Suche nach Beiträgen von Plueschmors
Erste Seite | « | 1 ... 47 | 48 | 49 | 50 | 51 ... 52 | » | Letzte
Die Suche lieferte 514 Ergebnisse:
Schutzengel
von Plueschmors am 30.12.2022 08:22Liebe pray,
wenn man durch so ein Schutzengel-Erlebnis dann auch zum rechten Gott findet, ist es allerdings auch ein Glück. Der Sänger Cat Stevens z.B. (bzw. danach Yusuf Islam) hat sich nach so einem Erlebnis einem anderen Gott zugewandt: "1975 wäre er vor Malibu (Kalifornien) laut eigenen Angaben beinahe ertrunken und bezeichnete es als Gottesfügung, dass ihn eine Welle wieder ans Ufer getragen habe. Am 30. Dezember 1977 legte er seinen Künstlernamen Cat Stevens ab. Zuvor hatte ihm sein Bruder David Gordon einen Koran geschenkt, der seinen Worten zufolge sein Leben völlig verändert habe. Nachdem er im Dezember 1977 zum Islam konvertiert war, änderte er seinen Namen am 4. Juli 1978 in Yusuf Islam und verzichtete vorerst darauf, weitere Tonträger zu veröffentlichen" (https://de.wikipedia.org/wiki/Cat_Stevens).
Abertausende Menschen jedes Jahr finden durch irgendwelche Krisen zu Gott. "Not lehrt beten!" Nicht immer aber finden sie zum richtigen. Da werden Opfer gebracht und gefastet und Räucherstäbchen angezündet und Gebetsmühlen gedreht und gegeißelt und geheult und Gelübde feierlich abgelegt und, und, und... Aber die Sündenvergebung, die Heilsgewißheit, die Gemeinschaft mit Gott bleibt aus, wo Jesus nicht gesucht wird.
Der Eingangsbeitrag handelt m.E. aber auch gar nicht von Schutzengeln. Daß da ein "älterer Herr" erschien, dessen "Augen funkelten wie abertausende Kristalle, die das Universum selbst widerspiegelten" und das Gebet empfahl, aber Jesus unerwähnt ließ, läßt mich eher an Mt 4,8-9 denken: "Der Teufel führte Jesus mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit und sprach zu ihm: Das alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest".
Für mich also eher der Engel des Lichts (vgl. 2.Kor 11,14) mit seinen "Kristallaugen, die das Universum wiederspiegeln" und der zum Gebet aufruft. Solche Begegnungen sollte man nicht überbewerten, sondern verachten und sich fest ans Wort halten, denn "selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht" (Gal 1,8). Und genau so ein "anderes Evangelium" liegt hier vor.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Gespräch mit Gott
von Plueschmors am 28.12.2022 20:09Hallo Weateyd,
ich entnehme der Schrift, daß der seit dem Sündenfall verborgene Gott sich aus dem Dunkel begeben und sich in Jesus Christus offenbart hat, denn "niemand kennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn offenbaren will" (Mt 11,27). Daß ein Gott ist, glauben alle Menschen. Aber nicht überall erkennen sie ihn recht. Wer also wissen will, wer und was der offenbare Gott sei, der schaue in diesen Tagen in die Krippe hinein für den Anfang und danach ans Kreuz.
Wo findest Du denn rechte Erkenntnis Gottes außerhalb seines Wortes?
Ja. Natürlich. Wer würde das bestreiten? Die Bibel ist ja voll davon. "Nicht die Starken bedürfen des Arztes, sondern die Kranken" (Mt 9,12). Ich nehme an, hier liegt ein Mißverständnis vor? Worauf beziehst Du Dich genau?
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Gespräch mit Gott
von Plueschmors am 28.12.2022 09:57Hallo Florian,
da gibt es sicher noch sehr viel mehr Gründe

Das kann also aus meiner Sicht als wertvolle Erfahrung ad acta. Du wirst später darüber schmunzeln, kannst mit dieser Erfahrung dann aber auch die Krisen anderer verliebter Menschen begleiten, die sich vielleicht in einem ähnlich dramatischen Ausnahmezustand befinden werden.
Das ist das Leben. Mehr nicht.
Gott stellt sich allerdings anders vor. Ohne Gottes Wort gibt es keine rechte Gotteserkenntnis. Also war es auch nicht Gott. Laß Dich nicht verführen oder irremachen. Der Satan hat immer ein Interesse daran, Gott falsch darzustellen. Und auch der Teufel kann "Wunder" tun.
Jesus Christus ist Gottes einziger Sohn. Auch wir sind durch Jesus Gottes Kinder, seine Söhne und Töchter, aber das nicht "eingeboren", wie es so schön heißt, sondern aus Gnaden erwählt. Daß ein Mensch "zum Gott aufstieg" ist nicht das Evangelium, sondern genau andersherum: Gott stieg zum Menschen hinunter, damit die Seinen auf ewig bei ihm sein können. In diesen Tagen liegt dieser Gott in der Krippe. Da finden wir das Wort und die rechte Erkenntnis, wer und was dieser Gott sei.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Jesus alls Retter erkannt und trotzdem abgefallen! 2 Petrus 2, 20,21
von Plueschmors am 17.12.2022 11:24Hallo Leah,

Ein weites Feld, wie gesagt. Sehr weit.
Mir ist allein wichtig, daß ich unter dem allmächtigen Wort und damit unter dem allmächtigen Wirken Gottes getauft wurde. Ob in den Augen anderer nun "richtig" oder "falsch", ist mir völlig schnuppe, denn Gottes Wort steht alle Zeit über der Meinung anderer.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Jesus alls Retter erkannt und trotzdem abgefallen! 2 Petrus 2, 20,21
von Plueschmors am 10.12.2022 11:39Hallo Leah,
ich würde das erstmal bejahen wollen, allerdings wohlwissend, daß Christen beim Thema Taufe durchaus widerstreitende Auffassungen haben. Ich spreche hier ganz einfach von der schlichten christlichen Taufe nach Mt 3,13-17. Da kam Christus als Vorbild uns Christen zum Jordan und ließ sich taufen, obgleich er es gar nicht nötig hatte. Da ist denn auch der Vater am offenen Himmel mit seiner Gnade und schüttet sie über sein Kind und der Heilige Geist kommt hernieder. Da ist dann das Wort und die Kraft Gottes und nicht allein nur Wasser, sondern das Wasser des Lebens, nämlich geheiligt durch des Sohnes Bad darin, durch des Geistes Schweben darüber und durch des Vaters Predigt dazu. Also Gottes Werk, uns zum beständigen Trost gegeben.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Jesus alls Retter erkannt und trotzdem abgefallen! 2 Petrus 2, 20,21
von Plueschmors am 09.12.2022 08:57Hallo Leah,
das ist auch richtig: Gott wird niemanden aus seiner Hand fallen lassen, der ihm vertraut. Glaube ist aber nicht ein gedankenlos heruntergeplappertes Bekenntnis im Gottesdienst oder ein Zugehörigkeitsgefühl zur Kirche, was so manchem schon reicht, sich als "gläubig" zu bezeichnen, sondern - wie Martin Luther es so schön ausgedrückt hat - "Glaube ist nicht der menschliche Wahn und Traum, den etliche für Glauben halten. Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade, so gewiß, daß der Glaubende tausendmal dafür stürbe. Und solche Zuversicht und Erkenntnis göttlicher Gnade macht fröhlich, trotzig und lustig gegen Gott und alle Kreaturen, welches der heilige Geist tut im Glauben". - AMEN!
Ach, da gibt es so vieles... Das füllt ganze Lexika. Sekten und Sondergruppen gibt es vermutlich in fast jedem größeren Ort dieser Welt.
Die Errettung macht Gott und kein menschliches Ritual. In der Bibel finde ich diese Praxis nicht. Wir sind nicht durch ein Werk von uns gerettet, sondern weil wir glauben und getauft sind. Und das ist allein Gottes Werk.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Jesus als Retter erkannt und trotzdem abgefallen! 2.Petrus 2,20.21
von Plueschmors am 08.12.2022 20:34Hallo Leah,
aus meiner Sicht habe ich zu dem Text schon alles gesagt, aber ich versuche es gern noch einmal anders.
Das meinte ich oben mit "erwärmen". Viele Menschen sind anfangs von Jesus begeistert, haben "die erste Liebe" erfahren und eifern für Gott, bringen es sogar zu Propheten und Lehrern - um die geht es ja auch im Text -, aber dann fallen sie doch ab und zurück in alte Gewohnheiten und werden die Verführer, die sie immer schon waren und sein wollten. Es stellt sich also heraus, daß sie den Glauben nur äußerlich angenommen haben, aber ihr Herz wurde nie verändert, sondern sie haben mit dem Glauben nur ihren Vorteil gesucht. Jesus war so lange nützlich, wie er ihnen nicht unbequem wurde.
Nicht jeder, der überzeugend von Jesus spricht oder gar "Wunder" tut, ist ein Christ. Wir brauchen nicht erst zu entsetzlichen Sektenführern wie Jim Jones oder David Koresh blicken, um in der Geschichte des Christentums Ausschweifung, Habsucht, Unrecht und Betrügereien zu finden. Die Frage ist immer: Ist der Prophet oder Lehrer ein Instrument Jesu? Oder instrumentalisiert er Jesus bloß, um "nach dem Fleisch zu leben in unreiner Begierde" (V.10)? Christus hat uns vor diesen gewarnt. Auch der Teufel und die bösen Geister "erkennen" den Herrn. Aber das macht noch lange nicht, daß sie ihm dienten oder gar gerettet wären. "Es werden falsche Christusse und falsche Propheten aufstehen und große Zeichen und Wunder tun, sodass sie, wenn es möglich wäre, auch die Auserwählten verführten. Siehe, ich habe es euch vorausgesagt. Wenn sie also zu euch sagen werden: Siehe, er ist in der Wüste!, so geht nicht hinaus; siehe, er ist drinnen im Haus!, so glaubt es nicht" (Mt 24,24-26).
Also alle Augen auf! Nicht jedem schönen Charismatiker, der glaubhaft von Jesus predigt, ist auch Glauben zu schenken. Die Motivation dahinter kann eine ganz böse sein (was übrigens für jedes "gute Werk" gilt).
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Jesus alls Retter erkannt und trotzdem abgefallen! 2 Petrus 2, 20,21
von Plueschmors am 08.12.2022 12:16Hallo Leah,
damit hast Du auch schon die Antwort: Hund bleibt Hund, Schwein bleibt Schwein, Mensch bleibt Mensch, es sei denn, Gott macht ihn anders. Man kann einen Hund erziehen und herausputzen und Tricks beibringen, dennoch wird es ihm immer eine Freude sein, am Auspuff anderer Hunde zu schnüffeln und seinen eigenen Auswurf zu fressen. Auch ein Schwein kann man unter die Dusche stellen, parfümieren und ihm ein schönes Kleid anziehen. Aber was nützt das? Es springt ja doch wieder mit Lust in die nächstbeste Suhle und wälzt sich darin und durchwühlt den Boden nach Freßbarem. Und der Mensch bleibt Sünder, auch wenn er sich kurzzeitig mal für das Christentum erwärmt, sei es wegen der Gemeinschaft, wegen der schönen Kirchenarchitektur und Inneneinrichtung, wegen der heimeligen Weihnachtsstimmung, weil die Ahnen auch schon automatisch zur Kirche gingen etc. Christen sind wenige. Viel mehr nennen sich so, haben aber nur den Namen und nicht das Herz.
Ich habe auch mit Milch und Krabbeln angefangen. Anfangs sehr gesetzlich und verkrampft. Nach und nach bin ich gewisser und gewisser geworden, entspannter, habe gelernt und erfahren. Rückschläge und Schwächen gab es auch. Klar. Nun freue ich mich jeden Tag auf Gottes Wort. Das ist das wahre Brot, um das ich im Vaterunser bitte. Sein Wort ist mein Leben. Und es erfüllt mich mehr und mehr.
Die Schrift macht erstens an vielen Stellen sehr deutlich, daß Gottes ewiger Ratschluß unabänderlich ist, z.B. Eph 1,4-5: "In Christus hat Gott uns erwählt, ehe der Welt Grund gelegt war, dass wir heilig und untadelig vor ihm sein sollten in der Liebe; er hat uns dazu vorherbestimmt, seine Kinder zu sein durch Jesus Christus nach dem Wohlgefallen seines Willens". Und zweitens ist es wohl die beständige Liebe zum Wort des guten Hirten, der Hunger nach dem saftigen Gras auf seiner grünen Aue, der Durst nach dem Wasser des ewigen Lebens, der uns zu rechten Schäfchen macht. Ich kann mir nicht vorstellen, jemals dieser Weide entbehren zu wollen. Hinter dem Zaun nur unnütze Lehre und reißende Wölfe.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Wie - sie - könn(t)en es wissen. Jesus kam und sie na(e)hmen ihn nicht auf ...
von Plueschmors am 08.12.2022 08:56Hallo liebe Burgen,
die Adventszeit ganz bewußt zu erleben, ist m.E. mit das Schönste im Jahreslauf neben Weihnachten und Ostern. Selbst so manchem erfahrenen Christen fehlt manchmal der Mut und die Hoffnung. Advent ist aber immer wieder die Versicherung, daß unser Heiland kommt und uns nicht im Dunkeln lassen will. Wunderbar!
Sie haben etwas anderes erwartet. Soll ein König - dazu der Erlöser der Welt - etwa die ersten Stunden neben Kuhmist und blökenden Schafen im Futtertrog liegen, während durch das Loch des Daches der armen Behausung die Sterne auf ihn scheinen? Er ist auch weiter nicht der Erwartete geblieben, kam nicht auf stolzem Rosse in goldener Rüstung daher und vertrieb die Römer nicht mit herablassendem Fingerschnippen, sondern auf einem Esel ritt er ein, um am Kreuz einen jämmerlichen Tod zu sterben - für uns. Das alles kann das blöde Fleisch mit seiner Vernunft nicht verstehen, obwohl es im Wort Gottes steht.
Das ist sicher so. Es sind ja gerade die Momente, wo wir uns von Gott verlassen wähnen, wo er uns allerdings - ganz im Gegenteil! - ganz nahe ist. Fleisch und Blut mögen das nicht glauben. Daran haben wir ein Leben lang zu tun, auch in den dunklen Stunden Gott zu spüren, ihn zu erkennen und ihm auch zu danken dafür, daß wir leiden müssen: "Ihr habt den Trost vergessen, der zu euch redet wie zu Kindern: 'Mein Sohn, achte nicht gering die Zucht des Herrn und verzage nicht, wenn du von ihm gestraft wirst. Denn wen der Herr lieb hat, den züchtigt er, und er schlägt jeden Sohn, den er annimmt.' Es dient zu eurer Erziehung, wenn ihr dulden müsst. Wie mit Kindern geht Gott mit euch um. Denn wo ist ein Sohn, den der Vater nicht züchtigt?" (Hebr 12,5-7). Aber auch das wird vorübergehen und beim Herrn selbst wird dann Freude ohne Ende sein.
Ja. AMEN! - Das hast Du wunderschön geschrieben.
Wenn wir das nur immer glauben könnten, gingen wir vor lauter Freude wohl an der Decke und wären schon vollkommen selig. So aber schauen wir oft genug zu Boden, statt fröhlich unser Haupt zu erheben, dem Herrn entgegen. Möge Gott uns alle im Glauben stärken. Es gibt keinen Grund zur Verzweiflung, sondern glänzende Aussichten, denn unser Heiland kommt. Jesus. Zu Bethlehem geboren.
Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Glaube vs Verstehen/Wissen
von Plueschmors am 06.12.2022 17:47Hallo Leonardo,
was meinst Du genau? Wo ich falsch liege, bitte ich herzlichst um Deine Korrektur. Ich bin auch ein Mensch aus Fleisch und Blut und kann irren. Vollendet wurde ich noch nicht. Klar.
Du hast Dich an Gott gewendet, als Du noch nicht Christ warst und wurdest erhört. Das können unzählige Gläubige berichten, die keine Christen sind. Womit hast Du Schwierigkeiten? Der Mensch, der sich an Gott wendet, ist in dem Moment ja kein Sünder, sondern erkennt sich als Sünder. Ein Sünder würde sich erst gar nicht an Gott wenden, sondern abwenden. Das ist die Natur des sündigen Menschen.
Besser gesagt die Machtmenschen, die sich das Christentum zunutze machten, wie wir gerade an Wladimir Putin sehen, dessen Vorgehen in der Ukraine sogar von seiner "Kirche" gesegnet wird...
Über die Fehltritte der politischen Organisation Kirche gibt es freilich ganze Bibliotheken. Als evangelischer Christ glaube ich allerdings an die Kirche als die Versammlung der Heiligen und nicht an eine Versammlung politischer Eliten, denen es um Geld und Macht zu tun ist.
Der Satz ist Unsinn. Glaube ist keine Sache des Willens, sondern des Erbarmens; lies dazu vielleicht einmal Römer 9,14-29 oder Eph 2,1-10, wenn Du magst.
Was wirfst Du diesen Christen denn vor? Daß sie trotz Glaubens noch menschlich sind? Daß sie hier noch krabbeln und stolpern und fallen, statt engelsgleich zu wandeln?
Ich lade Dich dazu ein, Deine Zeit - die ein großes Geschenk ist! - gut zu nutzen. Wem nützt es, wenn Du Deinen Frust und Ärger in irgendwelche Foren kippst? Das ist, als würdest Du Kerosin ins Feuer schütten, das Du doch eigentlich löschen wolltest. Du schadest damit allein Dir selbst.
An welchen Gott und Jesus Christus glaubst Du denn? Ich glaube an den Gott und Jesus Christus, den die Bibel bezeugt: "Als Erstes habe ich euch weitergegeben, was ich auch empfangen habe: Daß Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; und dass er begraben worden ist; und daß er auferweckt worden ist am dritten Tage nach der Schrift" (1.Kor 15,3-4). Was braucht man mehr als eben jene Schrift, die von Jesus Christus lehrt, dem Sohn Gottes, unserem Heiland; Gottes Wort, das alles heiligt?
Mir scheint, daß es hier an rechter Furcht und Demut vor dem Wort gebricht. Gott ist da, wo sein Wort ist. Als Jesus verhüllt in die Menschheit. Aus Buchstaben gebildet als Heilige Schrift. Beides dem Sünder ein Ärgernis. Mit diesen Buchstaben hat Jesus gegen den Teufel gefochten und bestanden. Mit diesen Buchstaben bestehen auch wir jeden Tag, obwohl so viele Menschen dieses Windlicht auslöschen möchten. Ja, darauf achten wir, "als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in unseren Herzen" (2.Petr 1,19). Diese Buchstaben reden wir nicht bloß, sondern fassen sie ins Herz, empfinden und schmecken und leben sie auch, "daß das Reich Gottes nicht allein in Worten steht, sondern in Kraft" (1.Kor 4,20).
"Aber zum Frevler spricht Gott: / 'Was redest du von meinen Geboten und nimmst meinen Bund in deinen Mund, da du doch Zucht hassest und wirfst meine Worte hinter dich?'" (Ps 50,16-17). - Wer Gottes Wort nicht gerne hört und liest, der hört gern sich selbst und liest seine eigenen Gedanken. Und daraus kommt nichts Gutes.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).