Suche nach Beiträgen von Merciful

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  234  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 2340 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Merciful am 28.01.2025 12:35

Für unser heutiges Zeitempfinden ist der Sonntag der siebte Tag der Woche.
 
Mit dem Sonntag kommt die Woche und das Wochenende zum Abschluss.
 
Mit dem Montag als dem ersten Werktag beginnt eine neue Woche.
 
Von der Bibel her aber ist der Samstag der siebte Tag der Woche.
 
Der Schabbat beginnt nach jüdischem Verständnis allerdings schon am Vorabend.
 
Laut Wikipedia dauert er vom Sonnenuntergang am Freitag bis zum Eintritt der Dunkelheit am folgenden Samstag.
 
Die Funktion als Ruhetag ist innerhalb der Christenheit und darüber hinaus auf den Sonntag übergegangen.
 
Manchmal frage ich mich schon, ob Gott mit dieser Entwicklung einverstanden ist.
 
Vielleicht muss auch hinsichtlich dieser Frage insbesondere das Wort Jesu beachtet werden:
 
Und er sprach zu ihnen:
Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen.
So ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.
 
(Evangelium nach Markus 2,27.28; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 28.01.2025 14:21.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 27.01.2025 16:39

Hallo, Burgen,
 
wir sollen eben alles prüfen und das Gute behalten.
 
Dies bedeutet auch, Texte im Internet kritisch zu lesen und Fehler zu korrigieren.
 
Ein Text, der vermeintlich leicht zu lesen ist, ist deswegen noch lange nicht lesenswert.
 
Was die Mathematik betrifft, so sollten wir diese nicht mit der Religion oder der Theologie vermengen.
 
Sie steht der Philosophie nahe. Die Mathematik ist geeignet, Gesetzmäßigkeiten in der Natur zu beschreiben.
 
Aber sie ist kein zweites Wort Gottes neben dem Evangelium.
 
Die Pythagoräer glaubten, alles sei Zahl. Was auch immer dies genau meint.
 
Aber die Entdeckung der irrationalen Zahlen in der Antike führte zu einer Krise der Mathematik.
 
Da eben deutlich wurde, dass sich die Natur, die Welt nicht einfach durch Verhältnisse ganzer Zahlen beschreiben lässt.
 
In unserer Welt, in der wir leben, ist eigentlich alles begrenzt und endlich.
 
Wir haben als Menschen so unsere Schwierigkeiten, Unendlichkeit zu denken.
 
Die Mathematik mit ihren Konzepten von Unendlichkeit mag hier über das uns gegebene Maß hinausgehen.
 
Aber es wäre doch übertrieben, wollte man in der Folge der Ziffern der Zahl Pi einen Bauplan der Schöpfung Gottes finden.
 
Dies wäre aus meiner Sicht eine ungeeignete Vermengung von Mathematik und Religion.
 
Für die Mathematik selbst ist die Zahl Pi dessen ungeachtet von erheblicher Bedeutung.
 
Im Bereich der Religion ist nur dies von Bedeutung:
 
Jesus Christus, Gottes Sohn, für uns gekreuzigt und auferstanden.
 
Er ist unsere Rechtfertigung und Heiligung, unser Leben und unser Friede.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 27.01.2025 11:17

Hier ein Beispiel für die Fehlerhaftigkeit jenes Textes:
 
Er behauptet:
 
"Den Buchstaben 𝜋 als Symbol für die Kreiszahl nutzte erstmals der englische Mathematiker William Oughtred im 17. Jahrhundert."
 
Dies stimmt aber nicht, denn Oughtred verwendete laut Wikipedia den Buchstaben 𝜋 für den halben Umfang eines Kreises.
 
Wikipedia weiter:
 
"59 Jahre später als Oughtred, nämlich im Jahr 1706, setzte der walisische Mathematiker William Jones
in seiner Synopsis Palmariorum Matheseos als Erster den griechischen Kleinbuchstaben 𝜋 ein,
um das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser auszudrücken."
 
Dies ist ein deutlicher Unterschied.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 27.01.2025 10:36

Hallo, Burgen,
 
der von dir verlinkte Text gefällt mir nicht so gut.
 
Er enthält Fehler und bleibt doch eher an der Oberfläche.
 
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 26.01.2025 21:07

Nochmal auf den Punkt gebracht:
 
Pi = 3/1 + 1/10 + 4/100 + 1/1.000 + 5/10.000 + 9/100.000 ...
Pi = 4/1 - 4/3 + 4/5 - 4/7 + 4/9 - 4/11 + 4/13 - 4/15 + 4/17 - 4/19 ...
 
Beide Reihen sind unendlich.
 
Von der ersten Reihe sind mittlerweile über 200 Billionen Summanden (Ziffern) bekannt.
 
Von der zweiten Reihe sind aufgrund der Regelmäßigkeit alle Summanden bekannt.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 25.01.2025 21:38

Die Ziffernfolge der Zahl Pi ist ganz unregelmäßig.
 
Es gibt aber Möglichkeiten, Näherungen von Pi durch eine regelmäßige Vorgehensweise zu ermitteln.
 
Neben der geometrischen Betrachtung regelmäßiger Vielecke, kann man auch algebraisch vorgehen.
 
Man nutzt etwa folgende unendliche Reihe (Summe):
 
4/1 - 4/3 + 4/5 - 4/7 + 4/9 - 4/11 + 4/13 - 4/15 + 4/17 - 4/19 + 4/21 ... usw.
 
In Worten: Vier Eintel minus vier Drittel plus vier Fünftel minus vier Siebtel ... usw.
 
Der Wert dieser unendlichen Reihe entspricht exakt dem Wert der Kreiszahl Pi.
 
Dies kann man mal ausprobieren mithilfe eines Taschenrechners, indem man z.B. die ersten 200.000 Summanden eingibt.
 
Diese Teilsumme liefert dann als Näherung von Pi den Wert 3,141587653677.
 
Faszinierend finde ich diesen Tatbestand insofern, da eine eigentlich geometrische Größe wie Pi
 
durch eine algebraische Reihe regelmäßiger Glieder bestimmt werden kann.
 
Die unendliche Reihe ist quasi eine andere Darstellung dieser Zahl neben der Dezimalschreibweise.
 
Während die Ziffern, die die Zahl Pi in der Dezimalschreibweise darstellen, weitgehend unbekannt sind,
 
ist die Gestalt der unendlichen Reihe bekannt, man weiß also genau, wie diese sich in der Unendlichkeit weiter fortsetzt.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.01.2025 20:50.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 25.01.2025 16:13

Und er machte das Meer, gegossen, von einem Rand zum andern zehn Ellen weit,
ganz rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen war das Maß ringsherum.
 
(1. Könige 7,23; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Im 1. Buch der Könige findet sich eine Notiz, die eine Näherung jenes Verhältnisses angibt.
 
Das Verhältnis des Umfangs zum Durchmesser eines kreisförmigen Wasserbeckens wird hier mit 3 zu 1 bestimmt.
 
Also 30 Ellen dividiert durch 10 Ellen gleich 3.
 
Heute wissen wir, dass dieses Verhältnis ungefähr 3,14159 beträgt.
 
Möglicherweise war jene Schnur ein wenig dehnbar? Ansonsten wäre sie für das Becken zu kurz gewesen.
 
Hermann Menge übersetzte vielleicht treffend:
 
Hiram fertigte auch das aus Erz gegossene Meer, das von einem Rande bis zum andern zehn Ellen maß,
ringsum gerundet und fünf Ellen hoch; eine Schnur von dreißig Ellen war erforderlich, um es ganz zu umspannen.
 
(1. Könige 7,23; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.01.2025 17:27.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 23.01.2025 20:34

 
(Elvis Presley, YouTube)
 
Wer hat die Berge und Bäume gemacht?
Wer machte die Flüsse, fließend zum Meer?
Und wer sendet den Regen, wenn die Erde trocken ist?
 
Jemand, der größer ist als du und ich!
 
Wer gibt mir den Mut weiterzumachen?
Wenn ich müde bin und voller Verzweiflung?
Und wer gibt mir den Glauben, der niemals sterben wird?
 
Jemand, der größer ist als du und ich!
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 23.01.2025 08:37

Argo schrieb: Jeder dieser Einzelzahl zuweist an einen bestimmten runden Körper im Himmel.

Ich denke, dies kann man so nicht sagen.
 
Unendlichkeit Gottes bedeutet nicht, dass es unendlich viele Himmelskörper gibt.
 
Die Anzahl der Himmelskörper dürfte endlich sein.
 
Die Zahl Pi gehört wohl zu den 5 wichtigsten oder doch zumindest bekanntesten Zahlen der Mathematik.
 
Die Zahlen 0 und 1 bezeichnen die sogenannten neutralen Elemente der reellen Zahlen.
 
Mit ihnen beginnt die Reihe der unendlich vielen natürlichen Zahlen.
 
Daneben sind die Zahlen e, i und Pi von besonderer Bedeutung.
 
e = Eulersche Zahl
i = Imaginäre Einheit
Pi = Kreiszahl
 
Dividiert man den Umfang eines Kreises durch seinen Durchmesser, erhält man stets den Wert 3,14159..., also die Zahl Pi.
 
Pi ist irrational und transzendent.
 
Wegen ihrer Irrationalität besitzt sie in der Dezimaldarstellung unendlich viele Ziffern, ohne jedoch periodisch zu sein.
 
Diese Eigenschaft ist so außergewöhnlich jedoch nicht.
 
Gibt es doch unendlich viele irrationale Zahlen, die alle diese Eigenschaft besitzen.
 
So sind z.B. alle Quadratwurzeln der unendlich vielen Primzahlen irrational.
 
Die Quadratwurzel der Primzahl 2 ist irrational, die Quadratwurzel der Primzahl 3 ist irrational.
 
Die Quadratwurzel der Primzahl 5 ist irrational, die Quadratwurzel der Primzahl 7 ist irrational, ...
 
Auch die Eulersche Zahl e ist irrational.
 
All diese Zahlen lassen sich nicht als Verhältnis ganzer Zahlen schreiben.
 
Die Anzahl der Ziffern ist jeweils unendlich, der Wert der Zahlen jedoch ist immer endlich.
 
Jede dieser Zahlen markiert einen bestimmten Punkt auf der Zahlengeraden, wodurch ihre Endlichkeit anschaulich wird.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.01.2025 11:30.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Der Prophet Daniel

von Merciful am 20.01.2025 11:24

Wir lesen heute, am 20. Januar 2025, im Buch des Propheten Daniel 05,01 - 05,06.
 
Der König Belsazar veranstaltete für seine tausend Großen ein prächtiges Gastmahl und trank Wein, vor den Tausend sitzend. In der Weinlaune befahl Belsazar dann, man solle die goldenen und silbernen Gefäße herbeibringen, die sein Vater Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem weggenommen hatte, damit aus ihnen der König und seine Großen, seine Gemahlinnen und Nebenfrauen tränken.
 
So wurden denn die goldenen und silbernen Gefäße, die man aus dem Tempel des Hauses Gottes zu Jerusalem geraubt hatte, herbeigebracht. Und der König und seine Großen, seine Gemahlinnen und Nebenfrauen tranken. Sie tranken Wein und sangen dabei Loblieder auf ihre Götter von Gold und Silber, von Kupfer, Eisen, Holz und Stein.
 
In demselben Augenblick kamen die Finger einer Menschenhand zum Vorschein und schrieben, dem Kronleuchter gegenüber, auf die getünchte Wand des königlichen Saales, so daß der König den Rücken der schreibenden Hand sah. Da entfärbte sich das Antlitz des Königs, beängstigende Gedanken überfielen ihn, und alle Kraft wich aus seinen Gliedern, so daß seine Knie schlotterten.
 
(Daniel 5,1-6; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  234  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite