Suche nach Beiträgen von user
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | » | Letzte
Die Suche lieferte 60 Ergebnisse:
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 23.10.2025 22:33Und noch ein Gleichnis entschlüssel’ ich für euch:
Matthäus 10
42 und wer einem dieser Geringen auch nur einen Becher mit kaltem Wasser zu trinken gibt (statt nur Honigbestätigung an der einen Fürstsuche oder Sprache), weil er ein Jünger ist, wahrlich, ich sage euch, der wird seinen Lohn nicht verlieren!
Matthäus 11
11 Wahrlich, ich sage euch: Unter denen, die von Frauen (der einen Ansehenssuche) geboren sind, ist kein Größerer aufgetreten als Johannes der Täufer (der mit Wasser dagegen statt Honig dafür taufte); doch der Kleinste im Reich der Himmel ist größer als er.
Markus 1
6 Johannes aber war bekleidet mit Kamelhaaren und trug einen ledernen Gürtel um seine Lenden, und er aß Heuschrecken (die an seinem abgeschirmten Bereich nach diesen Wirkprinzipien nagten) und (damals) wilden Honig (allgemeiner Ansehensgrundsätze).
Matthäus 14
8 Da sie aber von ihrer Mutter angeleitet war, sprach sie: Gib mir hier auf einer Schüssel (durch dieses Wort gegangen) das Haupt Johannes des Täufers (an seiner isolierten Werksmotivation)!
Wann ist dieses Rollenspiel nur nach diesem Wort geboren zu Ende?
Mose:
Sprüche 24
11 Errette, die zum Tod geschleppt werden, und die zur Schlachtbank wanken, halte zurück!
15 Du Gottloser (an dem Gesetz Mose und einer eigenen Werksmotivation oder einer einzelnen Fachexpertise), belaure nicht (mit Heuschrecken der Ansehensabwägung) die Wohnung des Gerechten und zerstöre nicht seine Ruhestätte!
2. Mose 12
46 In einem Haus soll man es essen. Ihr sollt von dem Fleisch nichts vor das Haus hinaustragen, und kein Knochen soll ihm zerbrochen werden.
Sprüche 24
3 Durch Weisheit wird ein Haus gebaut,[1] und durch Einsicht wird es fest gegründet;
5 Ein weiser Mann ist (danach orientiert) stark, und ein verständiger Mensch nimmt zu in seiner Kraft.
20 Denn der Böse (nach übertragbaren Ansehensabwägungen oder stillstehenden Grundsätzen) hat keine Zukunft, und die Leuchte der Gottlosen wird (in Bezug auf zukünftige Innovationen) erlöschen.
... und Jesus trieb die Wechsler mit dem Wechselgeld von Übertragbarkeiten aus? Hier merke ich nichts davon. Hat denn mal jemand nach dem docker compose gefragt und nicht nach meiner Person?
Merkt ihr was?
Mose:
Sprüche 26
26 Hüllt sich der Haß in Täuschung, so wird seine Bosheit doch offenbar in der Gemeinde.
Ich glaube, eine Person gab es.
Ist das jetzt auch so etwas:
Matthäus 10
Matthäus 10
11 Wo ihr aber in eine Stadt oder in ein Dorf hineingeht, da erkundigt euch, wer es darin wert ist, und bleibt dort, bis ihr weiterzieht.
Was antwortet Gott?
Mose:
Sprüche 15
7 Die Lippen der Weisen säen Erkenntnis, das Herz der Narren aber ist unaufrichtig.
27 Wer sich unrechtmäßigen Gewinn verschafft, der richtet sein Haus zugrunde, wer aber Bestechungsgeschenke haßt, der wird leben.
Meinst du deswegen bin ich auch so geworden?
Meinst du deswegen bin ich auch so geworden?
Mose:
Sprüche 15
31 Ein Ohr, das auf die Zurechtweisung zum Leben hört, wird sich [gern] inmitten der Weisen aufhalten.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 23.10.2025 22:06Dazu, zu jenem Wirkprinzip, sei noch eine Sache gesagt:
Ich habe mich sehr verständlich ausgedrückt und die Verse, sind ja "Gleichnisse", auch einen ziemlich eindeutigen Interpretationsspielraum mitgegeben und wo ich Grenzen sehe. Das hat Christus für die Allgemeinheit nicht mit seinen Gleichnissen getan, aber nachträglich von euch als Wort aufgelesen, wenn ihr nicht davon die Adressaten ward (gibt es für euch daran natürlich keinen Anstoß), sondern nur für irgendwelche Pharisäer in der Vergangenheit, die im "breiten Sinne" Anerkennung genossen und dagegen dann der Modus entsteht:
Offenbarung 13
11 Und ich sah ein anderes Tier aus der Erde aufsteigen, und es hatte zwei Hörner gleich einem Lamm und redete wie ein Drache.
Wehe *Gleichnis*, wehe *Gleichnis* und nur für irgendwelche Jünger, euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reich-Gottes zu verstehen, denen, die daußen sind aber ... auf das sie hören und doch nicht verstehen (vielleicht war ich die Tage ja auch in so einem Subraum in Abgrenzung zu euch?).
In den Versen, aus jenem Wort geboren:
Offenbarung 13
11 Und ich sah ein anderes Tier aus der Erde aufsteigen, und es hatte zwei Hörner gleich einem Lamm und redete wie ein Drache.
Wehe *Gleichnis*, wehe *Gleichnis* und nur für irgendwelche Jünger, euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reich-Gottes zu verstehen, denen, die daußen sind aber ... auf das sie hören und doch nicht verstehen (vielleicht war ich die Tage ja auch in so einem Subraum in Abgrenzung zu euch?).
In den Versen, aus jenem Wort geboren:
Römer 2
3 Denkst du etwa, o Mensch, der du die richtest, welche so etwas verüben, und doch das gleiche tust, daß du dem Gericht Gottes entfliehen wirst?
4 Oder verachtest du den Reichtum seiner Güte, Geduld und Langmut, und erkennst nicht, daß dich Gottes Güte zur Buße leitet?[1]
Nur weil manche von euch jetzt, die Empfänger, aber andersherum so sind.
Johannes 2
25 und weil er es nicht nötig hatte, daß jemand von dem Menschen Zeugnis gab; denn er wußte selbst, was im Menschen war.
2. Mose 11
8 Dann werden alle diese deine Knechte zu mir herabkommen und mir zu Füßen fallen und sagen: Ziehe aus, du und das ganze Volk hinter dir her! Danach werde ich ausziehen! – Und er ging vom Pharao (den Pharaonen von selbst Ansehgrundsätzen, nur zu einer anderen Zeit in Relation zu wieder anderen) hinweg mit grimmigem Zorn.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 23.10.2025 21:49Das mit dem docker compose war z.B. ein Werksbereich, aber eben einer von den unzähligen Möglichkeiten, die aber nicht für jeden anderen sind, und genau jene, diese vielen, sind die schmale Tür und die Hirten, genau solcher Schafe. Doch das kann man eben nicht alles an einem Baum der Erkenntnis abbilden, ohne dass man es gleichzeitig Selbstzweck gemäß wegbrechen lässt. Hier, der Rest war einfach nur Selbstzweckwiederholung. Keine Ahnung, wieso die Gleichnisse angeblich so schwer zu verstehen sind.
Vielleicht kam Christus von irgendwelchen Außerirdischen oder war wirklich halb so gezeugt, und die Menschen waren halt einfach zu blöd:
Lukas 19
4 Da lief er voraus und stieg auf einen Maulbeerbaum (so vorausgeschickt), um ihn zu sehen; denn dort sollte er (mit seiner ausformulierten Werksmotivation)vorbeikommen.
3 Und er wollte gerne Jesus sehen, wer er sei, und konnte es nicht wegen der Volksmenge (dieser vereinten Stimme); denn er war (nun) von kleiner Gestalt (nach sechs Tagen in der Woche auch ein eigenes Leben haben und aus jenem Wort und Werken geboren zu sein).
Die Menschen sind halt einfach zu blöd für die Gleichnisse, und daher sagte er:
1. Johannes 4
6 Wir sind aus Gott. Wer Gott erkennt, hört auf uns; wer nicht aus Gott ist, hört nicht auf uns. Daran erkennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist des Irrtums[2].
Johannes 8
Johannes 8
23 Und er sprach zu ihnen: Ihr seid von unten, ich bin von oben. Ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt.
Johannes 7
Johannes 7
20 Die Menge antwortete und sprach: Du hast einen (umherwanderenden Sprach-) Dämon (des Mundes)! Wer sucht dich zu töten?
Ja, weil es eben alles auf diese Wirkmechanismen gezogen wird.
19 Hat nicht Mose euch das Gesetz gegeben? Und doch tut keiner von euch das Gesetz. Warum sucht ihr mich zu töten?
Doch das ist natürlich alles sehr schwer zu verstehen für dummen Menschen, selbst über Jahrtausende hinweg. Daher musste er wahrscheinlich feststellen:
Ja, weil es eben alles auf diese Wirkmechanismen gezogen wird.
19 Hat nicht Mose euch das Gesetz gegeben? Und doch tut keiner von euch das Gesetz. Warum sucht ihr mich zu töten?
Doch das ist natürlich alles sehr schwer zu verstehen für dummen Menschen, selbst über Jahrtausende hinweg. Daher musste er wahrscheinlich feststellen:
Matthäus 11
11 Wahrlich, ich sage euch: Unter denen, die von Frauen (der allgemeinen Ansehenssuche) geboren sind, ist kein Größerer aufgetreten als Johannes der Täufer; doch der Kleinste im Reich der Himmel ist (vom Haupt her gesehen) größer als er.
Aus dem Grund gibt es irgendetwas Verborgenes in der Form:
Mal:
Sprüche 8
Aus dem Grund gibt es irgendetwas Verborgenes in der Form:
Mal:
Sprüche 8
31 ich freute mich auf seinem Erdkreis und hatte meine Wonne an den Menschenkindern.
Und mal:
Und mal:
Hiob 13
10 Nein, strafen wird er euch, wenn ihr im Geheimen die Person anseht!
(und mit Blick auf die Person erfüllt sein)
Sprüche 14
Sprüche 14
7 Geh weg von dem dummen Menschen! Du hörst doch nichts Gescheites (eigenes Erarbeitetes, durch meine zurückgelassenen Gleichnissen gegangen) von ihm.[2]
Was soll das sonst gewesen sein?
Sprüche 28
Sprüche 28
21 Die Person ansehen ist nicht gut, und sollte ein Mann wegen einem Bissen Brot Unrecht tun?
22 Wer nach Reichtum jagt, ist ein habgieriger Mann, und er weiß nicht, daß Mangel über ihn kommen wird.
23 Wer einen anderen (nach eigenen Erkenntnissen und Arbeit) zurechtweist, wird zuletzt mehr Gunst finden als derjenige, der mit der Zunge schmeichelt.
Wenn man so aus diesen Gestaltsabwägungen eines Wortes geboren werden soll, muss es ja anscheinend so sein.
22 Wer nach Reichtum jagt, ist ein habgieriger Mann, und er weiß nicht, daß Mangel über ihn kommen wird.
23 Wer einen anderen (nach eigenen Erkenntnissen und Arbeit) zurechtweist, wird zuletzt mehr Gunst finden als derjenige, der mit der Zunge schmeichelt.
Wenn man so aus diesen Gestaltsabwägungen eines Wortes geboren werden soll, muss es ja anscheinend so sein.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 23.10.2025 21:27Und danach tat Christus irgendwann einfach das:
Markus 15
5 Jesus aber antwortete nichts mehr, so daß sich Pilatus verwunderte.
Er wird ja dann doch nur vom Haus der spezifischeren Werksorientierung hin zu der größten vereinenden Messiaserwartung gezogen.
Sprüche 19
6 Viele schmeicheln dem Vornehmen, und jeder will ein Freund dessen sein, der Geschenke gibt.
Sprüche 28
21 Die Person ansehen ist nicht gut, und sollte ein Mann wegen einem Bissen Brot Unrecht tun?
22 Wer nach Reichtum jagt, ist ein habgieriger Mann, und er weiß nicht, daß Mangel über ihn kommen wird.
22 Wer nach Reichtum jagt, ist ein habgieriger Mann, und er weiß nicht, daß Mangel über ihn kommen wird.
Da gibt es diese Verse in dem Buch, die das immer wieder betonen, dass diese Verschiebung angeblich ja nicht gewollt ist.
2. Mose 17
11 Und es geschah, solange Mose seine Hand aufhob, hatte Israel die Oberhand; wenn er aber seine Hand sinken ließ, hatte Amalek die Oberhand.
Ich weiß aber nicht, wieso Gott mir das manchmal zu zeigen schien:
2. Mose 17
2. Mose 17
14 Da sprach der Herr zu Mose: Schreibe das zum Gedenken in ein Buch und präge es den Ohren Josuas ein: Ich will das Andenken Amaleks ganz und gar austilgen unter dem Himmel!
Wie könnte das aussehen?
12 Aber die (Werk-) Hände Moses wurden schwer, darum nahmen sie einen Stein und legten den unter ihn, und er setzte sich darauf. Aaron aber und Hur stützten seine Hände, auf jeder Seite einer. So blieben seine Hände fest, bis die Sonne (der allgemeinen stillstehenden Anerkennungssuche) unterging.
Das müssten aber dann eben die Leute sein, die durch spezifische Werke sprechen, oder sieht es Gott anders? Solch ein wer aber durch die Tür geht und so spricht, und nicht davon drumherum redet ... der ist der Hirte genau jener Schafe,
Mose:
Sprüche 21
8 Wer schuldbeladen ist, muß krumme Wege gehen; wer aber lauter ist, der handelt aufrichtig.
17 Wer das Vergnügen liebt, muß Mangel leiden; wer Wein und Öl liebt, wird nicht reich.
Wieso hat Christus dann Wortfindungen dazu verwandelt?
Mose:
Sprüche 21
15 Es ist eine Freude für die Gerechten, wenn Recht geschaffen wird, aber für die Übeltäter ist es ein Schrecken.
Vielleicht für die, welche zuerst so verleitet haben.
Mose:
Sprüche 21
25 Dem Faulen bringt seine Begierde den Tod, denn seine Hände weigern sich zu arbeiten.
17 Wer das Vergnügen liebt, muß Mangel leiden; wer Wein und Öl liebt, wird nicht reich.
16 Ein Mensch, der vom Weg der Einsicht abirrt, wird ruhen in der Versammlung der Schatten.[2]
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 23.10.2025 21:19Ich habe mich sehr verständlich ausgedrückt und die Verse, sind ja "Gleichnisse", auch einen ziemlich eindeutigen Interpretationsspielraum mitgegeben und wo ich Grenzen sehe. Das hat Christus für die Allgemeinheit nicht mit seinen Gleichnissen getan, aber nachträglich von euch als Wort aufgelesen, wenn ihr nicht davon die Adressaten ward (gibt es für euch daran natürlich keinen Anstoß), sondern nur für irgendwelche Pharisäer in der Vergangenheit, die im "breiten Sinne" Anerkennung genossen und dagegen dann der Modus entsteht:
Offenbarung 13
11 Und ich sah ein anderes Tier aus der Erde aufsteigen, und es hatte zwei Hörner gleich einem Lamm und redete wie ein Drache.
Wehe *Gleichnis*, wehe *Gleichnis* und nur für irgendwelche Jünger, euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reich-Gottes zu verstehen, denen, die daußen sind aber ... auf das sie hören und doch nicht verstehen (vielleicht war ich die Tage ja auch in so einem Subraum in Abgrenzung zu euch?).
@Pausenclown: Ein Prediger, der in "Feuer und Geist" redet, hat nach der biblischen Syntax der Gleichnisse eine Flammenzunge in Relation z.B. einem Sachbuch ausgedehnter Sprache modularen Wissens, wo ein Segment auch stärker auf dem anderen aufbauen muss, um zu einem bleibenden Ergebnis zu kommen. Ebenso womöglich ein Rapper, der mit Sprüchen jemand abfertigen will oder gebündelter ein bestimmtes erhabenes Bild betonter und mit gebündelten Gestiken verkörpern will. So wie es ChatGPT etwas weniger flammender oder je nachdem, ob man das eben anklagend las, weniger "inquisitorisch" sagte, eine bestimmte Emotionalität oder ggf. Zugehörigkeit oder Gefühl von über bestimmten Dingen legere schweben zu können gebündelter auszudrücken.
Oder meinst du in der Apostelgeschichte, als es um ein Beben und Flammenzungen ging, standen die Köpfe in Flammen? Nein, es ging darum, dass die Leute schnell eines Geistes waren und in einer Sprache sprachen, so wie es jeden erfüllte.
Wieder die Frage: Ist das schwer zu verstehen? Und hier haben wir den umgekehrten Modus:
1. Mose 11
1. Mose 11
1 Und die ganze Erde hatte eine einzige Sprache und dieselben Worte.
5 Da stieg der Herr herab, um die Stadt und den Turm anzusehen, den die Menschenkinder bauten.
6 Und der Herr sprach: Siehe, sie sind ein Volk, und sie sprechen alle eine Sprache, und dies ist [erst] der Anfang ihres Tuns (und ihrer einen bleibenden Identifikation)! Und jetzt wird sie nichts davor zurückhalten, das zu tun, was sie sich (so allgemeiner und oberflächlicher) vorgenommen haben.
7 Wohlan, laßt uns hinabsteigen und dort ihre Sprache verwirren, damit keiner mehr die Sprache des anderen versteht!
8 So zerstreute der Herr sie von dort über die ganze Erde, und sie hörten auf, die Stadt zu bauen.
8 So zerstreute der Herr sie von dort über die ganze Erde, und sie hörten auf, die Stadt zu bauen.
9 Daher gab man ihr den Namen Babel[1], weil der Herr dort die Sprache der ganzen Erde verwirrte und sie von dort über die ganze Erde zerstreute.
Denn ansonsten bräuchte überhaupt keiner mehr in noch nicht entdeckten Bereichen weniger flammend und nüchterner forschen, weil wir sowieso schon alle ein Identitätsgefühl an der gleichen Sprache haben. Ist das schwer nachzuvollziehen?
Ich habe die Verse doch erklärt. Jesus hatte auch eine gewisse Flammenzunge, nach dem die Orientierung vom Werk stärker zu diesen Aspekten weichte:
Matthäus 7
Matthäus 7
1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!
Wehe euch, wehe euch:
https://sw.schlachterbibel.de/de/bibel/search.php?query=wehe+euch
Eben kein aufeinander aufbauendes Wissen, was von einer Stufe zu anderen erst einen Ansehensdenar einer Bestätigung des Weinbergs extrahieren lässt, sondern:
https://sw.schlachterbibel.de/de/bibel/search.php?query=wechselgesang
https://sw.schlachterbibel.de/de/bibel/search.php?query=wehe+euch
Eben kein aufeinander aufbauendes Wissen, was von einer Stufe zu anderen erst einen Ansehensdenar einer Bestätigung des Weinbergs extrahieren lässt, sondern:
https://sw.schlachterbibel.de/de/bibel/search.php?query=wechselgesang
Und ich bin von Christus und Gott enttäuscht, weil sie abgeschirmtere Wortmotivationen, die auch härter zu erarbeiten sind (ist natürlich alles eine Frage des Maßstabes), aus meiner Sicht nicht so bewahrt haben, mit ihrem Wort:
2. Mose 12
2. Mose 12
46 In einem Haus soll man es essen. Ihr sollt von dem Fleisch nichts vor das Haus hinaustragen, und kein Knochen soll ihm zerbrochen werden.
In einem Lebensziel, einer anhaltenden Motivation, einem abgesteckten Bereich, der z.B. viel spezifischer ist im Wort und wo nichts nach Gleichnissen übertragbar ist, soll man die Bestätigung essen und es nicht durch größere Übertragbarkeiten von allgemeinen Bildnissen oder Gleichnissen vor das Haus schleppen (so to speak, wie dieser Vers, wenn ich nur hierdurch nach sieben Tagen Inquisitoren irgendwann sprechen darf, und ansonsten einen sprachlosen Geist und eine verdorrte Werkshand habe, das hat Christus ja damals kritisiert, solche Wirkprinzipien, aber das habt ihr wahrscheinlich auch nicht verstanden).
... sondern wenn es zu so einem Selbstzweck wird, in diesem Wort:
Hosea 12
Hosea 12
10 Ich aber, der Herr, bin dein Gott vom Land Ägypten her, ich werde dich wieder in Zelten wohnen lassen wie zur Zeit des [Laubhütten-]Festes.
Ich bin ja doch wieder dein Gott vom Land Ägypten eherner Standbilder des Wortes her, und lasse dich wieder in Zelten wandernder oberflächlicherer Identifikationsgebäude wohnen. Im Kontrast zu dem, was viel abgeschirmt spezifischer und so bewahrt und als weiter spezifischer, kleinteiliger erneuert werden muss. Oder habt ihr das mit dem "ungerechten Mammon" im Gegensatz dazu, was Christus ansprach, auch nicht verstanden?
Ich bin ja doch wieder dein Gott vom Land Ägypten eherner Standbilder des Wortes her, und lasse dich wieder in Zelten wandernder oberflächlicherer Identifikationsgebäude wohnen. Im Kontrast zu dem, was viel abgeschirmt spezifischer und so bewahrt und als weiter spezifischer, kleinteiliger erneuert werden muss. Oder habt ihr das mit dem "ungerechten Mammon" im Gegensatz dazu, was Christus ansprach, auch nicht verstanden?
Ob der irgendwann gewordene Selbstzweck durch übertriebene Follower geschieht oder wegen der Anteile im Wort, von z.B. nicht vorhandenen Werksanleitungen der Holzbearbeitung, wo nur der Fokus darauf liegt und nicht auf der Person, versus reine Gestaltabwägungen usw.
Und im besten Fall "sitzt" man irgendwann wirklich nur noch einen Tag in so einem Buch, das war ja nach dem Gesetz Mose mal ursprünglich so gedacht:
2. Mose 20
2. Mose 20
9 Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun;
4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis (der Versübertragbarkeit gegen das) machen (was zeitlich und räumlich spezifischer ist und mit viel mehr Mühe von bestimmten Menschen erarbeitet werden muss und sich auch viel mehr erneuernden Revisionskräften stellen statt einfach "macht euch auch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten), weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was in den Wassern, unter der Erde ist.
4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis (der Versübertragbarkeit gegen das) machen (was zeitlich und räumlich spezifischer ist und mit viel mehr Mühe von bestimmten Menschen erarbeitet werden muss und sich auch viel mehr erneuernden Revisionskräften stellen statt einfach "macht euch auch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten), weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was in den Wassern, unter der Erde ist.
Das kann sich kein Sportler so durch seine Türen gehend leisten, das bleibt bei ihm alles ein zeitlicher Punktestand.
2. Mose 17
11 Und es geschah, solange Mose seine (Werks-)Hand aufhob, hatte Israel (der verteilten eigenständigeren Werksmotivation) die Oberhand; wenn er aber seine Hand sinken ließ, hatte Amalek (der einen Ansehensnachlauferei, solch einem Schemen, nach sieben Tagen bereits für ihn vollendeten Worten) die Oberhand (wie beim Turmbau von Babel).
Und darum ging es mir und las sich auch klar heraus:
2. Thessalonicher 3
2. Thessalonicher 3
2 und daß wir errettet werden von den verkehrten und bösen Menschen; denn nicht alle haben den Glauben[1].
1. Thessalonicher 3
1. Thessalonicher 3
5 Darum hielt ich es auch nicht mehr länger aus, sondern erkundigte mich nach eurem Glauben, ob nicht etwa der Versucher euch versucht habe und unsere (viel spezifischere) Arbeit (in unserer eigenen Zeit und an unseren eigenen Tagen und durch schmalere Türen) umsonst gewesen sei.
Das war auch das Problem von bestimmten Kirchenfürsten versus so Leute wie Galileo.
2. Mose 17
11 Und es geschah, solange Mose seine Hand aufhob, hatte Israel (der verteilten spezifischer werdenden Werksmotivation) die Oberhand; wenn er aber seine Hand sinken ließ, hatte Amalek die Oberhand.
Jetzt habe ich die ganzen Gleichnisse mehr erklärt als Christus. Wozu auch immer. Vielleicht kann er mir einen Vers dazu geben. Ich lasse mich jetzt zu einem Vers oder mehreren führen:
Mose:
Sprüche 27
12 Der Kluge sieht das Unheil und verbirgt sich; die Unerfahrenen aber tappen hinein und müssen es büßen.
21 Der Schmelztiegel ist für das Silber und der Ofen für das Gold; und der Mensch [wird geprüft] durch den Mund des (stillstehenden) Lobredners.
22 Wenn du den Narren im Mörser mit der Keule zu Grütze zerstößt, so weicht doch seine Narrheit nicht von ihm.
22 Wenn du den Narren im Mörser mit der Keule zu Grütze zerstößt, so weicht doch seine Narrheit nicht von ihm.
D.h. Christus will nicht mal nach seinen eigenen Gleichnissen grundsätzlich gelobt werden oder was heißt die Antwort jetzt?
Mose:
Sprüche 21
17 Wer das Vergnügen liebt, muß Mangel leiden; wer Wein und Öl liebt, wird nicht reich.
22 Ein Weiser erobert die Stadt der Starken und stürzt das Bollwerk, auf das sie sich verließ.
Psalm 1
2 sondern seine Lust hat am Gesetz[3] des Herrn und über sein Gesetz nachsinnt[4] Tag und Nacht.
Genau jenes Gesetz.
2. Petrus 2
2. Petrus 2
18 Denn mit hochfahrenden, leeren Reden locken sie durch ausschweifende fleischliche Lüste diejenigen an, die doch in Wirklichkeit hinweggeflohen waren von denen, die in die Irre gehen.
19 Dabei verheißen sie ihnen Freiheit, obgleich sie doch selbst Sklaven des Verderbens sind; denn wovon (von welcher Glaubenserwartung) jemand überwunden ist, dessen Sklave ist er auch geworden.
Ich kannte Leute, die wirklich teils wie nur noch in den Tag hineinlebten mit "Wiederkunft Christi" und erwählt sein und für alle anderen die Endzeit etc.
Ich kannte Leute, die wirklich teils wie nur noch in den Tag hineinlebten mit "Wiederkunft Christi" und erwählt sein und für alle anderen die Endzeit etc.
15 Weil sie den richtigen Weg verlassen haben, sind sie in die Irre gegangen und sind dem Weg Bileams (des Versbimms eigener Erwähltheitsgelüste), des Sohnes Beors, gefolgt, der den Lohn der Ungerechtigkeit liebte;
16 aber er bekam eine Zurechtweisung für seinen Frevel: das stumme Lasttier (der immer gleichen Worte, beim sieben Tage Sitztum) redete mit Menschenstimme und wehrte der Torheit des Propheten.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 22.10.2025 08:112. Mose 11
8 Dann werden alle diese deine Knechte zu mir herabkommen und mir zu Füßen fallen und sagen: Ziehe aus, du und das ganze Volk hinter dir her! Danach werde ich ausziehen! – Und er ging vom Pharao hinweg mit grimmigem Zorn.
Wir sind hier in einem christlichen Forum, was ist demnach in einem Moment was, in der Hinsicht:
Lukas 13
24 Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13
25 Wenn einmal der Hausherr aufgestanden ist und die Türe verschlossen hat, dann werdet ihr anfangen, draußen zu stehen und an die Tür zu klopfen und zu sagen: Herr, Herr, tue uns auf! Dann wird er antworten und zu euch sagen: Ich weiß nicht, woher ihr (nach eigener spezifischerer Arbeit) seid!
2. Mose 11
8 Dann werden alle diese deine Knechte zu mir herabkommen und mir zu Füßen fallen und sagen: Ziehe aus, du und das ganze Volk hinter dir her! Danach werde ich ausziehen! – Und er ging vom Pharao hinweg mit (allgemeineren Verssprachen voll) grimmigem Zorn.
8 Dann werden alle diese deine Knechte zu mir herabkommen und mir zu Füßen fallen und sagen: Ziehe aus, du und das ganze Volk hinter dir her! Danach werde ich ausziehen! – Und er ging vom Pharao hinweg mit (allgemeineren Verssprachen voll) grimmigem Zorn.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 22.10.2025 08:02Und Christus landete mit seinem Leib am Holz, weil das in den Ansehensabwägungen und -lüsten der Menschen für mehr Wert geachtet war als die Holzorientierung und das so arbeiten und Nägel einschlagen.
Psalm 95
9 wo mich eure Väter versuchten; sie prüften mich – und sahen doch mein Werk (nach der Zimmermannstätigkeit und wie so Blinde sehend wurden, Lahme gehend [statt sich z.B. nach Gestaltsabwägungen vor dem Spiegel zu betrachten]!
Hebräer 3
10 Darum wurde ich zornig über jenes Geschlecht und sprach: Immer gehen sie in ihrem Herzen in die Irre, und sie haben meine Wege nicht erkannt,
Meine Erstgeburt einer Motivation.
3 Denn dieser ist (jetzt so) größerer Ehre wertgeachtet worden als Mose (nach der Werksorientierung), wie ja doch der, welcher ein Haus gebaut hat, mehr Ehre hat als das Haus selbst.
11 so daß ich schwor in meinem Zorn: Sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen!«[1]
2. Mose 11
5 und alle Erstgeburt im Land Ägypten (des aus dem Ansehen statt der Werksmotivation geboren sein) soll sterben – von dem Erstgeborenen des Pharao, der auf seinem Thron sitzt, bis zum Erstgeborenen der Magd, die hinter der Handmühle (der Versschroterei) sitzt (um so allgemeinere Speise der Anerkennung und des Gemeinschaftsgefühls zu schroten); auch alle Erstgeburt unter dem Vieh.
"Ein wenig Sauerteig durchsäuert den ganzen Teig":
Offenbarung 20
4 Und ich sah Throne, und sie setzten sich darauf, und das Gericht wurde ihnen übergeben; und [ich sah] die Seelen derer, die enthauptet worden waren um des (so betonten) Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen, und die das Tier (diesen Platzhalter) nicht angebetet hatten noch sein (eherenes Stand-)Bild, und das Malzeichen (den Vervielfältigungsoperator so) weder (frohlockend) auf ihre Stirn noch auf ihre (Werks-) Hand (in der Ursprungsabsicht unter der Woche) angenommen hatten; und sie wurden lebendig und regierten die 1 000 Jahre mit Christus[2].
2. Mose 11
6 Und es wird ein großes Geschrei sein im ganzen Land Ägypten (nach allgemeineren Versabwägungen), wie es niemals gewesen ist, noch sein wird.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 22.10.2025 07:51Das (mit den Versen) hier ist dann in dem Moment hier nicht das:
Matthäus 7
13 Geht ein durch die enge Pforte! Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der ins Verderben führt; und viele sind es, die da hineingehen.
Doch du fragst ja auch ständig nach den Versen.
Lukas 16
15 Und er sprach zu ihnen: Ihr seid es, die sich selbst rechtfertigen vor den Menschen, aber Gott kennt eure Herzen; denn was bei den Menschen (bereits fertig) hoch angesehen (im breiten Tor) ist, das ist ein Greuel vor Gott.
Markus 9
17 Und einer aus der Menge antwortete und sprach: Meister, ich habe meinen Sohn zu dir gebracht, der hat einen sprachlosen Geist;
Markus 3
1 Und er ging wiederum in die Synagoge. Und es war dort ein Mensch, der hatte eine verdorrte Hand.
28 Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden sollen den Menschenkindern vergeben werden, auch die Lästerungen, womit sie (gegen das bereits Feritge halbwegs konstruktiv) lästern;
29 wer aber gegen den Heiligen Geist (einer spezifischeren oder ungeseheneren Tür der Werksmotivation oder eines noch nicht fertig) lästert, der hat in Ewigkeit keine Vergebung, sondern er ist einem ewigen Gericht verfallen.
Psalm 1
2 sondern (so betont) seine Lust hat am Gesetz[3] des Herrn und über sein Gesetz nachsinnt[4] Tag und Nacht.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 22.10.2025 07:43Ist doch klar, was ich sagen will. Ich will euch die zwei Hälften vorzeigen, was mit einem Menschen geschehen kann, der immer mehr durch Verse geht und was z.B. mit dem Teil einer abgeschirmten Werksmotivation, die sich nicht als solcher Weinberg eignet:
https://docs.docker.com/compose/
Wie oft habe ich davon jetzt gesprochen, nach Weinlüsten irgendwelcher Sprüche und Ansehensmünzgeld?
1. Mose 4
9 Da sprach der Herr zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel?
Apostelgeschichte 1
11 die sprachen: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr hier und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg (so nach mannigfaltigen Ansehensabwägungen) in den Himmel aufgenommen worden ist, wird in derselben Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel auffahren sehen!
(nach der Glaubenserwartung vieler)
18 Dieser erwarb einen Acker aus dem Lohn der Ungerechtigkeit, und er stürzte kopfüber hinab, barst mitten entzwei, und alle seine Eingeweide traten heraus.
Während die Werksseite von nüchternen Zimmermannsanleitungen, die sich auf das Werk beziehen, und nicht eine Gestaltsabwägung im Vergleich zu irgendwelchen Priestern, kaum bis gar nicht sichtbar ist.
19 Und das ist allen bekannt geworden, die in Jerusalem wohnen, so daß jener Acker in ihrer eigenen Sprache Akeldama genannt worden ist, das heißt: »Blutacker«.
Der Ansehenlüste durch die Menschen und was man aus Heerscharenabwägungen geworden ist.
2. Mose 23
2 Du sollst nicht der Menge folgen zum Bösen und sollst vor Gericht deine Aussagen nicht nach der Menge (jenen Erwartungslüsten) richten, um das Recht zu beugen.
8 Und nimm kein Bestechungsgeschenk an! Denn das Bestechungsgeschenk macht die Sehenden (z.B. an einer viel spezifischeren Werksmotivation) blind und verkehrt die Sache der Gerechten.
Ist das alles so schwer zu verstehen?
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 22.10.2025 07:19... und je nachdem, wer alles wie zusammen kam, mit diesen Versen:
Sacharja 11
13 Aber der Herr sprach zu mir: Wirf ihn dem Töpfer (des so spezifisch Bauens) hin, den herrlichen Preis, dessen ich von ihnen wert geachtet worden bin! Da nahm ich die 30 Silberlinge und warf sie ins Haus des Herrn, dem Töpfer hin.
Matthäus 27
3 Als nun Judas, der ihn (seine andere Hälfte an diesem Leben unter der Woche, zu oft so) verraten hatte, (und) sah, daß er (bei sich selbst, hierdurch, zuerst) verurteilt (-er und teils verschwunden) war, reute es ihn; und er brachte die 30 Silberlinge den obersten Priestern und den Ältesten (z.B. euch) zurück
Psalm 1
2 sondern seine Lust hat am Gesetz[3] des Herrn (der ursprünglichen Tagesverteilung aus dem Gesetz Mose) und über sein Gesetz nachsinnt[4] Tag und Nacht.
Sacharja 13:
4 Und es wird geschehen an jenem Tag, da werden sich die Propheten schämen, jeder über sein Gesicht, wenn er weissagt, und sie werden keinen Mantel aus Ziegenhaar mehr anziehen, um zu täuschen.
Ihr wisst ja jetzt, durch welche Hälfte das eher geschieht.
Jeremia 28
Sacharja 13:
4 Und es wird geschehen an jenem Tag, da werden sich die Propheten schämen, jeder über sein Gesicht, wenn er weissagt, und sie werden keinen Mantel aus Ziegenhaar mehr anziehen, um zu täuschen.
Ihr wisst ja jetzt, durch welche Hälfte das eher geschieht.
Jeremia 28
8 Die Propheten, die vor mir und vor dir von jeher gewesen sind, die haben über viele Länder und große Königreiche (durch Wortübertragbarkeiten) von Krieg und Unheil und Pest (bzw. großen, umhergreifenden Bedeutungsdichten) geweissagt.
Sprüche 24
30 Ich ging vorüber am Acker eines Faulen und am Weinberg eines Unverständigen,
Jeremia 28
9 Der Prophet [aber], der Frieden (in Bezug auf die meisten Baustellen des Lebens) weissagt, der wird am Eintreffen seines (spezifischeren) Wortes (an einer konstruktiven Sache) erkannt als ein Prophet, den der Herr (mit seiner Werkshand) in Wahrheit (unter der Woche) gesandt hat!
So sollte man das hier essen und nicht das als Endziel lobend.
1. Korinther 11
29 denn wer unwürdig ißt und trinkt, der ißt und trinkt sich selbst ein Gericht, weil er den Leib des Herrn (der im Haus geblieben ist) nicht unterscheidet.
23 Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, nämlich daß der Herr Jesus in der Nacht, als er verraten wurde, Brot (jener Anerkennungsformen) nahm,
22 Habt ihr denn keine Häuser, wo ihr (Anerkennung) essen und trinken könnt?
Psalm 1
2 sondern seine Lust hat am Gesetz[3] des Herrn und über sein Gesetz nachsinnt[4] Tag und Nacht.


Antworten