mit dem Wissen, dass er sie nicht verlassen würde. Das innere Leben war derart präsent, dass sogar das Gehirn, bei Adam so leistungsstark war, dass er alle Tiere mit Namen kennen konnte.
Liest man die Menschengeschichte weiter, kann man erstaunt oder eben zwangsläufig feststellen, lesen, dass einzig Methusalem noch dieses derart hohe Alter erreichen konnte. Je mehr Menschen die damalige Erde bevölkerten, und zunehmend mehr Sünde, Abfall von Gott anstelle Liebe und Gottesgehorsam Gott gegenüber in die Welt kamen, desto dicker wurd das Herz der Menschen, die Ohren konnten und wollten seine Stimme nicht hören, geschweige tun was er sagte.
Die Menschen wurden öfter heimgesucht und mussten sich jeweil neu für ihren unsichtbaren Gott entscheiden. Oft warnte er sie, aber sie wollten nicht hören, ja, sie wollten sogar einen sichtbaren König, der sie führen und leiten sollte ...
Und nach über 3000 Jahren etwa kam ihr König als Mensch auf die Erde - aber sie lehnten ihn ab.
Das ist jetzt etwas über 2000 Jahre her. Und die Menschen tun sich immer noch allgemein schwer mit dieser Tatsache und es zu glauben.
Andererseits gibt es seit der ersten 'Chrstengeneration' bis heute sehr viel was ausschließlich auf seine unsichtbare Gegenwart, die des Christus, erfahrbar, zu wissen, zu sehen und auch zu erfahren ist. Jedoch nur dann, wenn der Mensch nicht Gott spielt und so weiter.
Dem gegenüber steht zB die heutige, seit vielen Jahren instrumentale Wissenschaft, die den Platz Gott meist streitig macht. Habe vor ein paar Tagen gelesen, dass die Kirche - mit dem Wort Gottes und der Verkündigung, nicht mehr den ursprüngliche Frage Gott Rang hat, sondern die Wissenschaft an deren Stelle getreten ist.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Burgen am 27.01.2025 21:45
Hallöchen,
habe den ganzen Artikel inklusive Blog-Schreibungen durchgelesen.
Und letztlich war die Diskussion um den Sabbat, den Gott geheiligt hat. Und er gehört zu den 10 Geboten.
4 Gebote und 6 moralische Gebote, wobei eines besonders hervor sticht.
Nämlich Mutter und Vater ehren.
Gottesdienste am Sonntag wurden, laut Beitrag von Konstantin befohlen. Er betete den Sonnengott an.
Jeder muss selbst entscheiden, was er tut. Ich hatte mich früher schon einmal mit diesem Thema auseinander gesetzt.
Der letzte Blog-Beitrag von der besagten Seite hat mir doch wieder die Augen geöffnet.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Burgen am 27.01.2025 20:21
Hallöchen,
war mir gerade nicht sicher, ob der Link oben funktioniert. Tut er aber.
Bei mir wird englisch automatisch übersetzt in deutsch. Den Beitrag halte ich für gut.
Erst seit 1976 beginnt Montag der Tag 1 der Woche. Man hat Sa u. So sozusagen zusammengelegt für ein Wochenende.
Schon zu meiner Schulzeit fehlten Samstag oftmals Kinder, weil sie ein langes Wochenende unternahmen. Wir mussten bis 11 Uhr zur Schule kommen.
In dem obigen Bericht wird Paulus als Beispiel gebracht, weil er am Auferstehungstag bis in die Nacht predigte und das Evangelium verkündete. Der Jüngling wurde müde und fiel aus dem oberen Stock ins Untergeschß. Paulus umarmte ihn und er kam ins Leben zurück. Sofort gingen beide nach oben und Paulus sprach weiter, bevor er abreiste.
Jesus selbst heilte und tat Wunder am Sabbat, dem Ruhetag. Das könnte auch wichtig für uns sein, aus der Hektik der Woche, des Tages zu Ruhe kommen und Gott wirken lassen.
In der historischen Geschichte wurde durch Konstantin der Sonntag eingerichtet und diente als Grundlage des christlichen Glaubens im ganzen Land. Und so wurde die Spaltung zwischen Juden und Christen eingeführt.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Burgen am 27.01.2025 20:06
Informationen zum Sonntag und Samstag/
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)