Suche nach Beiträgen von pausenclown

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  38  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 372 Ergebnisse:


pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Nikodemus

von pausenclown am 22.09.2025 13:03

Aber Nikodemus, weshalb 13 Eigenschaften Gottes ? Du sagst: Gott ist gnädig und tritt als Richter auf, also zwei.

Dann lass uns zurück zum Berg Sinai und dann schauen wir, wie Gott sich uns offenbart hat.

Die 13 middot (Maße) Gottes in 2. Mose 34,6-7
1. HERR (JHWH)
2. HERR (JHWH)
3. Gott (Elohim)
4. Barmherzig 
5. Und gnädig
6. Und geduldig
7. Und von großer Gnade
8. Und Treue,
9. Der da Tausenden Gnade bewahrt
10. Und vergibt Missetat,
11. Übertretung
12. Und Sünde
13. Aber ungestraft lässt er niemanden, sondern sucht die Missetat der Väter heim an Kindern und Kindeskindern bis ins dritte und vierte Glied.

Zu Anfang stehen dreimal die Anrede, zweimal Herr (JHWH) und einmal Gott (Elohim). Jetzt lehren unsere Weisen dass man es aufteilen kann: Herr, Herr steht für die
Midatt Ha-Rachammin - Mass (Eigenschaft) der Barmherzigkeit, die Punkte 4-12.
Gott (Elohim) steht für Middat Ha-Din, Mass des Rechts. Es ist Gottes Titel.

Titus, ich hoffe du erkennst die Gewichtung, Gottes Gnade überwiegt. Wir ordnen die eher positiven Eigenschaften, wie Gnade, Barmherzigkeit, den Namen Gottes zu (Herr/JHWH) und die eher negativen Eigenschaften dem Titel Gottes zu (Elohim).

Jetzt kannst du in der Bibel schauen, wo der Name und der Titel verwendet wird, so entdeckst du welche Seite dir begegnet.
Gleich zu Anfang der Bibel steht schon:

Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“ ist Bereschit bara Elohim et haSchamaim we et ha'aretz.

Der Titel Gottes im ersten Schöpfungsbericht und jetzt sind wir wieder beim Neujahrsfest angekommen und der Frage, wie stellt sich Gott vor?

Der erste Bericht ist voll von Zahlen und Daten und bewertet. 
Im zweiten Bericht taucht dann der Gottes Name auf und wir sehen, wie Gott den Garten, die Tiere schafft, Adam und Eva, der Odem Gottes, es wird sehr persönlich.

Und wir glauben, dass Gott diese zwei Seiten hat, deshalb auch die zwei Schöpfungsberichte. Deshalb haben wir ein Gleichnis:


Gleichnis von einem König, der zwei leere Gläser hatte. Er sagte sich. Wenn ich heißes Wasser hineingieße, werden die Gläser zerspringen. Wenn ich kaltes Wasser hineingieße. werden sie auch platzen. Was also tat er? Er mischte heißes und kaltes Wasser und goß es hinein. So überstanden es die Gläser. Ebenso sagte der Heilige, gepriesen sei er. Wenn ich die Welt nur nach dem Maß der Barmherzigkeit erschaffe, dann wird die Sünde überhand nehmen. Wenn ich sie nur nach dem Maß des Rechts erschaffe, wie kann sie dann beste-hen? Siche, ich werde sie nach dem Maß der Barmherzigkeit und dem Maß des Rechts er-schaffen, dann wird sie bestehen können!

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.09.2025 17:01.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Nikodemus

von pausenclown am 22.09.2025 10:49

Titus, deine Frage war, weshalb die Shofar blasen?

Zum einen als Signal, der König kommt und zum zweiten, weil es Gott geboten hat.

Aber in der Tonfolge steckt ein kleines Geheimnis.
Es geht ein Stück weiter, nicht nur als Signal der König kommt, sondern es beschreibt den Charakter und die Eigenschaften des Königs.
Wir sagen dazu Midot (Eigenschaften oder Maß). 13 Eigenschaften Gottes
Woher wisst ihr, dass es 13 Midots sind, Nikodemus?

Am ersten Tag des neuen Jahres wird als erstes ein lang gezogener Ton geblasen (Tekia).
Dann drei Kurze (Shewarim).
Es folgen neun kurze Stöße hintereinander (Terua).
Zum Abschluss, ein besonders langer Ton ( Tekia gadolah).
Der erste lange Ton symbolisiert, dass der König kommt. Er kommt mit Langmut, Gnade und Barmherzig.
Es gibt noch kein endgültiges Urteil, sondern eröffnen die 10 Tage der Umkehr.

Die drei kurze Stöße symbolisieren diese 10 Tage.
Terua, kündigen den König als Richter hin und der letzte lange Ton, weist auf Jom Kippur hin (Versöhnungstag).

Das ist erstmal die Bedeutung der Shafar an diesem Tag Titus.
Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.09.2025 10:50.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Nikodemus

von pausenclown am 19.09.2025 06:40

Welcher König Nikodemus, ihr habt doch keinen und Herodes ist bestimmt nicht gemeint

Guter Einwand mein Freund , König und seine Königsherrschaft ist eine Umschreibung für Gott.

Lass es mich dir erklären, Titus, der König kommt, hat eine doppelte Bedeutung zu einem : Gott hat die Welt erschaffen, Gott betritt die Bühne und das als König.
Er hat uns die Schöpfung und unser Leben geschenkt.
Er hat uns Talente, Begabungen und Möglichkeiten geschenkt und jetzt komme ich zur zweiten Bedeutung:
Der König kommt zurück und möchte wissen, wie wir mit seinem Geschenk umgegangen sind.
Haben wir gut gewirtschaftet, sind wir gut miteinander und mit dem König umgegangen, oder nicht?

Es Zeit für eine Abrechnung
Unsere Tradition besagt: alles ist uns auf Bürgschaft gegeben der Laden steht offen, der Krämer Leiht aus, die Schreibtafel ist aufgeschlagen und die Hand schreibt und jeder der borgen will, kommt und borgt und die einnehmer geben beständig an jeden Tag herum und machen sich von den Menschen bezahlt mit seinem Wissen und ohne sein Wissen sie haben ihre Aufzeichnungen auf die sie stützen und das Gericht ist ein gerecht ist gerecht und alles ist im Festmahl bereit. 

Ich fasse mal zusammen, was ich mit verstanden habe.
Neujahr ist für euch Juden, der Tag, an dem Gott die Welt erschaffen hat. In eurem Jahreskalender kommt Gott als König jedes Jahr wieder und rechnet ab.
Soweit habe ich es verstanden, warum sagt ihr aber, das Fest heißt Lärmblasen und ihr schmettert seltsame Töne auf der Shofar?

Tja, Titus, der König kommt.

Das nächste mal erzähle ich dir davon.
Shalom.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.09.2025 06:42.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Nikodemus

von pausenclown am 18.09.2025 09:33

Shalom Titus mein Freund, wie geht's dir?

Nikodemus: Das wollte ich dich eigentlich fragen, ist alles gut bei dir? 

Generell seid ihr Juden in den letzten Wochen irgendwie leise, ihr wirkt nachdenklich, in euch gekehrt, muss ich mir Sorgen machen, Nikodemus?
Titus, du kennst den jüdischen Kalender und wir sind im Monat Elul, was ist das Besondere in diesem Monat?
Es ist der letzte Monat in eurem Jahr Nikodemus.
Aber weshalb ist das der Grund, warum ihr so komisch seid?
Schau, Titus mein Freund, wir bereiten uns auf das Neujahr vor, wir schauen auf das letzte Jahr zurück, wo wir gesündigt haben, vor Gott und den Menschen.

Wir fangen uns gegenseitig zu entschuldigen, wo wir Schulden haben, diese zurückzugeben.
Wo Unrecht getan haben, es wieder Gut machen.

Und weshalb das ganze Nikodemus?
Weißt du es nicht Titus? Der König kommt!

Markus 1,15.
und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes (Königsherrschaft) ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium! 

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.09.2025 09:34.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Nikodemus

von pausenclown am 18.09.2025 06:55

Hallo.

Ich werde die Nikodemus Reihe demnächst weiterführen.
Das Thema wird sein: Die biblischen Feste.
Ich versuche, einen tieferen Blick auf die Feste zu geben.
Weiter als, die Feste sind in Frühjahrs und Herbstfeste unterteilt.
Mit dem ersten kommen hat Jesus die Jesus die Frühjahrsfeste erfüllt, mit dem zweiten kommen wird er die Herbstfeste erfüllen.
Ich versuche natürlich einen jüdischen Blick drauf zu werfen und die jüdische Theologie damit aufzuzeigen.

Aber, wie so oft, zwei Vorbemerkungen.
1. Nikodemus und wie ich darüber schreibe, ist ein Produkt aus einer Freundschaft mit einem Christen.
Es ist keine theologische Abhandlung, oder ein historischer Tatsachenbericht. Bei dem Thema Feste muss berücksichtigt werden, das im laufe von über 2000 Jahren die Form, wie ein Fest gehalten wird, verändert hat.
Grob gesagt, vor dem ersten Tempel, zur Zeit des zweiten Tempels und nach der Zerstörung des Tempels und der Entwicklung des rabbinischen Judentums. Sorry im voraus, ich springe in den Zeiten rum.



2. Im Christentum gibt es einen 
kirchlichen Festkalender, der rund um Jesus und sein Leben entstanden ist.
Im biblischen Kontext der Feste geht es um die Erschaffung der Welt hin bis zum Ende. Es geht um Gott als Schöpfer, Richter usw und um die Frage wer und wie ist Gott, welche Eigenschaften hat Gott?

Der Begriff Rosh Hashanah bedeutet Kopf oder Haupt des Jahres. Das Fest in der Bibel heißt Lärm oder Schall Blasen, oder Fest der Posaune.
Wir feiern ab dem 22.9.25 das Neujahrsfest, Rosh Hashanah. Eine Überschrift des Festes: Der König kommt.

Ach, Nikodemus soll euch dann selber davon erzählen.
Shalom Pausenclown.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.09.2025 06:57.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?

von pausenclown am 25.08.2025 08:16

Hallo Burgen.

Der Engel am Räucheraltar. Vermutlich ist diese Stelle ohne die jüdische Tradition nicht ganz verständlich.

Zacharias war durch das Los für zwei Wochen bestimmt, Dienst am Räucheraltar zu verrichten. Ob Zacharias zuvor ausgelost oder nochmals danach, darüber gibt es keine Aufzeichnungen.
Es ist daher möglich, dass es im Leben von Zacharias ein oder der geistliche Höhepunkt war.

Also, für 2 Wochen vollzieht Er zweimal am Tag das selbe Ritual.
Zacharias holt glühende Kohle vom Opferaltar außerhalb und bringt diese zum Räucheraltar.
Der Räucheraltar stand im Inneren vor dem Allerheiligsten. Die tätigt ist ansich nicht sehr kompliziert, Kohle auf dem Altar und anschließend mit Weihrauch besprengen.

In 3 Mose 10 berichtet die Bibel das, Aarons Söhne das selbe Ritual falsch ausgeführt haben, Stichwort fremdes Feuer und die Söhne Aarons haben es nicht überlebt.

Daraus hat sich eine Sichtweise in der jüdischen Tradition entwickelt: 
Wenn ein zukünftiger Priester bei diesem Ritual einen Fehler macht, wird er ebenfalls sterben. Das ist der Hintergrund von Vera 11. 
Da erschien dem Zacharias ein Engel des Herrn; er stand auf der rechten Seite des Rauchopferaltars.
Die jüdische Tradition geht noch etwas weiter wie oben beschrieben. Nicht nur das der Priester stirbt, sondern: Der Todesengel wird rechts am Räucheraltar erscheinen.

Zacharias wusste mit Sicherheit, erscheint da ein Engel, hat er einen Fehler gemacht und wird sterben.
Vers 12 
Als Zacharias ihn sah, erschrak er und es befiel ihn Furcht.
Es braucht nicht viel Fantasie um sich vorzustellen wie Zacharias in Sekundenschnelle immer und immer wieder gedanklich den Fehler suchte….

Vers13 
Der Engel aber sagte zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden. Deine Frau Elisabet wird dir einen Sohn gebären; dem sollst du den Namen Johannes geben.
Ich weiß nicht ob Zacharias in der Erwartung seines Todes, diese Botschaft überhaupt verstanden hat.
Irgendwie klingt das nach versteckter Kamara und verstehen Sie Spaß?

In der Erwartung seines Todes, wird Zacharias, Vater.

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.08.2025 08:18.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von pausenclown am 16.08.2025 08:04

Hallo.

Verstehe ich das richtig?
Person A teilt das Bibelverständnis von B, C und D nicht.
Oder B,C und D haben nicht das Bibelverständnis von A und deshalb kann Person A kein Christ sein ?

Shabbat Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.08.2025 08:04.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Rettungsschiff MS Jesus.

von pausenclown am 15.08.2025 08:23

Oh, dass tut mir leid.

Ich kann die Links öffnen, da ich per Smartphone schreibe, bin ich leider zu blöd um die Links richtig zu setzen.
Sorry 

Shalom 

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Rettungsschiff MS Jesus.

von pausenclown am 15.08.2025 08:03

Hallo.

Ich teile hier zwei Vorträge von Christen für Christen.
Beide haben dasselbe Thema: Paulus.

Im ersten Vortrag geht es mehr um seinen jüdischen Hintergrund.

Der zweite beschäftigt sich mit der evangelischen Theologie des letzten Jahrhunderts und wie es zur neuen Paulus Perspektive gekommen ist.

Ich habe lange in christlichen Kreisen danach gesucht und jetzt gefunden.

https://youtu.be/WPFmGuXuWuo?si=7vBuYbB1sbzF-UM4

https://youtu.be/QDAWPIElvcU?si=gAhcXx-H0RRAmqM-

Shalom vom Sonnendeck der MS Jesus 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.08.2025 08:03.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Rettungsschiff MS Jesus.

von pausenclown am 09.07.2025 11:59

Hallo,


Vielleicht kommt der eine oder andere, bei der nächsten Predigt, die er hört, ins Grübeln und fragt sich, ist das so, sind die Juden so?

Gerne kann jeder auch in Synagogen oder bei messianischen Gemeinden fragen.
Ey, ich habe gehört, dass …..

Falls keine weiteren Fragen da sind, gehe ich jetzt aufs Sonnendeck der MS Jesus.

Shalom und ein Ahoi von der MS Jesus.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.07.2025 12:00.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  38  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite