Suche nach Beiträgen von nusskeks

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  42  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 418 Ergebnisse:


nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Ein reines Herz - wie geschieht das ... was ist ein reines Herz ?

von nusskeks am 20.01.2025 14:58

Ein reines Herz: Brainstorming

Ein reines Herz ist ein Zustand des inneren Lebens, der durch Gottes Gnade ermöglicht wird. Es beschreibt ein Herz, das frei von Schuld und Sünde ist und sich in ungeteilter Hingabe Gott zuwendet. In der Bibel wird deutlich, dass niemand von sich aus ein reines Herz schaffen kann, denn alle Menschen sind Sünder (Römer 3,23). Doch durch das Opfer Jesu Christi und die Reinigung durch sein Blut schenkt Gott den Gläubigen ein reines Herz (1. Johannes 1,9; Hebräer 9,14). Diese Reinigung betrifft nicht nur das äußere Verhalten, sondern die tiefste Ebene unseres Wesens – unsere Gedanken, Motive und Ausrichtung.

Ein reines Herz bedeutet, dass Gott den ersten Platz im Leben hat. Es ist ein Herz, das sich nicht von weltlichen Begierden oder Doppelzüngigkeit ablenken lässt, sondern ganz auf Gott vertraut (Matthäus 6,24). Gleichzeitig bleibt die Realität der Sünde in der Welt und im Fleisch bestehen, weshalb das Leben eines Gläubigen ein täglicher Kampf ist, die alte Natur abzulegen und in der neuen Identität als neue Kreatur in Christus zu leben (2. Korinther 5,17). Dieser Prozess der Heiligung geschieht durch die Führung des Heiligen Geistes, der den Gläubigen befähigt, Gottes Willen zu tun und das Herz in Übereinstimmung mit seinem Wort zu erneuern (Philipper 2,13; Titus 3,5).

Ein reines Herz zeigt sich in der Bereitschaft, Gott vollkommen zu vertrauen, Sünden zu bekennen und in enger Gemeinschaft mit ihm zu leben. Es wird genährt durch Gebet, das Hören auf Gottes Wort und die bewusste Entscheidung, weltliche Einflüsse zurückzuweisen (Psalm 24,3–4; Philipper 4,8). Dabei geht es nicht um perfekte Sündlosigkeit, sondern um eine Haltung der Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit vor Gott, die sich an seiner Gnade festhält und aus der Kraft Christi schöpft.

Die Bibel verheißt, dass die Reinen im Herzen Gott sehen werden (Matthäus 5,8). Dies bedeutet nicht nur die künftige Gemeinschaft mit ihm in der Ewigkeit, sondern auch eine besondere Nähe zu Gott schon jetzt, indem wir ihn in unserem Leben und Wirken erfahren. Ein reines Herz ist daher ein Geschenk, das in Christus gegründet ist, und ein Auftrag, den der Gläubige täglich lebt: sich von Gott reinigen und verwandeln zu lassen, um in seiner Gegenwart zu bleiben und ihm mit ungeteilter Hingabe zu dienen.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Ein reines Herz - wie geschieht das ... was ist ein reines Herz ?

von nusskeks am 20.01.2025 06:51

Psalm 51,12 ist für Menschen des Alten Bundes ein sehr nachvollziehbarer Wunsch. Der Heilige Geist war damals noch nicht derart ausgegossen, wie es für den Neuen Bund prophezeit und dann auch umgesetzt wurde. Damals konnte der Heilige Geist noch von einem Menschen genommen werden. Selbst die Art wie der Geist im Alten Bund ausgegossen wurde, er lag eher auf einen Menschen (ausnahmen bestätigen die Regel), unterscheidet sich vom Neuen Bund.

Denn für den Neuen Bund wurde der Geist für das Innere einen Menschen gegeben, welcher das Herz einen Menschen erneuert und ihn zu einer neuen Kreatur macht. Psalm 51,12 ist also der Wunsch, Teil des Neuen Bundes zu sein und er geht dort in Erfüllung.

Für Christen ist der Wunsch aus Psalm 51,12 daher auch eher seltsam. Denn was soll man denken wenn jemand etwas möchte, was er längst hat? Wir wissen ja, dass jemand der wirklich Christ ist, den Heiligen Geist hat. Ohne diesen Geist wäre er auch gar kein Christ (Rö 8,9). Daher ruft der Christ nicht "Schaffe in mir Gott ein neues Herz und gib mir einen neuen beständigen Geist!" Denn welchen Geist würde man damit meinen? 

Natürlich möchte man auch als Christ dem Herrn Jesus immer ähnlicher werden. Es wäre seltsam für einen Christen, stünde dieser Wunsch gar nicht zur Debatte. Dafür benötigt man aber kein neues Herz und keinen neuen Geist. Der Heilige Geist den man bereits hat (sonst wäre man ja kein Christ) und das erneuerte Herz das dieser Geist in mir bereits gewirkt hat, soll immer mehr Raum im Leben des Christs einnehmen und diesen Christ immer mehr prägen. Ohne Frage! Psalm 51,12 ist für so einen Menschen jedoch obsolet. 

Lionel Messi ruft ja auch nicht "Ich will Profifußballspieler werden und mit dem Ball umgehen können!" Sicher will auch er sich noch weiter steigern, aber das wäre ein anderer Wunsch.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Gewissen, was macht das Gewissen aus? Was t u t es - für mich?

von nusskeks am 18.01.2025 09:45

Der Glaube den Gott in der Bibel beschreibt ist ein Beziehungsbegriff. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dieser Glaube oft als Gegensatz zum Wissen verwendet: "Glauben heisst nicht wissen." Glaube wird hier also ein Synonym für "Vermutung". Das hat mit dem Glauben, von dem in der Bibel die Rede ist allerdings nichts zu tun. Das im griechischen Grundtext verwendete und mit "Glaube" übersetzte Wort geht eher in Richtung "Vertrauen". Es geht also, wie eingangs erwähnt, um Beziehung. Nicht jeder Mensch hat diesen Glauben.

Das Gewissen hingegen hat jeder Mensch, egal an wen oder woran er glaubt. Dieses Gewissen kann sehr aktiv oder völlig eingeschlafen sein. Zwischen diesen zwei Polen ist alles möglich. Aus biblischer Sicht lässt sich das Gewissen als jene von Gott gegebene innere Stimme oder Instanz verstehen, die uns hilft, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und unser Handeln danach zu beurteilen. Das Neue Testament verwendet dafür häufig den Begriff „syneídēsis" (griechisch συνείδησις), was so viel wie „Mit-Wissen" oder „Mit-Einsicht" bedeutet. Im Kern beschreibt das Gewissen demnach ein inneres „Wissen mit Gott":

Gewissen und Glaube sind also (bei wiedergeborenen Christen) miteinander verbunden, da das Gewissen vom Glauben an Gott und dem Heiligen Geist geprägt wird. Gewissen ist jedoch kein Synonym für Glaube.


Hinweis: Die zitierte Liste an Bibelstellen enthält einige "gewissen", welches mit dem Gewissen nichts zu tun haben, sondern Adjektive sind.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Ein reines Herz - wie geschieht das ... was ist ein reines Herz ?

von nusskeks am 17.01.2025 18:51

David hatte viele Fehler, ohne Zweifel. Wichtig ist zu schauen, wie in der Heiligen Schrift von ihm geschrieben wird. Beschönigt wird da nichts.

HIer mal drei Punkte für David:

1. Aufrichtige Reue und Bußfertigkeit
Nach seinen schwerwiegenden Sünden zeigte David aufrichtige Reue. Er erkannte seine Schuld an, nahm Gottes Tadel an (durch den Propheten Nathan in 2. Samuel 12) und flehte um Vergebung. Ein Zeichen dafür finden wir in vielen Psalmen (z. B. Psalm 51), in denen David seine Zerknirschung und zugleich sein Vertrauen auf Gottes Gnade zum Ausdruck bringt. Anders als sein Vorgänger Saul, der Ausreden suchte und Gott nicht wirklich gehorchte, bekannte sich David vorbehaltlos zu seinen Verfehlungen und suchte Gottes Nähe.


2. Ein „Mann nach dem Herzen Gottes"
In 1. Samuel 13,14 und Apostelgeschichte 13,22 wird David als „Mann nach dem Herzen Gottes" beschrieben. Dieser Ausdruck bedeutet nicht, dass er sündenfrei gewesen wäre, sondern dass seine Grundhaltung Gott gegenüber aufrichtig und hingegeben war. Sein Leben war von einer intensiven Beziehung zu Gott geprägt. Davids Glaube war lebendig, er suchte Gottes Willen und lobte Ihn in allen Lebenslagen.

3. Der Bund Gottes mit David
Gott hatte David eine Zusage gemacht: Aus seiner Nachkommenschaft sollte ein ewiger König hervorgehen (2. Samuel 7,12–16). Dies ist die sogenannte „Davidische Verheißung" oder der „David-Bund". Diese Verheißung wurde trotz Davids Fehler nicht aufgehoben. Gott demonstriert damit Seine Treue: Selbst wenn Menschen versagen, bleibt Gott Seinem Wort und Seinem Heilsplan treu.


Wie das Neue Testament über David spricht

Im Neuen Testament nimmt David eine besondere Rolle ein, vor allem als Vorfahr des Messias:

Der Stammvater Jesu
In den Stammbäumen Jesu (Matthäus 1 und Lukas 3) wird hervorgehoben, dass Jesus aus dem „Hause Davids" stammt. Diese genealogische Einordnung ist bedeutsam, weil Gott dem Volk Israel verheißen hatte, dass der Messias ein Nachkomme Davids sein werde.

Jesus als „Sohn Davids"
Mehrfach wird Jesus im Neuen Testament als „Sohn Davids" angerufen (z. B. Matthäus 9,27; 12,23; 21,9). Damit wird die messianische Verbindung zu David betont. Zugleich gibt Jesus selbst in Matthäus 22,41–45 zu verstehen, dass er der Sohn Davids ist und doch weit mehr als nur ein Nachkomme – nämlich der verheißene Retter, der von Gott gesandte König der ganzen Welt.

David als Prophet und Zeuge
Im Apostelkonzil (Apostelgeschichte 15) und in den Predigten der Apostel (besonders in Apostelgeschichte 2 und 13) wird David oft erwähnt. Dabei wird u. a. darauf hingewiesen, dass David in seinen Psalmen prophetische Worte über den kommenden Messias sprach (z. B. Apostelgeschichte 2,25–28, wo Psalm 16 auf Jesu Auferstehung gedeutet wird).

Wie gesagt, es geht nicht darum, seine Fehler zu beschönigen. Wichtig ist, wie er mit seinen Fehlern umging. Wichtig ist auch, wie Gott darauf reagierte, im Alten und im Neuen Testament. Davids Zeugnis in der Bibel ist, über alles gesehen, positiv bewertet. Nimmt man also alles zusammen, so hat David den Lauf vollendet, wie Paulus so schön sagt.

lg
nk

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Götzendienst - heute ...

von nusskeks am 16.01.2025 13:06

Götzendienst bedeutet, etwas anderes als Gott zum Mittelpunkt des Lebens zu machen – sei es ein Objekt, eine Idee oder eine Beziehung. Auch ein Hobby, Konsum oder Freizeitbeschäftigungen allgemein können dazu werden.

Das kann also ganz viel sein. 

Götzendienst, ob alt oder modern, zieht uns von der wahren Quelle des Lebens – Gott – weg. Er verführt uns, unser Vertrauen, unsere Sicherheit und unsere Freude in etwas zu suchen, das uns niemals wirklich erfüllen kann. In Jeremia 2,13 wird dies so beschrieben: „Denn mein Volk hat eine zweifache Sünde begangen: Mich, die Quelle des lebendigen Wassers, haben sie verlassen und sich Zisternen gehauen, löchrige Zisternen, die kein Wasser halten."


One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Eine wärmstens empfohlene Bibel ... - die Einblickbibel - ...

von nusskeks am 16.01.2025 07:01

Die Webseite https://www.bibleserver.com/ bietet eine gute Auswahl guter bis sehr guter Übersetzungen. Da ist für jeden interessierten Bibelleser etwas dabei. 

Funfact: Ich war, als diese Seite in Planung war und erschien, einer der Autoren des ERF Bereichs "Nikodemus.net". Wir bekamen bibleserver.com bei einer Tagung vorgestellt. Ich habe mich damals sehr darüber gefreut, dass die Bibel derart zugänglich bereitgestellt wurde.

Das ist lang her. Moar, bin ich alt.

lg
nk

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Eine wärmstens empfohlene Bibel ... - die Einblickbibel - ...

von nusskeks am 07.01.2025 10:03

Eine neue Bibel hätte es aus meiner Sicht derzeit nicht gebraucht. Die NGÜ ist leider noch immer nicht fertig. Inzwischen sind jedoch noch andere Bibelprodukte erschienen. Da hätte man die NGÜ lieber mal fertigstellen sollen.

Für Einsteiger ist die NGÜ sehr gut. Auch die HFA ist prima. Ich lese sie mir Einsteigern und da gibt es keine Probleme mit der grundsätzlichen Verständlichkeit. Erklären muss man Einsteigern eh sehr viel, da das Verständnis zu einem sehr großen Teil von fehlendem Wissen über die hebräische Schreib- und Denkweise abhängt, zumindest wenn man tiefer einsteigen will. Auch die Basisbibel ist gut, wenn man ihre bibelkritischen Anmerkungen ignoriert. Letztere sind da echt oft fehl am Platz.

Wortgetreue Übersetzungen haben wir ebenfalls genug. Luther, Elberfelder, Einheitsübersetzung, Schlachter2000 und die aktualisierte Menge-Bibel bilden bereits ein reichhaltiges Angebot. Am Ende, also für den "Bibel-Nerd", bleiben eh immer nur die Grundtexte Alt-Hebräisch und Alt-Griechisch.

lg
nk

One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.01.2025 10:19.

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: Wer oder was! ist Gott im AT, Gott im NT? für euch persönlich ?

von nusskeks am 05.01.2025 09:29

Der Gott den uns Altes und Neues Testament beschreiben, ist ein und derselbe. Daher wird Jeshua im NT mit allen Ehren- und Funktionstitel beschrieben, die wir im AT JHWH zugeordnet finden. Jeshua ist es auch der uns lehrt, wo und wie er bereits im AT vorkommt. So wie die Jünger damals, kann man auch heute überrascht sein von der Fülle entsprechender Schriftzeugnisse.

Dem folgend ist Gott sowohl im AT als auch im NT für mich persönlich identisch. Lediglich seine Erscheinungsform hat er seiner Heilsgeschichte angepasst. Teil seiner Heilsgeschichte waren sowohl die vielen Vorschattungen im AT als auch die diversen Erfüllungen im NT. Heute, bis er wiederkommt. Denn als die Zeit erfüllt war, sandte der Ewige seinen einzigen Sohn. Der Logos / das Memra Gottes wurde Fleisch, lebte unter den Menschen und sie sahen seine Herrlichkeit.

lg
nk

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Ein Gedicht: Nach 4.Mose 16

von nusskeks am 29.12.2024 16:42

**Korachs Stolz und Gottes Gnade**

 

Im Lager zog ein Schatten auf,
der Stolz nahm seinen finstern Lauf.
„Sind wir nicht gleich, vor Gott erwählt?
Hat er nicht uns sein Licht erzählt?"
So sprach Korach, vom Hochmut blind,
wo Gottes Wege heilig sind.

Doch Mose warnte, ernst und klar:
„Nicht wir – Gott erwählt, das ist wahr!
Er prüft die Herzen, führt den Plan,
sein Weg allein bleibt wahr und rein.
"Doch Korach spottet, stellt sich groß,
sein Stolz wird ihm des Untergangs Schoß.

Die Erde öffnet ihren Schlund,
verschlingt, was Stolz in Herzen stund.
Ein Feuer fiel, Gericht geschah,
doch Gnade blieb auch wunderbar.
Gott zeigte klar, was zählt allein:
Demut und Treue, die heilig sein.

Ein Mahnmal steht für alle Zeit,
dass Stolz und Ehrsucht uns entzweit.
Doch Gottes Hand führt immer treu,
durch Gnade heilt er Schuld und Reu.
Der Fall von Korach, schmerzlich, schwer,
lehrt uns, dass Gott allein der Herr.

One of Israel

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 418

Re: christliche Musik - Empfehlungen gesucht

von nusskeks am 29.12.2024 09:15



Hier habe ich eine moderne Version von "o come all ye faithful" die ich sehr ansprechend fand.o come all ye faithful

One of Israel

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  42  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite