Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 236 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2357 Ergebnisse:
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 01.02.2025 08:56Ewiger Gott und Vater Jesu, Herr des Himmels und der Erde!
Wir bitten dich für den Deutschen Bundestag und unser Land!
In Hinblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025!
Wir bitten um Einigkeit, Liebe, Recht und Wahrheit!
Merciful
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 31.01.2025 22:49Plueschmors schrieb: Den Christen ist eben gar kein Sabbat gegeben, sondern ...
Plueschmors schrieb: Und wer meint, er müsse wieder das Sabbatgebot aufrichten ...
Das Gebot Gottes, den Sabbattag zu heiligen, wurde nie aufgehoben.
Merciful
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 30.01.2025 17:02pausenclown schrieb: Wo genau sollte das Problem für Christen liegen?
Für die Christenheit wurde, wenn ich richtig sehe, der Auferstehungstag zum Ruhetag.
Ein Problem sehe ich darin eigentlich nicht.
Für die Christenheit hat sich damit die Zählung verändert.
Der Sonntag gilt nun als siebter Tag, da nach biblischem Vorbild am siebten Tag ausgeruht werden soll.
Hier in Deutschland gelten meist nur fünf Tage, Montag bis Freitag, als eigentliche Werktage.
Der Samstag wird in der öffentlichen Wahrnehmung zumeist dem Wochenende zugerechnet.
Der Gesetzgeber definiert allerdings auch den Samstag als Werktag.
Und es gibt natürlich Berufe und Tätigkeiten, die den Samstag einbeziehen.
Auch der Sonntag wird für manche Menschen in einigen Berufssparten zum Arbeitstag.
Wichtig scheint mir zu sein, überhaupt eine Regel, eine Gewohnheit zu haben, die das Ausruhen vorsieht und ermöglicht.
In einer Religion wie dem Christentum, in welchem die Gemeinschaft der Gläubigen eine so große Rolle spielt,
ist es sinnvoll und wichtig, dass möglichst viele Geschwister an demselben Tag ihren Ruhetag haben.
Merciful
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 30.01.2025 13:47Plueschmors schrieb: Ich halte mich an die Bibel.
In der Bibel ist nun einmal der erste Wochentag auch der erste Werktag.
Für dich ist der Sonntag einerseits erster Tag der Woche und andererseits dein Ruhetag.
Somit ruhst du am ersten Tag der Woche und arbeitest dann vom zweiten bis zum siebten Tag der Woche.
In der Bibel ist die Reihenfolge umgekehrt.
Sechs Tage arbeiten. Dann am siebten Tag ruhen.
Verstehe mich recht, ich greife nicht dich persönlich an.
Nur ist deine Argumentation nicht überzeugend.
Montag bis Samstag bilden heute (hier in Deutschland) die ersten sechs Tage der Woche.
An diesen Tagen wird für gewöhnlich gearbeitet.
Am Sonntag, dem siebten Tag der Woche, wird geruht.
In Übereinstimmung mit der Bibel.
Nach der jüdischen Zählweise freilich beginnt die Woche mit dem Sonntag als erstem Werktag.
Denn nach der Sabbatruhe wird am Sonntag, wie mir soeben mitgeteilt wurde, wieder gearbeitet.
Die Verschiebung um einen Tag erfolgte, weil aus dem Auferstehungstag der Ruhetag der Christen wurde.
Dies mag aus ganz praktischen Erfordernissen geschehen sein.
Etwa um in Ruhe die Gemeindeversammlung besuchen zu können.
Merciful
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 30.01.2025 13:27Vielen Dank, pausenclown!
Merciful
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 30.01.2025 07:55Hallo, pausenclown,
gestern überlegte ich, wie halten es eigentlich gläubige Juden mit dem Sonntag?
Gehen Juden am Sonntag, also nach der Sabbatruhe, gewöhnlich wieder einer Arbeit nach?
Ich meine damit nicht unbedingt eine Arbeit, die dem Lebenserwerb dient.
Ich denke eher an solche Arbeiten, die etwa in Haus und Garten anfallen.
Arbeiten, die von Christen oder allgemein Menschen in unserem Land häufig samstags erledigt werden.
Merciful
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 28.01.2025 16:35Plueschmors schrieb:
Für mich ist der erste Tag der Woche der Sonntag.
Was schert mich der erste Tag der Woche, wie ihn die Wirtschaft definiert.
Für mich ist der erste Tag der Woche der Sonntag.
Was schert mich der erste Tag der Woche, wie ihn die Wirtschaft definiert.
Dann arbeitest du also regelmäßig am Sonntag?
In der heutigen Zeit gilt der Montag als erster Tag der Woche, da er der erste Werktag ist.
In biblischer Zeit war der Sonntag der erste Werktag und somit erster Tag der neuen Woche.
Denn sechs Tage sollen wir arbeiten, am siebten Tag der Woche aber ruhen.
Daher arbeiten wir vom ersten Tag der Woche bis zum sechsten Tag der Woche.
Demnach müsstest du am Sonntag also arbeiten, denn er ist ja für dich der erste Tag der Woche.
Merciful
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von Merciful am 28.01.2025 12:35Für unser heutiges Zeitempfinden ist der Sonntag der siebte Tag der Woche.
Mit dem Sonntag kommt die Woche und das Wochenende zum Abschluss.
Mit dem Montag als dem ersten Werktag beginnt eine neue Woche.
Von der Bibel her aber ist der Samstag der siebte Tag der Woche.
Der Schabbat beginnt nach jüdischem Verständnis allerdings schon am Vorabend.
Laut Wikipedia dauert er vom Sonnenuntergang am Freitag bis zum Eintritt der Dunkelheit am folgenden Samstag.
Die Funktion als Ruhetag ist innerhalb der Christenheit und darüber hinaus auf den Sonntag übergegangen.
Manchmal frage ich mich schon, ob Gott mit dieser Entwicklung einverstanden ist.
Vielleicht muss auch hinsichtlich dieser Frage insbesondere das Wort Jesu beachtet werden:
Und er sprach zu ihnen:
Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen.
So ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.
(Evangelium nach Markus 2,27.28; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
Merciful
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Merciful am 27.01.2025 16:39Hallo, Burgen,
wir sollen eben alles prüfen und das Gute behalten.
Dies bedeutet auch, Texte im Internet kritisch zu lesen und Fehler zu korrigieren.
Ein Text, der vermeintlich leicht zu lesen ist, ist deswegen noch lange nicht lesenswert.
Was die Mathematik betrifft, so sollten wir diese nicht mit der Religion oder der Theologie vermengen.
Sie steht der Philosophie nahe. Die Mathematik ist geeignet, Gesetzmäßigkeiten in der Natur zu beschreiben.
Aber sie ist kein zweites Wort Gottes neben dem Evangelium.
Die Pythagoräer glaubten, alles sei Zahl. Was auch immer dies genau meint.
Aber die Entdeckung der irrationalen Zahlen in der Antike führte zu einer Krise der Mathematik.
Da eben deutlich wurde, dass sich die Natur, die Welt nicht einfach durch Verhältnisse ganzer Zahlen beschreiben lässt.
In unserer Welt, in der wir leben, ist eigentlich alles begrenzt und endlich.
Wir haben als Menschen so unsere Schwierigkeiten, Unendlichkeit zu denken.
Die Mathematik mit ihren Konzepten von Unendlichkeit mag hier über das uns gegebene Maß hinausgehen.
Aber es wäre doch übertrieben, wollte man in der Folge der Ziffern der Zahl Pi einen Bauplan der Schöpfung Gottes finden.
Dies wäre aus meiner Sicht eine ungeeignete Vermengung von Mathematik und Religion.
Für die Mathematik selbst ist die Zahl Pi dessen ungeachtet von erheblicher Bedeutung.
Im Bereich der Religion ist nur dies von Bedeutung:
Jesus Christus, Gottes Sohn, für uns gekreuzigt und auferstanden.
Er ist unsere Rechtfertigung und Heiligung, unser Leben und unser Friede.
Merciful
Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.
von Merciful am 27.01.2025 11:17Hier ein Beispiel für die Fehlerhaftigkeit jenes Textes:
Er behauptet:
"Den Buchstaben 𝜋 als Symbol für die Kreiszahl nutzte erstmals der englische Mathematiker William Oughtred im 17. Jahrhundert."
Dies stimmt aber nicht, denn Oughtred verwendete laut Wikipedia den Buchstaben 𝜋 für den halben Umfang eines Kreises.
Wikipedia weiter:
"59 Jahre später als Oughtred, nämlich im Jahr 1706, setzte der walisische Mathematiker William Jones
in seiner Synopsis Palmariorum Matheseos als Erster den griechischen Kleinbuchstaben 𝜋 ein,
um das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser auszudrücken."
Dies ist ein deutlicher Unterschied.
Merciful